Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Ich brauche mal Eure Hilfe, fahre das erste mal nach Norwegen.
Wollte mein Wohnmobil 3,9 T unter dem Link: https://turistportalen.csautopass.no/deutsch für 56 Tage als Besucher registrieren um mir die Kosten abbuchen zu lassen. Da kam die Frage bis 3,5 T oder über 3,5 T , da wurde ich dann unsicher.
Ich habe nämlich gelesen, daß ein privates Wohnmobil nicht als LKW gilt.
Kann mir da jemand behilflich sein, wo ich mich tatsächlich anmelden muss.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß H.Greiner
Wollte mein Wohnmobil 3,9 T unter dem Link: https://turistportalen.csautopass.no/deutsch für 56 Tage als Besucher registrieren um mir die Kosten abbuchen zu lassen. Da kam die Frage bis 3,5 T oder über 3,5 T , da wurde ich dann unsicher.
Ich habe nämlich gelesen, daß ein privates Wohnmobil nicht als LKW gilt.
Kann mir da jemand behilflich sein, wo ich mich tatsächlich anmelden muss.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß H.Greiner
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Prvate WoMos brauchen keinen Mautchip, zahlen aber ggf. den Tarif für Fahrzeuge über 3,5 t. Guckst Du hier.hgreiner hat geschrieben:Ich habe nämlich gelesen, daß ein privates Wohnmobil nicht als LKW gilt.
Grüße Gudrun
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Hallo Gudrun,
Vielen Dank für Deine Info, auf der Seite bin ich dann wohl richtig und muß eben bei 3,9 t für ein Wohnmobil eine höhere Maut bezahlen.
VG Herbert
Vielen Dank für Deine Info, auf der Seite bin ich dann wohl richtig und muß eben bei 3,9 t für ein Wohnmobil eine höhere Maut bezahlen.
VG Herbert
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Hallo Gudrun,
Vielen Dank für Deine Info, auf der Seite bin ich dann wohl richtig und muß eben bei 3,9 t für ein Wohnmobil eine höhere Maut bezahlen.
VG Herbert
Vielen Dank für Deine Info, auf der Seite bin ich dann wohl richtig und muß eben bei 3,9 t für ein Wohnmobil eine höhere Maut bezahlen.
VG Herbert
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Eine satt höhere Maut...da würde ich dann schon überlegen, Mautstraßen und unnötige Fähren zu meiden.hgreiner hat geschrieben:Hallo Gudrun,
Vielen Dank für Deine Info, auf der Seite bin ich dann wohl richtig und muß eben bei 3,9 t für ein Wohnmobil eine höhere Maut bezahlen.
VG Herbert
Weiterhin viel Freude beim Planen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Seit April 2016 kann man mit Wohnmobilen über 3,5 Tonnen auch in den Tarif für PKW bis zu 3,5 Tonnen kommen. Wenn man einen Mautchip hat! Siehe hier: Klick!Christoph hat geschrieben:Eine satt höhere Maut...da würde ich dann schon überlegen, Mautstraßen und unnötige Fähren zu meiden.
Und was die Fähren betrifft: Hier kommt es nicht auf die zul. Gesamtmasse an, sondern auf die Länge. Alles was die 6 Meter überschreitet, wird heftig teuer.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Das mit dem Mautchip war mir tatsächlich noch nicht so bewusst und bei einem 3,9t-Womo gehe ich eigentlich von einer Länge von über 6m aus, deshalb mein Satz. Als Vielfährfahrer weiß ich ja ansonsten, das Gewicht weniger ne Rolle spielt. Aber wobei Du natürlich recht hast: Es könnte ja auch ein kurzer, knackiger Unimog oder so sein.EuraGerhard hat geschrieben:Seit April 2016 kann man mit Wohnmobilen über 3,5 Tonnen auch in den Tarif für PKW bis zu 3,5 Tonnen kommen. Wenn man einen Mautchip hat! Siehe hier: Klick!Christoph hat geschrieben:Eine satt höhere Maut...da würde ich dann schon überlegen, Mautstraßen und unnötige Fähren zu meiden.
Und was die Fähren betrifft: Hier kommt es nicht auf die zul. Gesamtmasse an, sondern auf die Länge. Alles was die 6 Meter überschreitet, wird heftig teuer.

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Ich hatte es schon mal als eigenen Thread gepostet, ist wohl inzwischen zu lange her:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 26&t=29615
Günstigere Mautgebühren für Wohnmobile ab 4.April
Es tut sich was in Norwegen...
Ab dem 4.April sollen die Mautgebühren für die meisten Wohnmobile* und grøsseren PKW* gesenkt werden:
Sie sollen dann den gleichen Tarif bezahlen wie normale PKW. Ein paar Rechenbeispiele und nähere Infos hier:
http://www.abcnyheter.no/motor/2016/03/ ... ersonbiler
Im Bericht wird aber auch darauf hingewiesen, dass man sich einen Maut-Chip bei einer der Mautgesellschaften vorab besorgen muss, um in den Genuss der neuen Preise zu kommen.
(*) über 3,5t; Fahrzeuggruppe "M1"
Gruss, muheijo
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 26&t=29615
Günstigere Mautgebühren für Wohnmobile ab 4.April
Es tut sich was in Norwegen...
Ab dem 4.April sollen die Mautgebühren für die meisten Wohnmobile* und grøsseren PKW* gesenkt werden:
Sie sollen dann den gleichen Tarif bezahlen wie normale PKW. Ein paar Rechenbeispiele und nähere Infos hier:
http://www.abcnyheter.no/motor/2016/03/ ... ersonbiler
Im Bericht wird aber auch darauf hingewiesen, dass man sich einen Maut-Chip bei einer der Mautgesellschaften vorab besorgen muss, um in den Genuss der neuen Preise zu kommen.
(*) über 3,5t; Fahrzeuggruppe "M1"
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Erst einmal danke an Alle für Eure Hilfe.
Ich habe folgendes Problem für den Auto Pass Chip, die Zeit ist wohl zu kurz um uns den schicken zu lassen , da wir schon am 29.05.16 mit der Fähre Frederikshavn nach Oslo fahren. ich habe dort angerufen, für die Box wäre die Zeit zu kurz um diese an uns zu schicken. Deswegen meine Frage,kann ich mir diesen Mautchip auch in Oslo vor Ort besorgen.
Oder wäre es auch eine Möglichkeit ohne Anmeldung die Mautstraßen zu nutzen?
VG Herbert, der zum ersten mal nach Norwegen fährt.
Ich habe folgendes Problem für den Auto Pass Chip, die Zeit ist wohl zu kurz um uns den schicken zu lassen , da wir schon am 29.05.16 mit der Fähre Frederikshavn nach Oslo fahren. ich habe dort angerufen, für die Box wäre die Zeit zu kurz um diese an uns zu schicken. Deswegen meine Frage,kann ich mir diesen Mautchip auch in Oslo vor Ort besorgen.
Oder wäre es auch eine Möglichkeit ohne Anmeldung die Mautstraßen zu nutzen?
VG Herbert, der zum ersten mal nach Norwegen fährt.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Maut für Wohnmobil über 3,5 T
Das geht auch, und ist sogar völlig legal. Dir werden dann halt irgendwann Rechnungen ins Haus flattern. Diese allerdings über den höheren Tarif für Kfz > 3,5 t, Du zahlst also genauso viel wie mit Anmeldung. Die "Wohnmobil-Ermäßigung" gibt es nur mit Chip.hgreiner hat geschrieben:Oder wäre es auch eine Möglichkeit ohne Anmeldung die Mautstraßen zu nutzen?
Ob man den Chip auch irgendwo "über den Ladentisch" besorgen kann, weiß ich leider nicht. Mein Womo hat genau 3,5 t, ich bin also nicht betroffen. Ich melde mich immer über die Besucherregelung an, wenn es nach Norwegen geht.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.