Nächstes Jahr geht es wieder los. Die Reise soll Richtung Narvik gehen und das letzte Mal das wir da waren, sind wir auf Narvik Camping an der E6 gewesen. Ist dieser Platz immer noch so miserabel wie damals oder hat sich eine Verbesserung eingesetzt.
Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
dann schreibe mir doch nochmal bitte, ob Du in einer Hütte, im Zelt oder im Wowa/Womo übernachtest und wieviele Nächte Du in Narvik eingeplant hast..., davon hängt nämlich die Antwort/Empfehlung ab.
Soweit erstmal...
Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Wir bleiben 2 oder 3 Tagen wollen die Umgebung mal ansehen. Das Letzte Mal waren wir auf der durchreise zum Kap. Später gehen wir dann weiter nach Andenes. Wir Zelten und kommen erste Hälfte Juni
Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
wenn ihr mobil seid und kein Problem damit habt, etwas Fahrzeit nach Narvik in Kauf zu nehmen, käme möglicherweise Annamo Camping in Frage. Das liegt in der Gemeinde Grovfjord, nordwestlich von Narvik (ca. 1 Fahrstunde). Es ist herrlich an einem See gelegen, mit Blick auf spektakuläre Berge. Der Platz ist ruhig und liegt auf einem locker mit Birken bestandenen Grundstück mit unmittelbarem See-Zugang. Insgesamt ist alles vielleicht ein bisschen rustikal ("Blockhaus-Barock"), aber für 2-3 Tage durchaus OK. Sanitäre Einrichtungen waren (zumindest 2003) in Ordnung.
anbei eine kurze Anfahrtsbeschreibung, weil Annamo Camping in keinem Internet-Camping-Guide gelistet zu sein scheint.
In Bjerkvik von der E 6 auf die E 10 nach Westen, danach ca. 30 km auf der E 10 bis zur Abzweigung des Rv 829 nach Grov bzw. Norden. Dann noch ca. 15 km bis zur Siedlung Annamoen bzw. zum Skoddebergvatnet. Ihr solltet aber vorher Kontakt aufnehmen, da ich nicht weiß, ob die das ganze Jahr über geöffnet haben bzw. im Juni schon offen haben. Man(n) spricht übrigens deutsch (mit schweizer Dialekt).
also: Der Campingplatzbetreiber hat in diesem Frühjahr gewechselt. Das ändert aber nix daran, daß der Parkbereich für Womos direkt an der E6, und die Zeltwiese irgendwie komisch und ungemütlich bis ungepflegt unterhalb der E6 liegt. Die Hütten renoviert der neue Betreiber peu a peu, die Hälfte ist aber mindestens schon fertig.
Grovfjord liegt mit 80km Entfernung natürlich zu weit weg, wenn man Narvik kennenlernen will. Da würde sich eher noch der Ex-Beste-Campingplatz-von-Norwegen in Ballangen anbieten, der aber auch an der E6 liegt und mit 40km eigentlich auch schon zuweit von Narvik entfernt, obwohl man von dort dann auch schnell mal am Efjord oder Tysfjord wäre, die ja naturmäßig auch edel sind.
Der Campingplatz 20km nördlich von Narvik ist wg seiner Lage an der Kreuzung E6/E10 auch keine Alternative.
Meine Empfehlung: Laß das Zelt eingepackt und suche Dir eine Unterkunft direkt in Narvik..., z.B. in unserem bed-and-breakfast-house. Wir geben Dir da gern noch weitere Tipps, auch bezüglich Touren, die man in Narviks Umgebung unternehmen kann.
Viel Spaß beim Planen
wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Danke für die schnelle Antworten heute. Ich kann es jetzt besser bei der Planung einbeziehen. Es war schon letztes Jahr nicht sehr rosig auf dem Platz unabhängig von der miserabelen Lage gleich an die E6.
Es braucht wahrscheinlich viel Geld und Mut um diesen Platz was ansehen zu veschaffen.
Deinen Vorschlag wäre zu überlegen mit Bed und Breakfast. Also vorerst danke schön
Gruss Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!