ich komme aus Braunschweig und mache gerade eine Ausbildung als Heilerziehungspflegerin.
Das Land Norwegen finde ich aufregend und anziehend, auch wenn ich selber bislang leider noch nicht dort war.
Wenn man sich so umschaut wie es hier in Deutschland gerade arbeitstechnisch immer schlechter wird, werden Kindheitsträume vom auswandern in eine anderes Land wieder wach.
Doch die Kindheit liegt schon etwas hinter mir und warum nicht Träume wahr werden lassen?
Also: In geselliger Runde davon gesprochen und siehe da - nicht nur mein Freund und ich können uns Norwegen gut als "zweite Heimat" vorstellen, auch eine sehr gute Freundin von uns ist nicht abgeneigt. Allerdings sind die beiden klar im Vorteil, da sie das Land beide schon öfters besucht haben.
Jedenfalls entwickelte sich so nach und nach der ernsthafte Gedanke "in absehbarer Zeit" hier die Sachen zu packen und in den Norden zu ziehen.
Da ich noch bis 2006 in der Ausbildung bin und es erst irgendwann danach losgehen soll bleibt allerdings noch ausreichend Zeit. Doch man kann nie früh genug anfangen Informationen zu sammeln, zu planen, zu träumen, das Für und das Dagegen abzuschätzen,....
Das Internet bietet da wirklich gute Möglichkeiten, allerdings ist es teilweise auch ein mühsames durchwühlen nach guten Infos! Aber man stößt auch auf gute Seiten

Doch bei allen Infos die wir uns schon zusammengesucht haben bin ich bei einem Thema immer noch nicht sehr weit...
Wie sieht es in Norwegen aus mit der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen? Findet man da ähnliche Einrichtungen wie z.B. die Lebenshilfe? Wie läuft allgemein die Begleitung von Menschen mit Behinderung ab? Und noch viele, viele Fragen mehr!
Kennt von Euch jemand Internetseiten die Aufschlüsse zu diesem Thema geben? Arbeitet vielleicht jemand von Euch selber in diesem Bereich?
Ich würde mich freuen wenn Ihr ein paar hilfreiche Tips hättet!

Lieben Gruß!
Saristora (Katrin)