Zelten im Husedalen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
TKKB
Beiträge: 25
Registriert: Do, 30. Jan 2014, 21:16

Zelten im Husedalen

Beitrag von TKKB »

Hallo liebe NO-Freunde,

wir fahren im August zum dritten mal ins gelobte Land. :D
Vor zwei Jahren haben wir schon ab Kinsarvic die 4-Wasserfälle-Wanderung ins Husedalen gemacht. Wir gingen bis zum 4. Wasserfall und sind dann wieder zurück gelaufen.
Dise Wanderung wollen wir dieses Jahr wieder machen, allerdings wollen diesmal etwas weiter wandern in die Hardangervidda und dann irgendwo im Zelt übernachten.

Habt ihr Tipps für uns, wohin wir nach dem 4. Wasserfall weiterlaufen und gut zelten können?

Bin für jeden Tipp dankbar.

:)

Tanja
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Zelten im Husedalen

Beitrag von fcelch »

Um es vorweg zu nehmen, ich bin nur mal bis zum 3 Wasserfall gelaufen.....

Aber man kann doch bis zur Stavali Hütte laufen. Ich glaube 6 h. Lauft doch bis dort und zeltet da.....oder übernachtet und kocht in dieser Selbstversorgerhütte

http://www.ut.no/tur/2.8330/

Gruß,
FCElch
TKKB
Beiträge: 25
Registriert: Do, 30. Jan 2014, 21:16

Re: Zelten im Husedalen

Beitrag von TKKB »

OK, danke schön.
Hört sich gut an.
Gibts irgendwo im Netz so ne Art Karte oder Beschreibung dieser Strecke?
Wenn ich mir google-maps so anschaue, ist das noch ein ganz schönes STück vom 4. WF bis zur Turisthytte.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Zelten im Husedalen

Beitrag von fcelch »

Klick mal da bei ut.no auf der Seite rum. Da gibts auch irgendwo die Karte.
Wenn ihr das Zelt mitnehmt könnt ihr ja entscheiden obs bis zur Hütte geht....
Ohne Zelt und mit weniger Gepäck müsst ihr halt bis da hin.
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Zelten im Husedalen

Beitrag von Bernd »

Hei Tanja,

wir waren genau wie FCElch auch nur bis zum 3. Wasserfall und zurück gelaufen, war aber traumhaft !
Es war anfang Mai, weiter zu gehen war uns zu gefährlich.......
Hier findest Du vlt. noch ein paar Infos mehr :

http://www.reuber-norwegen.de/HusedalenInfo.html

Da ist auch die komplette Tour beschrieben, glaube ich.
Viel Spass wünsche ich auf jeden Fall !!

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
TKKB
Beiträge: 25
Registriert: Do, 30. Jan 2014, 21:16

Re: Zelten im Husedalen

Beitrag von TKKB »

Danke euch allen. :D

Wenn ich das richtig gelesen habe, muss man also, wenn man hoch in die Hardangervidda möchte, schon beim dritten Wasserfall den ausgeschilderten Weg nehmen - zumindest zur Stavali-Hütte.

Besteht denn auch die Möglichkeit, nach dem 4. Wasserfall weiter hoch in die Hardangervidda zu wandern?
Wir haben ja dann das Zelt dabei und sind unabhängig von einer Hütte.

Kann mir jemand sagen, wie die Temperaturen da oben Anfang August sind?
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Zelten im Husedalen

Beitrag von fcelch »

Die Temperaturen oben sind zw. 0 und 25 Grad.
Irgenwas um den Mittelwert am wahrscheinlichsten.
Antworten