Neuling
Neuling
Hallo zämä
Hier kurz meine Vorstellung:
Sind ein Ehepaar im Rentenalter, wohnen in der Ostschweiz.
Seit fast 40 Jahren haben wir intensiv die USA/Canada/Yukon/Alaska Neuseeland und Australien bereist, immer mit Camper/WoMo.
Nun haben wir für diese Regionen ein Schlussstrich gezogen und wollen nun, in u/ Alter nur noch Europa bereisen.
Da wir aber die pure Natur in den USA/CN/AK hatten, wollen wir auf das nicht ganz verzichten und haben aufgrund von TV Sendungen etc. erfahren, dass gerade Norwegen/Schweden/Finnland Regionen beinhalten welche u/ Vorlieben entsprechen könnten.
Als erstes meine ersten rudimentären Fragen:
- gibt es in Norwegen auch Routen welche oft von Touris gefahren und als s.g. Norm-Routen bezeichnet werden
- gibt es auch Campground-Führer im Netz wo die Staatlichen und privaten Campgrounds aufgeführt sind
- welche Fähren sind am idealsten ab D, wenn direkt Norwegen angefahren wird. Gibt es da auch preisliche Unterschiede
- (wir haben ein 25ft WoMo und fahren ab der Schweiz)
- nehme an es gibt auch Supermärkte und wie heissen diese
- ist die Reisezeit ab mitte Juni i.O.
- Zeitraster 4 Wochen
- hätte jemand ev. einen Routenvorschlag für 3 Wochen innerhalb Norwegen
Klar, werden wir uns selber mit Reiseführer eindecken für u/ persönliche Vorbereitung.
Das Forum habe ich noch nicht weiter durchgesehen; nehme an es gibt hier auch Routenplanungen von anderen Usern, bei welchen man Tipps/Tricks herausfiltern könnte.
Das einmal für's erste, danke für allfällige Vorschläge/Antworten.
Gruss
Shelby
Hier kurz meine Vorstellung:
Sind ein Ehepaar im Rentenalter, wohnen in der Ostschweiz.
Seit fast 40 Jahren haben wir intensiv die USA/Canada/Yukon/Alaska Neuseeland und Australien bereist, immer mit Camper/WoMo.
Nun haben wir für diese Regionen ein Schlussstrich gezogen und wollen nun, in u/ Alter nur noch Europa bereisen.
Da wir aber die pure Natur in den USA/CN/AK hatten, wollen wir auf das nicht ganz verzichten und haben aufgrund von TV Sendungen etc. erfahren, dass gerade Norwegen/Schweden/Finnland Regionen beinhalten welche u/ Vorlieben entsprechen könnten.
Als erstes meine ersten rudimentären Fragen:
- gibt es in Norwegen auch Routen welche oft von Touris gefahren und als s.g. Norm-Routen bezeichnet werden
- gibt es auch Campground-Führer im Netz wo die Staatlichen und privaten Campgrounds aufgeführt sind
- welche Fähren sind am idealsten ab D, wenn direkt Norwegen angefahren wird. Gibt es da auch preisliche Unterschiede
- (wir haben ein 25ft WoMo und fahren ab der Schweiz)
- nehme an es gibt auch Supermärkte und wie heissen diese
- ist die Reisezeit ab mitte Juni i.O.
- Zeitraster 4 Wochen
- hätte jemand ev. einen Routenvorschlag für 3 Wochen innerhalb Norwegen
Klar, werden wir uns selber mit Reiseführer eindecken für u/ persönliche Vorbereitung.
Das Forum habe ich noch nicht weiter durchgesehen; nehme an es gibt hier auch Routenplanungen von anderen Usern, bei welchen man Tipps/Tricks herausfiltern könnte.
Das einmal für's erste, danke für allfällige Vorschläge/Antworten.
Gruss
Shelby
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: Neuling
Hallo,
erst mal herzlich willkommen in Forum. Mit Norwegen als Reiseziel seid ihr genau richtig wenn ich eure Erfahrungen zugrunde lege.
Natürlich gibt es in Norwegen Ziele, die sind fast in jedermanns Reiseplanung drin, aber nur wenige 100 m neben solchen Routen findet man immer etwas, dass in jedem Fall einzigartig ist. Es gibt schon Ziele (meine Meinung), die sollte man gesehen haben. Ich denke aber, wenn ihr erst einmal dort gewesen seid, fahrt ihr wieder hin und somit kann man sich diese Ziele auch aufheben für eine weitere Reise.
Es gibt Campingführer im Netz aber auch als Handy-App oder auch als Print. z. B. hier www.camping.info/Norwegen oder hierhttp://www.camping.no/de/.
Um nach Norwegen zu kommen ist es wohl für euch am besten von Hirtshals oder Kiel zu fahren. Color Line oder Fjordline fahren von dort. Und preisliche Unterschiede gibt es sowohl zwischen den Fährlinien als auch bei der Buchung.
Supermärkte gibt es in Norwegen, wer hätte es gedacht
, z. B. Rema, Coop, Spar und einige andere.
Für einen Routenvorschlag müsste man noch etwas genauer wissen was ihr gern sehen würdet usw. usf.
Ich hoffe die kurze Übersicht hat euch geholfen.
Ansonsten lest euch doch einfach mal die Reisebericht hier im Forum durch, da kann man eine Menge erfahren.
erst mal herzlich willkommen in Forum. Mit Norwegen als Reiseziel seid ihr genau richtig wenn ich eure Erfahrungen zugrunde lege.
Natürlich gibt es in Norwegen Ziele, die sind fast in jedermanns Reiseplanung drin, aber nur wenige 100 m neben solchen Routen findet man immer etwas, dass in jedem Fall einzigartig ist. Es gibt schon Ziele (meine Meinung), die sollte man gesehen haben. Ich denke aber, wenn ihr erst einmal dort gewesen seid, fahrt ihr wieder hin und somit kann man sich diese Ziele auch aufheben für eine weitere Reise.
Es gibt Campingführer im Netz aber auch als Handy-App oder auch als Print. z. B. hier www.camping.info/Norwegen oder hierhttp://www.camping.no/de/.
Um nach Norwegen zu kommen ist es wohl für euch am besten von Hirtshals oder Kiel zu fahren. Color Line oder Fjordline fahren von dort. Und preisliche Unterschiede gibt es sowohl zwischen den Fährlinien als auch bei der Buchung.
Supermärkte gibt es in Norwegen, wer hätte es gedacht

Für einen Routenvorschlag müsste man noch etwas genauer wissen was ihr gern sehen würdet usw. usf.
Ich hoffe die kurze Übersicht hat euch geholfen.
Ansonsten lest euch doch einfach mal die Reisebericht hier im Forum durch, da kann man eine Menge erfahren.

Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Re: Neuling
Hallo Karsten
Besten Dank für deine ersten Ausführungen.
Was ist uns wichtig:
- kleine Hikes
- Berge/Wasserfälle/Fjorde
- tolle Byways
Wir sind eigentlich nicht die Vielfahrer, 200km sollten eigentlich das höchste aller Gefühle sein; von Ausnahmen einmal abgesehen.
Fähren: gibt es ja einige, so wie ich das in Kürze gesehen habe; sind alle kostenpflichtig? Sind diese z.Z. auch zu rservieren?
Werde einmal versuchen eine Route zusammen zu basteln um sie hier dann verifizieren zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Shelby
Besten Dank für deine ersten Ausführungen.
Was ist uns wichtig:
- kleine Hikes
- Berge/Wasserfälle/Fjorde
- tolle Byways
Wir sind eigentlich nicht die Vielfahrer, 200km sollten eigentlich das höchste aller Gefühle sein; von Ausnahmen einmal abgesehen.
Fähren: gibt es ja einige, so wie ich das in Kürze gesehen habe; sind alle kostenpflichtig? Sind diese z.Z. auch zu rservieren?
Werde einmal versuchen eine Route zusammen zu basteln um sie hier dann verifizieren zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Shelby
Re: Neuling
Willkommen im Forum,
- kleine Wanderungen kannst Du in Norwegen überall machen. Aber auch bei solchen immer aufs Wetter achten.
- Berge und Wasserfälle gibt es fast überall zu bestaunen. Für Fjorde ist natürlich Fjordnorwegen der Landesteil. Aber eigentlich findet man sie an der gesamten Küste, insbesondere an der Atlantikküste.
- Bayways??? (Nebenstraßen?-sind immer toll)
- 200 km/Tag sind eine gute Zielstellung für einen Fahrtag.
- Fähren sind immer kostenpflichtig. (Ehe der große Aufschrei kommt: Möglicherweise gibt es irgendwo in dem großen Land eine Fähre auf eine kleine Insel, die kostenfrei ist. Ich glaube, ich habe mal irgendwo so etwas gelesen.) Inlandsfähren müssen nicht reserviert werden. Sollte man auch nicht tun, weil man dann nicht flexibel ist. (Kann man die überhaupt reservieren?)
Fähren nach Skandinavien und zurück kann man auch auch jetzt schon reservieren. (Hinweis: die Preise sind sehr flexibel, auch was den Tag der Buchung betrifft). Es gibt aber auch Routen, auf denen eine Buchung nicht erforderlich ist. So eine wählen wir für den Rückweg.
Welche Route man wählt hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Kürzere Überfahrten bedingen längere Fahrstrecken mit zusätzlichen Zwischenübernachtungen. Kiel-Oslo ist die längste und teuerste Überfahrt, aber man fährt nicht selbst, kommt ausgeruht in Oslo an und hat die schöne Fahrt durch den Oslofjord.
Grüße Gudrun
- kleine Wanderungen kannst Du in Norwegen überall machen. Aber auch bei solchen immer aufs Wetter achten.
- Berge und Wasserfälle gibt es fast überall zu bestaunen. Für Fjorde ist natürlich Fjordnorwegen der Landesteil. Aber eigentlich findet man sie an der gesamten Küste, insbesondere an der Atlantikküste.
- Bayways??? (Nebenstraßen?-sind immer toll)
- 200 km/Tag sind eine gute Zielstellung für einen Fahrtag.
- Fähren sind immer kostenpflichtig. (Ehe der große Aufschrei kommt: Möglicherweise gibt es irgendwo in dem großen Land eine Fähre auf eine kleine Insel, die kostenfrei ist. Ich glaube, ich habe mal irgendwo so etwas gelesen.) Inlandsfähren müssen nicht reserviert werden. Sollte man auch nicht tun, weil man dann nicht flexibel ist. (Kann man die überhaupt reservieren?)
Fähren nach Skandinavien und zurück kann man auch auch jetzt schon reservieren. (Hinweis: die Preise sind sehr flexibel, auch was den Tag der Buchung betrifft). Es gibt aber auch Routen, auf denen eine Buchung nicht erforderlich ist. So eine wählen wir für den Rückweg.
Welche Route man wählt hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Kürzere Überfahrten bedingen längere Fahrstrecken mit zusätzlichen Zwischenübernachtungen. Kiel-Oslo ist die längste und teuerste Überfahrt, aber man fährt nicht selbst, kommt ausgeruht in Oslo an und hat die schöne Fahrt durch den Oslofjord.
Grüße Gudrun
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di, 18. Feb 2014, 20:10
Re: Neuling
Hallo!
Meinst du solche Straßen mit dem Begriff Byway?
http://www.nasjonaleturistveger.no/de
Christine
Meinst du solche Straßen mit dem Begriff Byway?
http://www.nasjonaleturistveger.no/de
Christine
Re: Neuling
Hallo zusammen
@Gudrun
Danke für deinen Input; wo wir einschiffen nach Norwegen hat im Moment noch nicht Prio . Habe in einem Reisebericht gesehen, dass die Fährpreise recht moderat sind, für Schweizer Verhältnisse.
Aufgrund der immensen Anzahl an Wasserfällen/Sehenswürdigkeiten und der schwierig zu lesenden Namen, wäre ich eigentlich dankbar für einen groben Routenvorschlag mit den Eckpunkten welcher in ca. 3 Wochen relaxt fahrbar wäre. Dabei sein sollten sicher einige tolle Wasserfälle/Streckenabschnitte und sonstige Sachen welche man einfach nicht verpassen sollte.
So habe ich einfach mal ein grobes Bild vor mir, wie die ganze Sache ev. aussehen könnte; die Ausarbeitung mache ich sicher gerne selber, gerne auch mit euerer Unterstützung!
Wie schon erwähnt, das Einlesen in Reiseführer etc. bin ich dran, diese müssen zuerst bestellt werden, resp. zuerst in Buchhandlungen angeschaut werden.
Oder könnt ihr mir einen empfehlen, welcher vorallem für WoMo Reisende ideal ist, wo auch Routen/CG's erwähnt werden?
@christine
Ja, genau solche Strassen stelle ich mir vor, Danke
Gruss
Shelby
@Gudrun
Danke für deinen Input; wo wir einschiffen nach Norwegen hat im Moment noch nicht Prio . Habe in einem Reisebericht gesehen, dass die Fährpreise recht moderat sind, für Schweizer Verhältnisse.

Aufgrund der immensen Anzahl an Wasserfällen/Sehenswürdigkeiten und der schwierig zu lesenden Namen, wäre ich eigentlich dankbar für einen groben Routenvorschlag mit den Eckpunkten welcher in ca. 3 Wochen relaxt fahrbar wäre. Dabei sein sollten sicher einige tolle Wasserfälle/Streckenabschnitte und sonstige Sachen welche man einfach nicht verpassen sollte.
So habe ich einfach mal ein grobes Bild vor mir, wie die ganze Sache ev. aussehen könnte; die Ausarbeitung mache ich sicher gerne selber, gerne auch mit euerer Unterstützung!
Wie schon erwähnt, das Einlesen in Reiseführer etc. bin ich dran, diese müssen zuerst bestellt werden, resp. zuerst in Buchhandlungen angeschaut werden.
Oder könnt ihr mir einen empfehlen, welcher vorallem für WoMo Reisende ideal ist, wo auch Routen/CG's erwähnt werden?
@christine
Ja, genau solche Strassen stelle ich mir vor, Danke

Gruss
Shelby
Re: Neuling
Stöbere doch mal in den Reiseberichten hier im Forum.
Oder: Es gibt Anbieter für Rundreisen mit dem eigenen Auto. Deren Routen sind eigentlich immer ganz schön, nur zu weite Strecken in zu kurzer Zeit. Eine solche Tour, die für 14 Tage ausgewiesen wird, kann eine schöne 3-Wochen-Reise ergeben. Wenn Du dann grob entschieden hast, wo es lang gehen könnte, bekommst Du sicher viele Anregungen, was Du Dir an der Strecke noch ansehen musst.
Schön zu fahren sind die Nationalen Touristenstraßen.
Immer wieder wird hier im Forum empfohlen, nur nicht zu viel und zu detailliert zu planen. Denn viel hängt in Norwegen vom Wetter ab.
Grüße Gudrun
Oder: Es gibt Anbieter für Rundreisen mit dem eigenen Auto. Deren Routen sind eigentlich immer ganz schön, nur zu weite Strecken in zu kurzer Zeit. Eine solche Tour, die für 14 Tage ausgewiesen wird, kann eine schöne 3-Wochen-Reise ergeben. Wenn Du dann grob entschieden hast, wo es lang gehen könnte, bekommst Du sicher viele Anregungen, was Du Dir an der Strecke noch ansehen musst.
Schön zu fahren sind die Nationalen Touristenstraßen.
Immer wieder wird hier im Forum empfohlen, nur nicht zu viel und zu detailliert zu planen. Denn viel hängt in Norwegen vom Wetter ab.
Grüße Gudrun
Re: Neuling
Hallo Shelby
zunächst einmal ein "herzliches Willkommen" im Forum und bei Freunden. Ich denke, du wirst hier noch eine Menge Anregungen und Tipps erhalten.
Für den Auftakt empfehle auch ich dir mal ein wenig in der Rubrik "På tur i Norge" zu stöbern. Du wirst feststellen, vor der Frage, wann, wie, was und wo standen auch schon andere und haben es teilweise richtungsweisend gelöst.
Auf alle Fälle solltest du dich auf der Seite von Visitnorway umschauen. Dort findest du bereits eine Menge Tipps und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten. Gibt es alles auch als App für's Handy.
Interessant sind die Reisen von Joachim und Karin Beetz, die du auf deren eigenen Homepage unter www.norwegenerlebnisse.de findet.
Falls ihr wandern wollt ist die Seite vom Norske Turistforening empfehlenswert. Zu finden unter www.ut.no bzw. gleich mit interaktiver karte unter ut.no/kart. Gibt es ebenfalls auch als App.
Blättert euch durch, benutzt die Suchfunktion hier im Forum und stellt eure Fragen. Ich bin sicher, ihr werdet einen traumhaften Urlaub in Norwegen verbringen. Und vielleicht wird dich das Eine oder das Andere auch an Kanada und Alaska erinnern.
Gern freuen wir uns über deinen Reisebericht und eure Erlebnisse.
Gruß aus Norddeutschland
Martin
zunächst einmal ein "herzliches Willkommen" im Forum und bei Freunden. Ich denke, du wirst hier noch eine Menge Anregungen und Tipps erhalten.
Für den Auftakt empfehle auch ich dir mal ein wenig in der Rubrik "På tur i Norge" zu stöbern. Du wirst feststellen, vor der Frage, wann, wie, was und wo standen auch schon andere und haben es teilweise richtungsweisend gelöst.
Auf alle Fälle solltest du dich auf der Seite von Visitnorway umschauen. Dort findest du bereits eine Menge Tipps und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten. Gibt es alles auch als App für's Handy.
Interessant sind die Reisen von Joachim und Karin Beetz, die du auf deren eigenen Homepage unter www.norwegenerlebnisse.de findet.
Falls ihr wandern wollt ist die Seite vom Norske Turistforening empfehlenswert. Zu finden unter www.ut.no bzw. gleich mit interaktiver karte unter ut.no/kart. Gibt es ebenfalls auch als App.
Blättert euch durch, benutzt die Suchfunktion hier im Forum und stellt eure Fragen. Ich bin sicher, ihr werdet einen traumhaften Urlaub in Norwegen verbringen. Und vielleicht wird dich das Eine oder das Andere auch an Kanada und Alaska erinnern.
Gern freuen wir uns über deinen Reisebericht und eure Erlebnisse.
Gruß aus Norddeutschland
Martin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Neuling
Hallo Shelby!
So oder so, die norwegischen Inlandsfähren werden für euch nicht billig sein: Die Preise für die Fahrzeugbeförderung gehen nach Länge, der PKW-Grundpreis gilt nur bis maximal 6 Meter. Mit einem 25-ft-Wohnmobil, also mehr als 7 Meter lang, werdet ihr daher ungefähr das Dreifache des normalen PKW-Preises bezahlen müssen.
Die Aufpreise pro Meter Länge für die Ostseefähren sind hingegen sehr moderat.
MfG
Gerhard
Gibt es in der Schweiz überhaupt Fähren?Shelby hat geschrieben:Habe in einem Reisebericht gesehen, dass die Fährpreise recht moderat sind, für Schweizer Verhältnisse.![]()

So oder so, die norwegischen Inlandsfähren werden für euch nicht billig sein: Die Preise für die Fahrzeugbeförderung gehen nach Länge, der PKW-Grundpreis gilt nur bis maximal 6 Meter. Mit einem 25-ft-Wohnmobil, also mehr als 7 Meter lang, werdet ihr daher ungefähr das Dreifache des normalen PKW-Preises bezahlen müssen.
Die Aufpreise pro Meter Länge für die Ostseefähren sind hingegen sehr moderat.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Neuling
@Gerhard
Wir Schweizer haben schon Fähren; Bodensee/Zürichsee; meinte aber aufgrund u/ Lebensstandards.
Nun, dass ein WoMo vermutlich bedeutend mehr kostet als ein PKW, weiss ich auch von den Ferrys Preisen aus AK/BC, das ist eigentlich kein Problem.
Bin im Moment beim Zusammenstellen der Orte welche ich im Auge habe; mal schauen was dann rauskommt. Werde das dann präsentieren!
Gruss
Shelby
Wir Schweizer haben schon Fähren; Bodensee/Zürichsee; meinte aber aufgrund u/ Lebensstandards.

Nun, dass ein WoMo vermutlich bedeutend mehr kostet als ein PKW, weiss ich auch von den Ferrys Preisen aus AK/BC, das ist eigentlich kein Problem.
Bin im Moment beim Zusammenstellen der Orte welche ich im Auge habe; mal schauen was dann rauskommt. Werde das dann präsentieren!
Gruss
Shelby
Re: Neuling
Halloo zusammen
Habe versucht eine Route zusammen zu basteln welche "rund" sein sollte.
Start und Ziel Larvik:
Larvik-Folldal (27)- Jogge bru-Geiranger-Grotli-Videfossen-Lom-Gaupne-Kaupanger-Lärdal-Aurlandsvangen-Hardanger-Hardangervidda- Eidfjord-Odda-Valle-Grendi-Larvik.
Konnte bei Google-Maps die Fahrt w/ den Wintersperren nicht genau ausrechnen, wie der Zeitbedarf für diese Route in etwa ausmacht. Nur für diese Rundfahrt hätten wir ca. 3 Wochen Zeit.
Fragen:
- Ist das lösbar ohne zu hetzen; kann mir vorstellen, dass es doch ordentlich Zeit braucht um die Fjorde zu kurven.
- so ab Mitte Juni, sollte das doch möglich sein; w/ den Oeffnungszeiten der verschiedenen gesperrten Abschnitte
- Wetter-mässig wird es vermutlich in etwa wie im Yukon/BC/Alaska herauslaufen: unberechenbar, auf alles gefasst sein.
Erwarte gerne eure weiteren Vorschläge/ Anpassungen/Alternativen.
Besten Dank, schon im Voraus für konstruktive Antworten.
Gruss
Shelby
Habe versucht eine Route zusammen zu basteln welche "rund" sein sollte.
Start und Ziel Larvik:
Larvik-Folldal (27)- Jogge bru-Geiranger-Grotli-Videfossen-Lom-Gaupne-Kaupanger-Lärdal-Aurlandsvangen-Hardanger-Hardangervidda- Eidfjord-Odda-Valle-Grendi-Larvik.
Konnte bei Google-Maps die Fahrt w/ den Wintersperren nicht genau ausrechnen, wie der Zeitbedarf für diese Route in etwa ausmacht. Nur für diese Rundfahrt hätten wir ca. 3 Wochen Zeit.
Fragen:
- Ist das lösbar ohne zu hetzen; kann mir vorstellen, dass es doch ordentlich Zeit braucht um die Fjorde zu kurven.
- so ab Mitte Juni, sollte das doch möglich sein; w/ den Oeffnungszeiten der verschiedenen gesperrten Abschnitte
- Wetter-mässig wird es vermutlich in etwa wie im Yukon/BC/Alaska herauslaufen: unberechenbar, auf alles gefasst sein.
Erwarte gerne eure weiteren Vorschläge/ Anpassungen/Alternativen.
Besten Dank, schon im Voraus für konstruktive Antworten.
Gruss
Shelby
Re: Neuling
Hallo
Ist diese Routenfolge im Juni in 3 Wochen lösbar, oder gibt es da Einschränkungen?
Shelby
Ist diese Routenfolge im Juni in 3 Wochen lösbar, oder gibt es da Einschränkungen?
Mit freundlichen GrüßenLarvik-Folldal (27)- Jogge bru-Geiranger-Grotli-Videfossen-Lom-Gaupne-Kaupanger-Lärdal-Aurlandsvangen-Hardanger-Hardangervidda- Eidfjord-Odda-Valle-Grendi-Larvik.
Shelby
Re: Neuling
Die Strecke ist in drei Wochen machbar, rein von den km her.
Was meinst Du mit Einschränkungen? Kannst Du mal einen Link auf eine Karte einstellen? Man erfasst dann leichter, wo überall man sich bewegt. "Jogge bru" noch nie gehört?
Grüße Gudrun
Was meinst Du mit Einschränkungen? Kannst Du mal einen Link auf eine Karte einstellen? Man erfasst dann leichter, wo überall man sich bewegt. "Jogge bru" noch nie gehört?
Grüße Gudrun
Re: Neuling
Hallo Gudrun
Korrektur: heisst nicht jogge bru sondern Sogge bru, Sorry Typfehler!
Würde gerne ein Google-Maps Link einstellen; leider ist das im Moment nicht möglich, weil Google die Wintersperren erkennt.
Muss das ev. in mehreren Abschnitten versuchen.
Gruss
Shelby
Korrektur: heisst nicht jogge bru sondern Sogge bru, Sorry Typfehler!
Würde gerne ein Google-Maps Link einstellen; leider ist das im Moment nicht möglich, weil Google die Wintersperren erkennt.
Muss das ev. in mehreren Abschnitten versuchen.
Gruss
Shelby
Re: Neuling
Guten Tag zämä
Unterdessen habe ich u/ Wunsch-Route beisammen.
Da wir den Rondane mitnehmen möchten kommen wir halt etwas nach Osten.
Ist das nach eueren Erfahrungen in 3 Wochen möglich ohne zu hetzen?
Haukeli ist natürlich nicht der Schluss der Reise; geht natürlich zurück bis Larvik.
Reisezeit ist wie schon erwähnt mitte Mai-mitte Juni 2017.
https://goo.gl/maps/uuutGPB6Vno
Schaut doch einmal drüber.!
Besten Dank
Shelby
Unterdessen habe ich u/ Wunsch-Route beisammen.
Da wir den Rondane mitnehmen möchten kommen wir halt etwas nach Osten.
Ist das nach eueren Erfahrungen in 3 Wochen möglich ohne zu hetzen?
Haukeli ist natürlich nicht der Schluss der Reise; geht natürlich zurück bis Larvik.
Reisezeit ist wie schon erwähnt mitte Mai-mitte Juni 2017.
https://goo.gl/maps/uuutGPB6Vno
Schaut doch einmal drüber.!
Besten Dank
Shelby