Kinder in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
limor
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 03. Okt 2007, 19:41
Wohnort: Nordmøre

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von limor »

Hallo Fam. Weinert, ohne meinen Vorrednern in das Wort zu fallen - ich meine die Antworten spuren etwas ab von der Fragestellung.
Ich hoffe, ihr bekommt noch konkrete Antworten zu den Kosten (Kindergarten) usw.

Die Beitraege zum <barnevern< sind subjektiv - sicher gab und gibt es Ueberreaktionen und Fehlentscheidungen.
Zu Gender mainstreaming: hier spricht man von likestilling mellom kjønn (gleichstellung von geschlechtern)--- dies reicht von "jeder kann blau und rosa tragen ohne ausgelacht zu werden" (zumindest im Kindergarten) bis Maedchen "fahren Trecker" und Jungs "stillen " Babys (im Spiel) ... WO ist das Problem????
Trotzdem reden wir von Maedchen (sie) und Jungen (er)---ES???? Nicht gehoert in dem Zusammenhang.

Und meine persoenliche Meinung: Ohrfeigen und Klapse gegenueber Kindern ist Gewalt! Oder wuerde sich eine Frau/ein Mann sich freudig von Oma und Opa eine Ohrfeige bieten lassen????

Kindergarten monatlich: ca 2600 kr + Essengeld ca 340 kr.
(richtet sich nach Jahresbrutto/ gibt auch Geschwisterbonus)
Oeffnungszeiten Kindergarten: ca. 6.45 - 17.00 (meist 7.00 - 16.30)
Besonderheit: meist (man denkt ueber Veraenderung nach) nur 1x im Jahr Anmeldung fuer Kita moeglich, Stichtag 1. maerz (Zuzug natuerlich etwas anderes- wenn Platz in Kita ist Aufnahme moeglich...)
Gruppenstaerke abhaengig von Stadt/ Land usw.

konkret: laendl. Kita --> Kleinkindgruppe (1 - 2 Jahre) 8 Kinder und 3 Erwachsene (1 Paedagoge und 2 Facharbeiter)
Normalgruppe: 15 Kinder (2 - 6 Jahre) --> 1 Paedagoge und 2-3 Facharbeiter
Tagesablauf?
7.00 - 8.30 Kinder koennen frei waehlen (spielen, toben usw.)
8.30 Fruehstueck
9.00 - 9.30 Freies spielen
9.30 - 11.00 Gruppenbeschaeftigung, wandern, malen, Vorschule usw.
11.30 Mittag (Brotmahlzeit, ab und an warmes Essen- in fast allen Kitas sind die Erzieher auch die "Koeche")
12.00 - 14.30 schlafen (die Kleinen) und HINAUS!!!! die anderen
14,30 Obstpause
ab 15.00 draussen (April - oktober) oder drinnen spielen

Unterschied zu Deutschland?

Besten Gruss Linda
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von muheijo »

limor hat geschrieben:Kindergarten monatlich: ca 2600 kr + Essengeld ca 340 kr.
(richtet sich nach Jahresbrutto/ gibt auch Geschwisterbonus)
Oeffnungszeiten Kindergarten: ca. 6.45 - 17.00 (meist 7.00 - 16.30)
Besonderheit: meist (man denkt ueber Veraenderung nach) nur 1x im Jahr Anmeldung fuer Kita moeglich, Stichtag 1. maerz (Zuzug natuerlich etwas anderes- wenn Platz in Kita ist Aufnahme moeglich...)
Gruppenstaerke abhaengig von Stadt/ Land usw.

konkret: laendl. Kita --> Kleinkindgruppe (1 - 2 Jahre) 8 Kinder und 3 Erwachsene (1 Paedagoge und 2 Facharbeiter)
Normalgruppe: 15 Kinder (2 - 6 Jahre) --> 1 Paedagoge und 2-3 Facharbeiter
Tagesablauf?
7.00 - 8.30 Kinder koennen frei waehlen (spielen, toben usw.)
8.30 Fruehstueck
9.00 - 9.30 Freies spielen
9.30 - 11.00 Gruppenbeschaeftigung, wandern, malen, Vorschule usw.
11.30 Mittag (Brotmahlzeit, ab und an warmes Essen- in fast allen Kitas sind die Erzieher auch die "Koeche")
12.00 - 14.30 schlafen (die Kleinen) und HINAUS!!!! die anderen
14,30 Obstpause
ab 15.00 draussen (April - oktober) oder drinnen spielen

Unterschied zu Deutschland?
Hierbei ist aber zu bedenken, dass es sich nur um ein Beispiel handelt, und es grosse Unterschiede je nach Kommune gibt, sowohl was die Kosten, die Øffnungszeiten und den Tagesablauf anbelangt.
Grundsætzlich anders empfand ich die mehr positive Einstellung zur Natur: Es gab eigentlich (fast) nie einen Grund, nicht rauszugehen. Einzige Ausnahme waren gesundheitsgefæhrdende Temperaturen von weit ihm zweistelligen Minusbereich.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von bine »

limor hat geschrieben:Hallo Fam. Weinert, ohne meinen Vorrednern in das Wort zu fallen - ich meine die Antworten spuren etwas ab von der Fragestellung.
Ich hoffe, ihr bekommt noch konkrete Antworten zu den Kosten (Kindergarten) usw.

Die Beitraege zum <barnevern< sind subjektiv - sicher gab und gibt es Ueberreaktionen und Fehlentscheidungen.
Zu Gender mainstreaming: hier spricht man von likestilling mellom kjønn (gleichstellung von geschlechtern)--- dies reicht von "jeder kann blau und rosa tragen ohne ausgelacht zu werden" (zumindest im Kindergarten) bis Maedchen "fahren Trecker" und Jungs "stillen " Babys (im Spiel) ... WO ist das Problem????
Trotzdem reden wir von Maedchen (sie) und Jungen (er)---ES???? Nicht gehoert in dem Zusammenhang.

Und meine persoenliche Meinung: Ohrfeigen und Klapse gegenueber Kindern ist Gewalt! Oder wuerde sich eine Frau/ein Mann sich freudig von Oma und Opa eine Ohrfeige bieten lassen????
ich wuerde niemals, niemals
mit meiner familie in dieses kommunistische norwegen
ziehen, wo man nie weiss, wann sie einem die
kinder "stehlen"

http://www.altombarnevern.no/norsk-standard/

https://nowaynorwayblog.wordpress.com/2016/03/02/111/
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von Karsten »

Herrlich, du wirst Norwegen richtig fehlen... :rofl:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
turtle69
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1134
Registriert: Fr, 29. Apr 2011, 9:35
Wohnort: 14m ü. NN

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von turtle69 »

bine hat geschrieben:ich wuerde niemals, niemals
mit meiner familie in dieses kommunistische norwegen
ziehen, wo man nie weiss, wann sie einem die
kinder "stehlen"
Sorry, aber jetzt muss ich auch mal meine Meinung loswerden.
Glaubst Du das eigntlich selber was Du da schreibst (z.B. kommunistisch) :shock:
Klar gibt es immer mal solche Fälle wie in den Links beschrieben, aber:
Auch in D kommen immer nur die extremen Fälle in die Presse, und manchmal würde ich mir ein
konsequenteres Handeln der Ämter hier wünschen.
Krass formuliert: Vielleicht würden einige Kinder und Babys hier noch am Leben sein.
Außerdem frage ich mich warum Norge solch ein kinderreiches Land ist, wenn doch das alles so schlimm gehandhabt wird.

So, dass musste mal raus, bei dieser doch etwas abgeschweiften Diskussion.
Ansonsten:
Karsten hat geschrieben:du wirst Norwegen richtig fehlen..

Sehe ich genauso (Vorsicht Ironie!!)
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von der westfale »

bine hat geschrieben:
limor hat geschrieben:
ich wuerde niemals, niemals
mit meiner familie in dieses kommunistische norwegen
ziehen, wo man nie weiss, wann sie einem die
kinder "stehlen"

http://www.altombarnevern.no/norsk-standard/

https://nowaynorwayblog.wordpress.com/2016/03/02/111/

Mensch bine, haste nicht gehoehrt. Das norwegische barneværn ist mitlerweile noch viel perfieder. Da kaum mehr Jemand mit Kindern einwandern will, klauen die nun nichtsahnenden Urlaubern an der Grenze die Kinder direkt aus dem Auto heraus.
Also aufgepasst. Nur noch Kinder nach Norwegem mitnehmen die uebrig sind. So als denkanstoss. Vielleicht den Rotsluemmel vom Nachbarn, oder was sonst noch so weg soll.
Gröpel zwei
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 11:07

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von Gröpel zwei »

Naja, hier wurde nach Meinungen gefragt, und Meinungen sind gekommen.

Jemand schreibt, er lebt seit X Jahren in Norwegen und kennt 0 Einwandererfamilien, die mit dem barnevern Probleme bekommen hat = 0 %. Ich lebe kaum 2 Jahre hier, kenne 1 deutsche Einwandererfamilie und die hat ungerechtfertigt Probleme bekommen, macht 100 %.

Wenn ich krank bin und ein Medikament bekomme, so sind die Nebenwirkungen mit statistischen Werten angegeben (wer auch immer die ermittelt haben will). Wenn nur 10 % aller mit dem Medikament Behandelten daran sterben, kann ich es nehmen und mich freuen, wenn ich zu den 90 % Überlebenden gehöre. Wenn ich zu den anderen 10 % gehöre, dann...

Bittschön. Versuch macht kluch :P Aber vielleicht geht es auch ohne die bittere Pille :-?
Gröpel zwei
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 06. Feb 2016, 11:07

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von Gröpel zwei »

der westfale hat geschrieben:

Mensch bine, haste nicht gehoehrt. Das norwegische barneværn ist mitlerweile noch viel perfieder. Da kaum mehr Jemand mit Kindern einwandern will, klauen die nun nichtsahnenden Urlaubern an der Grenze die Kinder direkt aus dem Auto heraus.
Also aufgepasst. Nur noch Kinder nach Norwegem mitnehmen die uebrig sind. So als denkanstoss. Vielleicht den Rotsluemmel vom Nachbarn, oder was sonst noch so weg soll.
«Raundalen-utvalget» sier i 2012 at en av hovedgrunnene til at vi bør svekke det biologiske prinsipp og også svekke familiens makt og frihet er at staten har et ansvar for å sørge for at barn i Norge vokser opp og blir «gode og produktive borgere til det beste for nasjonen». «Nasjonens gull» – arbeiderne – skal gjennom et infløkt lovverk og en effektiv offentlig etat kontrolleres og formes til det beste for Norge."

Ich übersetze mal sinngemäss für alle Querleser:

Noch 2012 war es ein Ziel der Regierung, das "biologische Prinzip" und die Macht der Familie zu schwächen und Freiheit ist es, dass der Staat Verantwortung hat, für die Kinder zu sorgen und dass Kinder in Norwegen "gute und produktive Bürger für das beste der Nation werden". "Gold der Nation" - die Arbeiter - sollen durch ein [infløkt] Gesetzwerk und eine effektive öffentliche Verwaltung kontrolliert werden und geformt werden zum Besten Norwegens."

Na dann, vel bekomme!

Ich für meinen Teil halte überhaupt nichts von der "Freiheit" eines Staates, der die "Macht" seiner Bürger schwächen will. Sorry.
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von Kumulus »

Das klingt ja alles schon nach "Lebensborn" !!

Gibt es eine offizielle und vertrauenswürdige Fundstelle für das Zitat.
Bild
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von der westfale »

Gröpel zwei hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben:

Mensch bine, haste nicht gehoehrt. Das norwegische barneværn ist mitlerweile noch viel perfieder. Da kaum mehr Jemand mit Kindern einwandern will, klauen die nun nichtsahnenden Urlaubern an der Grenze die Kinder direkt aus dem Auto heraus.
Also aufgepasst. Nur noch Kinder nach Norwegem mitnehmen die uebrig sind. So als denkanstoss. Vielleicht den Rotsluemmel vom Nachbarn, oder was sonst noch so weg soll.

Ich übersetze mal sinngemäss für alle Querleser:

Noch 2012 war es ein Ziel der Regierung, das "biologische Prinzip" und die Macht der Familie zu schwächen und Freiheit ist es, dass der Staat Verantwortung hat, für die Kinder zu sorgen und dass Kinder in Norwegen "gute und produktive Bürger für das beste der Nation werden". "Gold der Nation" - die Arbeiter - sollen durch ein [infløkt] Gesetzwerk und eine effektive öffentliche Verwaltung kontrolliert werden und geformt werden zum Besten Norwegens."

Na dann, vel bekomme!

Ich für meinen Teil halte überhaupt nichts von der "Freiheit" eines Staates, der die "Macht" seiner Bürger schwächen will. Sorry.

Und was hat das hinterhaeltige Wahlvolk zwischenzeitlich gemacht? Sich eine neue Regierung gewaehlt.

Wenn du deinen letzten Satz selbst wirklich glauben wuerdest, waerst du schon lange weg.


Mal an die Forumsleitung. Ich denke das geht hier doch sehr in die falsche Richtung. Hier werden mitlerweile Behauptungen aufgestellt die mehr als Hahnebuechle sind.
ich glaube das kann hier geschlossen werden.
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 604
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von Særling »

Kumulus hat geschrieben:Das klingt ja alles schon nach "Lebensborn" !!

Gibt es eine offizielle und vertrauenswürdige Fundstelle für das Zitat.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Zitat zu googeln, und man landet da->
http://www.altombarnevern.no/norsk-standard/

Dann nochmal weiter gegoogelt nach der besagten Webseite, wem sie gehört (nämlich der Filmemacherin selbst), welche Informationen es weiterhin gibt (z.B. hier: http://www.nrk.no/nordland/filmskaper-i ... 1.11703899), und wo diese Seite sonst gerne noch verlinkt wird (diverse norwegischen einschlägigen VT-Seiten).
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Kinder in Norwegen

Beitrag von Christoph »

der westfale hat geschrieben:[Mal an die Forumsleitung. Ich denke das geht hier doch sehr in die falsche Richtung. Hier werden mitlerweile Behauptungen aufgestellt die mehr als Hahnebuechle sind.
ich glaube das kann hier geschlossen werden.
Das mache ich jetzt auch..., aber nicht unbedingt wegen des Inhaltes, denn den können die meisten von uns wohl richtig einordnen. :wink:

Nein, ich mache es dicht, weil es einfach keinen Sinn macht, dass wir uns hier an Dingen aufreiben, die mit der ursprünglichen Fragestellung wenig zutun haben...zumal der Fragesteller auch kein weiteres Interesse an Antworten zeigt.

Allen einen schönen entspannten Tag wünscht...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Gesperrt