Norlicht sehen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 204
- Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
- Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN
Norlicht sehen
Hallo,
Wir möchten gerne das Nordlicht sehen. Das erste Wochenende im März sind wir mit unserem Wohnmobil und Freunden aus Deutschland in Mora auf dem Campingplatz zum Vasalauf. Sind also schon in Schweden, wie weit muß ich mit meiner Frau nach norden um dieses Fantastisches Licht sehen zu können? Welche Vorkehrungen muß ich für mein WOMO treffen?
Bin für jede Anregung und Tipp dankbar.
Wir möchten gerne das Nordlicht sehen. Das erste Wochenende im März sind wir mit unserem Wohnmobil und Freunden aus Deutschland in Mora auf dem Campingplatz zum Vasalauf. Sind also schon in Schweden, wie weit muß ich mit meiner Frau nach norden um dieses Fantastisches Licht sehen zu können? Welche Vorkehrungen muß ich für mein WOMO treffen?
Bin für jede Anregung und Tipp dankbar.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
Erwin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: Norlicht sehen
nur mal so nebenbei, letzte Woche konnten wir hier auch das Nordlicht bewundern (Andebu / Vestfold ) einfach Spitze
Re: Norlicht sehen
Das Erscheinen und die Intensität von Nordlichtern hängt von der Aktivität der Sonne ab. Diese ist bis 2014 noch im Maximum, welches aber so stark bisher nicht ausgeprägt ist. Naturgemäß sind die Chancen im Norden im Nordlichtoval, d.h. in Nordnorwegen, Nordschweden, Finnland usw am besten, die Aurora borealis zu sehen. Aber bei einem starken Sonnensturm geht es auch weiter südlich, selbst in Deutschland könnnen Sichtungen möglich werden. Mir ist einmal eine Sichtung gelungen in Südbayern mit einigen starken roten Beamern in der Dämmerung für ein paar Minuten. Weitere Informationen hier, inkl Webcams :
http://www.polarlicht-vorhersage.de/
http://sonnen-sturm.info/polarlichtvorhersage/
http://uk.jokkmokk.jp/
http://www.auroraskystation.com/
http://www.polarlicht-vorhersage.de/
http://sonnen-sturm.info/polarlichtvorhersage/
http://uk.jokkmokk.jp/
http://www.auroraskystation.com/
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Norlicht sehen
Wobei man darauf hinweisen sollte, dass man mit März schon ziemlich aus dem Nordlichtfenster raus sein wird.
Bedingt aber durch die aktuell recht hohe Sonnenintensität werden so Faustformel ziemlich widerlegt.
Ich hatte das Gefühl, dass die Saison dieses Jahr auch sehr früh angefangen hat.
Bevor mich jemand falsch versteht. Im Prinzip gibt es Nordlichter das ganze Jahr lang, nur werden sie halt vom
normalen Tageslicht überdeckt. Mit März ist es schon sehr lange hell und die kalten klaren Nächte ohne Wolken
werden auch immer weniger.
Genauso verlagert sich die Erdachse auch immer mehr in die senkrechte, womit sich das Nordlichoval auch immer mehr
nach Norden verschiebt.
Mvh
Christian
Bedingt aber durch die aktuell recht hohe Sonnenintensität werden so Faustformel ziemlich widerlegt.
Ich hatte das Gefühl, dass die Saison dieses Jahr auch sehr früh angefangen hat.
Bevor mich jemand falsch versteht. Im Prinzip gibt es Nordlichter das ganze Jahr lang, nur werden sie halt vom
normalen Tageslicht überdeckt. Mit März ist es schon sehr lange hell und die kalten klaren Nächte ohne Wolken
werden auch immer weniger.
Genauso verlagert sich die Erdachse auch immer mehr in die senkrechte, womit sich das Nordlichoval auch immer mehr
nach Norden verschiebt.
Mvh
Christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Norlicht sehen
Ähh, wie bitte? Das musst Du mir jetzt erklären ...ChristianAC hat geschrieben:Genauso verlagert sich die Erdachse auch immer mehr in die senkrechte, womit sich das Nordlichoval auch immer mehr nach Norden verschiebt.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Norlicht sehen
Die Erklärung würde mich auch interessieren. 
Ich habe die Nordlichter bereits ein Mal in Schweden gesehen. Wirklich ein faszinierendes Naturschauspiel, das ich auf jeden Fall noch mal bewundern können möchte.

Ich habe die Nordlichter bereits ein Mal in Schweden gesehen. Wirklich ein faszinierendes Naturschauspiel, das ich auf jeden Fall noch mal bewundern können möchte.
Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist. - Jean Paul
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Norlicht sehen
Ich bin zwar nicht Christian, habe aber hierzu folgende Erklærung:EuraGerhard hat geschrieben:Ähh, wie bitte? Das musst Du mir jetzt erklären ...ChristianAC hat geschrieben:Genauso verlagert sich die Erdachse auch immer mehr in die senkrechte, womit sich das Nordlichoval auch immer mehr nach Norden verschiebt.
Mit "Erdachse" meint Christian vielleicht den arktischen Magnetpol (wobei die Erdachse selbst, die die Rotationsachse der Erde darstellt und den geografischen Nord- und Suedpol bestimmt, mit den magnetischen Polen nichts zu tun hat).
Der arktische Magnetpol ist nicht mit dem geografischen Nordpol identisch - beide sind ca. 1.400 km voneinander entfernt und: der arktische Magnetpol wandert. In den letzten Jahren sogar immens. Vor ca. 15 Jahren hat er Alaska verlassen und wandert nun nordwestlich Richtung Sibirien.
Mit der Wanderung des Magnetpols "wandert" demzufolge auch das Polarlicht "mit".
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 204
- Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
- Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN
Re: Norlicht sehen
Moin, Moin,
schaut doch einmal in diese Seite, da wird alles erklärt, warum weshalb.
In Schweden wurde ich auch das Erste mal am Polarkreisstandort an der E10 aufgeklärt.
Ich habe auch noch ein paar Bilder aber ich weiß nicht wie man die Bilder hier rein stellen kann.
Viel Spaß beim lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarkreis
schaut doch einmal in diese Seite, da wird alles erklärt, warum weshalb.
In Schweden wurde ich auch das Erste mal am Polarkreisstandort an der E10 aufgeklärt.
Ich habe auch noch ein paar Bilder aber ich weiß nicht wie man die Bilder hier rein stellen kann.
Viel Spaß beim lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarkreis
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
Erwin
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Norlicht sehen
Hast du dich da mit dem Link vertan? Der Polarkreis hat nun nicht wirklich was mit den magnetischen Polen oder dem Nordlicht zu tun...Spinne 18 hat geschrieben:...schaut doch einmal in diese Seite, da wird alles erklärt, warum weshalb.
...http://de.wikipedia.org/wiki/Polarkreis
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 204
- Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
- Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN
Re: Norlicht sehen
Ja, hast recht.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
Erwin
Re: Norlicht sehen
Hei Spinne 18
Da Mora noch sehr weit suedlich liegt, gebe ich euch wenig Hoffnung das Nordlich zu sehen. Ihr muestet da schon ein bischen dichter kommen, heisst noerdlicher fahren.
Zur zeit haben wir eine sehr hohe Sonnenaktivitæt und da kønnte man in der næchsten Woche Nordlichter vielleicht auch dort unten beobachten.
Die beste Zeit ist wirklich in der mørketid, das ist so von mitte November bis Ende Januar. Wobei im November und Dezember das Wetter sehr unbestaendig ist. Also Ende Dezember in den hohen Norden und ihr werdet eurer sehen.
Es ist trotzdem toll in Mora, auch ohne Nordlichter
Med venligen hilsen Dirk
Da Mora noch sehr weit suedlich liegt, gebe ich euch wenig Hoffnung das Nordlich zu sehen. Ihr muestet da schon ein bischen dichter kommen, heisst noerdlicher fahren.
Zur zeit haben wir eine sehr hohe Sonnenaktivitæt und da kønnte man in der næchsten Woche Nordlichter vielleicht auch dort unten beobachten.
Die beste Zeit ist wirklich in der mørketid, das ist so von mitte November bis Ende Januar. Wobei im November und Dezember das Wetter sehr unbestaendig ist. Also Ende Dezember in den hohen Norden und ihr werdet eurer sehen.
Es ist trotzdem toll in Mora, auch ohne Nordlichter
Med venligen hilsen Dirk
Schöne Fotos aus unserer Gegend.....http://www.bestphotolofoten.no/index.html
und hier....http://www.polarlightcenter.com/
und hier....http://www.polarlightcenter.com/
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 204
- Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
- Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN
Re: Norlicht sehen
Hi Dirk,
wir wollten eigentlich bis Kiruna fahren und da dieses Jahr noch starke Sonnenaktivitäten zu
erwarten sind haben wir auch die Hoffnung schönes Nordlicht zu sehen. Wenn nicht dann kommen
wir nächstes wieder.
wir wollten eigentlich bis Kiruna fahren und da dieses Jahr noch starke Sonnenaktivitäten zu
erwarten sind haben wir auch die Hoffnung schönes Nordlicht zu sehen. Wenn nicht dann kommen
wir nächstes wieder.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
Erwin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Norlicht sehen
Hallo Spinne,
im August 2012 haben wir sogar von Avesta aus, also sogar noch etwas südlicher als Mora, Nordlicht gesehen. Es war allerdings ungefähr um Mitternacht, und man muss da schon Glück haben. Im März diesen Jahres von Kiruna aus sollte die Wahrscheinlichkeit aber ziemlich groß sein. Wenn, ja wenn das Wetter mitspielt ...
MfG
Gerhard
im August 2012 haben wir sogar von Avesta aus, also sogar noch etwas südlicher als Mora, Nordlicht gesehen. Es war allerdings ungefähr um Mitternacht, und man muss da schon Glück haben. Im März diesen Jahres von Kiruna aus sollte die Wahrscheinlichkeit aber ziemlich groß sein. Wenn, ja wenn das Wetter mitspielt ...
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Norlicht sehen
Der beste Ort zum Nordlicht sehen dürfte laut den Webcams Tromsø sein. Gefolgt von Abisko und Porjus ( Lappland) in Schweden. In Tromsø ist auch meist das Wetter ( klarerer Himmel ) besser...EuraGerhard hat geschrieben:Hallo Spinne,
im August 2012 haben wir sogar von Avesta aus, also sogar noch etwas südlicher als Mora, Nordlicht gesehen. Es war allerdings ungefähr um Mitternacht, und man muss da schon Glück haben. Im März diesen Jahres von Kiruna aus sollte die Wahrscheinlichkeit aber ziemlich groß sein. Wenn, ja wenn das Wetter mitspielt ...
MfG
Gerhard
http://www.polarlicht-vorhersage.de/
Re: Norlicht sehen
Der Spätherbst scheint eine gute Zeit für Nordlichter zu sein.
Wir haben den Kungsleden gemacht und sind in Kvikkjokk ausgestiegen. Im Sarek war in der zweiten Septemberwoche im Rapadalen schon heftiger Frost. Dort gab es wunderbare Nordlichter. Eine Lebenserfahrung
) fernab aller Hektik. Just pure nature....
Wir haben den Kungsleden gemacht und sind in Kvikkjokk ausgestiegen. Im Sarek war in der zweiten Septemberwoche im Rapadalen schon heftiger Frost. Dort gab es wunderbare Nordlichter. Eine Lebenserfahrung
