Auswandern mal andersrum

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Auswandern mal andersrum

Beitrag von Gudrun »

Hab gerade noch mal nachgesehen: In dem Link, den ich eingestellt habe, steht, dass es 6 Tage nach der Abreise seien. Wie aktuell der ist? Deshalb ja auch mein "?". Und das ist ja auch "direkt nach der Rückkehr". Ich würde das auch nicht erst am 6. Tag erledigen. Selbst, wenn ich sicher wäre, dass es 6 Tage sind. Klappt irgend etwas nicht, ist man einen Tag zu spät und guckt in die Luft.

Grüße Gudrun
May.B
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 13. Feb 2016, 15:25

Re: Auswandern mal andersrum

Beitrag von May.B »

@ Gröpel zwei

Danke fürs Daumen drücken .-)

@ propp

Vielen vielen Dank für deine außerordentlich ausführliche Ausführung :-)

Leider werde ich meine Ansprüche nicht mit nach Deutschland nehmen können. Es wird wohl bei dieser 3-Monats-Frist bleiben.

Ich hab schon vor Monaten begonnen mich in Deutschland zu Bewerben. Leider erfolglos, bisher. Es ist nicht einfach, wenn man fast 50 ist und nur „ein normaler Arbeiter mit Gesellenbrief ist“. Ich verstehe das ja, würde vielleicht auch so denken, wenn ich Chef wäre und die Auswahl, gerade jetzt, so groß ist und noch weiter wächst!

Ich muss ja auch sehen, das ich das jetzt auch in einer wirklich ungünstigen Zeit tue. Ich meine mir Arbeit in D. zu suchen. Es sind nun mal, und das ist ja nun wirklich nicht von der Hand zu weisen, sehr sehr viele, junge, äußerst gut ausgebildete und hochqualifiziert Fachkräfte auf dem Weg nach D. Da muss ich mir keine großen Chancen mehr ausrechnen. Trotzdem, gebe ich nicht auf. Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt.

@ Gudrun

Nee nee, um Himmels Willen.......Ich hab das nicht auf mich bezogen .-)

Wie gesagt, ich habe ja jetzt ein paar Dinge an der Hand die ich versuche beim nächsten Termin mit der Sachbearbeiterin abzuklären oder endlich mal auf den Weg zu bringen.

Geplant hatte ich eigentlich bis Ende Sommer 2016 alles soweit abzuklären das ich umziehen kann. Hoffe das es rechtzeitig genug ist. Rein rechnerisch wäre genug Zeit, aber wenn ich bedenke das viele hier so 6 Wochen vor den eigentlichen Sommerferien, in den Urlaubsmodus schalten, könnte es zeitlich doch etwas eng werden .-)

LG

May. B
propp
Beiträge: 8
Registriert: So, 22. Mai 2011, 17:22

Re: Auswandern mal andersrum

Beitrag von propp »

May.B hat geschrieben:
@ propp

Vielen vielen Dank für deine außerordentlich ausführliche Ausführung :-)
Gern geschehen :)

Ich hoffe, Du hast wenigstens für den Anfang eine Bleibe in Deutschland, bei Verwandten oder Freunden. Wichtig dabei: Sozialleistungen kann man nur mit einer gültigen Meldeadresse in Deutschland beziehen, so ist es auf jeden Fall bei ALG II. Bei ALG I (Deine mitgenommenen dagpenger) wird es sicherlich nicht anders sein.
Ich hab schon vor Monaten begonnen mich in Deutschland zu Bewerben. Leider erfolglos, bisher. Es ist nicht einfach, wenn man fast 50 ist und nur „ein normaler Arbeiter mit Gesellenbrief ist“. Ich verstehe das ja, würde vielleicht auch so denken, wenn ich Chef wäre und die Auswahl, gerade jetzt, so groß ist und noch weiter wächst! ...

Ich muss ja auch sehen, das ich das jetzt auch in einer wirklich ungünstigen Zeit tue. Ich meine mir Arbeit in D. zu suchen. Es sind nun mal, und das ist ja nun wirklich nicht von der Hand zu weisen, sehr sehr viele, junge, äußerst gut ausgebildete und hochqualifiziert Fachkräfte auf dem Weg nach D. Da muss ich mir keine großen Chancen mehr ausrechnen.
Die Flüchtlinge haben, so weit ich weiß, zu 90% keine oder keine verwertbare Berufsausbildung. Sie stellen zur Zeit keine Konkurrenz zu Dir dar.

Nein, es ist schon seit Jahren so, dass Leute ab ca. 50 Jahre es in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt schwer haben, wenn sie mal arbeitslos geworden sind. Am Besten bewirbst Du Dich aus einer ungekündigten Position heraus auf Jobs in Deutschland. Aber vielleicht kriegst Du ja schon längst dagpenger.

Noch etwas: eine von mehreren Hürden für den Bezug von ALG II (Hartz IV) ist das eigene Vermögen. Wenn Du mehr als das erlaubte Vermögen besitzt, kriegst Du kein Hartz IV. Die Formel, mit der man das maximal erlaubte Vermögen errechnet, ist folgende:

150 Euro pro Lebensjahr plus 750 Euro.

Liegst Du über dem maximal erlaubten Vermögen, musst Du Dein Vermögen so lange wirtschaftlich abschmelzen (nicht verprassen), bis Du die maximal erlaubte Vermögensgrenze erreicht hast.

Die Gesetzesgrundlage ist dieser Paragraf:

http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__12.html

Ein Auto darf nicht mehr als 7.500 Euro wert sein. Ist es mehr wert, wird man vom Jobcenter aufgefordert es zu veräußern.

Der Wert eines möglichen Hauses in Norwegen wird bei der Prüfung, ob Du ALG II beziehen darfst, auch berücksichtigt, nur mit Eigenheimen kenne ich mich nicht aus.

PS: Woher ich das alles weiß? Ich schreibe seit 8 Jahren in einem Erwerbslosenforum und beziehe seit 1 Jahr ALG II.
propp
Beiträge: 8
Registriert: So, 22. Mai 2011, 17:22

Re: Auswandern mal andersrum

Beitrag von propp »

May.B., da Du grade online bist:

Ich habe meinen letzten Beitrag mehrfach überarbeitet. Deswegen bitte meinen Beitrag aktualisieren mittels F5 und dann noch mal meinen Beitrag lesen.
May.B
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 13. Feb 2016, 15:25

Re: Auswandern mal andersrum

Beitrag von May.B »

Hallo allerseits

Ich muss jetzt doch mal ein ganz großes Lob in die Runde werfen. Toll das ich so viele positive Resonanz von euch erhalte.

Alsoooo, sobald ich wieder auf deutschem Boden aufschlagen werde, werde ich mich am nächsten Tag direkt auf dem AA melden. Egal eigentlich wie Fristen sind. Ich denke mal je eher um so besser. Deutsche Mühlen mahlen langsam und es kann ja möglich sein das „Tag der Antragstellung“ gilt. Wie auch immer, je schneller desto besser.

Freunde und Bekannte nach 10 Jahren Aufenthalt in Norwegen........Da wird es sehr dünn .-) Geschwister habe ich keine. Es lebt nur noch meine schwer kranke Mutter, bei der ich für eine Weile, bis ich eine entsprechende Wohnung/Zimmer gefunden habe, unter kommen muss. Das wird dann auch vorübergehend meine Meldeadresse werden.

Oh ja, „Flüchtlinge“......Besser ist das, nichts darüber zu sagen. Deshalb halte ich mich da ganz dezent zurück. Denn gerade jetzt ist eigentlich eine Phase, in der man eigentlich sagen kann was man möchte, es wird immer falsch verstanden werden und Aussagen dabei sein die dem Einen oder Anderen nicht gefallen. Entweder man ist zu sehr rechts oder links. Mir persönlich ist zur Zeit die ganze Diskussion um das Thema zu „Mainstreamlastig“ Ich haabe meine Meinung dazu, ob diese richtig oder falsch ist, wird sich in einiger Zeit noch zeigen. Ich meine, ich werde ja noch zu sehen und zu spüren bekommen, was Deutschland noch für einen älteren, deutschen Arbeiter wie mich übrig hat...........Ok....anderes Thema!


Vermögen besitze ich keins, außer mein Leben vielleicht. Nein, Spaß bei Seite. Ich habe kein Haus und kein Barvermögen. Das Auto das ich besitze ist 11 Jahre alt und das werde ich nicht in Deutschland einführen. Ich werde schauen das ich dieses Fahrzeug hier in Norge verkaufen kann. Barvermögen das ich mal hatte, ging im Laufe der Zeit für meine gesundheitliche Genesung drauf und der klägliche Rest ist für den anstehenden Umzug eingeplant. Also, ich werde sozusagen finanziell jungfräulich in D. Einschlagen.

Naja, bei so vielen Jahren in einem Erwerbslosenforum, wenn du dann keine Ahnung von der Materie hast, wer denn dann .-) Dann konnte mir ja eigentlich nicht besseres passieren als das du hier antwortest .-) Danke nochmals dafür :-)

Übrigens, wenn du seit einem Jahr ALG2 bekommst, bist du ja nicht zu beneiden, das bedeutet doch das du bald übergehst in Harz :-(

Bleibt mir nur noch zu sagen. „Kopf hoch Kumpel“....Fachvolk ist auf dem Weg.....die werden uns aus der Schxxxe holen. Es kann nur besser werden! Golden Zeiten stehen uns bevor im Land wo Milch und Honig fließen .-)

PS: Ich wolte noch erwähnen das ich kein Dagpenger bekomme, sondern Arbeidsavklaringspenger (AAP) dies, soweit ich weis, ist höher/mehr als Dagpenger.

LG

May. B
propp
Beiträge: 8
Registriert: So, 22. Mai 2011, 17:22

Re: Auswandern mal andersrum

Beitrag von propp »

Hi May.B.,

Dein Entschluss nach Deutschland zurückzugehen, steht also fest?

Insgeheim denke ich mir nämlich "Bleib besser in Norge". Es könnten schwierige Zeiten auf Dich in Deutschland zukommen. Wenn Du in Hartz IV landest: das ist kein Zuckerschlecken. Ich will Dir Dein Vorhaben aber nicht madig machen.
May.B hat geschrieben:Naja, bei so vielen Jahren in einem Erwerbslosenforum, wenn du dann keine Ahnung von der Materie hast, wer denn dann .-) Dann konnte mir ja eigentlich nicht besseres passieren als das du hier antwortest .-) Danke nochmals dafür :-)
Gern geschehen.
Übrigens, wenn du seit einem Jahr ALG2 bekommst, bist du ja nicht zu beneiden, das bedeutet doch das du bald übergehst in Harz :-(
Nein, ALG II ist Hartz IV. ALG II wird durch Steuern finanziert.

ALG I ist die Leistung, die man aus der Arbeitslosenversicherung beanspruchen kann, wenn man die Voraussetzungen hierfür erfüllt.

ALG I bezieht man zuerst, bevor man in Hartz IV (ALG II) rutscht.

Bei mir ist das ne lange Geschichte. Letzter sozialversicherungspflichtiger Job in 2011. Entlassen wegen "Depressions- und Erschöpfungsneigung" in der Probezeit, also Burnout. Danach ne medizinische Reha (Kur) gemacht. Danach 3 berufliche Reha-Maßnahmen gemacht, u.a. ne Umschulung. Die Umschulung habe ich aber nach 9 Monaten abgebrochen, weil ich mit damals fast 50 damit überfordert war. Die Umschulung war mega-anspruchsvoll. In der letzten beruflichen Reha-Maßnahme habe ich ein Praktikum gemacht. Der Praktikumgeber hat mir im Arbeitszeugnis bescheinigt, dass ich nicht belastbar bin. Deswegen habe ich im August 2014 die Erwerbsminderungsrente beantragt. Die wurde erstmal von der Deutschen Rentenversicherung abgelehnt. Deswegen bin ich in Widerspruch gegangen. Jetzt warte ich seit 3 Monaten auf den Widerspruchsbescheid der Deutschen Rentenversicherung.

Aber mein Fall muss nicht Gesprächsthema in diesem Thread sein, denn dieser Thread ist ja von May.B. :wink:
Golden Zeiten stehen uns bevor im Land wo Milch und Honig fließen .-)
Das stimmt nur für einen gewissen Teil der Bevölkerung in Deutschland. Die Ungleichverteilung der Vermögen nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Es gibt übrigens 6 Millionen Hartz-IV-Bezieher, da sind auch die Hartz-IV-Bezieher mit eingerechnet, die arbeiten gehen, deren Lohn aber nicht zum Leben reicht, und die deswegen vom Jobcenter aufstockend Leistungen beziehen.

Viele Grüße

propp
Antworten