Zur Zeit haben wir freundliche Eisschranktemperaturen, bei denen es zu tollen Vereisungen der Baeume kommt.




Gruss Mark
Moin und Danke für die Info... mit den kalten Füßen kann ich verstehen, ich war am WE bei -8°C in der Eifel auf Fototour, das war nach einiger Zeit auch unangenehm. Aber bei mir hat dann der Fotograf "ERROR" gesagt und nicht die Kamerader westfale hat geschrieben: Die sind so um sieben Uhr Abends entstanden. Ungluecklicherweise werden im dem Tal immer die tiefsten Temperaturen hier in der Komune gemessen. Nach gut einer Stunde fuehlte ich weder meine Fuesse noch die Haende und das lag nicht an nicht ausreichender Kleidung. Selbst das Stativ war weis und die Kamera ging einmal auf Error.
Hei Uwecani#68 hat geschrieben:Sehr schöner Nachschlag.
Die "Details" gefallen mir richtig gut, für so etwas braucht es halt richtig kalte Luft und daher sieht man es hier so selten.
(Hier schon mal über Hochformat nachgedacht - ich bin halt ein Fan von HF)
Das soll aber die beiden anderen Aufnahmen nicht schmälern.
Sehr ansprechende Gegenlichtaufnahmen, wobei hier für mich "Sonnenaufgang" ganz klar vorne ist.
Tolle Farben am Wolkenhimmel, schöne Tiefenstaffelung durch VG und HG, dazu ein klasse Licht, das sich auch im Eis + Nebel bricht.
Wenn erlaubt, meine Ideen für Bearbeitung:
- Tiefen ein wenig anziehen
- stärkerer Schnitt in Richtung Pano
Dann geht es euch ähnlich wie uns - Wetter soll auch wärmer werden, dann ist Schnee und Eis wohl vorbeider westfale hat geschrieben: Leider war heute der letzte schoene Tag und mit 25 Grad minus wohl auch der kaelteste hier. Heute Nacht soll das Wetter umschlagen und anfaenglich Schnee geben der dann in Regen uebergeht. Dann ist es wohl erst eimal vorbei mit dem Winterwonderland.