Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do, 23. Jul 2009, 17:45
Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Hallo zusammen,
nach vielen vielen Tagen und Stunden in diesem Forum und diversen anderen
Auswander-Portalen wollen meine Frau (Heike) und ich (Maik) doch mal schauen ob was geht.
Wir sind Norwegenerfahren, lernen momentan die Sprache und sind willig Deutschland zu verlassen um unseren Lebensmittelpunkt nach Norwegen zu verlagern. Um genauer zu sein, suchen wir speziel in der Region Vestlandet
rund um Møre og Romsdal. Andere Regionen stellen aber natürlich auch kein Problem dar.
Ich bin gelernter Kommunikationselektriker , Fachrichtung Informationstechnik und befinde mich seit Ende meiner Ausbildung im Juni 2002 in ungekündigter Festanstellung bei dem großen gelb/roten Logistikunternehmen mit den drei Buchstaben. Seit November 2008 kümmere ich mich als Ausbilder um unsere Auszubildenden im Bereich "Elektroniker für Betriebstechnik" Ich besitze den Ausbilderschein nach AEVO.
Meine Frau ist bei der Agentur für Arbeit als Fachkraft für Arbeitsförderung angestellt. Alg2 Betreuung, Arbeitsvermittlung.... Sie hat dort auch die Ausbildung absolviert und befindet sich seitdem in ungekündigter Festanstellung.
Meine Papiere gehen in der nächsten Zeit in die Übersetzung um dann die Berufsanerkennung zu bekommen.
Aber was könnte meine Frau in Norwegen arbeiten ?
Viele Grüße,
ich bin gespannt auf Antworten oder Angebote
Maik
nach vielen vielen Tagen und Stunden in diesem Forum und diversen anderen
Auswander-Portalen wollen meine Frau (Heike) und ich (Maik) doch mal schauen ob was geht.
Wir sind Norwegenerfahren, lernen momentan die Sprache und sind willig Deutschland zu verlassen um unseren Lebensmittelpunkt nach Norwegen zu verlagern. Um genauer zu sein, suchen wir speziel in der Region Vestlandet
rund um Møre og Romsdal. Andere Regionen stellen aber natürlich auch kein Problem dar.
Ich bin gelernter Kommunikationselektriker , Fachrichtung Informationstechnik und befinde mich seit Ende meiner Ausbildung im Juni 2002 in ungekündigter Festanstellung bei dem großen gelb/roten Logistikunternehmen mit den drei Buchstaben. Seit November 2008 kümmere ich mich als Ausbilder um unsere Auszubildenden im Bereich "Elektroniker für Betriebstechnik" Ich besitze den Ausbilderschein nach AEVO.
Meine Frau ist bei der Agentur für Arbeit als Fachkraft für Arbeitsförderung angestellt. Alg2 Betreuung, Arbeitsvermittlung.... Sie hat dort auch die Ausbildung absolviert und befindet sich seitdem in ungekündigter Festanstellung.
Meine Papiere gehen in der nächsten Zeit in die Übersetzung um dann die Berufsanerkennung zu bekommen.
Aber was könnte meine Frau in Norwegen arbeiten ?
Viele Grüße,
ich bin gespannt auf Antworten oder Angebote
Maik
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
- Wohnort: Altötting/Bayern
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Hei, die Frage was deine Frau in Norwegen tun könnte,hat was Witziges...hier ist sie dafür zuständig,Andere in Arbeit (oder Massnahmen) zu vermitteln,jetzt braucht sie da selber für sich Beratung.So ist das Leben.Ich lebe nicht in N, bin aber seit vielen Jahren oft dort und habe dort Freunde und Bekannte (fast alles Norweger).Von daher weiss ich,dass man beruflich dort längst nicht so festgelegt ist,wie in Deutschland.Man arbeitet im Laufe seines Lebens meist in mehreren Berufen,man macht das,was man kann,wozu man Talent hat.Die übliche Frage ist seltener "was bist Du von Beruf?", sondern "was kannst Du?". Deine Frau ist also in Verwaltung und Dienstleistung tätig.Ein breites Feld.Um in dem Bereich auch in N arbeiten zu können,müssen natürlich sehr gute Norwegischkenntnisse vorhanden sein.Bis sie dafür fit ist (sprachlich),kann sie so ziemlich alles tun,was sich anbietet und wofür sie Talent hat.Allerdings hat die Krise auch in N voll auf dem Arbeitsmarkt durchgeschlagen,Arbeitslosenzahlen so hoch wie zuletzt vor über 30 Jahren. Die nationale Arbeitsverwaltung hat im letzten halben Jahr ihr Personal erheblich aufgestockt.Wäre ja genau der Bereich deiner Frau...Sprache müsste halt ziemlich perfekt sein.Das geht nicht von heute auf morgen.Sicher bessert sich auch in N der Arbeitsmarkt bald wieder,zumindest wohl ab nächstes Jahr.Bis dahin:üben,üben,üben und wenn es soweit ist,erstmal das nehmen,was kommt.Solange es halbwegs Spass macht und man davon auch leben kann (sonst bringts ja nix) kommt man mit berufl.Flexibilität sicher gut voran.Dein erlernter Beruf könnte ich mir vorstellen,dürfte auch in N ziemlich gefragt sein.Da gibts aber Leute bhier im Forum,die da näher dran sind und mehr Ahnung haben als ich! Jedenfalls alles Gute,wird schon klappen
hilsen, Lars

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 171
- Registriert: Do, 21. Feb 2008, 17:17
- Wohnort: Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Hi Maik,
Wie ich sehe hast du denselben Beruf wie ich. Leider gibt es für diesen Beruf nicht wirklich hier einen Mark. Ich selbst habe die Anerkennung als Elektriker Gruppe L über die DSB erhalten. Somit habe ich es etwas leichter hier. Leider ist aber der Arbeitsmarkt hier auch sehr unter Druck geraten. Somit hast du hier schlechte Karten. Ausnahmen sind Automatiker und Programmierer. Ich selbst fahre am Mittwoch in Richtung Ålesund um mich vorzustellen. So wie es aussieht werde ich dort eine Stelle antreten; im Bereich Betriebselektriker und Automatiker. Mein Rat für dich ist das Du beim NAV (http://www.nav.no) nach schaust welche Berufe mit welchen Kenntnissen gesucht werden. Auf alle Fälle solltest du mindesten ein 3 Monatigen Sprachkurs belegt und absolviert haben und dieses auch nachweisen. Viele Firmen verlangen in letzter Zeit auch darüber einen Nachweis. Damit du mal ein Bild vom Markt bekommst: 01.2009 bis Heute insgesamt 270 Bewerbungen und erst jetzt gefunden. Und ich bin kein Einzelfall. Und das obwohl ich lesen, schreiben und Norwegisch sprechen kann. Ich drück dir die Daumen und wünsche euch viel Erfolg bei euerm Vorhaben.
Wie ich sehe hast du denselben Beruf wie ich. Leider gibt es für diesen Beruf nicht wirklich hier einen Mark. Ich selbst habe die Anerkennung als Elektriker Gruppe L über die DSB erhalten. Somit habe ich es etwas leichter hier. Leider ist aber der Arbeitsmarkt hier auch sehr unter Druck geraten. Somit hast du hier schlechte Karten. Ausnahmen sind Automatiker und Programmierer. Ich selbst fahre am Mittwoch in Richtung Ålesund um mich vorzustellen. So wie es aussieht werde ich dort eine Stelle antreten; im Bereich Betriebselektriker und Automatiker. Mein Rat für dich ist das Du beim NAV (http://www.nav.no) nach schaust welche Berufe mit welchen Kenntnissen gesucht werden. Auf alle Fälle solltest du mindesten ein 3 Monatigen Sprachkurs belegt und absolviert haben und dieses auch nachweisen. Viele Firmen verlangen in letzter Zeit auch darüber einen Nachweis. Damit du mal ein Bild vom Markt bekommst: 01.2009 bis Heute insgesamt 270 Bewerbungen und erst jetzt gefunden. Und ich bin kein Einzelfall. Und das obwohl ich lesen, schreiben und Norwegisch sprechen kann. Ich drück dir die Daumen und wünsche euch viel Erfolg bei euerm Vorhaben.
Leben in Freiheit und Respekt!
Günter
Günter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 18:53
- Wohnort: Knapstad, Norwegen
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Hallo Maik,
für deine Frau findet sich bestimmt was, wenn das norwegisch passt!
Habe meinen CV bei Nav reingestellt und es kommen täglich zig Stellenangebote. Es sucht z.B. auch das Nav selbst in einigen Kommunen Mitarbeiter für die Jobvermittlung ect. Aber da ist ja klar, dass das norsk schriftlich perfekt sein muss! Aber die Chance besteht für deine Frau durchaus, denke ich zumindest!
Nachdem ihr ja hier noch eine Festanstellung habt, habt ihr ja Zeit norwegisch zu lernen. Wenn ihr örtlich auch nicht wirklich in Norge gebunden seit.......üben, üben, üben
LG Tina
für deine Frau findet sich bestimmt was, wenn das norwegisch passt!
Habe meinen CV bei Nav reingestellt und es kommen täglich zig Stellenangebote. Es sucht z.B. auch das Nav selbst in einigen Kommunen Mitarbeiter für die Jobvermittlung ect. Aber da ist ja klar, dass das norsk schriftlich perfekt sein muss! Aber die Chance besteht für deine Frau durchaus, denke ich zumindest!
Nachdem ihr ja hier noch eine Festanstellung habt, habt ihr ja Zeit norwegisch zu lernen. Wenn ihr örtlich auch nicht wirklich in Norge gebunden seit.......üben, üben, üben

LG Tina
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Hallo weil ich gerade den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik in diesem Forum gelesen habe wollte ich nun hier Fragen was die genaue Übersetzung des Berufes in Norwegisch ist?
Ich danke
LG
Ich danke
LG
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 195
- Registriert: So, 03. Feb 2013, 15:18
- Wohnort: Godøy/Møre og Romsdal
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Hallo.
Wir wohnen selbst im Raum Ålesund und ich arbeite im Verwaltungsbereich. Viele Arbeitsplaetze haengen hier an der Westkueste am Offshore-Sektor. Da ist es aufgrund des niedrigen Oelpreises aktuell wirklich nicht leicht, eine Stelle zu finden. Die, die gerade eine Festanstellung haben, hoffen, dass der "Sturm" so schnell wie moeglich vorbeizieht, wobei die meisten Experten eine Verbesserung nicht vor 2017 erwarten.
Im Verwaltungsbereich wird als erstes gekuerzt. Rolls-Royce zum Beispiel hat im Bereich Administration und Projektmanagement mehr als 600 Stellen im Vestland gestrichen und das ist kein Einzelfall. Die Situation wird sich sicher wieder erholen, aber momentan ist es vielleicht gerade kein guter Zeitpunkt, um ins Vestland zu ziehen.
Ich glaube, dass es in Regionen, die nicht so Offshore-abhaengig sind, momentan wesentlich besser aussieht
Wir wohnen selbst im Raum Ålesund und ich arbeite im Verwaltungsbereich. Viele Arbeitsplaetze haengen hier an der Westkueste am Offshore-Sektor. Da ist es aufgrund des niedrigen Oelpreises aktuell wirklich nicht leicht, eine Stelle zu finden. Die, die gerade eine Festanstellung haben, hoffen, dass der "Sturm" so schnell wie moeglich vorbeizieht, wobei die meisten Experten eine Verbesserung nicht vor 2017 erwarten.
Im Verwaltungsbereich wird als erstes gekuerzt. Rolls-Royce zum Beispiel hat im Bereich Administration und Projektmanagement mehr als 600 Stellen im Vestland gestrichen und das ist kein Einzelfall. Die Situation wird sich sicher wieder erholen, aber momentan ist es vielleicht gerade kein guter Zeitpunkt, um ins Vestland zu ziehen.
Ich glaube, dass es in Regionen, die nicht so Offshore-abhaengig sind, momentan wesentlich besser aussieht
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Tut es nicht, da die schlechte Finanzlage das ganze Land und die ganze Wirtschaft beeinflusst. Als Kommunikationselektroniker nach Norwegen zu gehen ist ausserdem keine gute Idee. Es gibt davon viele hier, der Bedarf ist gering und fast alle sprechen erheblich besser Norwegisch als Neuankoemmlinge 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 764
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
- Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Der einzige Beitrag von Maik-og-Heike hier im Forum ist vom Juli 2009... die Arbeitssuche ist vielleicht nicht mehr so ganz aktuell? 

Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
EbenSusanne hat geschrieben:Der einzige Beitrag von Maik-og-Heike hier im Forum ist vom Juli 2009... die Arbeitssuche ist vielleicht nicht mehr so ganz aktuell?

Und die derzeit aktuelle Frage lautet ja nur, was Kommunikationselektroniker auf Norwegisch heisst...
-> Kommunikasjonselektroniker
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Und was heißt nun Elektroniker für Betriebstechnik auf Norwegisch
Re: Kommunikationselektroniker + Frau wollen es tun...
Wenn man die Stellenanzeigen überfliegt, so scheint es da keine einheitliche Bezeichnung zu geben.
"Elektroniker driftsteknikk", "Driftstekniker elektronikk", u. ä. ist da zu lesen.
"Elektroniker driftsteknikk", "Driftstekniker elektronikk", u. ä. ist da zu lesen.