Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Jürgen Humbert
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 15. Mär 2004, 20:22
Wohnort: im "wilden Süden"

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Jürgen Humbert »

Jörg hat geschrieben: Um aber vielleicht nicht bald eine "Hallig Holland" zu haben, auf der der Leuchtturm für die Hafenstadt Hannover steht, sollten wir die Eneuerbaren Energien auf jeden Fall ernsthaft in Betracht ziehen.
...das hast Du SEHR treffend formuliert!

Aber Vorsicht mit solchen Aussagen - nicht daß auf einmal diverse deutschen Fußballfans - kräftig angefeuert von der BILD-Zeitung - hierin die Lösung eines alten "orangeroten" Problems vermuten und ihre Heizung zukünftig auf Braunkohle umstellen... :wink:

Sorry, der Spruch war auch "OT" - mußte aber irgendwie raus... :D

JH
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Bjørn »

Hei Geir,

als entschiedener Gegner von Windrädern (auf den Lofoten) sage ich dir meine volle Unterstützung zu.

Bei einer seriösen Standortanalyse käme sehr schnell folgendes zu Tage:

:arrow: Windkraftanlagen sind (nicht nur) eine Sache der Ästhetik, die bekanntlich jeder indivduell interpretiert. Sie tangieren eine ganze Reihe weiterer, insbesondere umweltrelevanter Faktoren.

:arrow: Sie sind (nach deutscher Rechtsprechung) baurechtlich zwar privilegiert, stellen jedoch einen klaren Eingriff in Natur und Landschaft dar. Insbesondere durch die inzwischen erhebliche Größe der Anlagen kann die Maßstäblichkeit des Landschaftsbildes erheblich beeinträchtigt werden.

:arrow: Nachteilige Einwirkungen von WKA auf die Tierwelt sind u. a. Emissionen und nachgewiesen Einflüsse auf die Flugrouten von Zugvögel.

:arrow: In D werden sensible Landschftsbereiche gänzlich von WKA freigehalten. Und wenn die Lofoten kein sensibler Landschaftsbereich sein soll, na dann weiß ich wirklich nich................

:arrow: Naturwissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, daß die Geräuschemissionen von seegestützten Anlagen erhebliche Einflüsse auf das Zug- und Laichverhalten betroffener Fisch- und Schalentierarten auslöst.

:arrow: Die ökologische Bilanz bei der Herstellung einer modernen WKA im Verhältnis zu ihrem ökologischen Ertrag ist negativ

Last not least. Die aufgesetzt ökologische Verbrämung dieser knallhart finanziell ausgerichteten Branche geht mir langsam auf den Senkel. Häng diese Branche doch mal von den bewährten Zuschußtöpfen ab und du wirst sehn, wie schnell sich diese Geier lukrativeren Zielen zuwenden. Denen geht die Ökologie nämlich 4,28 m am Hintern vorbei.

Laßt euch mal von eurem landschaftlichem Umfeld einen Windpark mit Rotorlängen von 80 Metern in Form einer Fotomontage vorführen und versucht das Entsetzen in den Griff zu kriegen, wenn ihr diese Verhältnise auf die Lofoten übertragt. Dagegen ist der von Geir gewählte Begriff "Umweltkriminalität" ne glatte Untertreibung.
Vennlig hilsenBild
Sagi
Beiträge: 59
Registriert: Mi, 23. Jun 2004, 15:01
Wohnort: Südwesten

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Sagi »

Hei Björn,

- WKA stellen einen Eingriff in die Landschaft dar, entscheidend ist aber, ob dieser aber erheblich i.S. BNatschG ist. Dies ist im Einzelfall zu prüfen. Ebenso ist die Erheblichkeitsschwelle im Einzelfall zu bestimmen (jedenfalls im Süden der BRD, wo ich einen Überblick über die Bestimmungen habe).
- Für die Standorte der WKA ist in den Landschafts- und Landschaftsrahmenplänen eine qualifizierte Positivausweisung durchzuführen. Das erst ist die Grundlage dafür, dass sensiblere Landschaftsbestandteile freigehalten werden können.
- Bitte zu allererst mal die Kohle- und die Atomkraftwerke von den Fördertöpfen abhängen, dann weitersehen. Mir geht eher die Selbstverständlichkeit auf den Geist, mit der wir uns daran gewöhnt haben, diese Dinosaurier-Technologien zu fördern.
- Etwas, was durch reguläre Genehmigungsverfahren genehmigt wird oder wurde, ist per definitionem keine "Umweltkriminalität". Dieses Wort bitte nicht sinnentleert oder -entstellend verwenden.

sagi
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von sgm »

@Björn: Zu jedem der von dir aufgeführten Gutachten (oder was auch immer) gibt es auch gegenteilige Gutachten, Meinungen, Untersuchungen usw.
Aber es ist doch schön, wenn jeder sich passend zu seiner Meinung die geeigneten Untersuchungen raussucht, so dass er sich bestätigt fühlt :!:
Gruss Stefan G. 8)
Achim
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 104
Registriert: Fr, 08. Nov 2002, 21:48

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Achim »

@sgm: Das mit den gegenteiligen Gutachten wundert Dich doch nicht etwa?
Eine Industrie, die etwas verkaufen will (z.B. Strom), bezahlt halt ein paar Gutachter, um sich gerade ihr Projekt (oder was auch immer) "schöngutachten" zu lassen. Und da wird auch mal dem Volk auf's Maul geschaut und analysiert, was denn dem Bürger wohl wichtig ist. Natürlich will der Bürger (mittlerweile) eine gesunde Umwelt. Und dann versucht man eben, es ihm auch mit der "ökologisch-wertvoll-Variante" schmackhaft zu machen. Und den "sauberen Öko-Strom" kann man dann sogar noch etwas teurer verkaufen, selbst wenn man ihn nur so nennt.

Windräder auf Gimsøya? Also, ich möchte es mir eigentlich nicht vorstellen oder sehen müssen. Aber: Wie stehen den die Lofotinger zu diesem Ansinnen? Wer soll denn den Strom bekommen? Käme der Betrieb dieser Anlagen den Kommunen irgendwie finanziell zupass? ...

Die meisten von uns wohnen nicht am Ort des potenziellen (oder nicht-) Geschehens. Hier aus der Ferne ein pro-oder kontra-Statement abzugeben, werde ich mir nicht erlauben. Denn am Ende läuft es immer darauf hinaus, daß jeder seine Fehler selber machen muß, selbst wenn er hinterher eingesteht, daß jemand, der vor ihm diesen Fehler gemacht hat und vor Wiederholung warnte, recht gahabt hatte.

Achim
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Jürgen Wulf »

Jürgen Humbert hat geschrieben: Aber Vorsicht mit solchen Aussagen - nicht daß auf einmal diverse deutschen Fußballfans - kräftig angefeuert von der BILD-Zeitung - hierin die Lösung eines alten "orangeroten" Problems vermuten und ihre Heizung zukünftig auf Braunkohle umstellen... :wink:
Was war das denn ???

Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Jürgen Humbert
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 15. Mär 2004, 20:22
Wohnort: im "wilden Süden"

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Jürgen Humbert »

@ Jogi: sowas nennt man "Humor"... :wink:

Also am Besten nochmal gaaanz laaangsam durchlesen und dabei den Denkprozess durch leichte Schläge auf den Hinterkopf stimulieren... :roll:

JH
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Jürgen Wulf »

Ist das hier der Humberthumbug, oder was?

Die Dinger sind zu flach, da helfen auch keine Schläge. Naja, vielleicht sollte man dem selbsternannten Kabarettisten mal mit ein paar Schlägen unterstützen, hätte bestimmt geholfen :lol: :lol: :lol:

Viele Grüße, Jürgen :wink:

Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Jürgen Humbert
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 15. Mär 2004, 20:22
Wohnort: im "wilden Süden"

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Jürgen Humbert »

Jürgen Wulf hat geschrieben:Ist das hier der Humberthumbug, oder was?
Na DER war jetzt aber der Knaller schlechthin....gratuliere! Da kann ich nicht mehr mithalten... Mach Du alleine weiter hier - ok?

ehrfürchtige Grüße
JH
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Jürgen Wulf »

Nö, lass man stecken. Steh weder auf Kabarett noch auf Windmühlen :wink:


Jogi
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Bjørn »

Sagi hat geschrieben: WKA stellen einen Eingriff in die Landschaft dar, entscheidend ist aber, ob dieser aber erheblich i.S. BNatschG ist. Dies ist im Einzelfall zu prüfen.
Das ist völlig richtig. Die Prüfung erfolgt i.d.R. in gutachterlicher Form. Diese Norm gilt auch für Hessen. Wenn jedoch noch nicht einmal die Regionalplanung im RROP beispielsweise für Mittelhessen geeignete Flächenpotentiale erkennen kann, dann dürfte das m.E. insbesondere auf die ökologischen und geographischen Verhältnisse auf Lofoten zutreffen und das war schließlich das Thema - meinst du nicht auch?
Sagi hat geschrieben: - Bitte zu allererst mal die Kohle- und die Atomkraftwerke von den Fördertöpfen abhängen, dann weitersehen.
Nee, so nich. Nix wieder das St. Floriansprinzip und immer auf die Anderen deuten. Ich unterstütze gerne die Forderung, die Subventionstöpfe trockenzulegen - aber dann für jede der betroffenen Energieerzeugungsarten.
Vennlig hilsenBild
Charly

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Charly »

Bjørn hat geschrieben: :arrow: In D werden sensible Landschftsbereiche gänzlich von WKA freigehalten. Und wenn die Lofoten kein sensibler Landschaftsbereich sein soll, na dann weiß ich wirklich nich................
Genau, Du scheinst es wirklich nicht zu wissen, denn:

seit wann gehoeren die Lofoten zu Deutschland, bzw. seit wann gilt deutsches Umweltrecht in Norwegen? :wink:

Man sollte den Norwegern schon zugestehen ihren eigenen Kram regeln zu koennen. Bloss weil ein paar hunderttausend deutsche Touris ihren Hintern jaehrlich durchs Land schaukeln und "ihr" Paradies gerne unberuehrt sehen, muessen sie noch lange nicht ueberall Mitspracherecht haben.

Hilsen,
Charly
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Windmuehlen, Nordlicht und mehr.

Beitrag von Bjørn »

Charly hat geschrieben:Man sollte den Norwegern schon zugestehen ihren eigenen Kram regeln zu koennen.
Damit hast du sicher Recht, Charly. Das war aber auch keineswegs meine Intention. Soweit ich es erinnere, hatte Geir dieses Thema auch nur zur Diskussion und nicht zur Entscheidung gestellt.

Daß im Rahmen einer Diskussion hierbei mangels abschließender Regelung auf den Lofoten mit D vergleichende Maßstäbe angelegt wurden, ist aber doch verständlich und vertretbar - oder ?
Vennlig hilsenBild
Antworten