Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Mal kurz ein Wort zur Fähre von Hirtshals, im Mai müsst ihr nicht wirklich vorbuchen, denke im Juni auch noch nicht, wir sind des öfteren ohne Buchung mit der Fähre gefahren ohne zu buchen, sogar mit Wohnwagen oder Mobil, mit PKW wird das noch unproblematischer sein. ABER ... in der Hauptsaison ist das nicht zu empfehlen.
Schau dir doch einfach mal die Homepages der Campingplätze an, die auf eurer Route liegen oder wo ihr übernachten wollt, dann hast du schon mal ein Ahnung, welche Art Hütten euch erwarten. Würde ich um diese Jahreszeit auch nicht vorbuchen.
www.camping.no
Schau dir doch einfach mal die Homepages der Campingplätze an, die auf eurer Route liegen oder wo ihr übernachten wollt, dann hast du schon mal ein Ahnung, welche Art Hütten euch erwarten. Würde ich um diese Jahreszeit auch nicht vorbuchen.
www.camping.no
Hilsen Karla
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Hallo,
zum Thema: Planung.
Sich bestimmte Ziele vorzunehmen ist ja nicht das Gleiche wie eine tagesgenaue Planung einschließlich von Buchungen der Übernachtungen. Ich rate davon nochmals ab und dafür habe ich vor allem folgenden Grund: Norwegen steht und fällt mit dem Wetter. Manche von den Dingen die Du planst sind bei schlechtem Wetter bestenfalls langweilig und schlimmstenfalls nicht machbar. Insofern halte ich einen solchen tagesgenauen Plan für nicht sinnvoll. Ich denke nicht, dass das eine Geschmacksfrage ist. Ich habe mit Leuten gesprochen, die fest gebucht hatten und dann richtig mieses Wetter hatten, dem sie wegen ihrer Buchung nicht aus dem Weg gehen konnten. Norwegen ist groß - irgendwo ist immer gutes Wetter - wenn man dem nachfährt hat man gute Karten.
Die Sorge, auf zu viele Menschen zu stoßen ist in Norwegen sogar in der Hochsaison unnötig. Die Hotspots wo das passieren kann sind bis auf Oslo alle winzig klein - man kann dem leicht entgehen.
Gruß
Michael
zum Thema: Planung.
Sich bestimmte Ziele vorzunehmen ist ja nicht das Gleiche wie eine tagesgenaue Planung einschließlich von Buchungen der Übernachtungen. Ich rate davon nochmals ab und dafür habe ich vor allem folgenden Grund: Norwegen steht und fällt mit dem Wetter. Manche von den Dingen die Du planst sind bei schlechtem Wetter bestenfalls langweilig und schlimmstenfalls nicht machbar. Insofern halte ich einen solchen tagesgenauen Plan für nicht sinnvoll. Ich denke nicht, dass das eine Geschmacksfrage ist. Ich habe mit Leuten gesprochen, die fest gebucht hatten und dann richtig mieses Wetter hatten, dem sie wegen ihrer Buchung nicht aus dem Weg gehen konnten. Norwegen ist groß - irgendwo ist immer gutes Wetter - wenn man dem nachfährt hat man gute Karten.
Die Sorge, auf zu viele Menschen zu stoßen ist in Norwegen sogar in der Hochsaison unnötig. Die Hotspots wo das passieren kann sind bis auf Oslo alle winzig klein - man kann dem leicht entgehen.
Gruß
Michael
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
cani#68 hat geschrieben:Moin,
darf ich dir mal meinen Bericht zu unserer 1ten Norwegenreise ans Herz legen.
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=28257
Wir hatten auch keinen Plan, uns ging es aber ähnlich wie euch, einfach nur drauf los fahren wollten wir auch nicht...daher einige Planung vorab in D, Tipps hier im Forum, im Netz und aus Reiseführern.
Die Reise erfolgte im PKW, übernachtet wurde in vorgebuchten Hotels, da wir auf Campinghütten (dann auch mit "Klo auf dem Flur") keinen Bock hatten. Da muss halt jeder nach seinem Gusto glücklich werden.
(BTW: Wir sind auch Wohnmobil erfahren für USA / Kanada - aber in Norwegen ist das IMHO etwas anderes)
Fähre fiel bei uns weg - ich bin nicht wirklich seetauglichAber wäre Kiel - Oslo nicht auch eine Möglichkeit für euch?
Du musst halt im Auge behalten, dass du nicht mehr als 60km/h als Schnitt (eher sogar weniger) rechnest, man hält mal an, geht ein wenig oder macht Fotos...das dauert... und man ist ja nicht auf der Flucht.
Danke für den Bericht, den lese ich sehr gerne. Klo auf dem Flur muss ich auch nicht haben, hoffe da bekommt man auch Hütten, die das nicht haben. Was habt ihr so für ein Hotel, die Nacht bezahlt?
Die Fähre Kiel - Oslo fährt mir zu lange, so richtig gerne mag ich das mit dem Schiff auch nicht, daher haben wir gedacht 2,5Stunden das geht noch. Die Kiel/Oslso fährt ja 20 Stunden.
60km/h das hat man ja in den USA auch die Strecken werden wir bis auf ein paar Ausnahme auch eher kurz halten. DANKE für deinen Beitrag. Ich lese dann mal bei Dir, darf ich mit Fragen noch mal auf dich persönlich zu kommen?
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Danke Dir, werde die Hütten checken. Ich muss mal die Preise checken, wenn man nicht vorbucht.Karla hat geschrieben:Mal kurz ein Wort zur Fähre von Hirtshals, im Mai müsst ihr nicht wirklich vorbuchen, denke im Juni auch noch nicht, wir sind des öfteren ohne Buchung mit der Fähre gefahren ohne zu buchen, sogar mit Wohnwagen oder Mobil, mit PKW wird das noch unproblematischer sein. ABER ... in der Hauptsaison ist das nicht zu empfehlen.
Schau dir doch einfach mal die Homepages der Campingplätze an, die auf eurer Route liegen oder wo ihr übernachten wollt, dann hast du schon mal ein Ahnung, welche Art Hütten euch erwarten. Würde ich um diese Jahreszeit auch nicht vorbuchen.
http://www.camping.no
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Die Tagesplanung ist ja nur ein Anhaltspunkt, ich hatte nicht vor alles vorzubuchen, wenn ihr sagt das es auch so geht. Zudem kann man ja auch stornieren.Michael Oppelt hat geschrieben:Hallo,
zum Thema: Planung.
Sich bestimmte Ziele vorzunehmen ist ja nicht das Gleiche wie eine tagesgenaue Planung einschließlich von Buchungen der Übernachtungen. Ich rate davon nochmals ab und dafür habe ich vor allem folgenden Grund: Norwegen steht und fällt mit dem Wetter. Manche von den Dingen die Du planst sind bei schlechtem Wetter bestenfalls langweilig und schlimmstenfalls nicht machbar. Insofern halte ich einen solchen tagesgenauen Plan für nicht sinnvoll. Ich denke nicht, dass das eine Geschmacksfrage ist. Ich habe mit Leuten gesprochen, die fest gebucht hatten und dann richtig mieses Wetter hatten, dem sie wegen ihrer Buchung nicht aus dem Weg gehen konnten. Norwegen ist groß - irgendwo ist immer gutes Wetter - wenn man dem nachfährt hat man gute Karten.
Die Sorge, auf zu viele Menschen zu stoßen ist in Norwegen sogar in der Hochsaison unnötig. Die Hotspots wo das passieren kann sind bis auf Oslo alle winzig klein - man kann dem leicht entgehen.
Gruß
Michael
Wetter ist das eine, wenn man gute Regenkleidung hat kann einen das Wetter doch nicht von allem abhalten. Wir sehen das nicht so eng.
Das es voll werden kann habe ich jetzt aber schon von einigen gehört. Aber da hat jeder andere Erfahrungen.
Danke auch Dir für deinen Input.
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Man hat mir gesagt, dass gerade die Fährstrecke über den Skagerak die "holperigste" sein kann...stefunny hat geschrieben: Die Fähre Kiel - Oslo fährt mir zu lange, so richtig gerne mag ich das mit dem Schiff auch nicht, daher haben wir gedacht 2,5Stunden das geht noch. Die Kiel/Oslso fährt ja 20 Stunden.

stefunny hat geschrieben: 60km/h das hat man ja in den USA auch die Strecken werden wir bis auf ein paar Ausnahme auch eher kurz halten
In USA und Kanada kam man IMHO teilweise schneller vorwärts
Gerne, hab dir gerade ein PN gesendet...stefunny hat geschrieben: DANKE für deinen Beitrag. Ich lese dann mal bei Dir, darf ich mit Fragen noch mal auf dich persönlich zu kommen?
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Darf ich euch noch kurz zur Einschätzung der Kosten fragen?
Kommt das hin?
Übernachtung im Hotel/Basishütte/Komforthütte auf Campingplatz ca. 120 Euro die Nacht im Durchschnitt
Der Diesel liegt so bei 1,45 der Liter ist das richtig?
@cani
danke. In den USA sind wir auch langsam unterwegs, da nie auf Interstates auch nur im Bergalnd unterwegs
Kommt das hin?
Übernachtung im Hotel/Basishütte/Komforthütte auf Campingplatz ca. 120 Euro die Nacht im Durchschnitt
Der Diesel liegt so bei 1,45 der Liter ist das richtig?
@cani
danke. In den USA sind wir auch langsam unterwegs, da nie auf Interstates auch nur im Bergalnd unterwegs
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Mit 120 € bzw. rund 1.150 NOK für eine Übernachtung kommst du ganz gut über die Runden, wenn du auch etwas flexibel bist und auch mal eine (gute) Campinghütte nutzt. Wenn ihr ausschließlich die kleinen Hütten für die Nacht nehmt, kommt ihr sogar viel preiswerter über die Runden. Du kannst dir das ja mal im Internet anschauen und mal ein paar Campingplätze exemplarisch checken.
Der Dieselpreis lag im Juni bei ca. 13,50 €/Liter; also rund 1,40 €. Rechne nicht damit, dass es billiger wird. Und auch die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit führt in der Regel auch nicht zu Einsparungen, weil es ständig bergauf/bergab geht.
Ansonsten kann auch ich dir nur empfehlen, sich mal die Reiseberichte unter På tur i Norge anzuschauen. Du findest jede Menge Empfehlungen und Tipps.
God tur
Martin
Der Dieselpreis lag im Juni bei ca. 13,50 €/Liter; also rund 1,40 €. Rechne nicht damit, dass es billiger wird. Und auch die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit führt in der Regel auch nicht zu Einsparungen, weil es ständig bergauf/bergab geht.
Ansonsten kann auch ich dir nur empfehlen, sich mal die Reiseberichte unter På tur i Norge anzuschauen. Du findest jede Menge Empfehlungen und Tipps.
God tur
Martin

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Bei unserer Tour im Aug/Sept 2015 lag der Durchschnitt beim Diesel bei 1,30€/L.stefunny hat geschrieben:Der Diesel liegt so bei 1,45 der Liter ist das richtig?
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Danke ich lese schon fleissig, ist aber schwer wenn man sich nicht so auskennt den Bericht für die richtige Region zu erwischen. Aber ich kämpfe mich mal durch.Kumulus hat geschrieben:Mit 120 € bzw. rund 1.150 NOK für eine Übernachtung kommst du ganz gut über die Runden, wenn du auch etwas flexibel bist und auch mal eine (gute) Campinghütte nutzt. Wenn ihr ausschließlich die kleinen Hütten für die Nacht nehmt, kommt ihr sogar viel preiswerter über die Runden. Du kannst dir das ja mal im Internet anschauen und mal ein paar Campingplätze exemplarisch checken.
Der Dieselpreis lag im Juni bei ca. 13,50 €/Liter; also rund 1,40 €. Rechne nicht damit, dass es billiger wird. Und auch die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit führt in der Regel auch nicht zu Einsparungen, weil es ständig bergauf/bergab geht.
Ansonsten kann auch ich dir nur empfehlen, sich mal die Reiseberichte unter På tur i Norge anzuschauen. Du findest jede Menge Empfehlungen und Tipps.
God tur
Martin
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Du kannst auch immer man bei Statoil auf der Internetseite nachschauen. Als Anhaltspunkt ist das immer möglich.
http://www.statoil.no/
Empfehlenswert auch die Seite von Karin und Joachim Beetz unter http://www.norwegenerlebnisse.de/
Oder der "Klassiker" von Mechthild und Otto Reuber - http://www.reuber-norwegen.de/
http://www.statoil.no/
Empfehlenswert auch die Seite von Karin und Joachim Beetz unter http://www.norwegenerlebnisse.de/
Oder der "Klassiker" von Mechthild und Otto Reuber - http://www.reuber-norwegen.de/

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Ich habe heute die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand gebucht. Wir fahren jetzt Ende Mai, so dass ich hoffe doch einige Wanderungen machen zu können.
Noch eine Frage habe ich an euch, es gibt diese Hotelpass und auch einen Campingpass benötigt man die beide?
Ich nehme an, es gibt auf Campingplätzen wo es diese Hütten zu vermieten gibt auch Waschsalons, so dann man nicht für 3,5 Wochen Kleidung mit schleppen muss.
Danke Euch und noch einen schönen Restfeiertag.
Noch eine Frage habe ich an euch, es gibt diese Hotelpass und auch einen Campingpass benötigt man die beide?
Ich nehme an, es gibt auf Campingplätzen wo es diese Hütten zu vermieten gibt auch Waschsalons, so dann man nicht für 3,5 Wochen Kleidung mit schleppen muss.
Danke Euch und noch einen schönen Restfeiertag.
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Ich habe seit zwei Jahre den Skandinavischen Campingpass, ihn aber noch NIE in Norwegen gebraucht; in Dänemark schon. Ich nutze ihn auf dem Campingplätzen nur als Ausweis-Ersatz.stefunny hat geschrieben:Noch eine Frage habe ich an euch, es gibt diese Hotelpass und auch einen Campingpass benötigt man die beide?
Ich nehme an, es gibt auf Campingplätzen wo es diese Hütten zu vermieten gibt auch Waschsalons, so dann man nicht für 3,5 Wochen Kleidung mit schleppen muss.
Waschmaschine und meistens auch Trockner habe ich bisher auf nahezu jedem Campingplatz vorgefunden. Mit Glück sogar für "lau".
Schönen Feiertags-Abend.
Martin

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Danke Martin.
Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung
Ich bin nochmal:
Wir haben ja nun die Fähre gebucht und der Zeitraum der Reise steht fest, es werden 24 Tage werden. Zeitraum Ende Mai bis Mitte Juni.
Ich habe mir jetzt folgendes Gebiet aus geguckt:
https://goo.gl/maps/AvfeVbdTuR42
wo die reise ungefähr stattfinden soll, denkt ihr das wir da genug zu tun haben?
Wäre noch ein Punkt erwähnenswert der nördlicher liegt, den man nicht verpassen sollte?
Gibt es noch Unterkunsttipps? Wir wollen immer so 1-3 Nächte an einem Ort bleiben um von dort aus Wanderungen udn Ausflüge zu starten welche ca. 10 Orte eignen sich denn da besonders gut, hat einer Tipps.
Bitte keine Links ohne eine genaue Ortsangabe Angabe.
Leider ist es der Fall, dass es viele Orte doppelt und dreifach gibt.
Danke euch jetzt schön udn wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2016.
Wir haben ja nun die Fähre gebucht und der Zeitraum der Reise steht fest, es werden 24 Tage werden. Zeitraum Ende Mai bis Mitte Juni.
Ich habe mir jetzt folgendes Gebiet aus geguckt:
https://goo.gl/maps/AvfeVbdTuR42
wo die reise ungefähr stattfinden soll, denkt ihr das wir da genug zu tun haben?
Wäre noch ein Punkt erwähnenswert der nördlicher liegt, den man nicht verpassen sollte?
Gibt es noch Unterkunsttipps? Wir wollen immer so 1-3 Nächte an einem Ort bleiben um von dort aus Wanderungen udn Ausflüge zu starten welche ca. 10 Orte eignen sich denn da besonders gut, hat einer Tipps.
Bitte keine Links ohne eine genaue Ortsangabe Angabe.
Leider ist es der Fall, dass es viele Orte doppelt und dreifach gibt.
Danke euch jetzt schön udn wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2016.