Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
stefunny
Beiträge: 46
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 11:46
Wohnort: in Norden
Kontaktdaten:

Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von stefunny »

Hallo zusammen,

wir zwei (Wanderfreunde, Fotografen und Norwegen Neulinge) würden gerne 2016 im Mai/Juni zum 1. mal Norwegen bereisen.

Ich ein paar Reiseführer gelesen und mich schon mal schlau gemacht, udn weiß was wir sehen wollen:

Zeit haben wir im Prinzip bis zu 4 Wochen, die Route habe ich jetzt aber mal plus Anreise für 3 Wochen geplant.

Norwegen Route. 1 Entwurf

Reisezeit Mitte Mai bis Anfang Juni

0. Tag Anreise mit Schiff?
1.Tag Ankommen in Oslo (Entweder Schiff oder Flug)
2.Tag Fahrt nach Pulpit Rock – 448km
3.Tag Fahrt nach Pulpit Rock – 448km
4.Tag Frafjordheiane wandern
5.Tag Frafjordheiane wandern
6.Tag Fahrt nach Trolltunga 250km
7.Tag Hardangervidda nasjonalpark
8.Tag Hardangervidda nasjonalpark
9.Tag Fahrt über Øvre Eidfjord nach Bergen 200km
10.Tag Bergen und die Strände dort
11.Tag Meer
12.Tag Meer
13.Tag Fahrt nach Dydral Fjorde 160km
14.Tag Fahrt nach Geiranger Fjord
15.Tag Ausflug zum Tresfjord oder als weitere Übernachtung
16.Tag Fahrt nach Otta (Rondane nasjonalpark)
17.Tag Rondane nasjonalpark
18.Tag Rondane nasjonalpark
19.Tag Fahrt nach Lillehammer
20.Tag Fahrt nach Oslo
21. Rückflug oder Schiffsreise
22. Rückreise Schiff

http://mapq.st/1LS8ddH

2012km + Fahrten in den Parks etc

Fragen:
Kann man von Olso direkt durchfahren zum Pulpit Rock oder sollte man sich auf dem Weg etwas ansehen?
Welche Orte eignen sich am, in der Nähe von Bergen Meer um dort kleine Hikes zu machen. Am besten mit Ferienhaus für 3 Nächte.
Wo übernachtet man am besten für die einzelnen Nationalparks?

Ist die Route zu viel (wir sind es gewöhnt in den USA in 3 Wochen 6000km zu fahren)?
Wenn ja was sollte man auslassen?

Wir wollen wandern (bis 15km Touren) und Fotos machen , aber auch Strecke und Weg ist das Ziel genießen.

Macht es Sinn alle Unterkünfte vorzubuchen? Wenn ja habt ihr Tipps?

DANKE schon mal, und bitte seid gnädig beim zerpflücken der Route es ist der erste Entwurf. :D
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von muheijo »

Hei,

Jetzt hatte ich ueberlegt, was denn dieser "Pulpit rock" ist, aber hab's dann rausgefunden mit Blick auf Deine Karte. :D
Es gibt im Forum nicht wenige, die den Prekestolen als ueberlaufen ansehen, und "bessere" Alternativen vorschlagen.
Ich wuerd's dennoch machen; fuer mich persønlich war's ein bleibendes Erlebnis. Angesichts der Menschenmassen, die da inzwischen anscheinend hochstuermen, sollte man wohl møglichst frueh den Aufstieg wagen.

Generell, ich denke, die Route ist so machbar. Wichtig ist, dass du beruecksichtigst:

- Ihr werdet am Tag nicht wahnsinnig viele km zuruecklegen kønnen bzw. entsprechend lang im Auto sitzen.
Durchschnittsgeschwindigkeit, ohne Pausen: ca. 60 km/h (1km = 1min).
- Wetter: Alle 50km kann das Wetter anders sein. Wochenlanger Sonnenschein oder Regen gibt's nicht sehr oft.

Deshalb wuerde ich møglichst flexibel sein, was sowohl Streckenfuehrung als auch Aufenthaltsdauer an einem bestimmten Ort anbelangt. Insofern ist Vorbuchen von Hytten nur bedingt empfehlenswert. Meist kommen Campingplætze mit Hytten alle paar km - wenn man sich nicht zu spæt am Tag drum kuemmert, sollte das auch ohne Vorbuchen klappen.

Mehr Tipps kommen sicher gleich noch.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 11:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von eisfieber01 »

stefunny hat geschrieben:
Wir wollen wandern (bis 15km Touren) und Fotos machen , aber auch Strecke und Weg ist das Ziel genießen.
15km wandern entspricht ca. 3 Stunden Gehzeit...
nur mal so zur Info - die Wanderung zur Trolltunga ist lang und zäh (besonders am Anfang) und unter 9 Stunden reine Gehzeit eigentlich nicht nicht zu schaffen. dennoch absolut lohnenswert, da bei weitem nicht so überlaufen wie der Preikestolen. gutes Schuhwerk unbedingt erforderlich!
viel Spaß
Gruß Peter
stefunny
Beiträge: 46
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 11:46
Wohnort: in Norden
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von stefunny »

Danke euch beiden schon mal. Ich werden das beim zweiten Entwurf berücksichtigen.

20km dürfen es auch mal sein, eisfieber, das ist kein Problem.

Und wir laufen 15km auf Reisen nicht in 3 Stunden, dafür planen wir dann den ganzen Tag ein, weil wir die Natur genießen wollen.

Wir wandern gerne und oft auch alpin daher haben wir natürlich die entsprechende Ausrüstung.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von der westfale »

Hei

Im Mai bez. Juni wird wahrscheinlich die Trolltunger wegen Schnee nicht zu besteigen sein. Auch werden einige Strassen erst Mitte, Ende Mai wieder geoeffnet. Da solltet ihr euch entsprechend Infos naechstes Jahr einhohlen.

Ansonsten ja das ist alles machbar, allerdings kann das eine, oder andere noch wegen Schnee ausfallen. Das sollte wirklich erst naechstes Jahr vor Ort entschieden werden.


Gruss
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von fcelch »

Hallo,

zunächst: Wandern kannst du im Mai und im Juni noch vergessen. Das gilt für Hardangervidda und auch für Rondane. Im Mai könnte es mit Langlaufski gut gehen, aber nicht zu Fuss!
Vor Anfang Juli kann man das vergessen. Habe gerade einen Bericht auf Outdoorseiten.net gelesen von August 2015 ---> da lag noch sehr viel Schnee. Das ist jedoch nicht die Regel.
Aber nicht vor Juli Wanderungen einplanen!!!!

Fahrten in den Parks?????? In die Nationalparks darf man selbstverständlich nicht mit dem Auto fahren. Sonst wären es ja keine Parks! Das geht gar nicht. Nur zu Fuß.

Die Strecke ist ansonsten OK. Jedoch würde ich alles völlig flexibel halten und immer nur nach Lust, Laune und Wetter weiter fahren. Am besten Campingausrüstung (Schlafsack, Besteck, Topf) mitnehmen und dann immer spontan auf den Campingplätzen die Hütten für 1, 2 oder mehrere Tage anmieten. Vorbuchung braucht man im Mai und Juni nicht.

Beim ersten Mal dort könnt ihr nicht viel falsch machen, denn es kommen andauernd, immer und überall lohnenswerte Fotomotive.
Den Preikestolen, falls du den meinst, würde ich nur bei gutem Wetter erwandern und ansonsten direkt via Röldal und Odda an den Hardangerfjord fahren. z.B. hier hin: http://www.lofthuscamping.com (da kannst du mal kucken was die Hütten kosten).
Gruß,
FCElch
stefunny
Beiträge: 46
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 11:46
Wohnort: in Norden
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von stefunny »

Ok, also eher erst Im Herbst fahren, denn in den Sommerferien wollen wir nicht los. Gäbe es denn eine Alternative für Mai/Juni, eher den Süden, oder hat man da diese tollen Fjorde eben nicht.

In den USA darf man in den Nationalparks Auto fahren, wenn das in Norwegen nicht so ist, ok. Aber man muss ja auch irgendwo hinkommen, denn man schläft ja nicht im Park selber sondern hat ein Quartier und muss von dort aus jeden Tag dahin, da kommen ja noch mal einige Kilometer zusammen.

Und ihr meint man kann spontan fahren ohne vorbuchen? Wir sind keine Camper eine Hütte mit Bett und Toilette benötige ich schon. Ginge das mit dem spontan fahren dann auch im Sept oder ist man dann schon wieder zu spät dran?

Decken und so was packen wir ein. Wenn es eine Hütte gibt mit Kochnische, muss man dann sein Töpfe selber mitbringen?

Hat einer von euch eine schöne Route für den Süden parat?

DANKE
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von fcelch »

stefunny hat geschrieben:Ok, also eher erst Im Herbst fahren, denn in den Sommerferien wollen wir nicht los.
Wieso?
Ich würde Juli fahren.
da hat man noch die langen Nächte und Chancen auf eine längere Periode mit 25 grad und auch mal mehr.
stefunny hat geschrieben: Gäbe es denn eine Alternative für Mai/Juni, eher den Süden, oder hat man da diese tollen Fjorde eben nicht.
Also Süden ist für mich alles südlich von Trondheim. Und da sind die Fjorde.....und da würde ich an deiner Stelle auch hin fahren.
stefunny hat geschrieben: In den USA darf man in den Nationalparks Auto fahren, wenn das in Norwegen nicht so ist, ok. Aber man muss ja auch irgendwo hinkommen, denn man schläft ja nicht im Park selber sondern hat ein Quartier und muss von dort aus jeden Tag dahin, da kommen ja noch mal einige Kilometer zusammen..
Also man muss sich nicht unbedingt auf die Parks festlegen. Wenn du z.B. von Geilo nach Eidfjord durch die Hardangervidda fährst bist du nicht im Nationalpark, aber eben doch in der Vidda.
In der regel läuft man entweder mit dem Rucksack durch die Parks und zeltet irgendwo in der Wildnis....man braucht auch keinen fragen oder sich anmelden (so soll das in den USA sein). Oder man übernachtet in Hütten im Park. Schau mal hier: www.huettenwandern.de
stefunny hat geschrieben: Und ihr meint man kann spontan fahren ohne vorbuchen? ..
Im Mai und Juni sowieso, überall. Nichts buchen!!!
....im September auch

Im Juli vielleicht ein paar Tage an den Hotspots (Geiranger) vorher anrufen....oder von unterwegs. Aber wenn man irgendwo ankommt und die Hütten sind voll.....dann fährt man zum nächsten.
stefunny hat geschrieben: Wir sind keine Camper eine Hütte mit Bett und Toilette benötige ich schon.
..
Es gibt Hütten mit Toilette (teurer) und welche wo man die des Campingplatzes (meist sehr sauber) mitbenutzt.
stefunny hat geschrieben: Decken und so was packen wir ein. Wenn es eine Hütte gibt mit Kochnische, muss man dann sein Töpfe selber mitbringen?
..
Nein, muss man nicht zwingend dabei haben. Manche mögen es lieber ihren Teller, Messer, Gabel und Topf mitzunehmen (eine Kiste mehr im Auto). Mit einem kleinen Campingkocher kann man sich dann auch unterwegs mal was warm machen.
stefunny hat geschrieben: Hat einer von euch eine schöne Route für den Süden parat?
..
Wie gesagt: es ist überall schön. Plane nicht zu viel. Lass dich treiben. Bleibe spontan.
Ist auch ein wenig Abenteuer. Aber zu zweit seid ihr doch flexibel.
Karla
Beiträge: 63
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 13:37
Wohnort: Märkischer Kreis

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von Karla »

Hallo Stefanie,
wir sind von Dänemark (Hirtshals) nach Kristiansand gefahren und dann über den Nordsoevejen ( Strasse 44) Richtung Stavanger, dann zum Preikestolen oder Pulpit Rock ;-), von da aus den Ryfylkevejen ( Strasse 13) Richtung Roeldal und über die 520 ( kleine Strasse durchs Gebirge, Schneegefahr;-)) Richtung Sauda. Von Sauda aus die grosse E134 Richtung Hardangerfjord, dort waren wir in Fossli und in der Hardangervidda bis Geilo ( auch viel Schnee) , danach sind wir am Hardanger und wieder an Roeldal vorbei , durchs Setesdal ( Strasse 9) wieder gen Kristiansand gefahren. Uns hat die Tour gut gefallen, aber die "Schneegefahr" ist in den Bergen noch ziemlich hoch.
Sorry, kann keine Karten erstellen :oops: .
Hilsen Karla
Karla
Beiträge: 63
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 13:37
Wohnort: Märkischer Kreis

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von Karla »

fcelch hat geschrieben:Nein, muss man nicht zwingend dabei haben. Manche mögen es lieber ihren Teller, Messer, Gabel und Topf mitzunehmen (eine Kiste mehr im Auto). Mit einem kleinen Campingkocher kann man sich dann auch unterwegs mal was warm machen.
Dem kann ich mich nur anschliessen, empfehle aber eine Pfanne, da die Beschichtung doch meist sehr zu wünschen übrig lässt.
Hilsen Karla
Michael Oppelt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 482
Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von Michael Oppelt »

Hallo Stefanie,

ich muss sagen, dass sich mir die Nackenhaare aufgestellt haben als ich Deine Planung gesehen habe ....
Was soll das? Glaubst Du, es passiert was Schlimmes wenn Du nicht jeden Tag verplant hast? Das Gegenteil ist richtig. Es passieren tolle Dinge, wenn Du bereit bist, spontan zu sein. Mach Urlaub! Lass Dich treiben durchs Land - bleib da, wo es Dir gefällt und fahr da hin, wo das Wetter besser ist! Und es wird der tollste Urlaub Deines Lebens :-)

Das war jetzt grad ein heftiges Plädoyer (schreibt man das so?) für Furchtlosigkeit und Offenheit :-)

Michael
stefunny
Beiträge: 46
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 11:46
Wohnort: in Norden
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von stefunny »

Ich melde mich noch mal, danke schon mal für eure zahlreichen teils hilfreichen Antworten. :)

@fcelch
Im Juli wollen wir und können wir nicht verreisen, wir mögen die Wärme nicht so und auf viele Kinder wollen wir auch nicht treffen. Wir mögen es eher ruhig.

Was ist Vidda?
Zelten wollen wir nicht. In den USA muss man sich teilweise anmelden teilweise auch nicht.

Ok, dann fahren wir spontan. Juli wird es nicht werden. :D

Ich gehe nicht mitten in der Nacht auf ein Klo, das nicht in meiner Hütte ist, die paar Euros mehr können wir uns leisten. :-)

Da wir mit dem Auto fahren können wir ja alles einpacken.

Wir sind flexibel, nur irgendwann muss man zurück auf die Fähre, und die muss man ja vorbuchen, oder?

Also wird es auf jeden Fall Mai, der Termin ist jetzt der 18.5 bis 10.6
Neuster Plan, wir wollen von mit der Fähre Hirtshals - Kristiansand rüber fahren und dann so weit fahren wie wir kommen - gerne bis zum Hardangerfjord.

@Karla - DANKE - so ähnlich wollen wir das jetzt auch machen.

@Michael
Wenn man ein Land nicht kennt muss ich doch wissen wo was ist, wie kann ich mich denn treiben lassen, wenn ich nicht weiß wo der schöne Fjord ist, dann fahre ich dran vorbei, weil ich mich nicht vorbereitet habe. Innerhalb des Plans kann ich mich dann immer noch treiben lassen.

Ich war schon auf 15 USA Reisen und wir sind das erste Mal einfach so gefahren, treiben lassen, als ich zurück kam habe ich dann erfahren was ich alles verpasst habe, das will ich in Norwegen vermeiden. Und so einigermaßen muss ich auch wissen, was in 3 Wochen möglich ist, habe ich mich treiben lassen und bin plötzlich am Nordcap aber muss zurück zu Fähre. Und wenn andere Leute eine andere Art haben zu reisen als ich, dann ist das super - jeder wie er mag, oder?

Darf ich noch mal meine neue Route (nein das muss ich nicht zu 100% so einhalten, es ist nur eine grobe Anhaltspunkt für die Entfernungen und Einteilung) vorstellen.

Ich bitte euch mir zu sagen, ob ich auf dieser Strecke genug zu sehen (wir wollen wandern, fotografieren, Leuchttürme, Fjorde, ein paar kleine hübsche Orte) bekomme? Sind da Strecken dabei, die gesperrt sein können, wenn ja welche Alternativen habe ich dann?

Hier noch mal die neuste Route:

Norwegen Süden Routenvorschlag:

18.5. Eventuell schon ein Stück Fahrt nach Dänemark hoch
19.5. - 1. Tag –Home - Hirtshals - Kristiansand, Norwegen 700km + 2,5 Stunden Fähre
20.5. - 2. Tag - Kristiansand, Norwegen
21.5. – 3. Tag - Kristiansand, Norwegen – Trysnes – Harkmark – Lindesnes (100km)
22.5. – 4. Tag – Lindesness – Egersund (130km)
23.5. – 5. Tag – Egesund – Stavanger - Preikestolen (140km)
24.5. – 6. Tag - Preikestolen (Wanderung sehr früh)
25.5. – 7. Tag - Preikestolen – Erfjord ( 120km)
26.5. - 8. Tag – Erfjord – Haugesund (108km)
27.5. – 9. Tag - Haugesund + Umgebung
28.5. – 10. Tag - Haugesund – Hardangerfjord (200km)
29.5. – 11. Tag – Hardangerfjord (wenn Schneefrei)
30.5. - 12. Tag - Hardangerfjord – Lofthus
31.5. - 13. Tag - Lofthus (wandern?)
1.6. - 14. Tag - Lofthus – Odda – Sauda (Wasserfall) Gjuvafossen
2.6. – 15. Tag - Sauda (wandern)
3.6. – 16. Tag - Sauda – Vradal (langer Fahrtag, gibt es da was zu sehen?)
4.6. – 17.Tag - Vradal (wandern)
5.6. – 18. Tag - Vradral – Byglandsfjorden
6.6. – 19.Tag - Byglandsfjorden (wandern)
7.6. – 20 Tag - Byglandsfjorden (wandern)
8.6. – 21. Tag - Byglandsfjorden – Kristiansand
9.6. – 22. Tag - Kristiansand
10.6 – 23. Tag - Kristiansand – Hirtshals (Fähre) + Heimfahrt
11.6. – 24. Tag - (Dänemark Heimfahrt)??



http://mapq.st/1YTMefU

Was wir wollen:

Wandern, Fjorde, Leuchttürme, tolle Landschaften, Hütten mit Küche und Klo.


Diese Website hier: http://www.visitnorway.com/de/reiseziel ... d-in-voss/ sagt Mai - Oktober...

Freue mich über konstruktive Vorschläge für Wanderungen und schöne Spots, die man nicht verpassen sollte.

DANKE!!!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von Gudrun »

Einige Antworten:
- Wärme ist in Norwegen sehr relativ. Schau Dir doch mal Durchschnittstemperaturen in Eurem Zielgebiet an.
- Ruhe: Du kannst Norwegen nicht mit einem südlicheren Feriengebiet vergleichen. Sehr viele Kinder setzen sehr viele Erwachsene voraus. Die triffst Du in Geiranger, am Preikjestolen, in Oslo und an ähnlichen Hotspots.
- Vidda: Hardangervidda
- Fähre: muss man nicht. Es gibt z.B. einen Landweg durch Schweden und über Brücken nach Dänemark. Da muss man nichts buchen.
- wandern, fotografieren, Leuchttürme, Fjorde, ein paar kleine hübsche Orte gibt es in Norwegen an der Küste überall. Wandern geht nur nicht zu jeder Zeit. Im Mai wie geschrieben ist das in der Hardangervidda und ähnlichen Höhenlagen sehr schneereich.
- Planung: ein wenig Planung ist schon gut, aber eine Wanderung an einem bestimmten Tag planen (oder auch innerhalb eines Zeitraumes von 3 Tagen) bedeutet, dass man auch für Regen und Schnee ausgerüstet sein muss. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Wetter schlecht ist. An den Fjorden auf Meereshöhe kann man meist nicht wandern. Die Felsen fallen steil ins Meer hinab ohne einen Uferstreifen. Den gibt es oft nur am Ende eines Fjordes. Man wandert also im Fjordland immer in einer gewissen Höhe. Ich würde mich informieren, was sich so rechts und links meiner Route findet. In Norwegen gibt es sehr viele gut aufgestellte Touristinfos. In der Regel haben die auch Infomaterial für die kommenden Gegenden auf der Route. Ein Reiseführer bzw. die Möglichkeit, über das www zu Infos zu kommen und schon ist man gut gerüstet. Wenn man dann noch den zahlreichen Hinweisschildern am Wegesrand auf Sehenswürdigkeiten folgt kann man nichts verpassen.
- Wanderungen: http://www.ut.no/kart/

Grüße Gudrun
stefunny
Beiträge: 46
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 11:46
Wohnort: in Norden
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von stefunny »

Gudrun hat geschrieben:Einige Antworten:
- Wärme ist in Norwegen sehr relativ. Schau Dir doch mal Durchschnittstemperaturen in Eurem Zielgebiet an.
- Ruhe: Du kannst Norwegen nicht mit einem südlicheren Feriengebiet vergleichen. Sehr viele Kinder setzen sehr viele Erwachsene voraus. Die triffst Du in Geiranger, am Preikjestolen, in Oslo und an ähnlichen Hotspots.
- Vidda: Hardangervidda
- Fähre: muss man nicht. Es gibt z.B. einen Landweg durch Schweden und über Brücken nach Dänemark. Da muss man nichts buchen.
- wandern, fotografieren, Leuchttürme, Fjorde, ein paar kleine hübsche Orte gibt es in Norwegen an der Küste überall. Wandern geht nur nicht zu jeder Zeit. Im Mai wie geschrieben ist das in der Hardangervidda und ähnlichen Höhenlagen sehr schneereich.
- Planung: ein wenig Planung ist schon gut, aber eine Wanderung an einem bestimmten Tag planen (oder auch innerhalb eines Zeitraumes von 3 Tagen) bedeutet, dass man auch für Regen und Schnee ausgerüstet sein muss. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Wetter schlecht ist. An den Fjorden auf Meereshöhe kann man meist nicht wandern. Die Felsen fallen steil ins Meer hinab ohne einen Uferstreifen. Den gibt es oft nur am Ende eines Fjordes. Man wandert also im Fjordland immer in einer gewissen Höhe. Ich würde mich informieren, was sich so rechts und links meiner Route findet. In Norwegen gibt es sehr viele gut aufgestellte Touristinfos. In der Regel haben die auch Infomaterial für die kommenden Gegenden auf der Route. Ein Reiseführer bzw. die Möglichkeit, über das www zu Infos zu kommen und schon ist man gut gerüstet. Wenn man dann noch den zahlreichen Hinweisschildern am Wegesrand auf Sehenswürdigkeiten folgt kann man nichts verpassen.
- Wanderungen: http://www.ut.no/kart/

Grüße Gudrun
Hallo Gudrun,

komplett über Land zu fahren ist aber schön ein ganz schönes Stück weiter, da ist die Fähre von Hirtshals doch nicht so übel denke ich. Das Vorbuchen ist ja auch nicht schlimm, irgendwann müssen wir ja auch wieder in der Arbeit sein.

In wie weit und wo Schnee liegt sieht man ja dann vor Ort, ausgerüstet werden wir sein für jedes Wetter. Wir sind auch in den USA schon im Winter gewandert das macht uns nichts.

eben etwas Planung muss sein, ich muss ja wissen wo was ist, lese schon fleißig Reiseführer und eure tollen Beiträge hier. dauert nur etwas bis man sich alles auch merken , kann habt daher etwas Nachsicht mit mir.

Wir haben immer WetterGlück, bin mir sicher das wird auch in Norwegen so sein. :-)

Danke für den Tipp mit den Touristen Infos die kann man ja dann ansteuern.

Danke für den Link.
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Erbitte Hilfe bei der Routenplanung

Beitrag von cani#68 »

Moin,
darf ich dir mal meinen Bericht zu unserer 1ten Norwegenreise ans Herz legen.
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=28257

Wir hatten auch keinen Plan, uns ging es aber ähnlich wie euch, einfach nur drauf los fahren wollten wir auch nicht...daher einige Planung vorab in D, Tipps hier im Forum, im Netz und aus Reiseführern.
Die Reise erfolgte im PKW, übernachtet wurde in vorgebuchten Hotels, da wir auf Campinghütten (dann auch mit "Klo auf dem Flur") keinen Bock hatten. Da muss halt jeder nach seinem Gusto glücklich werden.
(BTW: Wir sind auch Wohnmobil erfahren für USA / Kanada - aber in Norwegen ist das IMHO etwas anderes)
Fähre fiel bei uns weg - ich bin nicht wirklich seetauglich :D Aber wäre Kiel - Oslo nicht auch eine Möglichkeit für euch?

Du musst halt im Auge behalten, dass du nicht mehr als 60km/h als Schnitt (eher sogar weniger) rechnest, man hält mal an, geht ein wenig oder macht Fotos...das dauert... und man ist ja nicht auf der Flucht.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Antworten