Wie man in Norddeutschland sagen würde
Lasst uns mal etwas Butter bei die Fische geben 
(hoffe, dass ich den Spruch nach zulangem Aufenthalt in Süddeutschland noch richtig in Erinnerung habe

)

In Deutschland stehen momentan ca. 15.000 WKA's, gleichzeitig aber auch ca. 180.000 Strommasten.

Das angesprochene
Energieeinspeisungsgesetz (eigentlich heißt es inzwischen
Erneuerbare Energien Gesetz stellt nur Chancengleichheit her. Die Kritiker des Gesetzes messen mit zweierlei Maß, denn die Windkraft muss Ansprüchen genügen, die noch nie an Kohle und Kernkraft gestellt wurden, und wenn die Windkraft die Förderung bekommt, die Kohle und Kernkraft seit eh und je kriegen, wird diese Unterstützung allein bei der Windkraft bemängelt.

Heiß her geht es immer bei dem Thema
"Verschandelung der Lanschaft". Dass es zu Widerstand gegen Windparks kommt, ist völlig normal, denn Menschen wehren sich meistens gegen alles, was nach Industrie aussieht, sobald es nebenan stehen soll - ein Phänomen, das auf englisch unter dem Kürzel NIMBY (Not In My Back Yard - zu deutsch etwa: nicht in meinem Garten) bekannt ist.

Die Kohleindustrie hat schon ganze Dörfer verschlungen und Berge versetzt. Windanlagen können dagegen abgebaut werden - und man sieht nichts mehr. Es findet kein bleibender Eingriff in der Natur statt. Daher betrifft es auch im Gegensatz zur Kernkraft nicht die nachfolgenden Generationen, über die immer sogerne geredet wird.

Die Erträge aus WKA's sind inzwischen besser vorhersagbar, als viele denken
Link >>
Richtig

In windstillen Zeiten müssen andere Kraftwerke vorhanden sein um die Versorgung zu sichern.

Aber in der "übrigen" Zeit können Sie mit verminderter Leistung laufen (vermiedene Produktion).
Im folgenden noch drei Fotos zum Thema:

Was ist schöner

Windpark auf Vikna

Windpark an der ostfriesischen Nordseeküste.
Die letzten beiden Fotos sind aus 2004.
P.S.: Ich gebe schonmal vorsorglich vor, dass zumindest ein Teil dieses Postings OT war, da das Forum "Lofoten" heißt und ich zu den Lofoten nichts geschrieben habe.