Heiiiiii,
folgende frage wirft sich mir gerade auf.
Ich hab egerade etwas im Internet gestöpert nach norwegisch Sprachkursen auf CD und gaaaaanz viele Links gefunden.
http://www.norwegisch-aktiv.de/
https://www.mediakauf.de/produkt.asp?ID ... gin=google
http://www.assimil.de/languages/norwegi ... google.ass
http://www.peluche.de/eurotalk_de/norwegisch_dl.html
nun steh ich vor der Qual der Wahl !!!!!! Könnt Ihr mir vielleicht sagen mit welchen der Produkte man was anfangen kann oder von welchen man die Finger weglassen sollte !!! .... vielleicht kennt Ihr ja noch einige Produkte so als Geheimtip "wo man das im schlaf lernt"
Denn ich habe schon in mehreren Foren gelesen das man vom Angebot: "Sprachkurs Arbeitsamt" Abstand nehmen sollte.
Würde mich riesig über ein paar gute Tips und lernanregungen freun.
Gruß Falk
Norwegisch lernen via PC und Audio
Norwegisch lernen via PC und Audio
Ich will endlich nach Norwegen ...
Re: Norwegisch lernen via PC und Audio
Hei, also von den meisten (auch von mir) werden "norwegisch Aktiv" und "assimil" empfohlen. Ich hab beide: norw.Aktiv für den Pc und Assimil als Buch und Audio für unterwegs.
Viel Spaß beim lernen! Übrigens sind beide Kurse einfach im Internet zu bestellen und schon nach wenigen Tagen da!
Hilsen Kathrin
Viel Spaß beim lernen! Übrigens sind beide Kurse einfach im Internet zu bestellen und schon nach wenigen Tagen da!
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Re: Norwegisch lernen via PC und Audio
Bemüh doch bitte erstmal die Suche. Das Thema hatten wir hier schon zigmal...
Arne
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Norwegisch lernen via PC und Audio
hei!Falk hat geschrieben: .... vielleicht kennt Ihr ja noch einige Produkte so als Geheimtip "wo man das im schlaf lernt"
ich muß dir ganz ehrlich sagen, dass ich mit audio schlechte erfahrungen gemacht hab.
vor meinem au-pair-jahr hab ich mit so einem audio-zeugs gelernt und dachte, ich könnte schon einiges. doch als ich dann im flugzeug zwischen 1000000 norwegern saß, hätte ich heulen können. ich hab nichts verstanden

ich finde kurse an volkshochschulen oder dann gleich in norwegen sinnvoller.
wenn du die möglichkeit hast, würde ich dann eher sowas machen. man lernt einfach mehr, wenn man mit anderen zusammen ist und möglicherweise noch einen muttersprachler als lehrer hat!
ich wünsch dir viel erfolg

das hobbitmädchen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Norwegisch lernen via PC und Audio
Also, ein Muttersprachler als Lehrer ist natürlich das NonPlusUltra, aber wenn man den nicht hat, würde ich "Assimil" empfehlen und zwar Buch+CDs+CDROM (also nicht nur Buch o.Ä.)!! Kostet zwar einen Haufen Geld (Tipp: gibt's öfters mal bei Ebay), ist aber wirklich 'ne prima Sache.
Was mir ein bisschen Stirnrunzeln bereitet ist Deine Frage:
"vielleicht kennt Ihr ja noch einige Produkte so als Geheimtip "wo man das im schlaf lernt"
Eine Sprache wirklich zu erlernen, das bedeutet nicht wochen-, nicht monate-, sondern jahrelange Arbeit und dessen sollte man sich bewusst sein. Zu denken oder hoffen, dass man da irgendwo eine Zauberformel oder ein Hypnose-Kurs "Norwegisch über Nacht" für den Walkman (übertrieben!!) herumschwirrt, ist keine Einstellung um eine Sprache zu lernen.
Bei mir war es zumindest so, dass ich,als ich damals in der Schule Englisch gelernt habe und auch jetzt, wo ich Norwegisch lerne, die Vokabeln und Übungslektionen nur so in mich aufsauge und froh bin über alles neue, was ich lernen D A R F !!!
Mit Französisch und Spanisch war das nie so, da hab ich mich nur durch's Lernen gequält, um halt nachher mehr oder weniger gut zurecht zu kommen in den Ländern, aber so wirklich gebracht hat das nichts.
Gerade als erwachsener Sprachenlerner sollte man voll und ganz hinter diesem Vorhaben stehen, da man einfach nicht mehr die enorme Sprachaufnahmekapazität eines Kindes hat.
So mit halber Backe wird das nie was
...aber, was ich eigentlich sagen wollte: Assimil.
Viele Grüße
verena
Was mir ein bisschen Stirnrunzeln bereitet ist Deine Frage:
"vielleicht kennt Ihr ja noch einige Produkte so als Geheimtip "wo man das im schlaf lernt"
Eine Sprache wirklich zu erlernen, das bedeutet nicht wochen-, nicht monate-, sondern jahrelange Arbeit und dessen sollte man sich bewusst sein. Zu denken oder hoffen, dass man da irgendwo eine Zauberformel oder ein Hypnose-Kurs "Norwegisch über Nacht" für den Walkman (übertrieben!!) herumschwirrt, ist keine Einstellung um eine Sprache zu lernen.
Bei mir war es zumindest so, dass ich,als ich damals in der Schule Englisch gelernt habe und auch jetzt, wo ich Norwegisch lerne, die Vokabeln und Übungslektionen nur so in mich aufsauge und froh bin über alles neue, was ich lernen D A R F !!!
Mit Französisch und Spanisch war das nie so, da hab ich mich nur durch's Lernen gequält, um halt nachher mehr oder weniger gut zurecht zu kommen in den Ländern, aber so wirklich gebracht hat das nichts.
Gerade als erwachsener Sprachenlerner sollte man voll und ganz hinter diesem Vorhaben stehen, da man einfach nicht mehr die enorme Sprachaufnahmekapazität eines Kindes hat.
So mit halber Backe wird das nie was

...aber, was ich eigentlich sagen wollte: Assimil.
Viele Grüße
verena
Re: Norwegisch lernen via PC und Audio
Kommt zwar vielleicht ein bisschen spät, aber vielleicht nützt es ja trotzdem. Wir haben auch mit Assimil Kursen (wie von Verena beschrieben: Buch, CD & CD-Rom) angefangen zu lernen.
Schwierig wird es dann aber trotzdem vor Ort, da die Aussprache in den einzelnen Regionen doch seeehr variiert.
Man stelle sich einen Ausländer in Deutschland vor, der zwar etwas Hochdeutsch spricht und auch versteht, aber ins tiefste Bayern gerät... Ähnlich erging es uns. Nichtsdestotrotz kann ich Assimil nur empfehlen, denn man bekommt schon mal ein Gefühl für die Sprache. Vor Ort muss man dann halt ein bisschen genauer hinhören und die Norweger um langsames Sprechen bitten.
Gruß,
Dusty
Schwierig wird es dann aber trotzdem vor Ort, da die Aussprache in den einzelnen Regionen doch seeehr variiert.
Man stelle sich einen Ausländer in Deutschland vor, der zwar etwas Hochdeutsch spricht und auch versteht, aber ins tiefste Bayern gerät... Ähnlich erging es uns. Nichtsdestotrotz kann ich Assimil nur empfehlen, denn man bekommt schon mal ein Gefühl für die Sprache. Vor Ort muss man dann halt ein bisschen genauer hinhören und die Norweger um langsames Sprechen bitten.

Gruß,
Dusty