Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Westi_87
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05. Okt 2015, 17:03

Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Westi_87 »

Einen schönen Nachmittag wünsche ich euch.

Ich habe heut etwas Zeit gefunden mich mal wieder um unsere Norwegen/Schweden Reise 2016 zu kümmern. Die Planungsphase steht aber noch am Anfang. Um sich in diesem weitläufigen Land orientieren zu können sollte man ja vermutlich neben einem Navi auch eine Übersichtskarte sowie (viel wichtiger) eine Detailkarte dabei haben.
Ich habe von meinen Eltern mal interessehalber die Karten aus dem Schrank geholt und mich versucht etwas zurecht zu finden. Es sei gesagt, dass die Karten schon über 20 Jahre alt sind. Ich dachte mir aber, dass das zur Orientierung ja trotzdem ausreicht.
Doch komme ich nicht ganz klar. Ich glaube, die Karten sind doch zu alt.

Meine Frage nun:

Was könnt ihr für Detailkarten im Maßstab 1:300.000 empfehlen? Gibt es vielleicht einen Straßenatlas in Form eines Ringbuchs, der das aufwendige umblättern der Landkarten im Auto erleichtert?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Grüße
Max
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Gudrun »

Wir nutzen:
- Für die ganz grobe Planung ADAC-Tourset. Da hat man das Land auf einer Karte im Überblick.
- Für Norwegen: freytag&berndt, 1:400 000, Ringbuch, etwa A5
- zusätzlich ein Navi, wenn es mal gilt, eine Adresse anzufahren

Grüße Gudrun
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Dixi »

Wir nutzen auch wie von Gudrun geschrieben,
ADAC-Tourset,
und dann
Skandinavien Atlas von F&B, ist als Ringbuch aber nicht wirklich stabil.
5-teiliges Kartenset Norge 1:300 000 von Cappelens Kart ( in Norwegen gekauft )
Während der Fahrt läuft das Navi ( oder mal zwei ) dann im Auto mit.
Für die eine oder andere Region haben wir detaillierte Karten.

VG
DIxi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Dixi »

und gerade nachgesehen.
Wir haben von F&B noch Schweden Lappland 1:300 000.
Die ist auch gut.
Zeigt auch etwas Norwegen und Finnland, da oben.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
ole.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 114
Registriert: Mo, 24. Nov 2003, 21:58

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von ole. »

kartographisch am besten sind meiner Meinung nach die Karten von Cappelen Damm.
Die gibt es wie von Dixi erwähnt in einer Serie von 5 Blättern.
Oder auch als Straßenatlas (oder nicht (?), sehe gerade den Hinweis "nicht mehr im Sortiment".)
https://www.cappelendamm.no/_ck-14-stor ... 8202379971

Die Karten gibt es in Deutschland als Lizenzausgabe von Kümmerly & Frey (die blauen Karten).
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von cani#68 »

ole. hat geschrieben:Die Karten gibt es in Deutschland als Lizenzausgabe von Kümmerly & Frey (die blauen Karten).
Die haben wir neben dem Autonavi auch genutzt, sind gut zu gebrauchen. :wink:

Für den Überblick ist das (für ADAC Mitglieder kostenlose) ADAC Tourset empfehlenswert.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Westi_87
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05. Okt 2015, 17:03

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Westi_87 »

Guten Morgen,

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Echt ein klasse Forum hier.
Habe mir (bin ADAC Plus-Mitglied) jetzt mal das Tourset für Norwegen, Schweden und Dänemark bestellt.
Wenn die da sind, dann schau ich mir die mal genauer an.

Werde mir mal die Karten von Kümmerly & Frey genauer angucken. Karten vor Ort zu kaufen fällt für uns aus. Wir brauchen die Karten schon jetzt um die ungefähre Tour zu planen.

Grüße
Max
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von artep »

Die Cappelen-Karten (bzw. Kümmerly&Frey) finde ich auch am besten - die haben Kilometerangaben, Mautstellen, Hauptwanderwege und die Sehenswürdigkeiten als Text und nicht nur als Symbol.
Guck Dir auf der Seite der Geobuchhandlung Kiel (http://www.geobuchhandlung.de/) doch mal die Kartenbilder an, da kann man gut vergleichen. Solche Kartenbilder gibt es nicht nur von den Straßenkarten, sondern auch von den Wanderkarten.

Petra
Westi_87
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05. Okt 2015, 17:03

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Westi_87 »

Hey Petra,
danke für deine Antwort. Hab grad die Seite besucht. Sehr gut :super:
Hab mir das Kartenbild von den Kümmerly&Frey Karten mal angeschaut. Ist sehr angenehm aufgemacht.
Das werde ich wohl Kohle in die Hand nehmen müssen. Brauch Karten von Norwegen und Schweden.

Grüße und Gute Nacht.

P.S.: Ich schaue grad, passend zum Forum, die Serie Vikings. Sehr geil :rocker:

Max
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von fcelch »

Zusätzlicher Vorteil der Faltblätter: Campingplätze sind eingetragen.
Ich finde sie auch bei der Planung besser als den Atlas. Wenn man die ausbreitet werden die Dimensionen besser sichtbar.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Gudrun »

fcelch hat geschrieben:Zusätzlicher Vorteil der Faltblätter: Campingplätze sind eingetragen.
Ich finde sie auch bei der Planung besser als den Atlas. Wenn man die ausbreitet werden die Dimensionen besser sichtbar.
Für die Planung finde ich auch Karten besser, wegen der Übersicht. Unterwegs im Auto sind für mich Karten sehr groß und unhandlich. CP sind auf meinem Atlas auch drauf.

Grüße Gudrun
Westi_87
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05. Okt 2015, 17:03

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Westi_87 »

Nabend.

War heute in einem Buchladen und konnte so die Kümmerly&Frey Karten mal in Ruhe einsehen. Sehr gut! Und auch das Papier ist schön dick.

Klar hat man mit einem Ring-Atlas weniger Papier auf einmal. Dennoch sind mir die Karten irgendwie symphatischer. Werde wohl etwas Geld in die Hand nehmen und mir die benötigten Karten zulegen. Eine gute Straßenkarte kann auch Spaß machen. Und im T3 hat man ja viel Platz zum ausbreiten im Cockpit :P

Grüße
Max
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Dixi »

Jepp, das stimmt schon.
Was kosten die denn jetzt?
Ich habe ja die Cappelens Kart in Norwegen erworben.
2012 für 129 nok je Stück bei "libris" ( so zumindest sagt der Aufkleber ) und die aktuelle Auflage.
Ich glaube das war ein Buchladen in Norwegen.
Wäre mal spannend was ich jetzt hier zahlen müsste.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Westi_87
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 05. Okt 2015, 17:03

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von Westi_87 »

Hey Dixi,
also pro Blatt muss man 11,95€ investieren. Grad mal deine 129NOK in Euro umgerechnet. Das sind 13,84€. Somit wären die Karten im Buchladen in Norwegen sogar teuer, als hier !? Kann das sein?

Grüße
Max
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kartenfrage ?! - Welche Detailkarten sind zu empfehlen?

Beitrag von fcelch »

Westi_87 hat geschrieben:Hey Dixi,
also pro Blatt muss man 11,95€ investieren. Grad mal deine 129NOK in Euro umgerechnet. Das sind 13,84€. Somit wären die Karten im Buchladen in Norwegen sogar teuer, als hier !? Kann das sein?

Grüße
Max
Klar.
Was ist in Norwegen schon günstiger als hier?
Antworten