Campingurlaub 2016 mit VW T4
Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und habe schon die ersten Fragen.
Wir beabsichtigen im Juli-August 2016 unseren ersten Norwegenurlaub zu machen. Unser Fahrzeug ist ein VW T4 California mit Aufstelldach. Wir sind zu viert (2 Kinder im Alter von 9 und 11). Unser Plan wäre folgender:
Mit dem Autozug von Lörrach nach Hamburg, dann mit der Colorline von Kiel nach Oslo. Danach Bergen, Geiranger,Lillehammer und zurück nach Oslo. Heimreise wieder mit Fähre und Autozug. Zeit die wir zur Verfügung haben wären 3-4 Wochen.
Was müssen wir unbedingt anschauen? Auf was achten ? Ist die Zeitspanne zu kurz oder gerade richtig? Wir möchten viel Freistehen, gibt es solche Plätze im Juli, August ? Wie ist das mit den Lebensmittel im Norden, gibt es viele Versorgungsmöglichkeiten? usw.
Ich danke euch für Tipps und Antworten
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Nils
Ich bin neu hier im Forum und habe schon die ersten Fragen.
Wir beabsichtigen im Juli-August 2016 unseren ersten Norwegenurlaub zu machen. Unser Fahrzeug ist ein VW T4 California mit Aufstelldach. Wir sind zu viert (2 Kinder im Alter von 9 und 11). Unser Plan wäre folgender:
Mit dem Autozug von Lörrach nach Hamburg, dann mit der Colorline von Kiel nach Oslo. Danach Bergen, Geiranger,Lillehammer und zurück nach Oslo. Heimreise wieder mit Fähre und Autozug. Zeit die wir zur Verfügung haben wären 3-4 Wochen.
Was müssen wir unbedingt anschauen? Auf was achten ? Ist die Zeitspanne zu kurz oder gerade richtig? Wir möchten viel Freistehen, gibt es solche Plätze im Juli, August ? Wie ist das mit den Lebensmittel im Norden, gibt es viele Versorgungsmöglichkeiten? usw.
Ich danke euch für Tipps und Antworten
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Nils
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo Nils,
ganz grundsätzlich: Das gibt Sinn. Ihr habt euch Südnorwegen vorgenommen und dafür reicht die geplante Zeit. Ist nicht zu viel Fahrerei. Wobei ich persönlich mir den (vermutlich doch recht) teuren Autoreisezug (bringt kaum Zeitersparnis) und die teure, lange Übernachtfähre sparen würde. Aber wenn man sich vielleicht auch wegen der Kinder Fahrerei sparen will, dann gibt das schon Sinn, das so zu machen.....
Als Alternative dazu könnte man auch in Norddänemark (Hirtshals, Frederiksavn) übersetzen wenn man nach Südnorwegen will. Die Fähren sind kürzer und billiger.
Einkaufen kann man in Supermärkten - Norwegen ist durchaus zivilisiert
Tipp: Wenns euch mal zu eng wird im Bus, dann könnt ihr auch mal spontan in ner Hytte übernachten - die gibt fast überall und das kann ne Erholung sein. Vielleicht auch für die Kinder.
Gruß
Michael
ganz grundsätzlich: Das gibt Sinn. Ihr habt euch Südnorwegen vorgenommen und dafür reicht die geplante Zeit. Ist nicht zu viel Fahrerei. Wobei ich persönlich mir den (vermutlich doch recht) teuren Autoreisezug (bringt kaum Zeitersparnis) und die teure, lange Übernachtfähre sparen würde. Aber wenn man sich vielleicht auch wegen der Kinder Fahrerei sparen will, dann gibt das schon Sinn, das so zu machen.....
Als Alternative dazu könnte man auch in Norddänemark (Hirtshals, Frederiksavn) übersetzen wenn man nach Südnorwegen will. Die Fähren sind kürzer und billiger.
Einkaufen kann man in Supermärkten - Norwegen ist durchaus zivilisiert

Tipp: Wenns euch mal zu eng wird im Bus, dann könnt ihr auch mal spontan in ner Hytte übernachten - die gibt fast überall und das kann ne Erholung sein. Vielleicht auch für die Kinder.
Gruß
Michael
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo Michael
danke für deine schnelle Antwort. Ist mir schon klar dass man in Norwegen auch einkaufen kann
Ich meinte ob es so Ladenketten gibt wie z.B Aldi oder Lidl in DE?
Dank auch für die andere Variante mit der Fähre! Muss es mal anschauen ob es nicht zu viel wird für unseren T4
Lg Nils
danke für deine schnelle Antwort. Ist mir schon klar dass man in Norwegen auch einkaufen kann

Dank auch für die andere Variante mit der Fähre! Muss es mal anschauen ob es nicht zu viel wird für unseren T4

Lg Nils
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Ja, gibt es. Wir sehen aber nicht darauf, bei welcher Kette wir kaufen. Dazu ist das Netz der einzelnen Ketten dann doch zu dünn. Dafür kaufen wir in Norwegen auch nur, was wir verbrauchen. Nicht wie in D auf Vorrat (wir wohnen auf dem Land ohne Laden im Ort).Nils06 hat geschrieben:Ich meinte ob es so Ladenketten gibt wie z.B Aldi oder Lidl in DE?
Freistehen ist in Südnorwegen nicht immer möglich, weil es an geeigneten Plätzen mangelt. Die Region ist dicht besiedelt. Man will ja niemand stören. Wenn Ihr mehrere Tage an einem Ort bleiben wollt ist ein CP zu empfehlen.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo,
Ja, es gibt Ladenketten. Rema 1000, Bunpris und wie sie alle heißen.
Beim Einkaufen in Norwegen ist es wichtig, zu wissen, dass die Lebensmittelpreise in Supermärkten sehr sehr starken Schwankungen unterliegen, viel stärkeren als wir das kennen. Es gibt z.B. bei der Kette "Rema 1000" Produkte, die das hauseigene "Rema 1000" - Label haben. Und diese kosten oft nur 1/4 vom Preis der Produkte, die direkt daneben liegen und nicht besser sind. Und auch die Sonderangebote bei Lebensmitteln sind oft extrem billiger als die "üblichen" Preise.
Da die "üblichen Preise" in Norwegen recht hoch sind (für unsere Verhältnisse) und da ihr zu viert seid, könnt ihr also sehr viel Geld sparen, indem ihr genau hinschaut.
Grüße
Michael
Ja, es gibt Ladenketten. Rema 1000, Bunpris und wie sie alle heißen.
Beim Einkaufen in Norwegen ist es wichtig, zu wissen, dass die Lebensmittelpreise in Supermärkten sehr sehr starken Schwankungen unterliegen, viel stärkeren als wir das kennen. Es gibt z.B. bei der Kette "Rema 1000" Produkte, die das hauseigene "Rema 1000" - Label haben. Und diese kosten oft nur 1/4 vom Preis der Produkte, die direkt daneben liegen und nicht besser sind. Und auch die Sonderangebote bei Lebensmitteln sind oft extrem billiger als die "üblichen" Preise.
Da die "üblichen Preise" in Norwegen recht hoch sind (für unsere Verhältnisse) und da ihr zu viert seid, könnt ihr also sehr viel Geld sparen, indem ihr genau hinschaut.
Grüße
Michael
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo Nils,
grundsätzlich gibt es in fast jedem Kaff einen kleinen Lade. Natürlich ist es in den größeren Geschäften in den größeren Orten günstiger. Nimm so viel wie möglich von daheim mit, dann brauchst du auch nicht unnötig oft durch die Geschäfte zu laufen.
Ich würde auch über Norddänemark anreisen. Das ist viel günstiger und ihr seid direkt näher am Fjordland.
Bitte immer auf Campingplätze fahren. Es wird nicht gerne gesehen wenn man sich einfach irgendwo hinstellt und übernachtet. Oft ist es verboten.
Campingplätze kommen immer am Wegesrand, Vorbuchung nicht notwendig.
Ihr habt ja genug Zeit. Unbedingt am Hardangerfjord und am Sognefjord an die Endzipfel fahren, da wo die Fjorde im Osten enden und das Gebirge anfängt.
Gruß,
FCElch
grundsätzlich gibt es in fast jedem Kaff einen kleinen Lade. Natürlich ist es in den größeren Geschäften in den größeren Orten günstiger. Nimm so viel wie möglich von daheim mit, dann brauchst du auch nicht unnötig oft durch die Geschäfte zu laufen.
Ich würde auch über Norddänemark anreisen. Das ist viel günstiger und ihr seid direkt näher am Fjordland.
Bitte immer auf Campingplätze fahren. Es wird nicht gerne gesehen wenn man sich einfach irgendwo hinstellt und übernachtet. Oft ist es verboten.
Campingplätze kommen immer am Wegesrand, Vorbuchung nicht notwendig.
Ihr habt ja genug Zeit. Unbedingt am Hardangerfjord und am Sognefjord an die Endzipfel fahren, da wo die Fjorde im Osten enden und das Gebirge anfängt.
Gruß,
FCElch
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo Nils,
wie FCElch schon geschrieben hat, nimm mit was möglich und erlaubt ist.
Versuche aber auch einmal regionale Produkte, das lohnt sich.
Im Urlaub in Norwegen auf Schnäppchenjagd zu gehen ist nicht unser Ding.
Klar, man hält mal an einem KIWI , REMA, etc. an, aber extra Umweg fahren
Wenn halt mal Brot, Butter etc. fehlt, dann wird es im nächsten Supermarkt gekauft und gut.
Mit sehr vielen Dingen des täglichen Lebens kann man sich ja bevoraten.
VG
Dixi
wie FCElch schon geschrieben hat, nimm mit was möglich und erlaubt ist.
Versuche aber auch einmal regionale Produkte, das lohnt sich.


Im Urlaub in Norwegen auf Schnäppchenjagd zu gehen ist nicht unser Ding.
Klar, man hält mal an einem KIWI , REMA, etc. an, aber extra Umweg fahren

Wenn halt mal Brot, Butter etc. fehlt, dann wird es im nächsten Supermarkt gekauft und gut.
Mit sehr vielen Dingen des täglichen Lebens kann man sich ja bevoraten.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo Nils,
wenn du es dir leisten kannst mit dem Autozug nach Hamburg und mit der Fähre Kiel-Olso zufahren, dann würde ich es dir empfehlen. Denn von der Schweiz bis nach Norwegen ist doch ein gutes Stück. Und wenn ihr mit dem Autozug nach Hamburg fahrt, entgeht ihr auch den vielen Baustellen und Staus auf den Autobahnen und dann noch über Nacht von Kiel nach Oslo, dann kommt ihr ausgeruht in Norwegen an. Ich finde es gut, vorausgesetzt die Urlaubskasse erlaubt es.
LG
AngieBN
wenn du es dir leisten kannst mit dem Autozug nach Hamburg und mit der Fähre Kiel-Olso zufahren, dann würde ich es dir empfehlen. Denn von der Schweiz bis nach Norwegen ist doch ein gutes Stück. Und wenn ihr mit dem Autozug nach Hamburg fahrt, entgeht ihr auch den vielen Baustellen und Staus auf den Autobahnen und dann noch über Nacht von Kiel nach Oslo, dann kommt ihr ausgeruht in Norwegen an. Ich finde es gut, vorausgesetzt die Urlaubskasse erlaubt es.
LG
AngieBN
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo Nils,
wenn du es dir leisten kannst mit dem Autozug nach Hamburg und mit der Fähre Kiel-Olso zufahren, dann würde ich es dir empfehlen. Denn von der Schweiz bis nach Norwegen ist doch ein gutes Stück. Und wenn ihr mit dem Autozug nach Hamburg fahrt, entgeht ihr auch den vielen Baustellen und Staus auf den Autobahnen und dann noch über Nacht von Kiel nach Oslo, dann kommt ihr ausgeruht in Norwegen an. Ich finde es gut, vorausgesetzt die Urlaubskasse erlaubt es.
LG
AngieBN
wenn du es dir leisten kannst mit dem Autozug nach Hamburg und mit der Fähre Kiel-Olso zufahren, dann würde ich es dir empfehlen. Denn von der Schweiz bis nach Norwegen ist doch ein gutes Stück. Und wenn ihr mit dem Autozug nach Hamburg fahrt, entgeht ihr auch den vielen Baustellen und Staus auf den Autobahnen und dann noch über Nacht von Kiel nach Oslo, dann kommt ihr ausgeruht in Norwegen an. Ich finde es gut, vorausgesetzt die Urlaubskasse erlaubt es.
LG
AngieBN
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Wo liegen Eure Schwerpunkte? Bei 4 Wochen würde ich mir auch Zeit für die Städte nehmen. Man braucht nicht unbedingt Tage für eine Stadt in Norwegen, wenn Euch das nicht so liegt. 2 Tage Oslo, je ein Tag für Bergen und Stavanger und man hat einen Eindruck gewonnen. Natürlich kann man da auch mehr Zeit verbringen, ohne sich zu langweilen. Hinweise auf Museen, Heimatstuben, Felsmalereien, Kirchen findet man überall am Wegesrand. So sieht das Zeichen für Sehenswürdigkeit aus.Nils06 hat geschrieben:Was müssen wir unbedingt anschauen?
Unbedingt auf die Verkehrsregeln, insbesondere die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Keine Kartoffeln einführen und auch sonst die Zollbestimmungen beachten. Die Augen aufhalten, um die vielen schönen Sichten am Wegesrand mitzubekommen. Auf jedes Wetter gefasst sein. Wer nur etwas auf die Kosten guckt, versorgt sich selbst. Restaurantpreise haben es in sich.Nils06 hat geschrieben:Auf was achten ?
Die Zeitspanne ist immer zu kurzNils06 hat geschrieben:Ist die Zeitspanne zu kurz oder gerade richtig?

Viel Spaß bei der weiteren Planung
Grüße Gudrun
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Vielen Dank für die Antworten.
Ich überlege mir nun tatsächlich etwas weiter mit unserem Bus zu fahren und dafür den Autozug auszulassen. Fähre nehmen wir wahrscheinlich doch von Kiel nach Oslo und umgekehrt (da haben die Kids sicher auch Freude daran). Wie viel vorher buchen macht da Sinn? Reicht es wenn wir noch im Dezember oder gar im neuen Jahr buchen?
Und noch eine Frage zum Gas (ich weiss dass das schon viele male diskutiert wurde) aber wir benötigen die blauen Campinggaz-Flaschen 907. Diese sind genau für unseren Westfalia Ausbau abgestimmt und passen in ein dafür vorgesehener Schrank. Ich glaube es sind ca. 2.75kg Inhalt Gas. ich denke dass die kaum 4 Wochen reichen wird
Kann man diese auch in Norge füllen oder sogar austauschen?
Danke und Gruss
Nils
Ich überlege mir nun tatsächlich etwas weiter mit unserem Bus zu fahren und dafür den Autozug auszulassen. Fähre nehmen wir wahrscheinlich doch von Kiel nach Oslo und umgekehrt (da haben die Kids sicher auch Freude daran). Wie viel vorher buchen macht da Sinn? Reicht es wenn wir noch im Dezember oder gar im neuen Jahr buchen?
Und noch eine Frage zum Gas (ich weiss dass das schon viele male diskutiert wurde) aber wir benötigen die blauen Campinggaz-Flaschen 907. Diese sind genau für unseren Westfalia Ausbau abgestimmt und passen in ein dafür vorgesehener Schrank. Ich glaube es sind ca. 2.75kg Inhalt Gas. ich denke dass die kaum 4 Wochen reichen wird

Kann man diese auch in Norge füllen oder sogar austauschen?
Danke und Gruss
Nils
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
So es kann losgehen! Ich hab heute die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand und zurück für den Sommer 2016 gebucht. Wir freuen uns jetzt schon riesig nach Norwegen zu fahren
Wünsche allen schöne Weihnachten und alles Gute im 2016!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Nils

Wünsche allen schöne Weihnachten und alles Gute im 2016!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Nils
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
Hallo Nils!
Aber: Falls das Butan ausschließlich zum Kochen verwendet wird, sollten zwei 907er Flaschen eigentlich für vier Wochen reichen.
MfG
Gerhard
So weit ich weiß, ist Campinggaz in Norwegen nicht vertreten. Es dürfte also nicht möglich sein, die blauen Flaschen zu tauschen.Nils06 hat geschrieben:Und noch eine Frage zum Gas (ich weiss dass das schon viele male diskutiert wurde) aber wir benötigen die blauen Campinggaz-Flaschen 907. Diese sind genau für unseren Westfalia Ausbau abgestimmt und passen in ein dafür vorgesehener Schrank. Ich glaube es sind ca. 2.75kg Inhalt Gas. ich denke dass die kaum 4 Wochen reichen wird![]()
Kann man diese auch in Norge füllen oder sogar austauschen?
Aber: Falls das Butan ausschließlich zum Kochen verwendet wird, sollten zwei 907er Flaschen eigentlich für vier Wochen reichen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr, 18. Sep 2015, 18:46
- Wohnort: Im echten Norden
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
1. Kristiansand - BergenNils06 hat geschrieben: Was müssen wir unbedingt anschauen?
Von Kristiansand würde ich den Fv44 (Nordseestraße) fahren, dabei kommt man u.a. am Südkap vorbei. Von Egersund dann Fv503 hoch via Gloppedalsura (riesiges Geröllfeld) zum Manafossen (toller Wasserfall, Wanderung). Von da ist es dann nicht weit zum Preikestolen. Danach Touristenstraße Ryfylke (Rv13, Fv520) bis Odda. Dort Absteche zum Buerbreen und Trolltunga (spektakuläre Felsnase, lange Wanderung). Dann Touristenstraße Hardanger via Kinsarvik (Abstecher ins Husedalen, Tal der Wasserfälle) und Hardangerbrücke nach Bergen.
Bergen - Geiranger
Am Besten auf der E16 nach Nordosten mit Abstechern nach Bakka (Naerøyfjord), Undredal, Flamtal (mit der berühmten Flamsbana). Dann Touristenstraße Aurlandsfjell (sehr empfehlenswert) und weiter bis Sogndalsfjøra.
Danach entweder "rechts" oder "links" um den Jostedalsbreen-NP rum. Rechtsrum hieße Abstecher zum Austerdalsbreen (traumhafter, einsamer Gletscher), ins Jostedalen mit Nigardsbreen und Bergsetbreen (zwei Gletscher), und zur Stabkirche Urnes sowie Touristenstraße Sognefjellet und evtl. Touristenstraße Gamle Strynefjellsvegen.
Linksrum bieten sich Abstecher zum Briksdalsbreen und Kjenndalsbreen (zwei Gletscher) an und ebenfalls evtl. Touristenstraße Gamle Strynefjellsvegen.
Dann die Fv63 (Touristenstraße Geiranger-Trollstigen) nach Geiranger.
Geiranger - Lillehammer
Ich würde noch ein Stück weiter nach Norden fahren (Touristenstraße Geiranger-Trollstigen) bis Andalsnes. Zwischendurch Abstecher zum Zakariasdammen (Reinheimen-NP) möglich. Bei Andalsnes tolle Wanderung: Romsdalseggen. Dann entweder via E136 und E6 nach Süden, oder via Myklebostad ins Eikesdalen (dort Mardalsfossen, höchster Wasserfall Nordeuropas). Dann Aursjøvegen (spektakuläre Gebirgsstraße) bis Sunndalsøra und via Rv70 und E6 nach Süden.
Klingt viel, sollte aber meiner Meinung nach in 3-4 Wochen problemlos machbar sein!
Ja! Gerade mit VW-Bus sollte das überhaupt kein Problem sein. Natürlich nur, wenn kein Verbotsschild vorhanden ist. An nahezu ALLEN oben aufgezählten Sehenswürdigkeiten kann man gut übernachten (der Manafossen nur als ein Beispiel).Nils06 hat geschrieben: Wir möchten viel Freistehen, gibt es solche Plätze im Juli, August ?
Ein "Geheimtipp": An der Südküste des Lysefjordens bis Fossmork, dort Aussichtsparkplatz Skrøyla mit Blick auf den Preikestolen. (Wenn man "richtig" guckt, findet man unzählige solcher ruhigen Parkplätze in Norwegen!)
Ansonsten bin ich auch ein Freund der (nicht unumstrittenen) Reiseführer der WOMO-Reihe!
Oder einfach mit Google-StreetView experimentieren, da findet man auch einige abgeschiedene Plätze (meistens in Sackgassen).
Ansonsten:
Zu den bereits erwähnten Touristenstraßen gibt's eine schöne offizille Website:
http://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen
Ebenfalls empfehlenswert ist folgende Seite mit vielen Geheim- und Stellplatztipps, ebenfalls von einem VW-Bus-Fahrer erstellt:
http://www.poi-norwegen.de/alle-poi/
Viele der oben aufgezählten Sehenswürdigkeiten findet man auch dort.
Am Besten mal in Ruhe meine Tipps und die Websites durchgehen, bei StreetView anschauen usw.
Das sollte erstmal reichen...

Viel Spaß noch bei der Planung
Malte
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern.
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
Re: Campingurlaub 2016 mit VW T4
@alle
vielen Dank für die vielen sehr nützlichen Antworten und Tipps!
Echt super dieses Forum
vielen Dank für die vielen sehr nützlichen Antworten und Tipps!
Echt super dieses Forum
