Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 26. Jul 2015, 22:24
Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp)
Liebe Norwegen-Freunde!
Erstmal einen großen Dank, euer Forum ist sehr informativ. Ich habe mich schon mehrere Stunden hier durchgewurschtelt aber wäre dennoch über konkrete Tipps sehr dankbar! Nächste Woche steht unser erster Skandinavien-Urlaub bevor. Mein Freund und ich (beide 30) fliegen erst nach Kiruna in Schweden und fahren dann mit einem Mietauto weiter nach Norwegen, das ist auch unser Hauptaugenmerk. Campingausrüstung wie Zelt, Schlafsäcke etc. haben wir dabei.
Uns stehen insgesamt 17 Tage zur Verfügung und wir haben vorläufig einmal diese Route ins Auge gefasst:
• Kiruna
• Abisko
• auf der E6 zum Saltfjellet-Svartisen Nationalpark
• Mo I Rana
• auf der Küstenstraße nach Bodø
• Lofoten
• Vesteralen
• Anderdalen
• Tromsø
• wenn noch Zeit
o Hammerfest
o Nordkapp
o Stabbursdale
• Kiruna
Nun einige Fragen:
• Ist die Route in der Zeit ohne großen Stress machbar?
• Gibt es auf der Strecke Orte die wir uns sparen können bzw. die wir stattdessen aufnehmen sollten?
• Prinzipiell würden wir die Route gerne in der Reihenfolge fahren, nun haben wir aber überlegt, dass es interessant sein könnte zuerst in den Norden zu fahren, da die Nächte dann noch relativ kurz sind und zwei Wochen später schon 2 Stunden länger. Was meint ihr dazu, lohnt sich das?
• Gibt es Campingplätze oder eben Stellen, an denen man gut ‚wildcampen‘ kann, die ihr empfehlen könnt?
• Gibt es auf der Strecke schöne Wandertouren (vor allem Tagestouren, max. 2-Tages-Touren), die ihr empfehlen könnt?
• Reicht es aus sich mit Karten in den jeweiligen Touristeninformationen einzudecken oder sollte man sich selbst ein Kartenwerk zulegen? Bei der Recherche hier im Forum bin ich auf den Namen Statens Kartverk gestoßen, im Internet bin ich dazu aber nicht schlau geworden. Gibt es da quasi nur Zonen-Karten zu kaufen? Da bräuchten wir ja dann einige…
Ich bedanke mich schon mal ganz herzliche im Voraus für jegliche Hilfe!
Eva
Erstmal einen großen Dank, euer Forum ist sehr informativ. Ich habe mich schon mehrere Stunden hier durchgewurschtelt aber wäre dennoch über konkrete Tipps sehr dankbar! Nächste Woche steht unser erster Skandinavien-Urlaub bevor. Mein Freund und ich (beide 30) fliegen erst nach Kiruna in Schweden und fahren dann mit einem Mietauto weiter nach Norwegen, das ist auch unser Hauptaugenmerk. Campingausrüstung wie Zelt, Schlafsäcke etc. haben wir dabei.
Uns stehen insgesamt 17 Tage zur Verfügung und wir haben vorläufig einmal diese Route ins Auge gefasst:
• Kiruna
• Abisko
• auf der E6 zum Saltfjellet-Svartisen Nationalpark
• Mo I Rana
• auf der Küstenstraße nach Bodø
• Lofoten
• Vesteralen
• Anderdalen
• Tromsø
• wenn noch Zeit
o Hammerfest
o Nordkapp
o Stabbursdale
• Kiruna
Nun einige Fragen:
• Ist die Route in der Zeit ohne großen Stress machbar?
• Gibt es auf der Strecke Orte die wir uns sparen können bzw. die wir stattdessen aufnehmen sollten?
• Prinzipiell würden wir die Route gerne in der Reihenfolge fahren, nun haben wir aber überlegt, dass es interessant sein könnte zuerst in den Norden zu fahren, da die Nächte dann noch relativ kurz sind und zwei Wochen später schon 2 Stunden länger. Was meint ihr dazu, lohnt sich das?
• Gibt es Campingplätze oder eben Stellen, an denen man gut ‚wildcampen‘ kann, die ihr empfehlen könnt?
• Gibt es auf der Strecke schöne Wandertouren (vor allem Tagestouren, max. 2-Tages-Touren), die ihr empfehlen könnt?
• Reicht es aus sich mit Karten in den jeweiligen Touristeninformationen einzudecken oder sollte man sich selbst ein Kartenwerk zulegen? Bei der Recherche hier im Forum bin ich auf den Namen Statens Kartverk gestoßen, im Internet bin ich dazu aber nicht schlau geworden. Gibt es da quasi nur Zonen-Karten zu kaufen? Da bräuchten wir ja dann einige…
Ich bedanke mich schon mal ganz herzliche im Voraus für jegliche Hilfe!
Eva
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Hallo Eva,
In den von Dir genannten Regionen kenne ich mich leider nicht aus, aber hinsichtlich Wanderungen schau doch mal unter ut.no nach. Dort findest Du eine Menge Wanderungen. Gib einfach oben die Region oder den Ort ein. Du kannst auch nach Ein- und Mehrtagestouren sortieren und nach Schwierigkeitsgrad.
Viel Spaß,
Ari
In den von Dir genannten Regionen kenne ich mich leider nicht aus, aber hinsichtlich Wanderungen schau doch mal unter ut.no nach. Dort findest Du eine Menge Wanderungen. Gib einfach oben die Region oder den Ort ein. Du kannst auch nach Ein- und Mehrtagestouren sortieren und nach Schwierigkeitsgrad.
Viel Spaß,
Ari
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Hallo Eva und willkommen im Forum.
Viel Spaß in Norwegen.
Grüße Gudrun
Bis Tromsø auf jeden Fall.strassenschreck hat geschrieben:Nun einige Fragen:
• Ist die Route in der Zeit ohne großen Stress machbar?
Am Wegesrand schauen und nach Restzeit und Wetterlage entscheiden, was man mitnimmt. Ich nehme statt Bodø - Lofoten die Fähre Bognes- Lødingen. Die Inselwelt zwischen Bodø und Bognes ist erkundenswert. Die Fähre geht deutlich öfter. Die Lofoten einmal runter und einmal hoch, wo immer es geht von der E10 runter und an der Küste entlang.strassenschreck hat geschrieben:• Gibt es auf der Strecke Orte die wir uns sparen können bzw. die wir stattdessen aufnehmen sollten?
Je länger der Tag, desto flexibler kann man ihn gestalten. Da Ihr ja viel draußen sein werdet, ist Taglicht schon von Vorteil. Allerdings wird es dann mit einer eventuellen Verlängerung der Tour nordwärts schlecht.strassenschreck hat geschrieben:• Prinzipiell würden wir die Route gerne in der Reihenfolge fahren, nun haben wir aber überlegt, dass es interessant sein könnte zuerst in den Norden zu fahren, da die Nächte dann noch relativ kurz sind und zwei Wochen später schon 2 Stunden länger. Was meint ihr dazu, lohnt sich das?
Wildcampen ist keine gute Idee, wenn Ihr mit dem Auto unterwegs sein wollt. Straßenverkehrsrecht und Jedermannsrecht kommen nicht so gut zueinander.strassenschreck hat geschrieben:• Gibt es Campingplätze oder eben Stellen, an denen man gut ‚wildcampen‘ kann, die ihr empfehlen könnt?
Bei Mo i Rana die Wanderung zum Svartisen. Kann man mit einer Bootsfahrt über den See verbinden und mit einem Spaziergang zum Marmorschloss. Sonst wie Ari geschrieben hat.strassenschreck hat geschrieben:• Gibt es auf der Strecke schöne Wandertouren (vor allem Tagestouren, max. 2-Tages-Touren), die ihr empfehlen könnt?
Wir sind mit Autoatlas von freytag&berndt, 1:400 000, Ringbuch, etwa A5 unterwegs. CP, auch kleine Wege, sind drauf. Karten für Tageswanderungen besorgen wir uns bei Bedarf vor Ort.strassenschreck hat geschrieben:• Reicht es aus sich mit Karten in den jeweiligen Touristeninformationen einzudecken oder sollte man sich selbst ein Kartenwerk zulegen?
Viel Spaß in Norwegen.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Gudrun hat geschrieben:Wildcampen ist keine gute Idee, wenn Ihr mit dem Auto unterwegs sein wollt. Straßenverkehrsrecht und Jedermannsrecht kommen nicht so gut zueinander.
Grüße Gudrun
Hallo,
warum soll das nicht gehen?
Mit dem PKW auf einen geeigneten Rast-/Parkplatz und dann eben mit Zelt und dem anderen Gelump in der "Nähe" eine geeignete Stelle suchen.
Ich gehe davon aus das niemand sein Zelt auf einem Rastplatz aufschlagen möchte

Wo mir spontan eine Möglichkeit einfällt ist z.B. Nyksund.
Auf dem Parkplatz vor dem Wellenbrecher parken und dann geradeaus den kleinen Hügel hinauf.
Dort gibt es schöne Stellen zum Zelt aufschlagen.
Ein paar andere ähnliche Möglichkeiten habe ich unterwegs immer mal wieder gesehen.
Man muss aber schon ein bissel geübtes Auge haben um solche Stellen auf Anhieb zu finden.
Im übrigen sind die Plätze für ein Zelt auf dem CP relativ preisgünnstig im Vergleich zu einem Womo oder Wowa!
Ansonsten denke ich auch, das die Route bis Tromso zu meistern ist, Nordkapp usw. ist noch ne ganz schöne Strecke in der Zeit!
Grüße
Thorsten
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
So ist es. Und man braucht Zeit um die Stellen zu finden, wo parken und wildcampen in "vernünftiger" Entfernung möglich sind.Knallfrosch hat geschrieben:Mit dem PKW auf einen geeigneten Rast-/Parkplatz und dann eben mit Zelt und dem anderen Gelump in der "Nähe" eine geeignete Stelle suchen.
Ich gehe davon aus das niemand sein Zelt auf einem Rastplatz aufschlagen möchte![]()
Wo mir spontan eine Möglichkeit einfällt ist z.B. Nyksund....
Man muss aber schon ein bissel geübtes Auge haben um solche Stellen auf Anhieb zu finden.
Im übrigen sind die Plätze für ein Zelt auf dem CP relativ preisgünnstig im Vergleich zu einem Womo oder Wowa!
Grüße Gudrun
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 26. Jul 2015, 22:24
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Vielen Dank für eure Antworten und Einschätzungen. Vermutlich werden wir euren Ratschlag befolgen und die Route nach Tromsø und nicht mehr zum Nordkapp fahren. Es gilt gerade abzuwägen, was sich mehr 'lohnt' - Nordkapp oder der Saltfjellet-Svartisen NP. Nach einem kurzen Blick auf Google Bilder tendiere ich aber gerade stark zum Nationalpark.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Wanderung im Kopf, die er/sie empfehlen kann... 

Immer werden wir auch nicht in der Prärie campen, aber durchschnittlich nur ca. alle 3 Tage auf den Campingplatz würde uns ausreichen

Ansonsten klicke ich mich gerade ein wenig durch die Erfahrungsberichte hier, finde aber leider nichts über die Gegend zum Saltvjellet NP und nur wenig über den Rest, was nicht Lofoten ist. Ihr kennt euch hier ja besser aus, vielleicht habt ihr ja gerade einen passenden Link zum richtigen Bericht
Einen schönen Abend euch allen und großen Dank an die bisherigen Antworten!
Eva
Dank dir, Ari! Die Website kenne ich schon (hier aus dem Forum), aber wenn ich sie nochmal empfohlen bekomme muss sie ja gut seinIn den von Dir genannten Regionen kenne ich mich leider nicht aus, aber hinsichtlich Wanderungen schau doch mal unter ut.no nach. Dort findest Du eine Menge Wanderungen. Gib einfach oben die Region oder den Ort ein. Du kannst auch nach Ein- und Mehrtagestouren sortieren und nach Schwierigkeitsgrad.


Danke für den Tipp und den Willkommensgruß, Gudrun! Das ist definitiv eine Überlegung wert, wenn du das so sagstIch nehme statt Bodø - Lofoten die Fähre Bognes- Lødingen. Die Inselwelt zwischen Bodø und Bognes ist erkundenswert. Die Fähre geht deutlich öfter. Die Lofoten einmal runter und einmal hoch, wo immer es geht von der E10 runter und an der Küste entlang.

Was ist denn dabei das Problem? Darf man nicht zu nahe am Auto stehen? Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber darüber habe ich bisher nichts gelesen.Wildcampen ist keine gute Idee, wenn Ihr mit dem Auto unterwegs sein wollt. Straßenverkehrsrecht und Jedermannsrecht kommen nicht so gut zueinander.
Okay, das würden wir dann einfach so machenMit dem PKW auf einen geeigneten Rast-/Parkplatz und dann eben mit Zelt und dem anderen Gelump in der "Nähe" eine geeignete Stelle suchen.
Ich gehe davon aus das niemand sein Zelt auf einem Rastplatz aufschlagen möchte![]()


Sind wir eigentlich etwas geübt drinSo ist es. Und man braucht Zeit um die Stellen zu finden, wo parken und wildcampen in "vernünftiger" Entfernung möglich sind.

Cool, danke für die Idee! Ist notiert und wenn sichs ergibt greifen wir gerne drauf zurückWo mir spontan eine Möglichkeit einfällt ist z.B. Nyksund.

Ansonsten klicke ich mich gerade ein wenig durch die Erfahrungsberichte hier, finde aber leider nichts über die Gegend zum Saltvjellet NP und nur wenig über den Rest, was nicht Lofoten ist. Ihr kennt euch hier ja besser aus, vielleicht habt ihr ja gerade einen passenden Link zum richtigen Bericht

Einen schönen Abend euch allen und großen Dank an die bisherigen Antworten!
Eva
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Zum Jedermannsrecht kannst Du hiernachlesen. Das Problem ist, dass meist das Land in der Nähre von Parkplätzen kultiviert ist und damit fürs Wildcampen tabu. Ich überlege noch etwas, wo in der Nähe von Rastplätzen, die ich kenne, campen möglich wäre.
Mehrtageswanderungen im Saltfjellet findest Du hier. Such doch mal nach Reiseberichten von Christoph hier im Forum bzw. von Doris (aus Mo i Rana).
Grüße Gudrun
Mehrtageswanderungen im Saltfjellet findest Du hier. Such doch mal nach Reiseberichten von Christoph hier im Forum bzw. von Doris (aus Mo i Rana).
Grüße Gudrun
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 26. Jul 2015, 22:24
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Den Post zum Jedermannsrecht hab ich gelesen, aber mir war oben genanntes Problem nicht klar. Danke für den Hinweis!Das Problem ist, dass meist das Land in der Nähre von Parkplätzen kultiviert ist
Das ist lieb, danke!Ich überlege noch etwas, wo in der Nähe von Rastplätzen, die ich kenne, campen möglich wäre.
Auch danke, ich werde mich mal durcharbeitenMehrtageswanderungen im Saltfjellet findest Du hier. Such doch mal nach Reiseberichten von Christoph hier im Forum bzw. von Doris (aus Mo i Rana).

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Hallo Eva,
für Saltfjell/Svartisen würde ich Euch v.a. die Touren ins Stormdalen og Pigghaugan empfehlen, wenn Ihr maximal 2 Tage unterwegs sein wollt. Auch Arippich hier im Forum hat sehr interessante Touren im NP unternommen und hier im Forum mit wunderschönen Fotos gepostet. Mit der Suchfunktion ist alles leicht zu finden.
Wegen der Helligkeit würde ich die Tour nicht umdrehen: gerade im Süden hast Du jetzt noch helle Nächte und merkst in 2 Wochen einen großen Unterschied. Im Norden ist es auch in 2 Wochen noch rund um die Uhr hell. Heute haben wir hier in Mo i Rana trübes Wetter und es ist jetzt nur dämmrig aber nicht dunkel. Ich finde das Saltfjell viel interessanter als das Nordkapp und würde nicht weiter nördlich als Tromsø fahren. Eine Ecke, die Ihr bis jetzt nicht eingeplant habt, ist das Gebiet um Narvik ( Narvikfjellene) und der Rago Nationalpark. Da kommt Ihr ja direkt vorbei und bei schönem Wetter gibt es genug Touren für viele Wochen
Besonders schön finde ich den Skjomen- einen Fjord südlich von Narvik, wo man mit dem Auto viele km weit ins Fjell fahren kann. Wenn Ihr noch mehr Tipps braucht, können wir auch mal telefonieren.
LG Doris
für Saltfjell/Svartisen würde ich Euch v.a. die Touren ins Stormdalen og Pigghaugan empfehlen, wenn Ihr maximal 2 Tage unterwegs sein wollt. Auch Arippich hier im Forum hat sehr interessante Touren im NP unternommen und hier im Forum mit wunderschönen Fotos gepostet. Mit der Suchfunktion ist alles leicht zu finden.
Wegen der Helligkeit würde ich die Tour nicht umdrehen: gerade im Süden hast Du jetzt noch helle Nächte und merkst in 2 Wochen einen großen Unterschied. Im Norden ist es auch in 2 Wochen noch rund um die Uhr hell. Heute haben wir hier in Mo i Rana trübes Wetter und es ist jetzt nur dämmrig aber nicht dunkel. Ich finde das Saltfjell viel interessanter als das Nordkapp und würde nicht weiter nördlich als Tromsø fahren. Eine Ecke, die Ihr bis jetzt nicht eingeplant habt, ist das Gebiet um Narvik ( Narvikfjellene) und der Rago Nationalpark. Da kommt Ihr ja direkt vorbei und bei schönem Wetter gibt es genug Touren für viele Wochen

LG Doris
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 26. Jul 2015, 22:24
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Vielen lieben Dank, Doris, das hört sich alles sehr toll an!
Den Reisebericht von Arripich habe ich sogar schon gelesen, der war auch sehr informativ und inspirierend

Den Reisebericht von Arripich habe ich sogar schon gelesen, der war auch sehr informativ und inspirierend

-
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 26. Jul 2015, 22:24
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Liebe Norwegen-Freunde,
nochmals vielen Dank für eure Tipps! Letzten Endes wurde dann das unsere Strecke:
Kiruna - Narvik - über die Küstenstraße nach Mo I Rana - Svartisen Gletscher - über die E6 in den Rago - Bodo - Lofoten - Vesteralen - Andenes - Harstad - Narvik - Kiruna. Für Tromsö hat es leider nicht gereicht, aber die Gegend ist dort überall so toll, dass wir auf jeden Fall wieder hinfahren
Ich hoffe wir finden bald mal die Zeit einen kleinen Reisebericht zu schreiben, denn wir haben nun selbst einiges an Tipps zum Weitergeben
Viele Grüße aus Freiburg
Eva
nochmals vielen Dank für eure Tipps! Letzten Endes wurde dann das unsere Strecke:
Kiruna - Narvik - über die Küstenstraße nach Mo I Rana - Svartisen Gletscher - über die E6 in den Rago - Bodo - Lofoten - Vesteralen - Andenes - Harstad - Narvik - Kiruna. Für Tromsö hat es leider nicht gereicht, aber die Gegend ist dort überall so toll, dass wir auf jeden Fall wieder hinfahren

Ich hoffe wir finden bald mal die Zeit einen kleinen Reisebericht zu schreiben, denn wir haben nun selbst einiges an Tipps zum Weitergeben

Viele Grüße aus Freiburg
Eva
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Oh, das wäre schön.strassenschreck hat geschrieben:Ich hoffe wir finden bald mal die Zeit einen kleinen Reisebericht zu schreiben,
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Rundreise von Kiruna (via Saltfjellet, Lofoten, Nordkapp
Solch ähnliche Fahrt habe ich auch gemacht....bei Kiruna nur noch das Eishotel gemacht!Aber in Hütten...!! 

'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47