Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Moin!
Nächstes Jahr wollen meine Frau, unser dann 1-jähriger Sohn und ich wahrscheinlich mit Wohnwagen 1-2 Wochen nach Norwegen.
Gibt es empfehlenswerte Campingführer (evtl. sogar speziell für Wohnwagen) für Südnorwegen / Fjordland?
Wir sind quasi "Wohnwagen-Newbees" und leihen uns von ihrem Vater den Wohnwagen. (Probetour machen wir aber noch in Deutschland vorher.)
Viele Grüße,
Hannes
Nächstes Jahr wollen meine Frau, unser dann 1-jähriger Sohn und ich wahrscheinlich mit Wohnwagen 1-2 Wochen nach Norwegen.
Gibt es empfehlenswerte Campingführer (evtl. sogar speziell für Wohnwagen) für Südnorwegen / Fjordland?
Wir sind quasi "Wohnwagen-Newbees" und leihen uns von ihrem Vater den Wohnwagen. (Probetour machen wir aber noch in Deutschland vorher.)
Viele Grüße,
Hannes
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Im Internet gibt es Einige, auf denen man schon vorher mal schauen kann, z. B.
http://www.camping.no/de/kart/
http://www.norwegen-reise.com/camping.karte.html
http://www.camping.info/norwegen/campingplaetze
Ich hatte außerdem für unterwegs noch zwei Apps, ACSI und die von Camping Key Europe.
Speziell für Wohnwagen kenne ich keinen, ist aber meiner Meinung auch überflüssig.
http://www.camping.no/de/kart/
http://www.norwegen-reise.com/camping.karte.html
http://www.camping.info/norwegen/campingplaetze
Ich hatte außerdem für unterwegs noch zwei Apps, ACSI und die von Camping Key Europe.
Speziell für Wohnwagen kenne ich keinen, ist aber meiner Meinung auch überflüssig.
Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr, 18. Sep 2015, 18:46
- Wohnort: Im echten Norden
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Hallo!
Empfehlenswert sind die Bücher der WOMO-Reihe, die (wie der Name schon sagt) allerdings aufs Wohnmobil ausgerichtet sind. Allerdings enthalten sie viele Campingplätze und genaue Routenbeschreibungen etc.
Kommt halt drauf an, ob ihr eher an einem Ort bleiben wollt (wovon ich in Norwegen stark abraten würde
) oder rumfahren wollt.
Ansonsten habe ich noch folgende Seite gefunden: http://norwegen-camping.com/home/
Wenn du sagst, ihr seit Wohnwagen-Unerfahre, würde ich evtl. darüber nachdenken, ein Wohnmobil zu mieten. Meiner Ansicht nach ist man damit wesentlich mobiler, sieht mehr vom Land etc.
Natürlich ist das eure Entscheidung.
Gruß
Malte
Empfehlenswert sind die Bücher der WOMO-Reihe, die (wie der Name schon sagt) allerdings aufs Wohnmobil ausgerichtet sind. Allerdings enthalten sie viele Campingplätze und genaue Routenbeschreibungen etc.
Kommt halt drauf an, ob ihr eher an einem Ort bleiben wollt (wovon ich in Norwegen stark abraten würde

Ansonsten habe ich noch folgende Seite gefunden: http://norwegen-camping.com/home/
Wenn du sagst, ihr seit Wohnwagen-Unerfahre, würde ich evtl. darüber nachdenken, ein Wohnmobil zu mieten. Meiner Ansicht nach ist man damit wesentlich mobiler, sieht mehr vom Land etc.
Natürlich ist das eure Entscheidung.
Gruß
Malte
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern.
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
@Malte: Preislich ist es vermutlich ein großer Unterschied, ob man sich den Wohnwagen von den Eltern leiht oder für mindestens 70€/Tag ein WoMo von einem Händler.
Mit PKW und Hänger ist man insofern flexibler, dass man den Hänger auch mal auf einem CP stehen lassen kann und nur mit PKW losfährt.
@ Hannes: Auf den Seiten visitnorway.com kannst Du online nach CP suchen. Früher gab es einen Katalog dazu, wenn man sich das Info-Paket auf diesen Seiten bestellt hat.
Grüße Gudrun
Mit PKW und Hänger ist man insofern flexibler, dass man den Hänger auch mal auf einem CP stehen lassen kann und nur mit PKW losfährt.
@ Hannes: Auf den Seiten visitnorway.com kannst Du online nach CP suchen. Früher gab es einen Katalog dazu, wenn man sich das Info-Paket auf diesen Seiten bestellt hat.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Hallo,
die jeweils aktuellen Broschüren (mit Karten) "Camping i Norge" (nafcamp.no) und Norwegen "Camping" (http://www.camping.no) liegen in vielen Touristinformationen aus oder auf Campingplätzen und zwar meist gratis.
Da wir oft über Halden (E6) einreisen, bekommen wir die dort am im Svinesund Infosenter
In diesem Urlaub hatten wir auch zwei Apps, NorCamp (http://www.norcamp.de) und Stellplatz Scandinavia (Greenstream). Letztere zwar mehr fürs Wohnmobil, aber Campingplätze sind auch enthalten.
Viel Spaß beim Probieren und Planen wünscht
Astrid
P.S. Hab ich noch vergessen: Gerade, wenn Ihr mit Wohnwagen reist, kauft Euch gute Straßenkarten!
1. sind auch dort Campingplätze verzeichnet und 2. wichtig für die Streckenplanung - mit Wohnwagen würde ich im Fjordland speziell eher ungern fahren...
die jeweils aktuellen Broschüren (mit Karten) "Camping i Norge" (nafcamp.no) und Norwegen "Camping" (http://www.camping.no) liegen in vielen Touristinformationen aus oder auf Campingplätzen und zwar meist gratis.
Da wir oft über Halden (E6) einreisen, bekommen wir die dort am im Svinesund Infosenter

In diesem Urlaub hatten wir auch zwei Apps, NorCamp (http://www.norcamp.de) und Stellplatz Scandinavia (Greenstream). Letztere zwar mehr fürs Wohnmobil, aber Campingplätze sind auch enthalten.
Viel Spaß beim Probieren und Planen wünscht
Astrid
P.S. Hab ich noch vergessen: Gerade, wenn Ihr mit Wohnwagen reist, kauft Euch gute Straßenkarten!
1. sind auch dort Campingplätze verzeichnet und 2. wichtig für die Streckenplanung - mit Wohnwagen würde ich im Fjordland speziell eher ungern fahren...
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
...obwohl sich da die Situation in den letzten Jahren frappierend verbessert hat. Der Straßenausbau schreitet in einem vorbildlichen Tempo voran.buecherwurm hat geschrieben: 1. sind auch dort Campingplätze verzeichnet und 2. wichtig für die Streckenplanung - mit Wohnwagen würde ich im Fjordland speziell eher ungern fahren...
Erstaunlich ist, dass wir Touristen immer Angst vor den norwegischen Straßen haben, uns nur mit mini Wohnwägelchen ins Land trauen, die Norweger selbst aber lässig die 10-m-Doppelachser hinter sich herziehen...
Und:
Wo der TineMelk-Laster durchkommt, kommt der Tourist auch durch


Nicht verrückt machen lassen!
Freut Euch schon jetzt auf einen wunderschönen, entspannten Campingurlaub!
Beste Grüße
Guido
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di, 08. Jul 2014, 21:24
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Wir waren 2013 auch als "Wohnwagenanfänger" in Fjordnorwegen unterwegs.
Das Fahren war eigentlich kein Problem, wenn man ein vernünftiges Zugfahrzeug hat.
Man muss bedenken, dass es in Norwegen teilweise ganz schön auf unf ab geht
Der einzige grössere Nachteil im Vergleich zum Wohnmobil waren für uns die wesentlich
höheren Fährgebühren innerhalb Norwegens und davon nutzt man doch so einige...
Wir hatten keinen besonderen Campingführer, sondern nur normale Reiseführer, die
auch einige Campingplätze aufführen. Wenn Ihr nicht gerade zur absoluten Hochsaison
(Juli) unterwegs seid, solltet ihr eigentlich immer einen Platz finden. Wir haben nie etwas
vorreserviert, was man auch nicht tun sollte, um flexibel zu sein (z.B. wg. des Wetters).
Gruss,
Bilbarnestol
Das Fahren war eigentlich kein Problem, wenn man ein vernünftiges Zugfahrzeug hat.
Man muss bedenken, dass es in Norwegen teilweise ganz schön auf unf ab geht

Der einzige grössere Nachteil im Vergleich zum Wohnmobil waren für uns die wesentlich
höheren Fährgebühren innerhalb Norwegens und davon nutzt man doch so einige...
Wir hatten keinen besonderen Campingführer, sondern nur normale Reiseführer, die
auch einige Campingplätze aufführen. Wenn Ihr nicht gerade zur absoluten Hochsaison
(Juli) unterwegs seid, solltet ihr eigentlich immer einen Platz finden. Wir haben nie etwas
vorreserviert, was man auch nicht tun sollte, um flexibel zu sein (z.B. wg. des Wetters).
Gruss,
Bilbarnestol
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 859
- Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 20:43
- Wohnort: Wickede / Ruhr
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Guten Tag Zusammen,DerNorwegenFreund hat geschrieben:...
Wenn du sagst, ihr seit Wohnwagen-Unerfahre, würde ich evtl. darüber nachdenken, ein Wohnmobil zu mieten. Meiner Ansicht nach ist man damit wesentlich mobiler, sieht mehr vom Land etc.
nein, soll keine Grundsatzdiskussion werden, meiner Meinung nach stimmt dieser Satz aber eher nicht.
Mobil bist du im Mobil nur dann, wenn du fährst. Es soll aber auch Leute geben, die fahren an einen Ort und entdecken die Umgebung per Pedes, bevor sie weiter ziehen. Da halte ich die Kombination Wohnwagen als Basis und Zugwagen als Ausflugsgefährt für wesentlich mobiler als du es im Wohnmobil je sein kannst. Außerdem denke ich immer an das vergessene Stück Butter zum Frühstück - du weißt was ich meine?

Sagt jemand, der schon des öfteren in Norwegen mit dem Wohnwagengespann auf Entdeckungsreise gewesen ist

Und den Grüßen von Guido schließe ich mich vollkommen an.Guido QQ hat geschrieben: Und:
Wo der TineMelk-Laster durchkommt, kommt der Tourist auch durch
...
Nicht verrückt machen lassen!
Freut Euch schon jetzt auf einen wunderschönen, entspannten Campingurlaub!
Grüße aus Soest
Norbert
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Hallo
Ich kann die Vorschreiber nur bestätigen. In 2011 waren auch wir als absolute Wohnwagencamper. Nie Probleme auf Strassen, Pässen oder CP. Extra Karten oder ähnliches hatten wir nicht. Eine Karte von? ....ich glaube NAF hatten wir auf einem CP bekommen. Ansonsten einfach zu Hause die Gegend angeschaut und dann ins Blaue gefahren. Wir haben in 4 Wochen viel gesehen.
Ich kann die Vorschreiber nur bestätigen. In 2011 waren auch wir als absolute Wohnwagencamper. Nie Probleme auf Strassen, Pässen oder CP. Extra Karten oder ähnliches hatten wir nicht. Eine Karte von? ....ich glaube NAF hatten wir auf einem CP bekommen. Ansonsten einfach zu Hause die Gegend angeschaut und dann ins Blaue gefahren. Wir haben in 4 Wochen viel gesehen.
LG Alex
Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Das wird im August 2016 wieder sehr schön!
Re: Campingführer Südnorwegen / Fjordland?
Hallo Eggi,
wir fahren dieses Jahr im Juni zum dritten Mal nach Norwegen, u.a. die Südküste entlang. Wir haben bereits diverse Routen- bzw. Reiseführer in den vergangenen Jahren genutzt. Für dieses Jahr habe ich mir das Buch "Norwegen mit dem Wohnmobil - Die schönsten Routen zwischen Südkap und Nordkap" von Thomas Klien besorgt und bin total begeistert. Südnorwegen wird, meiner Meinung nach gut abgedeckt und am Ende jeder Route gibt es eine Zusammenfassung der an der Route gelegenen Camping- bzw. Stellplätze. Wir wünschen euch viel Spaß in diesem wunderbaren Land -
gute Fahrt wünscht
arwen
wir fahren dieses Jahr im Juni zum dritten Mal nach Norwegen, u.a. die Südküste entlang. Wir haben bereits diverse Routen- bzw. Reiseführer in den vergangenen Jahren genutzt. Für dieses Jahr habe ich mir das Buch "Norwegen mit dem Wohnmobil - Die schönsten Routen zwischen Südkap und Nordkap" von Thomas Klien besorgt und bin total begeistert. Südnorwegen wird, meiner Meinung nach gut abgedeckt und am Ende jeder Route gibt es eine Zusammenfassung der an der Route gelegenen Camping- bzw. Stellplätze. Wir wünschen euch viel Spaß in diesem wunderbaren Land -
gute Fahrt wünscht
arwen
Menschen, die sich bewegen, treten der stehenden Masse zwangsläufig auf die Füße.