Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Hallo an alle hier um Forum,
meine Tochter ist am Freitag mit SAS von Deutschland über Kopenhagen und Oslo nach Alta geflogen, wo sie bis Juni 2016 bleibt. Als sie am Flughafen in Oslo ihre Koffer identifizieren wollte, war dieser nicht dabei. Natürlich hat sie das sofort gemeldet und eine Nummer für worldtracer bekommen, aber bis heute ist der Koffer nicht aufgetaucht. Sämtliche Versuche an den Flughäfen vor Ort jemanden zu erreichen, sind gescheitert, weil man immer in Hotlines landet - auch bei SAS. In dem Koffer waren ihre ganzen Outdoorsachen, Schlafsack etc für die Touren im Winter und ihre persönlichen Dinge für ein Jahr.
Wenn jemand Erfahrungen oder zufällig eine Idee hat, was wir noch unternehmen können, wäre ich für eine Rückmeldung echt dankbar.
Viele Grüße
Annette
meine Tochter ist am Freitag mit SAS von Deutschland über Kopenhagen und Oslo nach Alta geflogen, wo sie bis Juni 2016 bleibt. Als sie am Flughafen in Oslo ihre Koffer identifizieren wollte, war dieser nicht dabei. Natürlich hat sie das sofort gemeldet und eine Nummer für worldtracer bekommen, aber bis heute ist der Koffer nicht aufgetaucht. Sämtliche Versuche an den Flughäfen vor Ort jemanden zu erreichen, sind gescheitert, weil man immer in Hotlines landet - auch bei SAS. In dem Koffer waren ihre ganzen Outdoorsachen, Schlafsack etc für die Touren im Winter und ihre persönlichen Dinge für ein Jahr.
Wenn jemand Erfahrungen oder zufällig eine Idee hat, was wir noch unternehmen können, wäre ich für eine Rückmeldung echt dankbar.
Viele Grüße
Annette
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Wie wær's mit e-mail oder Chat?
Guck mal nach der Seite: flysas.com; zu "Kontakt" durchklicken, unten gibt's auch die Møglichkeit für Chat.
Ich würde jedenfalls Fristen setzen, und Ersatzbeschaffung auf deren Kosten ankündigen, wenn man nicht oder wenig hilfreich reagiert.
Einen ûberblick über Deine Rechte findest du z.B. hier: (und zahllose andere Treffer durch Google)
http://www.stern.de/reise/service/ratge ... 66624.html
Gruss, muheijo
Guck mal nach der Seite: flysas.com; zu "Kontakt" durchklicken, unten gibt's auch die Møglichkeit für Chat.
Ich würde jedenfalls Fristen setzen, und Ersatzbeschaffung auf deren Kosten ankündigen, wenn man nicht oder wenig hilfreich reagiert.
Einen ûberblick über Deine Rechte findest du z.B. hier: (und zahllose andere Treffer durch Google)
http://www.stern.de/reise/service/ratge ... 66624.html
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Freitag weggekommen.....heute ist Sonntag.
Hotlines ist am WE in Deutschland auch schwierig.
Bei der Gelassenheit der Norweger würde mich das noch nicht ganz nervös machen, auch wenn sich das aus der Ferne oberschlau anhört.
War der Koffer mit Namen und Zieladresse zusätzlich gekennzeichnet?
Am Besten hier am Flughafen und / oder in Alta direkt einen SAS-Mitarbeiter suchen und den so lange nerven bis er sich durchtelefoniert hat. Und bloß nicht abwimmeln lassen.
Wenn alle Stricke reißen:
Unser Bekannter in Norwegen hat jahrelang für eine kleine norwegische Fluggesellschaft gearbeitet. Heute macht er etwas anderes, hat aber immer noch irgendwie damit zu tun. Wenn du überhaupt nicht weiter kommst und alles andere ausgeschöpft ist, und bitte nur dann, kann ich mal versuchen ob er eine Idee hat. Aber das wird dann auch ein paar Tage dauern und ich wette der Koffer taucht vorher noch auf. Dann müsstest du mir bitte alle Infos die du zu dem Gepäckstück hast per PN schicken.
Gruß,
FCElch
Hotlines ist am WE in Deutschland auch schwierig.
Bei der Gelassenheit der Norweger würde mich das noch nicht ganz nervös machen, auch wenn sich das aus der Ferne oberschlau anhört.
War der Koffer mit Namen und Zieladresse zusätzlich gekennzeichnet?
Am Besten hier am Flughafen und / oder in Alta direkt einen SAS-Mitarbeiter suchen und den so lange nerven bis er sich durchtelefoniert hat. Und bloß nicht abwimmeln lassen.
Wenn alle Stricke reißen:
Unser Bekannter in Norwegen hat jahrelang für eine kleine norwegische Fluggesellschaft gearbeitet. Heute macht er etwas anderes, hat aber immer noch irgendwie damit zu tun. Wenn du überhaupt nicht weiter kommst und alles andere ausgeschöpft ist, und bitte nur dann, kann ich mal versuchen ob er eine Idee hat. Aber das wird dann auch ein paar Tage dauern und ich wette der Koffer taucht vorher noch auf. Dann müsstest du mir bitte alle Infos die du zu dem Gepäckstück hast per PN schicken.
Gruß,
FCElch
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Leider "völlig" normal, wenn man über Kopenhagen mit kurzen Umsteigezeiten fliegt. Meist kein Grund zur Beunruhigung, das dauert bis zu einer Woche. Den Worldtracer kannst Du getrost vergessen, die Infos sind NIE aktuell.
Ansonsten kann sich Deine Tochter neue Sachen kaufen, gedeckt werden 50% der Anschaffungskosten, bei Leibwäsche, Kosmetik etc. 100%. Dauert aber auch 2 bis 3 Monate bis die Kohle kommt. Erstattungsbetrag ist gedeckelt auf 800 Euro (bin mir aber nicht ganz sicher)
Also: Ruhe bewahren, die wichtigen Sachen beschaffen (vlt. kannst Du das vorfinanzieren) und in einer Woche ist alles gut.
Ansonsten kann sich Deine Tochter neue Sachen kaufen, gedeckt werden 50% der Anschaffungskosten, bei Leibwäsche, Kosmetik etc. 100%. Dauert aber auch 2 bis 3 Monate bis die Kohle kommt. Erstattungsbetrag ist gedeckelt auf 800 Euro (bin mir aber nicht ganz sicher)
Also: Ruhe bewahren, die wichtigen Sachen beschaffen (vlt. kannst Du das vorfinanzieren) und in einer Woche ist alles gut.
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Danke Euch allen für die Eure Antworten - und Dein supernettes Angebot, FCElch!
Ich war heute hier am Flughafen und habe alle dort stehen gebliebenen Koffer gecheckt, dort ist er definitiv nicht mehr. Die Dame von SAS meinte aber, dass der Koffer bestimmt in CPH ist, da die Umsteigezeit so kurz war, dass der Koffer bestimmt nicht mitgekommen ist, so dass ich hoffe, dass trd recht hat. Das mit dem Worldtracer ist ja auch ein wenig beruhigend.
Ich war heute hier am Flughafen und habe alle dort stehen gebliebenen Koffer gecheckt, dort ist er definitiv nicht mehr. Die Dame von SAS meinte aber, dass der Koffer bestimmt in CPH ist, da die Umsteigezeit so kurz war, dass der Koffer bestimmt nicht mitgekommen ist, so dass ich hoffe, dass trd recht hat. Das mit dem Worldtracer ist ja auch ein wenig beruhigend.
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
hat erSojus hat geschrieben: so dass ich hoffe, dass trd recht hat.

Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Kurzes Update:
Gestern hat jemand bei meiner Tochter angerufen, der sie gebeten hat eine Liste mit fünf "markanten" Dingen aus dem Koffer zu mailen. Leider sprach er so schlecht englisch, dass sie nicht verstehen konnte, woher er anrief und wozu er die Liste braucht. Rückrufversuche unter der Nummer heute waren alle erfolglos. Seitdem ist auch nichts mehr passiert.
Aber ich hoffe immer noch darauf, dass ihr Recht behaltet ;o).
Gestern hat jemand bei meiner Tochter angerufen, der sie gebeten hat eine Liste mit fünf "markanten" Dingen aus dem Koffer zu mailen. Leider sprach er so schlecht englisch, dass sie nicht verstehen konnte, woher er anrief und wozu er die Liste braucht. Rückrufversuche unter der Nummer heute waren alle erfolglos. Seitdem ist auch nichts mehr passiert.
Aber ich hoffe immer noch darauf, dass ihr Recht behaltet ;o).
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Hei, Annette,
mir ist letztes Jahr im Dezember Ähnliches passiert. Wir flogen mit SAS (operated by Lufthansa) von München über Kopenhagen (Umsteigezeit 35 Minuten) nach Bergen. Hier tauchte der Koffer nicht auf. Ich glaubte auch, der Koffer sei in CPH geblieben. Vermisstenanzeige in Bergen - am nächsten Tag war das gute Stück da (in Alesund). Es stellte sich heraus, dass der Koffer schon in München hängen geblieben war.
Habt ihr auch auf dem deutschen Flughafen nachgefragt?
Gruß von Ricarda
mir ist letztes Jahr im Dezember Ähnliches passiert. Wir flogen mit SAS (operated by Lufthansa) von München über Kopenhagen (Umsteigezeit 35 Minuten) nach Bergen. Hier tauchte der Koffer nicht auf. Ich glaubte auch, der Koffer sei in CPH geblieben. Vermisstenanzeige in Bergen - am nächsten Tag war das gute Stück da (in Alesund). Es stellte sich heraus, dass der Koffer schon in München hängen geblieben war.
Habt ihr auch auf dem deutschen Flughafen nachgefragt?
Gruß von Ricarda
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Ich schlage vor, Flugzeuge zukünftig so zu konstruieren, das Reisende zusammen mit ihrem Gepäck in einem Abteil reisen. Ganz so, wie auch im Zug seit Menschengedenken üblich. Das Trennen von Gepäck und Reisendem ist eine "Errungenschaft" der Moderne, und ein ziemlich großer Käse.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Aber:route 41 hat geschrieben:Ich schlage vor, Flugzeuge zukünftig so zu konstruieren, das Reisende zusammen mit ihrem Gepäck in einem Abteil reisen. Ganz so, wie auch im Zug seit Menschengedenken üblich. Das Trennen von Gepäck und Reisendem ist eine "Errungenschaft" der Moderne, und ein ziemlich großer Käse.
- Dann dauert das ein- und aussteigen noch länger
- das wird Auswirkungen auf den Schwerpunkt der Maschine haben
- nicht jeder ist in der Lage sein Gepäck in den Flieger zu tragen
.....ansonsten gute Idee
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Es bedarf halt einer grundlegend anderen Konstruktion des Flugzeuges. In bisherigen Fliegern ist der Gepäckraum aus Gründen des Schwerpunktes und der Gewichtsverteilung unterhalb der Kabine. Die lässt sich aus eben jenen Gründen nicht ändern, das Gewicht muss immer unten sein. Aber warum soll der Passagier sein geliebtes Gepäck aus der Hand, und statt dessen irgend welchen "Lümmeln" die er noch nicht mal zu Gesicht bekommt, in die selbige drücken? Man könnte doch einfach das Flugzeug so bauen, das man zuerst durch den Bauch der Maschine läuft und dort an vorbestimmtem Platz sein Zeug ablädt, und dann flugs eins weiter nach oben kraxelt, um in seinem Sitz Platz zu nehmen. Ich werde das mal bei Airbus und Boeing zum Patent einreichen. 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Dann solltest du direkt eine Kostenrechnung mit einreichen (mein tägliches Geschäft....). Denn du kannst ja eine Menge Logistik, Personal usw. einsparen. Außerdem sind dann die Flughäfen flächenmäßig viel kleiner denn es spart eine Meine Gepäckbänder.
Aber ich würde erst Patent anmelden und dann die Firmen anschreiben
Halt mich auf dem Laufenden!
Aber ich würde erst Patent anmelden und dann die Firmen anschreiben

Halt mich auf dem Laufenden!
Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Hallo Ihr alle,
der Koffer ist immer noch nicht aufgetaucht, aber die Mitarbeiter am Flughafen in Alta sind optimistisch, dass er irgendwann doch noch gefunden wird.
Und ja, ich war auch am Abflugflughafen beim Lost and Found - sogar im Zollbereich, wo man mich als Nichtpassagierin gar nicht reinlassen wollte. Dort war der Koffer jedenfalls nicht.
Zum Glück ist meine Tochter ganz begeistert von ihren Erlebnissen und alle helfen aus mit fehlenden Dingen - bis der Koffer vielleicht doch noch auftaucht.
tbc.
der Koffer ist immer noch nicht aufgetaucht, aber die Mitarbeiter am Flughafen in Alta sind optimistisch, dass er irgendwann doch noch gefunden wird.
Und ja, ich war auch am Abflugflughafen beim Lost and Found - sogar im Zollbereich, wo man mich als Nichtpassagierin gar nicht reinlassen wollte. Dort war der Koffer jedenfalls nicht.
Zum Glück ist meine Tochter ganz begeistert von ihren Erlebnissen und alle helfen aus mit fehlenden Dingen - bis der Koffer vielleicht doch noch auftaucht.
tbc.

Re: Gepäck verloren auf dem Weg ins "Norwegenjahr"
Hallo an alle,
ich hatte so gehofft, dass Ihr Recht habt, aber auch nach 3,5 Wochen ist das Gepäck leider noch nicht wieder aufgetaucht.
Gruß
Annette
ich hatte so gehofft, dass Ihr Recht habt, aber auch nach 3,5 Wochen ist das Gepäck leider noch nicht wieder aufgetaucht.
Gruß
Annette