Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 4449
- Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
- Wohnort: Eggesin
- Kontaktdaten:
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Ich kann meinen Vorrednern hier nur zustimmen.
Aus aktueller Erfahrung (wir sind gerade zurück) war Spar am günstigsten. Das muss natürlich nicht überall so sein.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Spar-Märkte weniger werden.
Aus aktueller Erfahrung (wir sind gerade zurück) war Spar am günstigsten. Das muss natürlich nicht überall so sein.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Spar-Märkte weniger werden.
Gruß Karsten
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 225
- Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
- Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Hallo,
Pasta gibt es günstige ( z. Bsp. first price produkte bei bunnpris). Da würde ich nur etwas aus Deutschland mitnehmen.
Nektarinen und Gurken, Zucchini und Tomaten sind auch nicht gerade sehr teuer in Norwegen.
Trinkwasser kann man sich fast überall aus dem Wasserhahn auffüllen , ggf unterwegs in den Bergen dann direkt vom Bach mitnehmen. Den in Norwegen gekauften Sirup ( ich mag den solbærsirup) oder husholdnungssaft, bzw ein paar Spritzer Zitrone rein und man hat ein leckeres Getränk.So spart nab sich auch noch viel Wasser mitzubringen...
Ihr seid doch auch nir zu zweit unterwgs und es kann durchaus spannend sein, unbekannte Produkte zu testen und das Sortiment der norweg. Geschäfte auszuprobieren.
Übrigens essen wir (auch meine 3 Kinder)sehr gerne fiskekaker. Schnell angewärmt und dann in ein Brötchen mit Salat rein und fertig ist unser lecker, lecker Burger.....mmmmhhh.
Viel Spaß im Urlaub.
lykke til!!!
Pasta gibt es günstige ( z. Bsp. first price produkte bei bunnpris). Da würde ich nur etwas aus Deutschland mitnehmen.
Nektarinen und Gurken, Zucchini und Tomaten sind auch nicht gerade sehr teuer in Norwegen.
Trinkwasser kann man sich fast überall aus dem Wasserhahn auffüllen , ggf unterwegs in den Bergen dann direkt vom Bach mitnehmen. Den in Norwegen gekauften Sirup ( ich mag den solbærsirup) oder husholdnungssaft, bzw ein paar Spritzer Zitrone rein und man hat ein leckeres Getränk.So spart nab sich auch noch viel Wasser mitzubringen...
Ihr seid doch auch nir zu zweit unterwgs und es kann durchaus spannend sein, unbekannte Produkte zu testen und das Sortiment der norweg. Geschäfte auszuprobieren.
Übrigens essen wir (auch meine 3 Kinder)sehr gerne fiskekaker. Schnell angewärmt und dann in ein Brötchen mit Salat rein und fertig ist unser lecker, lecker Burger.....mmmmhhh.
Viel Spaß im Urlaub.
lykke til!!!
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Wir haben alles mitgenommen was geht und lange hält, Tee, Kaffee, Nudeln, Reis, Tomatenmark, Kartoffelbrei, Salami, Aufbackbrötchen, Frühstücksfleisch, Dosensuppe für wenn es mal schnell gehen sollte etc...
Ich weiß nicht ob es bei allen Fähren so ist, aber bei Fjordline von Hirtshals nach Länge sind gab es ein Fleischladen, dort haben wir einges gekauft, war viel billiger als in Norwegen und mit einem 12v Kühlbox im Auto hat alles gut gehalten sodass wir alles einfrieren könnten als wir bei unsere Hütte ankamen
@Michaela, die Fiskekakke fanden wir nicht gerade lecker, aber die Geschmäcke sind ja verschieden und sie scheinen bei den Norwegern beliebt zu sein, vielleicht haben wir die falsche Marke gewählt.
Bei Spar haben wir auch recht günstig eingekauft.
Besser als Mückenspray finde ich die Anti-Mückenspiralen, aber das ist vielleicht Erfahrungssache und nur draußen zu gebrauchen.
Das Wetter bei uns war nicht so super, aber ein paar Wärme Pullis und eine Wind/Regenjacke hilft sehr.
Am wichtigsten - Kamera mit genügend Speicher und jede Menge gute Laune
Ich weiß nicht ob es bei allen Fähren so ist, aber bei Fjordline von Hirtshals nach Länge sind gab es ein Fleischladen, dort haben wir einges gekauft, war viel billiger als in Norwegen und mit einem 12v Kühlbox im Auto hat alles gut gehalten sodass wir alles einfrieren könnten als wir bei unsere Hütte ankamen
@Michaela, die Fiskekakke fanden wir nicht gerade lecker, aber die Geschmäcke sind ja verschieden und sie scheinen bei den Norwegern beliebt zu sein, vielleicht haben wir die falsche Marke gewählt.
Bei Spar haben wir auch recht günstig eingekauft.
Besser als Mückenspray finde ich die Anti-Mückenspiralen, aber das ist vielleicht Erfahrungssache und nur draußen zu gebrauchen.
Das Wetter bei uns war nicht so super, aber ein paar Wärme Pullis und eine Wind/Regenjacke hilft sehr.
Am wichtigsten - Kamera mit genügend Speicher und jede Menge gute Laune

Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! V.a. das mit den Kartoffeln und dem Angeln ist gut zu wissen! Wie teuer kann so eine Angellizenz denn sein?
Um Trinkwasser machen wir uns keine Sorgen! Das Wasser aus den Bächen sollte sauber sein und das Wasser aus dem Hahn werden wir mit UV-Licht desinfizieren, so wie wir es auch bei mehrtägigen auch machen. Säfte und Softdrinks werden wir mitnehmen!
Könnt ihr Obst und Gemüse empfehlen, dass sich auch ungekühlt relativ lange hält? Mir fallen da z.B. Äpfel ein!
@Dixi,
habt ihr das Fleisch selbst eingekocht oder bereits eingekocht gekauft? Wenn selbst... blöde Frage, aber wie macht man das? Wenn gekauft... gibt es das direkt so beim Fleischer und auch im Discounter zu kaufen?
Wie lange hält sich das dann ungekühlt?
Und was meinst du mit "eingekocht und haltbar"? Ist es mit dem Einkochen automatisch haltbar?
Viele Grüße
Boris
Um Trinkwasser machen wir uns keine Sorgen! Das Wasser aus den Bächen sollte sauber sein und das Wasser aus dem Hahn werden wir mit UV-Licht desinfizieren, so wie wir es auch bei mehrtägigen auch machen. Säfte und Softdrinks werden wir mitnehmen!
Könnt ihr Obst und Gemüse empfehlen, dass sich auch ungekühlt relativ lange hält? Mir fallen da z.B. Äpfel ein!
@Dixi,
habt ihr das Fleisch selbst eingekocht oder bereits eingekocht gekauft? Wenn selbst... blöde Frage, aber wie macht man das? Wenn gekauft... gibt es das direkt so beim Fleischer und auch im Discounter zu kaufen?
Wie lange hält sich das dann ungekühlt?
Und was meinst du mit "eingekocht und haltbar"? Ist es mit dem Einkochen automatisch haltbar?
Viele Grüße
Boris
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Hallo Boris,
ich meinte Wurst in Gläsern. Gibt es sowohl im Supermarkt wie auch beim Fleischer (jedenfalls bei manchen).Es sind halt Konserven im Glas alternativ gibt es verschiedene Fleischgerichte auch in Dosen.
Gulasch, Kohlrouladen, Eisbein, etc.
Schau einfach mal in einen großen Supermarkt, da wirst Du fündig.
Demzufolge haben wir nicht selbst eingekocht.
Die Konserven sind auch ungekühlt haltbar, ich habe gerade mal nachgesehen.
Es steht drauf .... ungekühlt und ungeöffnet haltbar bis....
Meist halten sich die Konserven 1-2 Jahr.
Einfach auf die Dose oder das Glas schauen.
Wie sich ds natürlich verhält, wenn die Konserven tagelang bei 60 Grad C im Auto in der Sonne sind kann ich nicht sagen.
Käme auf einen Versuch drauf an.
VG
Dixi
edit: >Wurst und Fleisch selbst eingekocht haben wir in den Zeiten, als in der Familie noch "Hausgeschachtet" wurde. Das Prozedere Wurst einzukochen zu beschreiben sprengt jetzt den Rahmen.
ich meinte Wurst in Gläsern. Gibt es sowohl im Supermarkt wie auch beim Fleischer (jedenfalls bei manchen).Es sind halt Konserven im Glas alternativ gibt es verschiedene Fleischgerichte auch in Dosen.
Gulasch, Kohlrouladen, Eisbein, etc.
Schau einfach mal in einen großen Supermarkt, da wirst Du fündig.
Demzufolge haben wir nicht selbst eingekocht.
Die Konserven sind auch ungekühlt haltbar, ich habe gerade mal nachgesehen.
Es steht drauf .... ungekühlt und ungeöffnet haltbar bis....
Meist halten sich die Konserven 1-2 Jahr.
Einfach auf die Dose oder das Glas schauen.
Wie sich ds natürlich verhält, wenn die Konserven tagelang bei 60 Grad C im Auto in der Sonne sind kann ich nicht sagen.
Käme auf einen Versuch drauf an.
VG
Dixi
edit: >Wurst und Fleisch selbst eingekocht haben wir in den Zeiten, als in der Familie noch "Hausgeschachtet" wurde. Das Prozedere Wurst einzukochen zu beschreiben sprengt jetzt den Rahmen.
Zuletzt geändert von Dixi am Mo, 27. Jul 2015, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Sag mal, Boris, hast Du Dich in D schon jemals um Dein Essen gekümmert?
Einige Tage halten alle festen Gemüsesorten wie Gurken, Paprika, Radieschen und andere Rettiche, sogar Spargel. Den werdet Ihr vermutlich nicht kochen? Bei Obst ist es schon schwieriger. Banane geht je nach Reifegrad auch einige Tage. Trockenobst ist ohne Kühlung trocken gelagert haltbar und zudem leicht - was bei mehrtägigen Wanderungen nicht unbedeutend ist.
Ich kenne keinen Fleischer, der nicht Wurst und Fleischgerichte in Dosen/Gläsern eingekocht anbietet. Im Supermarkt sowieso. In jedem Supermarkt wirst Du auch Rouladen und Gulasch in Dosen finden.
Eingekocht heißt immer: haltbar ohne Kühlung. Wurst ist meist in Schraubgläsern zu finden, Kleinstabpackungen auch in Dosen. Fleisch ist meist in Dosen. Vergesst also den Dosenöffner nicht.
Grüße Gudrun
Einige Tage halten alle festen Gemüsesorten wie Gurken, Paprika, Radieschen und andere Rettiche, sogar Spargel. Den werdet Ihr vermutlich nicht kochen? Bei Obst ist es schon schwieriger. Banane geht je nach Reifegrad auch einige Tage. Trockenobst ist ohne Kühlung trocken gelagert haltbar und zudem leicht - was bei mehrtägigen Wanderungen nicht unbedeutend ist.
Ich kenne keinen Fleischer, der nicht Wurst und Fleischgerichte in Dosen/Gläsern eingekocht anbietet. Im Supermarkt sowieso. In jedem Supermarkt wirst Du auch Rouladen und Gulasch in Dosen finden.
Eingekocht heißt immer: haltbar ohne Kühlung. Wurst ist meist in Schraubgläsern zu finden, Kleinstabpackungen auch in Dosen. Fleisch ist meist in Dosen. Vergesst also den Dosenöffner nicht.
Grüße Gudrun
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Danke für eure schnellen Antworten
Wir haben jetzt einige Vorräte eingekauft und sollten hoffentlich gut versorgt sein. Eine 5kg Gasflasche und einen Cramer Gadgrill, den man kompakt zu einem Koffer zusammenlegen kann, haben wir auch dabei 
Viele Grüße
Boris


Viele Grüße
Boris
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Die Preise für das Angeln sind unterschiedlich....kann ab 50 Kronen für einen See oder einen Fluss mit Bachforellen sein,pro Tag...angeln auf Lachs ist wesentlich teurer, da musst du erst die staatliche Abgabe entrichten und dann noch die Tageskarte ab 200 Kronen kaufen, ich würde es am Fjord versuchen da ist es kostenlos und du kannst auch gut von Land Köhler und Dorsch fangen.
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Hier mal ein Beispiel für die Borgundselva !syltetoy hat geschrieben:Die Preise für das Angeln sind unterschiedlich....kann ab 50 Kronen für einen See oder einen Fluss mit Bachforellen sein,pro Tag....


Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Eigentlich mag ich dieses Thema nicht mehr hören................................
Nicht nur, dasses in regelmäßigen Abständen nervt, (genaus so, wie das Alc-Thema) so es isses inzwischen auch absolut nicht mehr angesagt. Wir sind letzter Woche von einem 10 wöchigem Aufenthalt aus N/S zurückgekehrt. Naheliegenderweise muß man sich in diesem langem Zeitraum regelmäßig verpflegen.
Inzwischen gips nix, absolut garnix mehr, was man nicht in Supermärkten der beiden Länder erhält. Im Gegenteil; die Auswahl ist tlw. deutlich größer als bei uns auf dem flachen Land. Die Preise auf dem Lebensmittelsektor sind in S mit den unsrigen vergleichbar, in N tlw. etwas höher (kommt aufs einzelne Produkt an).
Wenn ich also nicht aus zwingenden Gründen (medizinisch oder diätisch) bestimmte Produkte mitnehmen muss, werde ich das auf keinen Fall tun, da ich mir dadurch den wichtigsten Faktor der scandinavischen Lebensmittel vorenthalte: Die QUALITÄT und damit einhergehend den Geschmack.
Für eine durchschnittliche Reisedauer von 2-3 Wochen kann ich dann durchaus mal auf ein paar Spezialitäten, wie Senf etc. verzichten. Ich musses ja auch bei solchen Dingen, wie einem rheinischem Sauerbraten, Knödel oder einem bayrischem Krustenbraten
Dafür genieße ich die Milch, den Fisch, die Milchprodukte, wie Käse, Joghurt, Eis und Schokolade.
Fleisch schmeckt wieder wie einst und das gleiche gilt für Gemüse, Kartoffel usw. Von den Spezialitäten mal ganz abgesehen.
Es ging sogar in diesen 10 Wochen ohne jegliche Alkolika, da wir auf diese ganz bewusst verzichtet hatten. Jetzt, zuhause, schmeckt das Bierchen und Weinchen wieder..........................

Nicht nur, dasses in regelmäßigen Abständen nervt, (genaus so, wie das Alc-Thema) so es isses inzwischen auch absolut nicht mehr angesagt. Wir sind letzter Woche von einem 10 wöchigem Aufenthalt aus N/S zurückgekehrt. Naheliegenderweise muß man sich in diesem langem Zeitraum regelmäßig verpflegen.
Inzwischen gips nix, absolut garnix mehr, was man nicht in Supermärkten der beiden Länder erhält. Im Gegenteil; die Auswahl ist tlw. deutlich größer als bei uns auf dem flachen Land. Die Preise auf dem Lebensmittelsektor sind in S mit den unsrigen vergleichbar, in N tlw. etwas höher (kommt aufs einzelne Produkt an).
Wenn ich also nicht aus zwingenden Gründen (medizinisch oder diätisch) bestimmte Produkte mitnehmen muss, werde ich das auf keinen Fall tun, da ich mir dadurch den wichtigsten Faktor der scandinavischen Lebensmittel vorenthalte: Die QUALITÄT und damit einhergehend den Geschmack.
Für eine durchschnittliche Reisedauer von 2-3 Wochen kann ich dann durchaus mal auf ein paar Spezialitäten, wie Senf etc. verzichten. Ich musses ja auch bei solchen Dingen, wie einem rheinischem Sauerbraten, Knödel oder einem bayrischem Krustenbraten

Dafür genieße ich die Milch, den Fisch, die Milchprodukte, wie Käse, Joghurt, Eis und Schokolade.
Fleisch schmeckt wieder wie einst und das gleiche gilt für Gemüse, Kartoffel usw. Von den Spezialitäten mal ganz abgesehen.
Es ging sogar in diesen 10 Wochen ohne jegliche Alkolika, da wir auf diese ganz bewusst verzichtet hatten. Jetzt, zuhause, schmeckt das Bierchen und Weinchen wieder..........................

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Lebensmittel und andere Güter - was unbedingt mitnehmen?
Hallo,
also manchmal Frage ich mich schon wie unterschiedlich in D die Preise sein müssen das man sagen kann, das die Preise in N nur "etwas" höher sind!?
Nur eines vorweg, wir nehmen viel mit, kaufen aber auch viel in N im Urlaub ein, jedoch müssen wir teilweise schon schlucken, wenn man für eine Gurke die eher die größe einer kleinen Zuccini hat 20NOK oder für Tomaten umgerechnet EUR 15/kg zahlen muss.
Auch bei Wurst und Käse sieht es ja nicht besser aus! Tine-Scheibenkäse (300g) abgepackt von EUR 4,- bis 5,80!
In D würde sowas niemand bezahlen, ebenso beim Liter Milch oder 10 Eiern.
Aber du hast Recht, die Auswahl ist wirklich gut, auch die Qulität, aber es ist und bleibt in N teuer.
10 Wochen ohne Alkohol? .....ich fahre in Urlaub und nicht auf die Sprudelfarm!
Prost
Thorsten
also manchmal Frage ich mich schon wie unterschiedlich in D die Preise sein müssen das man sagen kann, das die Preise in N nur "etwas" höher sind!?
Nur eines vorweg, wir nehmen viel mit, kaufen aber auch viel in N im Urlaub ein, jedoch müssen wir teilweise schon schlucken, wenn man für eine Gurke die eher die größe einer kleinen Zuccini hat 20NOK oder für Tomaten umgerechnet EUR 15/kg zahlen muss.
Auch bei Wurst und Käse sieht es ja nicht besser aus! Tine-Scheibenkäse (300g) abgepackt von EUR 4,- bis 5,80!
In D würde sowas niemand bezahlen, ebenso beim Liter Milch oder 10 Eiern.
Aber du hast Recht, die Auswahl ist wirklich gut, auch die Qulität, aber es ist und bleibt in N teuer.
10 Wochen ohne Alkohol? .....ich fahre in Urlaub und nicht auf die Sprudelfarm!

Prost
Thorsten