Alkoholschmuggel

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Knallfrosch »

Ich nehme auf die dose bier genau das mit was erlaubt ist für zwei nichtraucher.
den rest.....kaufe ich zu!
Norwegen hat auch teilweise wirklich gut schmeckendes Bier......und ob es nun 4,5 oder 4,7Umdrehungen hat.....wenn juckt das?

Beim ersten Urlaub, hatten wir zusätzlich zum Bier noch eine Flasche Champus dabei. Hat uns Eur 6,- an Zoll gekostet.
Der Clou war, das wir diese Flasche auch wieder ausgeführt haben. :D
Also kaufen nach Bedarf und alles wird gut!
Geiz ist nicht immer geil! ;)

Grüße aus dem Dovrefjell bei einer Dose Mack Isbjørn!
Thorsten
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Dixi »

Ja, wir machen es auch wie Thorsten.
Auf den Punkt die zugelassene Menge Alkohol mitnehmen.
Den Rest kaufen wir dazu.
Geht auchmal mit nem Bier weniger am Abend. :D
Mack Isbjørn ist schon lecker. :lol:
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Stuli
Beiträge: 7
Registriert: Di, 21. Jul 2015, 14:59

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Stuli »

Karsten hat geschrieben:
Stuli hat geschrieben:Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Hast du! :wink:

Der norwegische Zoll unterscheidet bei Bier nicht. Bier über 2,5% (auch Starkbier) wird immer gleich behandelt.
Es kostet dich 20 NOK pro Liter oder 7 NOK pro 0,33l-Dose/Flasche für die Mengen jenseits der Freigrenze.

Nachzulesen hier: https://www.toll.no/no/handle-i-utlande ... ote/kvote/
Hallo Karsten, vielen Dank für Deine Erklärung, aber ich verstehe es auch mit dem Link nicht. Dort steht es ja genauso:

Øl over 2,5 % (også sterkøl),
eller rusbrus o.l. over 2,5 til og med 4,7 % 2 liter

also

Bier über 2,5% (auch Starkbier )
oder Alkopops und dergleichen über 2,5 bis 4,7 % 2-Liter-

und in den Zollbestimmungen ist es noch deutlicher:


Bier mit mehr als 2,5 Vol.-% Alkohol oder andere alkoholische Getränke mit mehr als 2,5 und höchsten 4,7 Vol.-% Insgesamt 27 Liter 20 nkr pro Liter 7 nkr pro 0,33 Liter

Alkoholische Getränke mit mehr als 4,7 Vol.-% und weniger als 15 Vol.-% Alkohol 60 nkr pro Liter 45 nkr pro 1/1 Flasche
Alkoholische Getränke mit mindestens 15 Vol.-% und höchstens 22 Vol.-% Alkohol 115 nkr pro Liter 85 nkr pro 1/1 Flasche
Alkoholische Getränke mit mehr als 22 Vol.-% und weniger als 60 Vol.-% Alkohol 4 Liter 325 nkr pro Liter 230 nkr pro 1/1 Flasche


siehehttp://www.toll.no/en/international/deu ... timmungen/

Habe ich ein Brett vor dem Kopf oder steht da, dass JEDER Alkohol über 4,7% - 15% 60 NKR kosten?
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von syltetoy »

Natürlich kann man für den Eigenbedarf Bier dazu kaufen, aber unsere norwegischen Freunde lieben deutsches Bier :wink:
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Karsten »

Stuli hat geschrieben:Bier über 2,5% (auch Starkbier )
oder Alkopops und dergleichen über 2,5 bis 4,7 % 2-Liter-

[...]

Habe ich ein Brett vor dem Kopf oder steht da, dass JEDER Alkohol über 4,7% - 15% 60 NKR kosten?
Du zitierst es doch selber, musst nur deinen Fettdruck anders einsetzen:

Bier über 2,5% oder andere alkoholische Getränke über 2,5%-4,7%. Bier steht separat, die 4,7% als Obergrenze gelten nur für Mischgetränke, die "härteren" Alkohol (ab Wein), wie z.B. Wodka enthalten.
Egal, wie stark dein Bier ist, hierfür betragen die Abgaben die weiter oben von mir angegebenen Beträge: 20 NOK/l oder 7 NOK/0,33l Dose/Flasche
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Stuli
Beiträge: 7
Registriert: Di, 21. Jul 2015, 14:59

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Stuli »

ok, JETZT hat's Klick gemacht. Dann werden wir wohl doch noch ein wenig die Vorräte aufstocken ;-) Danke fürs doppelte Erklären.

LG,

Uli
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Christoph »

Da haben sie ja mal wieder einen richtig dicken Fang an der Grenze am Bjørnfjell gemacht:

https://www.nordlys.no/tollvesenet/toll ... -34-638731

Ein in Norwegen wohnender Ausländer mit 1174,8 Liter Bier und 150 Liter Schnaps in Auto und Anhänger....unglaublich.

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von tyskenser »

und ich dachte der trend geht zum reserve-rad . . . . .
https://www.nrk.no/ostfold/smuglet-400- ... 1.13528515
aber in so einen hänger passt natürlich bei richtigen laden, etwas mehr.
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 12:46

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Jeronimo »

Hallo,

ein Schlückchen :D zuviel wird vielleicht manchmal toleriert!

Aber gewerblicher Schmuggel​ geht gar nicht!

....und dann über Svinnesund ist schon frech :lol:

Jeronimo
Fisterlax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 270
Registriert: Mi, 23. Mär 2016, 17:52
Wohnort: Stralsund

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Fisterlax »

Hi,
gewerblicher Schmuggel geht garnicht..........da werden die Zöllner richtig bissig. Ist auch gut so. Ich fahre schon über 25 Jahre in mein gelobtes Land. Die ersten Jahre habe ich auch so einige Flaschen versteckt, bis mir dann mal ein hiesiger Zöllner sagte, die Tricks und Verstecke die ihr euch einfallen laßt, die kannten wir schon vor 5 Jahren. Also wird ganz normal eingepackt......auch mehr als erlaubt. Wenn sie einen erwischen, ok, Pech gehabt. Das Risiko gehe ich ein. Ich bin aber auch der Meinung, die norwegischen Zollbestimmungen sollten diesbezüglich mal überarbeitet werden, so in Form von Aufenthaltsdauer. Ich, und viele Andere auch machen immer so um die 3 Wochen Urlaub dort. Und da sind die Mindestbegrenzungen ja wirklich nur im wahrsten Sinne des Wortes ein Tropfen auf den heißen Stein. Für mich gehört zu einem guten und gelungenen Urlaub eben auch dazu, daß ich Abends mein Bierchen und mein Schnäpperle trinke. Wann im Jahr kommt man denn sonst dazu, wenn nicht im Urlaub. Und wenn Mutti einen mitschnasselt, dann ist die Bespaßung schon in der ersten Woche vorbei. Man kann zwar auch für ein fürstliches Geld nachkaufen, beim Bier kein Problem, das Ringnes ist obergeil, aber beim Schnäpperken wenn du in der Pampas die Hütte aufgeschlagen hast sieht es duster aus, denn nicht an jeder Ecke gibbet so den staatlichen Monopolhandel.
Prost !
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Katten »

Hei!
Wir kaufen inzwischen meist auf der Fähre Aquavit o.ä. Auf das Bier wird im Urlaub einfach mal verzichtet. Hat auch was besonderes, mein Mann ist Brauer und so haben wir das daheim halt immer.
vennlig hilsen,
Katten
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von tyskenser »

dann kann er sich ja ein paar geschmacksproben mitnehmen aus dem urlaub . . .
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von tyskenser »

kaum denkt man, es geht nicht noch besser . . .
jetzt müssen die schmuggler ihre bestände schon draussen lagern . . .

https://www.nrk.no/vestfold/tollere-fan ... 1.13542750
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von Christoph »

tyskenser hat geschrieben:kaum denkt man, es geht nicht noch besser . . .
jetzt müssen die schmuggler ihre bestände schon draussen lagern . . .

https://www.nrk.no/vestfold/tollere-fan ... 1.13542750
...wie heißt es so schön: Schlimmer geht immer!!!

Grüsslis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 670
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 11:06

Re: Alkoholschmuggel

Beitrag von trd »

Fisterlax hat geschrieben:Hi,
gewerblicher Schmuggel geht garnicht..........da werden die Zöllner richtig bissig. Ist auch gut so. Ich fahre schon über 25 Jahre in mein gelobtes Land. Die ersten Jahre habe ich auch so einige Flaschen versteckt, bis mir dann mal ein hiesiger Zöllner sagte, die Tricks und Verstecke die ihr euch einfallen laßt, die kannten wir schon vor 5 Jahren. Also wird ganz normal eingepackt......auch mehr als erlaubt. Wenn sie einen erwischen, ok, Pech gehabt. Das Risiko gehe ich ein. Ich bin aber auch der Meinung, die norwegischen Zollbestimmungen sollten diesbezüglich mal überarbeitet werden, so in Form von Aufenthaltsdauer. Ich, und viele Andere auch machen immer so um die 3 Wochen Urlaub dort. Und da sind die Mindestbegrenzungen ja wirklich nur im wahrsten Sinne des Wortes ein Tropfen auf den heißen Stein. Für mich gehört zu einem guten und gelungenen Urlaub eben auch dazu, daß ich Abends mein Bierchen und mein Schnäpperle trinke. Wann im Jahr kommt man denn sonst dazu, wenn nicht im Urlaub. Und wenn Mutti einen mitschnasselt, dann ist die Bespaßung schon in der ersten Woche vorbei. Man kann zwar auch für ein fürstliches Geld nachkaufen, beim Bier kein Problem, das Ringnes ist obergeil, aber beim Schnäpperken wenn du in der Pampas die Hütte aufgeschlagen hast sieht es duster aus, denn nicht an jeder Ecke gibbet so den staatlichen Monopolhandel.
Prost !
super Einstellung. Das sind genau die Touristen, auf die hier alle warten ... not !!
Warum fährst Du in ein Land, dessen Regeln Du nicht magst bzw. einhalten willst?
Bei 2 Erwachsenen kannst Du 2 Liter Schnaps und 10 Liter Bier mitnehmen. Wenn das nur eine Woche reicht, hast Du evtl. ein anderes Problem. Und im Vinmonopolet zahlst Du ca. 5 Euro pro Liter Wein und ich meine maximal 20 Euro pro Liter Schnaps an Zoll. Hast Du Dir schon mal überlegt, wieviel Dein Urlaub kostet oder Dein Auto verbraucht?

Ich fahre seit 20 Jahren nach Norwegen bzw. wohne hier, aber schmuggeln wäre mir viel zu peinlich.
Und ich habe schon mehrfach Zöllner erlebt, die mir auf "rot" gesagt haben "Du warst so ehrlich, fahr weiter".
Antworten