Hallo,
hatte mich mal zu der Angelegenheit beim vegvesen erkundigt. Hier die Antwort:
"Hei og takk for epost
Det er riktig at vi etterhvert har fått en del agressiv kjøring på vegnettet vårt. Løsninger er nok dels at vi må endre holdningen i befolkningen til det å kjøre alt for fort og vi må få mer overvåking.
Ny asfalt gir høyere kjørefart og økning av ulykkene.
Når fartsgrensen på våre beste motorveger økte kjørefarten, men ulykkene forble på samme nivå (jeg gjorde undersøkelsen).
UP i Norge ser spesielt på dette problemet og vil prioritere dette videre.
For øvrig diskuterer vi fartsgrensepolicyen vår og vil nok forsøke å lage lengre strekninger med samme fart og heve unødig lave fartsgrenser.
For øvrig reduserte vi fartsgrensen fra 80 til 70 på en del riksvegstrekninger i 2001. Dette ga en meget god reduksjon i antall ulykker.
Husk også at risikoen på det norske vegnettet ligger meget godt ann i europeisk målestokk, faktisk godt under Tyskeland.
Finn Harald Amundsen
Trafikksikkerhetsseksjonen
Vegdirektoratet"
Kurz zu deutsch: Man ist sich Problems bewusst und will unten, d.h. bei der Haltung des Autofahrers anfangen es zu lösen. Aber auch mehr Überwachung ist notwendig. Teils soll versucht werden, größere Strecken mit gleicher Geschwindigkeit zu schaffen.
Was interessant ist: Besserer Asphalt = schnellere Fahrtweise = mehr Unfälle. (nun ja ...)
Martin
Raserei in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
- Wohnort: Hannover
Re: Raserei in Norwegen
Hat das z.B. bei Fahrrädern nicht auch was damit zu tun, dass für sie kein Tacho vorgeschrieben ist? Kein Tacho, keine Möglichkeit ein Tempolimit einzuhalten
...
Es gibt hier in D zwar - imho - kein Tempolimit für Fahrräder, aber es ist vorgeschrieben, ein "angemessenes Tempo" einzuhalten. Mit Tempo 60 durch eine 30er Zone führt z.B. im Falle eines Unfalles sicher zu einer Hauptschuld.

Es gibt hier in D zwar - imho - kein Tempolimit für Fahrräder, aber es ist vorgeschrieben, ein "angemessenes Tempo" einzuhalten. Mit Tempo 60 durch eine 30er Zone führt z.B. im Falle eines Unfalles sicher zu einer Hauptschuld.
Re: Raserei in Norwegen
_________________Arne.R. hat geschrieben:O.K., dann glaub ich das malKarsten hat geschrieben:Ist aber so....
Aber Sinn macht das ja nicht. Mit nem Fahrrad kann man schließlich auch jemanden umnageln und krankenhausreif verletzen.
Gruß,
Arne
Haha, die Naivität der Woche.
Seit wann machen alle Gesetze und Vorschriften Sinn?

Jeg glemte å signere!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
- Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger
Re: Raserei in Norwegen
Hallo zusammen. Da wurde ja viel lustiges geschrieben. Ja,ja, die Raser. Es ist immer eine Sche der Betrachtensweise. Die Einen halten die anderen für Verkehrsbremsen, während die anderen die Einen wiederum für Raser halten etc.
Ich habe auch diesen Artikel gelesen und kaum für wahr gehalten. Ich fahre oft über den Kvamskogen. Ich fahre auch Mopped. Aber diese Geschwindigkeit halte ich für illusorisch.
Es ist klar, das es in jedem Land Raser gibt, die meissten derer sind Jugendliche, vollgeproppt mit Hormonen und nem aufgemotzten Untersatz unter dem pickeligem Hintern. Die gibt es in Drammen und in Catrop- Rauxel. Die drängelnden Raser gibt es auch auf deutschen Autobahnen. Oder französischen.
Ich galube ganz einfach, dass, wenn wir im Urlaub sind, wir einfach sensibler für solche Verkahrsteilnehmer sind, wir selber haben einfach mehr Zeit und Gelassenheit. Ausserdem macht es immer mehr Spass mit dem Finger auf andere zu zeigen, als zu sehen, was im eigenen Heim passiert.
Fakt ist einfach, dass es prozentual weniger Unfälle in Norwegen als in Deutschland gibt, ( tendenz aber steigend), Fakt ist auch, dass es immer mehr Raser in Norwegen gibt. Wem sind nicht die Schlangenlinien aufgefallen, die von Jugendlichen auf die Strasse gezaubert wurde. Man nennt es " råner ". Da werden die hinteren Bremsen abgeklemmt, damit man bei getretener Bremse die Hinterräder durchdrehen lssen kann.
Wie gesagt, Tendenz steigend.
Der Schutzmann in Kvinnherad schlug vor, legale Rennen zu veranstalten, damit sich die potentiellen Raser abreagieren können und nicht mehr den öffentlichen Verkehr gefährden.
Aber, wie gesagt, es ist ein internationales Phänomen.
Grüsse vom Pedro
Ich habe auch diesen Artikel gelesen und kaum für wahr gehalten. Ich fahre oft über den Kvamskogen. Ich fahre auch Mopped. Aber diese Geschwindigkeit halte ich für illusorisch.
Es ist klar, das es in jedem Land Raser gibt, die meissten derer sind Jugendliche, vollgeproppt mit Hormonen und nem aufgemotzten Untersatz unter dem pickeligem Hintern. Die gibt es in Drammen und in Catrop- Rauxel. Die drängelnden Raser gibt es auch auf deutschen Autobahnen. Oder französischen.
Ich galube ganz einfach, dass, wenn wir im Urlaub sind, wir einfach sensibler für solche Verkahrsteilnehmer sind, wir selber haben einfach mehr Zeit und Gelassenheit. Ausserdem macht es immer mehr Spass mit dem Finger auf andere zu zeigen, als zu sehen, was im eigenen Heim passiert.
Fakt ist einfach, dass es prozentual weniger Unfälle in Norwegen als in Deutschland gibt, ( tendenz aber steigend), Fakt ist auch, dass es immer mehr Raser in Norwegen gibt. Wem sind nicht die Schlangenlinien aufgefallen, die von Jugendlichen auf die Strasse gezaubert wurde. Man nennt es " råner ". Da werden die hinteren Bremsen abgeklemmt, damit man bei getretener Bremse die Hinterräder durchdrehen lssen kann.
Wie gesagt, Tendenz steigend.
Der Schutzmann in Kvinnherad schlug vor, legale Rennen zu veranstalten, damit sich die potentiellen Raser abreagieren können und nicht mehr den öffentlichen Verkehr gefährden.
Aber, wie gesagt, es ist ein internationales Phänomen.
Grüsse vom Pedro
Re: Raserei in Norwegen
Vielen Dank!! Endlich gibt es eine Erklärung für diese Schlangenlinien auf den Straßen. Was habe ich da bei meinem ersten Norwegenaufenthalt im August gerätselt.
Hermann
Hermann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 265
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
- Wohnort: Deutschland + Norwegen
Re: Raserei in Norwegen
Hi,
ja, auf dem Lande wird hier ja ueberall ueber dieses "villmanskjøring" diskutiert !
Und das ist meiner Meinung nach auch die andere Seite der Medaille in meinem Lieblingsland ...
Die Freizeitmøglichkeiten in der Provinz sind doch gerade fuer Jugendliche eher begrenzt im Vergleich zum Freizeitparadies Deutschland !!!
Viele wissen ausser am Auto rumzuschrauben und abends und nachts mit 150 durch die Gegend zu rasen und "Donuts" auf die Strasse zu legen doch nicht viel anzufangen mit ihrer Freizeit.
Ausser fantastische Natur, beste Outdoormøglichkeiten und vielleicht noch Handball und Fussball gibt es ausserhalb der grøsseren Stådte doch nicht viel...
ja, auf dem Lande wird hier ja ueberall ueber dieses "villmanskjøring" diskutiert !
Und das ist meiner Meinung nach auch die andere Seite der Medaille in meinem Lieblingsland ...
Die Freizeitmøglichkeiten in der Provinz sind doch gerade fuer Jugendliche eher begrenzt im Vergleich zum Freizeitparadies Deutschland !!!
Viele wissen ausser am Auto rumzuschrauben und abends und nachts mit 150 durch die Gegend zu rasen und "Donuts" auf die Strasse zu legen doch nicht viel anzufangen mit ihrer Freizeit.
Ausser fantastische Natur, beste Outdoormøglichkeiten und vielleicht noch Handball und Fussball gibt es ausserhalb der grøsseren Stådte doch nicht viel...
Re: Raserei in Norwegen
Hei Mirko
Da muss ich Dir absolut Recht geben.Es ist genau so wie Du sagst.
Die jugentlichen haben ihr meistens aufgemotztes Auto und wollen
damit auch fahren.
In den kleineren Orten bleibt dann nur die Hauptstrasse,wo es dann auch
richtig zur Sache geht. Esist wohl überall das Gleiche.
Ist trotzdem ein wunderschönes Land.
Gruss Tammy1
Da muss ich Dir absolut Recht geben.Es ist genau so wie Du sagst.
Die jugentlichen haben ihr meistens aufgemotztes Auto und wollen
damit auch fahren.
In den kleineren Orten bleibt dann nur die Hauptstrasse,wo es dann auch
richtig zur Sache geht. Esist wohl überall das Gleiche.
Ist trotzdem ein wunderschönes Land.
Gruss Tammy1
Re: Raserei in Norwegen
De kunne jo godt redusere fartsgrensen til Null km også. Tenk om hvordan de kunne kjøre ned ulykkers antall daStatens Vegvesen hat geschrieben: For øvrig reduserte vi fartsgrensen fra 80 til 70 på en del riksvegstrekninger i 2001. Dette ga en meget god reduksjon i antall ulykker.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
- Wohnort: Kreis FDS
- Kontaktdaten:
Re: Raserei in Norwegen
Hei,
eigentlich müsste das ja jetzt ins Forum på norsk, aber da der Thread nun mal hier ist:
@Bjørn
Du tar dessverre helt feil.
Jeg fant denne svært logiske argumentasjon i en studentavis:
Rolf
eigentlich müsste das ja jetzt ins Forum på norsk, aber da der Thread nun mal hier ist:
@Bjørn
Du tar dessverre helt feil.


Hilsen"Økt hastighet forbygger ulykker
Faren for å bli involvert i en ulykke øker med tiden en oppholder seg i trafikken. Altså må jeg konkludere med at vi under alle forhold må kjøre det remmer og tøy kan holde for å minske tiden vi er i trafikken og dermed faren for ulykker. Vi ser jo også at fotgjengere, som er den gruppen som har lavest gjennomsnittshastighet, blir hardest rammet ved en trafikkulykke."
Rolf