Entlang der E6
Re: Entlang der E6
HAst du zu dem Thema Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen mal was offizielles ?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 482
- Registriert: Di, 05. Jun 2012, 19:09
Re: Entlang der E6
Klingt so. als wärst Du Dir nicht sicher, was/wem Du glauben sollst .. 
Was EuraGerhard geschrieben hat, stimmt.
Es ist an Stellen, wo keine Verbotsschilder stehen, erlaubt, mit dem Wohnmobil zu übernachten. Und wie EuraGerhard schreibt: Das ist in der Pampa und vor allem im Norden attraktiv und ungefährlich.
Wo sehr viel los ist (ja - Göteborg scheint echt ein heißes Pflaster zu sein) will man ja eh nicht an der Straße stehen - also erledigt sich die Frage nach Gefahr.
Und vor allem im Norden gibts viele schöne Ecken zum Hinstellen. z.B. auf den lofoten gibts Stellen, wo die Gemeinden für die Camper einen Wasseranschluss eingerichtet haben und wo man ein paar Kronen in eine Box wirft für die Nutzung.
Also sozusagen: "nicht bewirtschafteter Campingplatz"
Grüße
michael

Was EuraGerhard geschrieben hat, stimmt.
Es ist an Stellen, wo keine Verbotsschilder stehen, erlaubt, mit dem Wohnmobil zu übernachten. Und wie EuraGerhard schreibt: Das ist in der Pampa und vor allem im Norden attraktiv und ungefährlich.
Wo sehr viel los ist (ja - Göteborg scheint echt ein heißes Pflaster zu sein) will man ja eh nicht an der Straße stehen - also erledigt sich die Frage nach Gefahr.
Und vor allem im Norden gibts viele schöne Ecken zum Hinstellen. z.B. auf den lofoten gibts Stellen, wo die Gemeinden für die Camper einen Wasseranschluss eingerichtet haben und wo man ein paar Kronen in eine Box wirft für die Nutzung.
Also sozusagen: "nicht bewirtschafteter Campingplatz"
Grüße
michael
Re: Entlang der E6
Ich glaub das schon, ich hab sowas gerne mal offiziel wenns ums Diskutieren mit anderen geht
Was ich auch mal gerne wissen würde - Campen verboten = keine Übernachtung oder keine Markise und Stühle raus ??

Was ich auch mal gerne wissen würde - Campen verboten = keine Übernachtung oder keine Markise und Stühle raus ??
Re: Entlang der E6
Naja, würdest du wirklich guten Gewissens vor einem No Camping Schild übernachten weil du keine Stühle rausstellst ?
Zumal die Schilder zumeist an privat benutzen Stellen stehen und man sich eigentlich denken kann was gemeint ist.
Von offiziellen Rastplätzen kenne ich nur die dringende bitte doch zum übernachten einen Campingplatz aufzusuchen.
Zumal die Schilder zumeist an privat benutzen Stellen stehen und man sich eigentlich denken kann was gemeint ist.
Von offiziellen Rastplätzen kenne ich nur die dringende bitte doch zum übernachten einen Campingplatz aufzusuchen.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Entlang der E6
Was willst du offiziell haben? Niedergeschriebene Erfahrungen anderer Camper? Verstehe nicht ganz, was du meinst.
Wie es EuraGerhard geschrieben hat ist es korrekt:
Auf öffentlichen Straßen oder Parkplätzen ist es an Stellen, an denen du gewöhnlich parken darfst, auch gestattet, im Fahrzeug zu übernachten. Die Betonung liegt aber auf "öffentlich".
Ein offizielles "Camping verboten"-Verkehrsschild existiert nicht, wohl aber ein (u.U. zeitbegrenztes) Parkverbotsschild, dass durch darunterstehendem Zusatzschild durchaus auch nur auf Wohnmobile oder -wagen beschränkt sein kann.
In diesem Fall dürftest du dann dort bspw. nicht übernachten.
Auf Privatgrund kann der Landbesitzer indes sehr wohl selbstgemalte Schilder aufstellen, die dann natürlich auch zu beachten sind.
Camping ist grob definiert eine Form von Tourismus, bei der im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil übernachtet wird. Siehst du also ein "Camping forbudt"-Schild auf privatem Grund, ist da nichts mit Übernachten, weder mit noch ohne Markise und Stühlen.
Hier in der Umgebung gibt es einen schönen privaten (Park-)Platz an einem schönen Fjordabschnitt, der eine Zeit lang gerne von Womos genutzt wurde.
Das Camping verboten-Schild wurde irgendwann aufgestellt, aber geflissentlich ignoriert - bis der Grundbesitzer eines schönen Sommermorgens seinen Traktor quer über die (einzige) Ausfahrt gestellt hatte ... Heute ist dort eine Kette angebracht und Parken nur noch bis 22 Uhr gestattet.
Wie es EuraGerhard geschrieben hat ist es korrekt:
Auf öffentlichen Straßen oder Parkplätzen ist es an Stellen, an denen du gewöhnlich parken darfst, auch gestattet, im Fahrzeug zu übernachten. Die Betonung liegt aber auf "öffentlich".
Ein offizielles "Camping verboten"-Verkehrsschild existiert nicht, wohl aber ein (u.U. zeitbegrenztes) Parkverbotsschild, dass durch darunterstehendem Zusatzschild durchaus auch nur auf Wohnmobile oder -wagen beschränkt sein kann.
In diesem Fall dürftest du dann dort bspw. nicht übernachten.
Auf Privatgrund kann der Landbesitzer indes sehr wohl selbstgemalte Schilder aufstellen, die dann natürlich auch zu beachten sind.
Camping ist grob definiert eine Form von Tourismus, bei der im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil übernachtet wird. Siehst du also ein "Camping forbudt"-Schild auf privatem Grund, ist da nichts mit Übernachten, weder mit noch ohne Markise und Stühlen.
Hier in der Umgebung gibt es einen schönen privaten (Park-)Platz an einem schönen Fjordabschnitt, der eine Zeit lang gerne von Womos genutzt wurde.
Das Camping verboten-Schild wurde irgendwann aufgestellt, aber geflissentlich ignoriert - bis der Grundbesitzer eines schönen Sommermorgens seinen Traktor quer über die (einzige) Ausfahrt gestellt hatte ... Heute ist dort eine Kette angebracht und Parken nur noch bis 22 Uhr gestattet.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Entlang der E6
Erfahrungen anderer Camper sind ja schön und gut für das Gewissen, aber nichts worauf ich mich in einer Diskusion mit anderen Berufen kann. Anders formuliert - es gibt anscheinends genügend Leute die ohne Führerschein unterwegs sind und nie was passiert - keine Grundlage das selber auch so zu machen
Ich habe mitlerweile in einigen Foren gelesen das übernachten auf öffentlichen Parkplätzen, sofern nicht verboten, nicht verboten ist - also erlaubt. Ich würd halt nur gerne mal wissen WO das Steht ...

Ich habe mitlerweile in einigen Foren gelesen das übernachten auf öffentlichen Parkplätzen, sofern nicht verboten, nicht verboten ist - also erlaubt. Ich würd halt nur gerne mal wissen WO das Steht ...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Entlang der E6
Wann wollt Ihr eigentlich reisen?GooSe hat geschrieben:Wir waren 2011 im süden Schwedens und Norwegens unterwegs und dieses Jahr wollen wir weiter in den Norden. Ob durch Norwegen oder Schweden rauf steht noch nicht genau fest. Wie ist das mit Ünernachtungen in der Nöje der großen Straßen wie der E6 ? Meine mich zu erinnern das es dort schon mal eher zu negativen Ereignissen kommt. Ist das weiter oben ab Trondheim immmer noch der Fall ?
Thx Bastian
Es gibt entlang der E6 genügend Übernachtungsplätze, d.h. Rastplätze mit "Kasse des Vertrauens", Campingplätze oder Motels mit Wiese nebenan und Stromanschluß. Unser Problem im Herbst 2014 war, dass viele schon geschlossen hatten - oder zwar andere (Dauer)-Camper dort waren, aber an der Rezeption niemand war (das war das kleinere Übel

Bis Ende August sollte es genügend Möglichkeiten geben, um ohne schlechtes Gewissen Zwischenstopp machen zu können.
Die Anzahl der Camping forbudt-Schilder ist gerade in der Nähe von Sehenswürdigkeiten auffallend - und leider wohl auch nötig...
Gruß Astrid
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Entlang der E6
Bei allem Respekt, was soll dir das bringen?GooSe hat geschrieben:[...] Ich würd halt nur gerne mal wissen WO das Steht ...
Würdest du dir das dann ausdrucken, mitführen und dann im Fall der Fälle die große Diskussion anzetteln? In einer Fremdsprache? Mit Einheimischen oder gar der Polizei, gegen die du immer am Ende immer den Kürzeren ziehen wirst?
Du findest doch auch i.d.Regel keine deutschen Vorschriften wo sinngemäß steht: "Das und das darfst du." Solche Regelungen zeigen dir doch erst einmal Beschränkungen auf, woraus du dir dann ja das Erlaubte herleiten kannst.
Ganz ehrlich, macht sich bei mir auf dem Grundstück jemand ohne zu fragen breit, weil er meint das zu dürfen, weil das da und da (nicht) geschrieben steht, dann bekommt er erst eine freundliche Aufforderung, später dann einen Tritt in den Allerwertesten, wenn mir seine Anwesenheit nicht passt. Stellt er dann immer noch auf stur, gibt es andere Mittel, z.B. den früher schon erwähnten Traktor.
Was ich damit sagen will? Du solltest dir lieber einen anderen Platz suchen, wenn du a) dir nicht sicher bist oder b) gar direkte Reaktionen von Anwohnern hervorrufst. Man ist hier nicht sonderlich zimperlich.
Dort, wo du deinen gesunden Menschenverstand nutzt und dich hinstellst, dass es niemanden stört, wirst du nirgendwo in Norwegen negative Reaktionen erleben. Versprochen!


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Entlang der E6
Das steht in einem Rundschreiben des norwegischen Umweltministeriums (Nr. T-3/07 vom 28.06.2007, Abschnitt 3.2.6). Zitat (Hervorhebung durch mich):GooSe hat geschrieben:Ich habe mitlerweile in einigen Foren gelesen das übernachten auf öffentlichen Parkplätzen, sofern nicht verboten, nicht verboten ist - also erlaubt. Ich würd halt nur gerne mal wissen WO das Steht ...
Sinngemäß uf Deutsch: Entlang öffentlicher Straßen ist das Parken von Wohnmobilen, Wohnwagen und dergleichen auch dann zulässig, wenn es in Verbindung mit einer Übernachtung geschieht. Entlang privater Straßen kann es der Grundeigentümer jedoch verbieten.Som det framgår under 3.2.5 foran, er det etter friluftslovens § 4 tillatt å parkere kjøretøyer langs vegene. Ved privat veg er det tillatt med mindre grunneieren har forbudt det, og langs offentlig veg såfremt det ikke volder nevneverdig skade eller ulempe. Det er lagt til grunn at disse bestemmelsene også gjelder for bobiler, campingvogner og liknende, og også når disse kjøretøyene parkeres i forbindelse med overnatting.
Die oft geäußerte Meinung, dass "No Camping" Schilder ausschließlich das Aufstellen von Tischen und Stühlen etc. verbieten, halte ich allerdings - auf Privatgrund - für falsch. Auf privaten Straßen und Parkplätzen gilt der Wille des Grundeigentümers, und das in Norwegen (anders als in Schweden) auch dann, wenn er diesen nicht in Form offizieller Verkehrszeichen ausdrückt.
Hinzu kommt ein weiterer Satz aus dem oben zitierten Rundschreiben:
Auch beim Übernachten in Wohnmobilen o.ä. ist also ebenso wie beim Zelten der Mindestabstand von 150 Meter zu bewohnten Häusern und Hütten einzuhalten.Miljøverndepartementet har antatt at avstandsbestemmelsen i friluftslovens § 9 annet ledd om at telt må settes opp minst 150 meter fra bebodd hus (hytte) også vil gjelde for campingvogner.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Entlang der E6
Danke, mehr wollte ich nicht
Keine Sorge, ich will auch nicht mitm Maßband rumlaufen und genau 150m nach einem Haus mein Lager aufschlagen. Ich will auch keine Verbotsschilder ignorieren. Was ich schon möchte ist mich angepasst im Land zu bewegen, sprich niemanden stören, lieber mal nicht super schön stehen dafür aber 100% sicher das es OK ist, um auch in 10 Jahren wieder kommen zu können.

Keine Sorge, ich will auch nicht mitm Maßband rumlaufen und genau 150m nach einem Haus mein Lager aufschlagen. Ich will auch keine Verbotsschilder ignorieren. Was ich schon möchte ist mich angepasst im Land zu bewegen, sprich niemanden stören, lieber mal nicht super schön stehen dafür aber 100% sicher das es OK ist, um auch in 10 Jahren wieder kommen zu können.
Re: Entlang der E6
Und was bitte spricht dagegen mal einen Campinplatz zu benutzen?
Ein Stellplatz kostet nicht die Welt und man unterstützt die Betreiber, die Saison ist kurz.
Ein Stellplatz kostet nicht die Welt und man unterstützt die Betreiber, die Saison ist kurz.
Re: Entlang der E6
Nichts
Wir sind knapp 6 Wochen in Schweden und Norwegen unterwegs - da werden wir genug Geld im Land lassen.
Ohne Dusche im Auto sind wir auch so oft genug auf einem Campingplatz, auch wenn wir mal einfach nen Tag nicht fahren wollen, sprich mehr als mal eine Nacht stehen wollen ...

Wir sind knapp 6 Wochen in Schweden und Norwegen unterwegs - da werden wir genug Geld im Land lassen.
Ohne Dusche im Auto sind wir auch so oft genug auf einem Campingplatz, auch wenn wir mal einfach nen Tag nicht fahren wollen, sprich mehr als mal eine Nacht stehen wollen ...