Nun sollte das Thema zwar beendet sein aber egal.Marko hat geschrieben:also das mit den Lkw-Fahrern kenn ich eher andersrum, die haben es meistens eiliger als ich (obwohl ich - wenn ich fahre nicht bummle).
Wo 80 ist, und ich zwischen 80 und 90 auf dem Tacho hab, hängt mir meistens so ein NorCargo oder anderer Kollege im Nacken und schiebt mich, am liebsten bei Sturzregen und Null Sicht. Dumm nur, wenn auf einem Gebirgsabschnitt nirgendwo eine Stelle zum Überholen (für den Lkw) oder rechts ranfahren (für mich) gibt.
Ist mir bereits mehrfach auf der Strecke von Geilo nach Kongsberg passiert. Höllenritte...
Marko
Mich hatt jedenfalls bezüglich einiger Auto- und LKW Fahrer dieses Sommer die blanke Wut gepackt. So kamen mir zwei mal Brummis mit einer so aberwitzigen Geschwindigkeit auf schmalster Straße entgegen, dass ich es als pures Glück ansehe das ich nicht im Straßengraben gelandet bin. Der eine hatte sogar schon Schieflage ... Der pure Wahnsinn war das ...
Gleiches galt für einige PKW`s mit norwegischem und italienischem Kennzeichen. E 6 - die Rennstrecke nach Norden!! (zum Vergleich: Finnland - Autofahren als pure Erholung!)
Manchmal scheint mir das Problem irgendwo zwischen immer besseren Autos, teils zu niedrigen Geschwindigkeitsbegrenzungen und, andernorts wiederum, viel zu schlechten Straßen zu liegen. Was ich diesen Sommer für Vollbremsungen an nicht markierten Baustellen und vor unglaublichen Schlaglöchern machen musste geht auf keine Kuhhaut. Teils klappte es auch nicht, dafür sind die Stoßdämpfer nun um Jahre gealtert...
Martin