Dachbox

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
volki34
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:38

Dachbox

Beitrag von volki34 »

Hei,
Ich habe ein SUV,der an sich schon recht hoch ist,nun soll noch ne Dachbox drauf,weiß vielleicht jemand ob die das auf der Fähre nachmessen?
Es ist für mich der erste Urlaub mit so einer Box,gibt es da etwas zu beachten, abgesehen von Geschwindigkeit,traglast, bremsweg und so.
Vielleicht hat Norwegen ja eigene Bestimmungen was diese boxen angeht.
Danke im voraus
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Dachbox

Beitrag von syltetoy »

Sicherlich messen die nach, ganz davon ab wenn du aus Versehen durchrutschen solltest kann es dir passieren das du die Rampe hochfahren musst im Schiff und da geht es echt um Zentimeter.
Also ganz genaue Angaben machen.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Dachbox

Beitrag von Christoph »

Hat denn Eure Fähre Höhenbegrenzung? Mit welcher fahrt Ihr denn?
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Dachbox

Beitrag von fcelch »

Also ich würde mich wundern wenn es jemand nachmisst. Aber das ist auch egal, du reißt dir dann das ding runter.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Dachbox

Beitrag von Knallfrosch »

Also bei unserer Fahrt mit der Fjordcat wurden einzelne Fahrzeuge in der Höhe nachgemessen.
Nicht umsonst gibt man die Höhe bei der Buchung an.
Dementsprechend wird man ja auch auf die Wartespuren verteilt, es gibt ja unterschiedlich Hohe Decks auf den Schiffen.
Du solltest dich mit deiner Fährgesellschaft in Verbindung setzen.

Evtl. steht in deiner Buchung aber auch eine "bis-Höhe" drin, vielleicht kommst du ja da auch mit Dachbox nicht dran.

Grüße
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Dachbox

Beitrag von Dixi »

Also bei CL wird nichts gemessen.
Man sollte jedoch bei der Buchung die Höhe schon korrekt angeben.
Je nach Buchung gehen Autos / SÜV mit Dachbox nach Check Inn in eine andere Spur.
Auf den Hängedecks kann es für einen SÜV mit Dachbox gewaltig eng werden.
Ich denke mal selbst schuld wenn falsch gebucht und Dachbox auf dem Hängedeck beschädigt.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Dachbox

Beitrag von Knallfrosch »

Nach dem Motto: selbst Schuld - werden die wohl eher nicht verladen. :)
Aber höchstwahrscheinlich vor Ort teuer nachberechnen.
Zuverlässige Antwort gibt hier aber die Buchungshotline!
ICH persönlich hätte Bauchweh mit einer falschen Buchung einzuchecken.....aber vllt. ist das wirklich nicht so streng und es passiert nichts.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Dachbox

Beitrag von Dixi »

Ich denke schon.
Wenn es dann 5 cm zuviel sind ( zusätzlich zu einer evtl. Toleranz auf dem Schiff ) und die Box ist beschädigt, dann wird es wohl nichts geben.
Das bei der Fähre etwas kaputt geht, bei dem Stahl und Eisen da oben, halte ich für fast !!??? ausgeschlossen.
Ich denke da "stirbt" die Box eher oder der Träger reisst ab.
Aber ich habe es ach noch nicht getestet.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Dachbox

Beitrag von der westfale »

Hei


Wenn du mit der Color Line unterwegs bist wirst du mit deiner Dachbox auf ein entsprechendes Deck gelotzt. Da werden keine Experiemente gemacht. Frei nach dem Motto selbst schuld.
Ob du noch mal finanziell nachlegen muss, denke ich, liegt wohl daran wie gut die Faehre ausgebucht ist. Hatten wir aber bis dato nicht.

Gruss
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 544
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Dachbox

Beitrag von buecherwurm »

Hallo,

wir haben bei vielen Fährgesellschaften erlebt, dass beim Einchecken ein "Höhenmesser" (Lichtschranke) installiert war und so die Schalterdame gesehen hat, wenn die Höhe überschritten wurde. Danach wurde man eben auf die entsprechende Wartespur geschickt.

Gruß Astrid
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Dachbox

Beitrag von syltetoy »

Dixi hat geschrieben:Also bei CL wird nichts gemessen.
Man sollte jedoch bei der Buchung die Höhe schon korrekt angeben.
Je nach Buchung gehen Autos / SÜV mit Dachbox nach Check Inn in eine andere Spur.
Auf den Hängedecks kann es für einen SÜV mit Dachbox gewaltig eng werden.
Ich denke mal selbst schuld wenn falsch gebucht und Dachbox auf dem Hängedeck beschädigt.

VG
Dixi
Das ist so nicht richtig....ich hab es schon erlebt das vor mir Autos nachgemessen wurden, Color-Line hat extra dafür ein Zwei-Meter Maß ( sieht aus wie ein Galgen)das wenden sie auch an wenn jemand auffällig ist und nicht korrekt angegeben hat.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Dachbox

Beitrag von Knallfrosch »

Und wenn Sie ganz unsicher sind, wird sogar vorm verladen das Fahrzeug noch geröngt......praktisch, da kann man dann vielleicht gleich noch was medizinisches abklären lassen :lol:


Bild

So gesehen und erlebt (wir mussten aber nicht durch) 2013 am Fjordline-Anleger in Richtung N.!

Vom vermessen mit dem angesprochenen Galgen, habe ich kein Foto.
adam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 13:57
Wohnort: Thüringen

Re: Dachbox

Beitrag von adam »

Das ist so nicht richtig....ich hab es schon erlebt das vor mir Autos nachgemessen wurden, Color-Line hat extra dafür ein Zwei-Meter Maß ( sieht aus wie ein Galgen)das wenden sie auch an wenn jemand auffällig ist und nicht korrekt angegeben hat.
Genau so ist es. Die messen mit dem Ding nach wenn ihnen die Höhe "spanisch vorkommt".
Umsonst fragen die ja bei Buchung nicht nach der Höhe. Ich habe dieses Jahr sogar höher gebucht als nötig ist.Grund:
uns ist zweimal kurz vorm Urlaub ein Auto ausgefallen,zum Glück hatte ich nen normalen Kombi.Nun habe ich aber auch einen höheres Auto und um allem Theater aus dem Weg zu gehen,haben wir halt so gebucht.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Dachbox

Beitrag von ChristianAC »

Moin Moin.....

Also Galgen zum Nachmessen ist schon lange out.....

CL in Hirtshals / Kristiansand misst mit Ultrashall.

Man werfe einen kleinen Blick auf die kleine Box über einem.
Man kann die Dame am Schalter dann auch fragen, wie hoch denn das Auto ist.

Genauso werden je nach Auslastung die Zwischendecks justiert.
Bei geringer Auslastung ist das mit der Höhe nicht so wild, aber wenn man zur bevorzugten
Reisezeit kommt, kann man sehr gut hören, wie sie Radioantenne Kontakt bekommt.

Mvh

Christian
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Dachbox

Beitrag von Knallfrosch »

ChristianAC hat geschrieben:Moin Moin.....

Also Galgen zum Nachmessen ist schon lange out.....
Zeit ist dehnbar......2013 ist für mich nicht lange :-)

Und im Zweifel einfach die Luft aus den Reifen lassen, das verschafft nochmal 5cm Luft ( im wahrsten Sinne des Wortes) nach oben. :P
Antworten