Bokmal oder Nynorsk
Bokmal oder Nynorsk
Hallo,
war hier schon länger nicht mehr aktiv, da ich das Norwegischlernen, wegen privater Angelegenheiten, etwas aufs Eis gelegt habe.
Außerdem war ich die letzte Zeit vermehrt mit Italienisch lernen beschäftigt, da wir dorthin dieses Jaht zweimal in den Urlaub fahren.
Um nach Norwegen zu kommen reicht das Geld einfach nicht. Das wird wohl leider noch etwas warten müssen.
Nun möchte ich das Norwegischlernen wieder aufnehmen, zum einen weil es eine schöne Sprache ist und zum anderen, weil wir auf jeden Fall irgendwann nach Norwegen Urlaub machen wollen.
Ich werde mit dem Langescheidt Kurs Norwegisch mit System lernen, ich hoffe, dass der ebenso gut ist wie das italienische Pendant. Wer hat damit Erfahrung?
So nun zu meiner Überschrift. Natürlich habe ich mich schon damit beschäftigt, wohin es uns, wenn es soweit ist, nach Norwegen ziehen wird. Uns interessiert vor allem Fjordnorwegen, denn ich ich liebe Berge über alles und nachdem ich mir in Reiseführern und Videos Infos zu den Regionen eingeholt habe, wird es wohl Fjordnorwegen werde. Regionen wie Eidfjord, Geirangerfjord, Sognefjord werden wohl am ehesten in Frage kommen. Nun hab ich im Forum gelesen, dass in diesen Regionen Nynorsk die vorherrschende Sprachvarianten ist und frage mich nun, ob ich mich darauf vermehrt konzentrieren sollte. Allerdings gibt es ja allenfalls Wörtebücher auf Nynorsk, also Lehrbücher hab ich zumindest keine gefunden.
Und ich frage mich wie ich es nun angehen soll. Entweder mit dem Langenscheidt Kurs brav Bokmal lernen und hoffen, dass ich dort dann trotzdem verstanden werde und auch einigermaßen verstehe, was die Einheimischen sagen. kann aber auch schief gehen und ich Sitz da und denk mir Lernen war umsonst.
Oder Bokmal lernen und zugleich mit Wörterbuch gleichzeitig Nynorsk pauken, wobei ich da die Befürchtung habe, dass ich alles durcheinander schmeiße und dann gar nix richtig kann weder Nynorsk noch Bokmal.
Oder falls es doch ein Lehrwerk für Nynosrk gibt(vielleicht wisst ihr ja eines) gleich nur mit dem lernen und Bokmal ganz außer Acht lassen.
Was meint ihr?
Liebe Grüße,
Berghexe
war hier schon länger nicht mehr aktiv, da ich das Norwegischlernen, wegen privater Angelegenheiten, etwas aufs Eis gelegt habe.
Außerdem war ich die letzte Zeit vermehrt mit Italienisch lernen beschäftigt, da wir dorthin dieses Jaht zweimal in den Urlaub fahren.
Um nach Norwegen zu kommen reicht das Geld einfach nicht. Das wird wohl leider noch etwas warten müssen.
Nun möchte ich das Norwegischlernen wieder aufnehmen, zum einen weil es eine schöne Sprache ist und zum anderen, weil wir auf jeden Fall irgendwann nach Norwegen Urlaub machen wollen.
Ich werde mit dem Langescheidt Kurs Norwegisch mit System lernen, ich hoffe, dass der ebenso gut ist wie das italienische Pendant. Wer hat damit Erfahrung?
So nun zu meiner Überschrift. Natürlich habe ich mich schon damit beschäftigt, wohin es uns, wenn es soweit ist, nach Norwegen ziehen wird. Uns interessiert vor allem Fjordnorwegen, denn ich ich liebe Berge über alles und nachdem ich mir in Reiseführern und Videos Infos zu den Regionen eingeholt habe, wird es wohl Fjordnorwegen werde. Regionen wie Eidfjord, Geirangerfjord, Sognefjord werden wohl am ehesten in Frage kommen. Nun hab ich im Forum gelesen, dass in diesen Regionen Nynorsk die vorherrschende Sprachvarianten ist und frage mich nun, ob ich mich darauf vermehrt konzentrieren sollte. Allerdings gibt es ja allenfalls Wörtebücher auf Nynorsk, also Lehrbücher hab ich zumindest keine gefunden.
Und ich frage mich wie ich es nun angehen soll. Entweder mit dem Langenscheidt Kurs brav Bokmal lernen und hoffen, dass ich dort dann trotzdem verstanden werde und auch einigermaßen verstehe, was die Einheimischen sagen. kann aber auch schief gehen und ich Sitz da und denk mir Lernen war umsonst.
Oder Bokmal lernen und zugleich mit Wörterbuch gleichzeitig Nynorsk pauken, wobei ich da die Befürchtung habe, dass ich alles durcheinander schmeiße und dann gar nix richtig kann weder Nynorsk noch Bokmal.
Oder falls es doch ein Lehrwerk für Nynosrk gibt(vielleicht wisst ihr ja eines) gleich nur mit dem lernen und Bokmal ganz außer Acht lassen.
Was meint ihr?
Liebe Grüße,
Berghexe
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Bokmal oder Nynorsk
Also, wir wohnen nun seit Dezember in einer Kommune in Westnorwegen in der (zu meinem tiefsten Bedauern
) Nynorsk Amtssprache ist.
Ich möchte dir dazu raten bokmål zu lernen und zwar so gut und weit wie möglich bevor du nach Norwegen gehst! Die Norweger werden dich fast ausnahmslos verstehen. Nynorsk ist im Rückgang. In der Schule lernen die Kids beides. 80% der Kommunen haben BM als Amtssprache. Alle größeren Städte wie z. B. Alesund haben BM als Amtssprache. Im TV, Internet, Radio wird hauptsächlich BM gesprochen, -schrieben usw. Die meisten Firmen nutzen BM als Korrespondenzsprache...
Wenn du dann wirklich in Fjordnorwegen landest (meinst du denn du kannst dir das so einfach aussuchen?), wirst du vielleicht anfangs etwas Probleme haben die Leute gleich zu verstehen, aber das gibt sich mit der Zeit... zumal du das wahrscheinlich in vielen Gegenden haben wirst, denn fährst du 30km weiter, wird schon wieder ein ganz anderer Dialekt gesprochen. Mir geht es so, dass ich mich in eine neue Person erstmal "einhören" muss, dann verstehe ich sie immer besser und besser. Du wirst dann ja sicher auch einen Sprachkurs besuchen wollen, wenn du erstmal im Land bist... wenn du in einer Kommune mit Nynorsk als Amtssprache landest, wird der voraussichtlich nur auf Nynorsk angeboten und dann lernst du dich da rein. Aber das geht besser, wenn du vorher schon mit BM gut bist. Prüfungen kannst du übrigens auf BM trotzdem ablegen. Ich schreibe meine Texte im Unterricht auch auf BM.
Wenn du dir 100% sicher bist (aber wie soll man sich das?), dass du in einer Kommune mit Nynorsk als Amtssprache landest und dort bleiben wirst (aber wie soll man sich das?), lerne Nynorsk. Ich glaube aber wenn du BM lernst, stehen dir 80% mehr Türen offen.

Ich möchte dir dazu raten bokmål zu lernen und zwar so gut und weit wie möglich bevor du nach Norwegen gehst! Die Norweger werden dich fast ausnahmslos verstehen. Nynorsk ist im Rückgang. In der Schule lernen die Kids beides. 80% der Kommunen haben BM als Amtssprache. Alle größeren Städte wie z. B. Alesund haben BM als Amtssprache. Im TV, Internet, Radio wird hauptsächlich BM gesprochen, -schrieben usw. Die meisten Firmen nutzen BM als Korrespondenzsprache...
Wenn du dann wirklich in Fjordnorwegen landest (meinst du denn du kannst dir das so einfach aussuchen?), wirst du vielleicht anfangs etwas Probleme haben die Leute gleich zu verstehen, aber das gibt sich mit der Zeit... zumal du das wahrscheinlich in vielen Gegenden haben wirst, denn fährst du 30km weiter, wird schon wieder ein ganz anderer Dialekt gesprochen. Mir geht es so, dass ich mich in eine neue Person erstmal "einhören" muss, dann verstehe ich sie immer besser und besser. Du wirst dann ja sicher auch einen Sprachkurs besuchen wollen, wenn du erstmal im Land bist... wenn du in einer Kommune mit Nynorsk als Amtssprache landest, wird der voraussichtlich nur auf Nynorsk angeboten und dann lernst du dich da rein. Aber das geht besser, wenn du vorher schon mit BM gut bist. Prüfungen kannst du übrigens auf BM trotzdem ablegen. Ich schreibe meine Texte im Unterricht auch auf BM.
Wenn du dir 100% sicher bist (aber wie soll man sich das?), dass du in einer Kommune mit Nynorsk als Amtssprache landest und dort bleiben wirst (aber wie soll man sich das?), lerne Nynorsk. Ich glaube aber wenn du BM lernst, stehen dir 80% mehr Türen offen.

Re: Bokmal oder Nynorsk
Hallo,
Danke für deine Antwort.
vielleicht hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Wir haben nicht vor nach Norwegen auszuwandern, sondern haben den Traum in Norwegen Urlaub zu machen, aber leider macht das liebe Geld da noch nicht so mit und mein Mann zieht auch noch nicht so.
Aber irgendwann wird es soweit sein. Denn für mich ist es klar, dass ich meinem Leben unbedingt mal nach Norwegen in den Urlaub möchte. Ich hab mir Videos über Norwegen ausgeliehen und als über Fjordnorwegen berichtet wurde und Bilder davon gezeigt wurden liefen mir die Tränen runter und ein Schauer über den Rücken und ich dachte nur wenn es ein Paradies auf Erden gibt dann ist es das.
Da aber wie gesagt in Fjordnorwegen doch Nynorsk vorherrschend ist, hab ich oben geschriebene Überlegungen angestellt.
Was meint ihr?
Denn wenn wir dort im Urlaub sind hab ich eben nicht die Zeit mich in den Dialekt reinzuhören, weil man ja wahrscheinlich nur eine Woche da ist.
Liebe Grüße,
berghexe
Danke für deine Antwort.
vielleicht hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Wir haben nicht vor nach Norwegen auszuwandern, sondern haben den Traum in Norwegen Urlaub zu machen, aber leider macht das liebe Geld da noch nicht so mit und mein Mann zieht auch noch nicht so.
Aber irgendwann wird es soweit sein. Denn für mich ist es klar, dass ich meinem Leben unbedingt mal nach Norwegen in den Urlaub möchte. Ich hab mir Videos über Norwegen ausgeliehen und als über Fjordnorwegen berichtet wurde und Bilder davon gezeigt wurden liefen mir die Tränen runter und ein Schauer über den Rücken und ich dachte nur wenn es ein Paradies auf Erden gibt dann ist es das.
Da aber wie gesagt in Fjordnorwegen doch Nynorsk vorherrschend ist, hab ich oben geschriebene Überlegungen angestellt.
Was meint ihr?
Denn wenn wir dort im Urlaub sind hab ich eben nicht die Zeit mich in den Dialekt reinzuhören, weil man ja wahrscheinlich nur eine Woche da ist.
Liebe Grüße,
berghexe
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Bokmal oder Nynorsk
Achso, dann hab ich das falsch verstanden.
Aber mal ganz ehrlich: Für eine Woche Urlaub in Fjordnorwegen lernt man doch nicht Nynorsk? Was genau ist denn deine Intention die Sprache, also norwegisch überhaupt, zu lernen? Einfach nur Lust? Oder willst du dich dann unbedingt mit Norwegern unterhalten in der einen Woche?
Aber mal ganz ehrlich: Für eine Woche Urlaub in Fjordnorwegen lernt man doch nicht Nynorsk? Was genau ist denn deine Intention die Sprache, also norwegisch überhaupt, zu lernen? Einfach nur Lust? Oder willst du dich dann unbedingt mit Norwegern unterhalten in der einen Woche?
Re: Bokmal oder Nynorsk
Hallo,
ja ich möchte, wenn ich im Urlaub bin so gut es geht die Sprache des Landes sprechen. Das ist die Hauptintention dahinter. Zudem find ich norwegisch eine schöne Sprache. Klar könnte man dann auch mit Englisch durchkommen, aber ist es nicht schöner, sich in der Landessprache zu verständigend? Ich möchte mich auf jeden Fall auch im Urlaub mit Norwegern unterhalten können. Wird man ja zwangsläufig, wenn man einkauft, nach dem Weg fragt oder eine Hütte mietet. Es ist auch so, dass Sprachen lernen mein Hobby ist und mir unheimlich Spaß macht.
Liebe Grüße,
berghexe
ja ich möchte, wenn ich im Urlaub bin so gut es geht die Sprache des Landes sprechen. Das ist die Hauptintention dahinter. Zudem find ich norwegisch eine schöne Sprache. Klar könnte man dann auch mit Englisch durchkommen, aber ist es nicht schöner, sich in der Landessprache zu verständigend? Ich möchte mich auf jeden Fall auch im Urlaub mit Norwegern unterhalten können. Wird man ja zwangsläufig, wenn man einkauft, nach dem Weg fragt oder eine Hütte mietet. Es ist auch so, dass Sprachen lernen mein Hobby ist und mir unheimlich Spaß macht.
Liebe Grüße,
berghexe
Re: Bokmal oder Nynorsk
Lern Bokmål, dann hast du Dænisch gleich mit erschlagen, falls du da auch mal hin willst. Du solltest damit uebrigens auch in Schweden zurechtkommen.
Wie oben gesagt, dich verstehen sowieso alle Norweger, wenn du bokmål sprichtst. Da du Auslænder bist, wird man versuchen, sprachlich auf dich einzugehen - Dialektfærbungen hast du aber immer.
Wenn du -nachdem du bokmål gelernt hast, dir das Nynorsk anguckst, merkst du schnell, "wo der Hase langlæuft". Da liegen keine Welten dazuwischen.
Kannst dir ja mal den Derrick mit Nynorsk-Untertiteln angucken, und zum Vergleich eine andere Serie mit bokmål-Untertiteln.
Gruss, muheijo
Wie oben gesagt, dich verstehen sowieso alle Norweger, wenn du bokmål sprichtst. Da du Auslænder bist, wird man versuchen, sprachlich auf dich einzugehen - Dialektfærbungen hast du aber immer.
Wenn du -nachdem du bokmål gelernt hast, dir das Nynorsk anguckst, merkst du schnell, "wo der Hase langlæuft". Da liegen keine Welten dazuwischen.
Kannst dir ja mal den Derrick mit Nynorsk-Untertiteln angucken, und zum Vergleich eine andere Serie mit bokmål-Untertiteln.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Bokmal oder Nynorsk
Hallo,
Danke für die Antworten, also werde ich brav Bokmal lernen. Ich mag den Klang so gern.
Hab irgendwo im Netz gelesen, weiß leider nicht mehr wo, dass es Betsrebungen gibt oder gab ( konnte nix über die Aktualität des Artikels rausfinden) aus Nynorsk und Bokmal eine einzige Sprache samnorsk zu machen und somit Nynorsk und Bokmal abzuschaffen. Stimmt das? Das wäre ja blöd, dann muss man ja wieder neu lernen.
Liebe Grüße,
berghexe
Danke für die Antworten, also werde ich brav Bokmal lernen. Ich mag den Klang so gern.
Hab irgendwo im Netz gelesen, weiß leider nicht mehr wo, dass es Betsrebungen gibt oder gab ( konnte nix über die Aktualität des Artikels rausfinden) aus Nynorsk und Bokmal eine einzige Sprache samnorsk zu machen und somit Nynorsk und Bokmal abzuschaffen. Stimmt das? Das wäre ja blöd, dann muss man ja wieder neu lernen.
Liebe Grüße,
berghexe
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Bokmal oder Nynorsk
Hab ich jetzt noch nix von gehört, aber das heißt ja nix. Ich habe aber gehört, dass Nynorsk am aussterben ist. Ich denke eher es wäre sinnvoller nur noch bokmål zu haben, anstatt jetzt aus beidem eine neue Variante zu machen. Aber bei den Norweger weiß man nie. 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Bokmal oder Nynorsk
Hier hab ich was gefunden zum Thema samnorsk: http://nn.m.wikipedia.org/wiki/Samnorsk
Re: Bokmal oder Nynorsk
Hallo,
Für den Link reicht mein Norwegisch leider nicht. Versteh jetzt nicht wirklich worum es da geht.
Liebe Grüße,
Berghexe
Für den Link reicht mein Norwegisch leider nicht. Versteh jetzt nicht wirklich worum es da geht.
Liebe Grüße,
Berghexe
Re: Bokmal oder Nynorsk
Scroll mal runter, und klicke auf: "Les på eit anna språk"!Berghexe hat geschrieben:Hallo,
Für den Link reicht mein Norwegisch leider nicht. Versteh jetzt nicht wirklich worum es da geht.
Da hast du dann auch Deutsch zur Auswahl. Und du kannst die versch. Sprachen mal vergleichen. Du siehst, wie klein die Unterschiede sind, sogar zum Dænischen.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Bokmal oder Nynorsk
Hallo,
Okay jetzt hab ich den Arikel auch auf deutsch gefunden. Ist ja gut, dass diese Bestrebung ad Acta gelegt worden ist. umso besser. Ich meine in Deutschland ist es ja auch so, dass jemand der hier hinzieht oder Urlaub macht, Hochdeutsch lernt. Kommt er dann aber hier nach Bayern, versteht der unter Umstände, je nach Sprecher, auch nicht alles. wenn er hier her zieht gewöhnt er sich dran und lernt den Dialekt zu verstehen. Ist er im Urlaub, wird er das evtl. In der kurzen Zeit nicht schaffen. Aber mein Mann redet bayrisch. Spricht ihn aber jemand auf Hochdeutsch an bemüht er sich so gut es geht in Hochdeutsch zu antworten. Ich denke und hoffe mal, dass die Norweger da nicht anders sind.
Liebe Grüße,
Berghexe
Okay jetzt hab ich den Arikel auch auf deutsch gefunden. Ist ja gut, dass diese Bestrebung ad Acta gelegt worden ist. umso besser. Ich meine in Deutschland ist es ja auch so, dass jemand der hier hinzieht oder Urlaub macht, Hochdeutsch lernt. Kommt er dann aber hier nach Bayern, versteht der unter Umstände, je nach Sprecher, auch nicht alles. wenn er hier her zieht gewöhnt er sich dran und lernt den Dialekt zu verstehen. Ist er im Urlaub, wird er das evtl. In der kurzen Zeit nicht schaffen. Aber mein Mann redet bayrisch. Spricht ihn aber jemand auf Hochdeutsch an bemüht er sich so gut es geht in Hochdeutsch zu antworten. Ich denke und hoffe mal, dass die Norweger da nicht anders sind.
Liebe Grüße,
Berghexe
Re: Bokmal oder Nynorsk
...dass man Dialekte spricht, sei es in D oder in N oder anderswo, ist ja schøn und gut. Aber das ein Vølkchen von 4-5 Mio Einwohnern unbedingt 2 (gleichberechtigte) Schriftsprachen braucht, dass ist mir vøllig unverstændlich.
Eine Schriftsprache, analog zum Hochdeutsch, tæte der Dialekt-Vielfalt keinen Abbruch. Wenn man sich z.B. Facebook anschaut, da schreiben die Trønder im wahrsten Sinne wie ihnen der Schnabel gewachsen ist - einjeder auf der Variante von Trøndersk eben, die gerade im jeweiligen Tal gesprochen wird.
Gruss, muheijo
Eine Schriftsprache, analog zum Hochdeutsch, tæte der Dialekt-Vielfalt keinen Abbruch. Wenn man sich z.B. Facebook anschaut, da schreiben die Trønder im wahrsten Sinne wie ihnen der Schnabel gewachsen ist - einjeder auf der Variante von Trøndersk eben, die gerade im jeweiligen Tal gesprochen wird.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Bokmal oder Nynorsk
Na ja, die Belgier bringen es auf rund 11 Mio Einwohner und gleich drei Amtssprachen. Und die Schweiz hat bei nur 8 Mio Einwohner sogar vier Amtssprachen. Und im Gegensatz zu Bokmål/Nynorsk sind das jeweils völlig unterschiedliche Sprachen.muheijo hat geschrieben:...dass man Dialekte spricht, sei es in D oder in N oder anderswo, ist ja schøn und gut. Aber das ein Vølkchen von 4-5 Mio Einwohnern unbedingt 2 (gleichberechtigte) Schriftsprachen braucht, dass ist mir vøllig unverstændlich.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Bokmal oder Nynorsk
Hallo,
Bei Italienisch gibt es so einen tollen Lernwortschatz von Hueber. Leider find ich da keinen für Norwegisch. Könnt ihr da was empfehlen?
Liebe Grüße,Berghexe
Bei Italienisch gibt es so einen tollen Lernwortschatz von Hueber. Leider find ich da keinen für Norwegisch. Könnt ihr da was empfehlen?
Liebe Grüße,Berghexe