Camping - Brutto und Netto

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Huhu
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Camping - Brutto und Netto

Beitrag von Huhu »

Wir waren während unserem NOR-Aufenthalt im August auch mehrmals auf Campingplätzen zu Gast.
Die Übernachtungspreise zu 4t mit Zelt im Rahmen zwischen 89.- und 120.- Kronen (ein teurer bei Mandal für 170.-) fand ich eigentlich auf den ersten Blick gesehen ok.
Aber nicht dazu gerechnet ist die Unsitte für jede Dusche zwischen 10.- und 15.- Kronen extra zu kassieren. (5.- Kronen täten es auch). Dementsprechend erhöht sich die Übernachtungsgebühr für saubere Camper. Besonders dreist fand ich die Unsitte wie auf einigen Campingplätzen angetroffen, sogar fürs Abspülen noch einen Duschchip zu kassieren (dauert immerhin 2 Minuten...) :-?
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von uteligger »

Moin.

Wie? Ist das noch nicht teurer geworden? 1979 hab ich auf dem Krekke Camping in Fåvang/Ringebu,
das liegt im Gudbrandsdal, auch schon mein 10 Kronenstück in den Warmwasserfreigabeautomaten eingeworfen um olfaktorisch wieder akzeptiert zu werden. Aber Kaltduschen war umsonst.
Auch auf allen anderen heimgesuchten Campingplätzen hats gekostet. Wenns denn warmes Wasser sein sollte.
Nur, 1979 habe für ne D-Mark 3 Kronen bekommen, heute 4 Kronen. Und ich musste viel länger für ne Mark arbeiten.
Umsonst gibt es immer noch Senf, Ketchup und Mayo in norwegischen Imbissbuden. Und kaltes Wasser zum Duschen.:o

hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Huhu
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von Huhu »

uteligger hat geschrieben:Moin.
1979 hab ich auf dem Krekke Camping in Fåvang/Ringebu,
das liegt im Gudbrandsdal, auch schon mein 10 Kronenstück in den Warmwasserfreigabeautomaten eingeworfen um olfaktorisch wieder akzeptiert zu werden.
Da haben wir wohl den Ursprung dieser Unsitte. ich kann mich schwach erinnern den Namen Gudbrandsdal als Marke auf diesen unseligen Automaten gesehen zu haben... :wink:
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von sgm »

Allzuoft scheinst du noch nicht in Skandinavien gewesen zu sein. Es ist eher die Ausnahme, dass man für die Dusche nix bezahlt. Dagegen ist es auch eher Ausnahme, dass man für den E-Herd was bezahlen muss.
Kann mich bei meinen bisherigen drei Campingurlauben nur an einen Platz erinnern, auf dem das Duschen kostenlos war, und das war in Schweden in Sveg.
Trotzdem ist Camping mit Zelt immer noch die günstigste Möglichkeit nach Norwegen zu fahren.
Gruss Stefan G. 8)
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von ihmotep »

Hei!

Also ich kann da jetzt auch kein großes Problem erkennen. Warmwasseraufbereitung kostet auch in Norwegen Geld. Die 10 Kronen finde ich gerechtfertigt.

Wie schon oben erwähnt zahlt man nicht für das Wasser, sondern für den zur Aufbereitung verwendeten Strom. Und das war schon immer so. Der 10 Kronen-Tarif hält sich nun schon seit vielen Jahren.

Gruß ihmotep
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von kwierny »

Hei, eigentlich ist es doch so gerechter, als wenn der Campingplatz gleich teurer wäre. Mit Kindern reicht es meistens, wenn ein Erwachsener und das Kind eine Dusche benutzen :wink:
Im internationalen Vergleich finde ich Camping in Norwegen und Schweden doch eigentlich recht günstig. Versuch mal in D so einen günstigen Platz zu finden, da kannst du seid der €-Einführung ganz schön suchen und Duschmarken mußt du auch extra kaufen(meistens).
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Huhu
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von Huhu »

Ist das Abkassieren fürs Abspülen auch schon immer so gewesen? Das habe ich wirklich noch nirgendwo anders erlebt.
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von sgm »

Huhu hat geschrieben:Ist das Abkassieren fürs Abspülen auch schon immer so gewesen? Das habe ich wirklich noch nirgendwo anders erlebt.
Das hab ich überhaupt noch nirgendwo erlebt. Man musste wirklich Geld für das warme Spülwasser bezahlen :?: Wo war das :?:
Gruss Stefan G. 8)
Huhu
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von Huhu »

In 2 oder 3 Campingplätzen, ich habe die Namen jetzt nicht da, aber kann ich nachreichen. Einer war der am Fjord gelegene Campingplatz bei Kragero. Ein weiterer lag vor Bergen. Es waren die gleichen bekannten Automaten und 2 Minuten Warm Abspülen kostete den Gegenwert von etwa 10.- Kronen.
Bild
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von sgm »

Huhu hat geschrieben:Einer war der am Fjord gelegene Campingplatz bei Kragero. Ein weiterer lag vor Bergen. Es waren die gleichen bekannten Automaten und 2 Minuten Warm Abspülen kostete den Gegenwert von etwa 10.- Kronen.
Das würde ich dann allerdings auch als "Dreist" bezeichnen, fürs abspülen Kohle zu verlangen. Wo wart ihr denn unterwegs :?: Mehr im Süden :?:
Hatte auch dieses Jahr wieder das Gefühl, dass die Campingplätze in Norwegen nach Süden hin schlechter und teurer werden.
Gruss Stefan G. 8)
Huhu
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von Huhu »

Jau wir waren im Süden
Oslo, Notodden, durch das Landesinnere nach Bergen, von Bergen zickzack Richtung Stavanger. Im Süden bei Moi 2 Wochen stationär in einem Haus und dann die Küste entlang Richtung Oslo zurück. Ausser den 2 Wochen im Haus haben wir gecampt. Die Anlagen waren schon in einem guten Zutand.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von ihmotep »

Hei!

Warmes Spülwasser wird gelegentlich gerne gegen Gebühr angeboten. Habe ich schon einige Male erlebt. Mir fällt spontan eingentlich nur "Mitett-Camping" (Ytre-Mitett) ein. Allerdings liegt die Gebühr i.d.R. "nur" bei 5 Kronen. Kann man so machen, aber ich denke das sollte (wie es auch die Regel ist) kostenfrei bleiben.

Wenn dann mal unter 10 Plätzen einer dabei ist, der für warmes Spülwasser nen 5er haben möchte, dann soll er ihn bekommen. Ist mir eigentlich ziemlich Wurscht.

Gruß ihmotep
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von Thomas M. »

Hallo,

geärgert habe ich mich über die Duschautomaten auch schon, vor allem wenn sie nicht funktionieren. Meistens tun sie das aber und man bekommt für seine Kronen auch wirklich warmes Wasser. Somit finde ich die üblichen 10 NOK für 6min Duschen akzeptabel.
Viel mehr ärgert mich die Pauschale für den Stromanschluss am Womo oder Wohnwagen. Ich mit meinen Minimalcamper der gerade mal für eine kleine Kühlbox und einen Wasserkocher Strom braucht, bezahle so viel wie ein Luxuswohnmobil mit Dusche, Warmwasser, Klimaanlage, Heizung, Kühlschrank, Gefrierbox u.s.w.
Letzterer benutzt die eigene Dusche und spart sich so auch noch die besagten 10 NOK für den Automaten.
usch
Beiträge: 85
Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 12:56
Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von usch »

Hi,

auch wir haben festgestellt, daß in vielen Spülküchen fürs warme Wasser extra bezahlt werden muß. Aber da kann man sich mit einem Kochtopf, den man auf die Platte stellt Abhilfe schaffen.

Bei den Duschen ist es ein Lotteriespiel gerade mal die passenden Münzen parat zu haben. Einmal kostete es heuer sogar 15 NOK - für 7 Minuten.(Also so viel Deck gibt bei mir nie runterzuspülen!) Angenehm fand ich es in einer Anlage, wo wahlweise 5 oder 10 NOK eingeworfen werden konnten und man somit 3 oder 5 Minuten Zeit hatte - das hat mir sehr gut gefallen.

Dass elektrische Energie nicht umsonst ist, ist nichts Neues. Allerdings kapier ich eins nicht:
an unheimlich vielen Häuser brennt Tag und Nacht die Außenbeleuchtung, Duschen u. Toiletten sind rund um die Uhr beleuchtet,
Stromsparlampen habe ich noch überhaupt nicht entdecken können. - Also kann doch der Strom nicht teuer sein. Wieso ist man dann bei Warmwasser dann so kleinlich???

lg usch
leni
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 14. Mai 2004, 18:21
Wohnort: donaueschingen

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitrag von leni »

Wir haben auch festgestellt, daß man ganz schön zur Kasse gebeten wird.
Aber was ein echter Norge Fan ist, der beisst die Zähne zusammen und Augen zu und durch. :roll:
Aber sollches abkassieren haben haben wir in südl. Ländern eher noch vermehrt festgestellt.Grüße von Leni
Antworten