Camping in Oslo
Camping in Oslo
Hallo!
Welcher Campingplatz in Oslo würdet ihr empfehlen?
Wir haben ein kleines Kind und sind mit einem Wohnmobil unterwegs.
Danke
Welcher Campingplatz in Oslo würdet ihr empfehlen?
Wir haben ein kleines Kind und sind mit einem Wohnmobil unterwegs.
Danke
Re: Camping in Oslo
Falls Ihr den Platz nur zum Übernachten braucht, um vielleicht mal in die Stadt zu kommen, können wir folgenden Platz empfehlen: SJOLYST Bobil Paketing Drammensveien 164 in 0277 Oslo. Koordinaten N:59-55.120 E:010-40.500
Bezahlt wird mit Karte. Der Platzwartbist Deutscher und kontrolliert abends ob jeder sein Ticket in der Scheibe hat. Es ist ein großer Platz an einem Yachthafen mit Blick zum Holmenkollen Skischanze. Es gibt Strom, Toiletten und Dusche. Von dort aus kann mit mit einer Buslinie direkt in die Stadt, dauert noch nicht mal 10min. Bezahlt wird im Bus. Da fragt aber den Platzwart, der erklärt es Euch nochmal genauer. Viele Grüße Sibylle
Bezahlt wird mit Karte. Der Platzwartbist Deutscher und kontrolliert abends ob jeder sein Ticket in der Scheibe hat. Es ist ein großer Platz an einem Yachthafen mit Blick zum Holmenkollen Skischanze. Es gibt Strom, Toiletten und Dusche. Von dort aus kann mit mit einer Buslinie direkt in die Stadt, dauert noch nicht mal 10min. Bezahlt wird im Bus. Da fragt aber den Platzwart, der erklärt es Euch nochmal genauer. Viele Grüße Sibylle
Re: Camping in Oslo
Hallo
Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, hier mein "Ideen" (vllt kennt jemand die Plätze und kann aus Erfahrung darüber berichten).
Camping Ekeberg: http://www.ekebergcamping.no/
Sieht recht zentral aus und man ist mit dem Bus 34 in 10 Min in der Stadt (ich glaube zur Oper sind es zu Fuss 3 km)
Dann soll es bei der Holmenkollen Schanze einen SP geben mit schöner Sicht auf Oslo.
Das habe ich (noch) nicht selber getestet, sondern aus anderen Reiseberichten rausnotiert......
Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, hier mein "Ideen" (vllt kennt jemand die Plätze und kann aus Erfahrung darüber berichten).
Camping Ekeberg: http://www.ekebergcamping.no/
Sieht recht zentral aus und man ist mit dem Bus 34 in 10 Min in der Stadt (ich glaube zur Oper sind es zu Fuss 3 km)
Dann soll es bei der Holmenkollen Schanze einen SP geben mit schöner Sicht auf Oslo.
Das habe ich (noch) nicht selber getestet, sondern aus anderen Reiseberichten rausnotiert......
Grüsse aus dem Herzen der Schweiz
Mary
Mary
Re: Camping in Oslo
Hallo!
Ich war 2012 auf dem Ekeberg Campingplatz. Der Blick über die Stadt ist fürwahr das einzig Gute an dem Platz. 2012 hat der Platz ab 01.06. geöffnet, wir waren am 04.06. da. Ganz offensichtlich hat man die Sanitäranlagen nach Saisonende 2011 ungereinigt abgeschlossen und 2012 einfach wieder aufgeschlossen. Derart schmutzstarrende, verwahrloste und heruntergekommene Sanitäranlagen habe ich noch nie gesehen. Jedes Bahnhofsklo ist Luxus dagegen. Dazu ist der Platz auch noch sehr teuer. Der teuerste Platz, auf dem ich je war.
Ekelberg statt Ekeberg wäre der richtigere Name.
Gruss
Guido
Ich war 2012 auf dem Ekeberg Campingplatz. Der Blick über die Stadt ist fürwahr das einzig Gute an dem Platz. 2012 hat der Platz ab 01.06. geöffnet, wir waren am 04.06. da. Ganz offensichtlich hat man die Sanitäranlagen nach Saisonende 2011 ungereinigt abgeschlossen und 2012 einfach wieder aufgeschlossen. Derart schmutzstarrende, verwahrloste und heruntergekommene Sanitäranlagen habe ich noch nie gesehen. Jedes Bahnhofsklo ist Luxus dagegen. Dazu ist der Platz auch noch sehr teuer. Der teuerste Platz, auf dem ich je war.
Ekelberg statt Ekeberg wäre der richtigere Name.
Gruss
Guido
Re: Camping in Oslo
Hallo,
wir waren letztes Jahr mit dem WW direkt am Parkpalz vor der Schanze! Da konnte man "technisch" recht gut eine Nacht stehen. Wenn man unter der Schanze durchfährt, kommt sofort links auch noch ein Parkplatz.
Aber!!! Das hat rein garnix mit Camping zu tun!!!
Wenn man den Holmenkollenweg hochfährt, links die Schanze liegen läßt und immer weiter fährt dann wird es schnell ländlich.
Dort auf der Strecke -zieht sich aber- kommen immer wieder Möglichkeiten zum Übernachten mit dem Wohnmobil.
Wir konnten beobachten, dass von dort oben viele Wohnmobilisten wieder Richtung Olso City zurückfuhren. Viele stehen offenbar hier oben um am nächsten Tag mit der Fähre weiter zu fahren!
Von dem Schanzenparkplatz hat man beste Verkehrsanbindung zur City!
Das wären die Fakten zu dem Gebiet Holmenkollen wie wir es erfahren haben!
WIR würden uns dort nicht mehr hinstellen. Letztlich war es eine komische Atmosphäre !!!!
Des öfteren patroullierte die Polizei das Gebiet. Die haben sich für uns nicht interessiert!!!!
Also Oslo nur noch auf dem CP Platz!!!
Allzeit sichere Fahrt
Jeronimo
wir waren letztes Jahr mit dem WW direkt am Parkpalz vor der Schanze! Da konnte man "technisch" recht gut eine Nacht stehen. Wenn man unter der Schanze durchfährt, kommt sofort links auch noch ein Parkplatz.
Aber!!! Das hat rein garnix mit Camping zu tun!!!
Wenn man den Holmenkollenweg hochfährt, links die Schanze liegen läßt und immer weiter fährt dann wird es schnell ländlich.
Dort auf der Strecke -zieht sich aber- kommen immer wieder Möglichkeiten zum Übernachten mit dem Wohnmobil.
Wir konnten beobachten, dass von dort oben viele Wohnmobilisten wieder Richtung Olso City zurückfuhren. Viele stehen offenbar hier oben um am nächsten Tag mit der Fähre weiter zu fahren!
Von dem Schanzenparkplatz hat man beste Verkehrsanbindung zur City!
Das wären die Fakten zu dem Gebiet Holmenkollen wie wir es erfahren haben!
WIR würden uns dort nicht mehr hinstellen. Letztlich war es eine komische Atmosphäre !!!!
Des öfteren patroullierte die Polizei das Gebiet. Die haben sich für uns nicht interessiert!!!!
Also Oslo nur noch auf dem CP Platz!!!
Allzeit sichere Fahrt
Jeronimo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 126
- Registriert: Do, 26. Mär 2015, 10:32
- Wohnort: Berlin - Niederschönhausen
Re: Camping in Oslo
Hallo, wir waren mehrmals etwas außerhalb von Oslo auf dem Platz "Bogstad Camping". Allerdings immer in einer Komforthütte,also mit Dusche und WC, so daß wir die Klagen über schmutzige Duschen und Klos nicht überprüft haben. Der Platz liegt direkt an einem Badesse und der Bus hält vor dem Eingang. Zur Fähre nach Kiel sind es ca. 10 Km bzw. ca. 30 Minuten.
einen schönen Gruß
Andreas
------------------------------------------------------------------------------------
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt,
findet sich bestimmt ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
Giovannino Guareschi (1908–1968), italienischer Schriftsteller, (Don Camillo und Peppone)
Andreas
------------------------------------------------------------------------------------
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt,
findet sich bestimmt ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
Giovannino Guareschi (1908–1968), italienischer Schriftsteller, (Don Camillo und Peppone)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Camping in Oslo
Das deckt sich mit unserer Einschätzung.Jeronimo hat geschrieben:Das hat rein garnix mit Camping zu tun!!!
Es hat ja auch nichts mit "freistehen" zu tun.
Wir waren zur Besichtigung am Holmenkollen und waren uns aber direkt einig das wir dort nicht über Nacht stehen bleiben.
Wir sind auch an den SJOLYST Bobil Paketing Drammensveien 164 in 0277 Oslo gefahren.
Der Platz ist zwar auch nur ein reiner Stellplatz, aber absolut Citynah. Mehr wollten wir auch nicht.....man kann auch etwas am Hafen dort planschen, hat einen Supermarkt um die Ecke (2-4min. zu Fuß) und ist eben wie oben beschrieben schnell mit dem Bus in der Stadt.
Grüße
Re: Camping in Oslo
Hi,Jeronimo hat geschrieben:
Das wären die Fakten zu dem Gebiet Holmenkollen wie wir es erfahren haben!
WIR würden uns dort nicht mehr hinstellen. Letztlich war es eine komische Atmosphäre !!!!
Des öfteren patroullierte die Polizei das Gebiet. Die haben sich für uns nicht interessiert!!!!
Jeronimo
Was meinst Du denn damit? Wir wohnen ja hier oben oberhalb der Schanze und grade fast ganz oben am See stehen im Sommer einige Wohnwagen. Von Gesprächen mit einigen hatte ich den Eindruck bekommen, dass es eigentlich ganz nett ist, dort zu stehen. Und wenn mich nicht alles täuscht, ist es auch erlaubt dort über Nacht zu stehen (oben am See, den Bereich um die Schanze herum, stelle ich mir auch nicht so einladend vor, da dort halt recht viel Betrieb ist). Und so oft habe ich die Polizei hier eigentlich noch nicht gesehen...?
Viele Grüße vom Voksenkollen

Ari
Re: Camping in Oslo
Hm, da ist guter Rat teuer!
Den Campingplatz am Yachthafen hatten wir für uns eigentlich schon ausgeschlossen.
Hat von den Bildern den Eindruck gemacht, dass er mit Kind nicht so optimal ist...
Bekommt hier aber den meisten Zuspruch.
Danke für Eure Antworten!
TED Weiß
Den Campingplatz am Yachthafen hatten wir für uns eigentlich schon ausgeschlossen.
Hat von den Bildern den Eindruck gemacht, dass er mit Kind nicht so optimal ist...
Bekommt hier aber den meisten Zuspruch.
Danke für Eure Antworten!
TED Weiß
Re: Camping in Oslo
Erfahrung 2011: stimmt für Norwegen. In Kopenhagen war es noch schlimmer. Und ja, man kann die Oper zu Fuß erreichen, macht aber nicht wirklich Spaß.Guido QQ hat geschrieben:Hallo!
Ich war 2012 auf dem Ekeberg Campingplatz. Der Blick über die Stadt ist fürwahr das einzig Gute an dem Platz. Derart schmutzstarrende, verwahrloste und heruntergekommene Sanitäranlagen habe ich noch nie gesehen.
Grüße Gudrun
Re: Camping in Oslo
Ich denke mal, die Wahl des Platzes richtet sich auch danach, was man in der Umgebung unternehmen möchte. Von dem Platz am Yachthafen kommt man eben problemlos in die Innenstadt von Oslo oder man ist morgens auch schnell an der Colorline Fähre. Rein Camping und Erholung ist da nicht so gegeben, aber da gibt es bestimmt bessere Gegenden. Und Oslo heißt ja nun mal Stadt anschauen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Camping in Oslo
Hallo,
mein letzter Besuch auf einem regulären Campingplatz in Oslo (Bogstad) liegt nun fast 13 Jahre zurück, insofern kann ich über den aktuellen Zustand nichts mehr sagen. Damals war er enttäuschend: Schlammige Stellplätze, heruntergekommene Sanitäranlagen, überhöhte Preise, weit außerhalb der Stadt. Genau deshalb sind wir seitdem, wenn wir schon in Oslo übernachtet haben, immer auf den Sjølyst-Platz am Yachthafen gefahren.
@ TED Weiß: Der Platz am Yachthafen ist ein eher nüchterner Asphaltplatz, das stimmt schon. Aber er liegt unmittelbar angrenzend an die Museumsinsel Bygdøy mit Spazierwegen, Bade- und Spielplätzen etc. in fußläufiger Reichweite.
MfG
Gerhard
mein letzter Besuch auf einem regulären Campingplatz in Oslo (Bogstad) liegt nun fast 13 Jahre zurück, insofern kann ich über den aktuellen Zustand nichts mehr sagen. Damals war er enttäuschend: Schlammige Stellplätze, heruntergekommene Sanitäranlagen, überhöhte Preise, weit außerhalb der Stadt. Genau deshalb sind wir seitdem, wenn wir schon in Oslo übernachtet haben, immer auf den Sjølyst-Platz am Yachthafen gefahren.
@ TED Weiß: Der Platz am Yachthafen ist ein eher nüchterner Asphaltplatz, das stimmt schon. Aber er liegt unmittelbar angrenzend an die Museumsinsel Bygdøy mit Spazierwegen, Bade- und Spielplätzen etc. in fußläufiger Reichweite.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Camping in Oslo
Die schlechtesten CP, die wir hatten, waren immer die in den Hauptstädten. Je dichter am Zentrum, desto schlechter das Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Oma auf der Wiese für zwei Euro fuffzig akzeptiere ich, wenn die Duschen nicht so top sind. Hauptsache, die Toiletten sind o.k. Angebot und Nachfrage bestimmen wohl den Preis.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Camping in Oslo
Da habe ich aber auch schon andere Erfahrungen gemacht: Morton Hall Camping in Edinburgh und Abbey Wood Camping in London waren zwar nicht billig, waren aber wirklich topp gepflegt, boten reichlich Platz ums Womo, blitzsaubere Sanitäranlagen, sehr freundliches Personal und gute ÖPNV-Anbindung in die Innenstadt. (Und letzterer hatte einen Sicherheitszaun, bei dessen Anblick selbst Walter Ulbricht vor Neid grün geworden wäre.Gudrun hat geschrieben:Die schlechtesten CP, die wir hatten, waren immer die in den Hauptstädten.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So, 19. Apr 2015, 13:08
Re: Camping in Oslo
Wie ist das eigentlich bei SJOLYST Bobil Paketing? gibt es da WC und Duschen? Auf der Homepage von denen steht davon leider nichts, und da wir 2 - 3 Nächte bleiben wollen um die Stadt zu erkunden wäre es schon ganz angenehm wenn man abends mal duschen könnte. Wir kommen dann am Mittwoch nachmittag mit der Fähre an, im moment sind wir noch in Ribe DK.