Hei
Ist hier jemand der im Gastgewerbe oder in einem Hotel in Tromsø arbeitet? Wir sind auf Jobsuche, und werden im März für Bewerbungsgespräche und Wohnungssuche rauf fliegen.
Wir sind froh über Tricks und Tipps!
Hilsen
Nordlys
Arbeiten und Wohnen in Tromsø
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di, 16. Okt 2007, 20:01
- Wohnort: Røros - der kælteste Fleck Norwegens ;)
Re: Arbeiten und Wohnen in Tromsø
Hei, sagt mal ,ihr wollt wirklich nach Tromsø ? hab selbst dort ne "kurze" zeit gelebt und gearbeitet - habt ihr euch schon mal Gedanken drüber gemacht was dort eine Wohnung kostet ??? Da du von "wir" redest denk ich mal das es bei euch sich um zwei Personen handelt oder seit ihr mehrere ? wen ich beide gleichzeitig einen Job findet dann sollte es eventuell klappen, wen nur eine Person alleine verdient dann wird's da oben eng - besonders da der Wohnungsmarkt dort nicht grad mit angeboten Platzt!
H, mc
H, mc
Re: Arbeiten und Wohnen in Tromsø
Hei,
wir wohnen jetzt seit nicht ganz 2 Wochen in Tromsø.
Haben von Deutschland aus eine Anzeige ins Internet gesetzt und haben auch dort nach Angeboten geschaut.
Nachdem wir einige Wohnungsangebote zusammen hatten, sind wir fuer 2 Tage nach Tromsø geflogen und haben uns alle an einem Tag angeschaut. Das ist wirklich wichtig, da man teilweise sehr runtergekommene Buden angeboten bekommt.
Haben letztendlich eine sehr schoene Wohnung gefunden die auch bezahlbar ist.
Achtet auf die Heizung. In vielen Wohnungen standen nur so Heizkoerper fuer die Steckdose, was auf Dauer sicher teuer werden wird.
Zur Arbeit im Gastgewerbe kann ich dir leider nichts sagen, da ich Krankenschwester bin.
Viel Erfolg
wir wohnen jetzt seit nicht ganz 2 Wochen in Tromsø.
Haben von Deutschland aus eine Anzeige ins Internet gesetzt und haben auch dort nach Angeboten geschaut.
Nachdem wir einige Wohnungsangebote zusammen hatten, sind wir fuer 2 Tage nach Tromsø geflogen und haben uns alle an einem Tag angeschaut. Das ist wirklich wichtig, da man teilweise sehr runtergekommene Buden angeboten bekommt.
Haben letztendlich eine sehr schoene Wohnung gefunden die auch bezahlbar ist.
Achtet auf die Heizung. In vielen Wohnungen standen nur so Heizkoerper fuer die Steckdose, was auf Dauer sicher teuer werden wird.
Zur Arbeit im Gastgewerbe kann ich dir leider nichts sagen, da ich Krankenschwester bin.
Viel Erfolg

Re: Arbeiten und Wohnen in Tromsø
Hei
Wir haben einen Job im Sack und einen anderen Job in Aussicht und kommen auch bald hoch nach Tromsø.
Eine Wohnung haben wir auch gefunden. Jetzt geht es an den Schlussspurt mir Packen und Putzen.
Umzug ist auf anfangs Mai mit einem Lieferwagen geplant. Haben auch Offerten von Speditionen eingeholt.
Wie habt ihr den Umzug bewältigt, Urmel 2306?
Ha det!
Nordlys
Wir haben einen Job im Sack und einen anderen Job in Aussicht und kommen auch bald hoch nach Tromsø.
Eine Wohnung haben wir auch gefunden. Jetzt geht es an den Schlussspurt mir Packen und Putzen.
Umzug ist auf anfangs Mai mit einem Lieferwagen geplant. Haben auch Offerten von Speditionen eingeholt.
Wie habt ihr den Umzug bewältigt, Urmel 2306?
Ha det!
Nordlys
Re: Arbeiten und Wohnen in Tromsø
Hei Nordlys,
Ja dann herzlichen Glückwunsch. Ihr zieht direkt nach Tromsø ?
wir haben den Umzug mit einem riesen Chaos bewältigt ;o)
Nein, mal im Ernst. Wir haben erst überlegt selbst zufahren (LKW mieten ....), haben uns dann aber doch für eine Spedition entschieden, da wir ja Anfang März hier hoch sind und wir wegen dem Winter hier oben doch etwas Bauchweh hatten. Sind ja jetzt nicht die erfahrenen LKW Fahrer, Deutsche Winterreifen.....
Habe mir dann Angebote von verschiedenen Speditionen eingeholt. Wir haben uns dann für einen ganz aus unserer Nähe enschieden, er war zwar nicht der billigste, hatte aber die meiste Erfahrung was Nordnorwegen anbelangt.
Er fährt mindestens 1x im Monat hier hoch. Von anderen Speditonen kamen so Aussagen wie: " Ich habe es mir jetzt mal angeschaut, in Norwegen bedeutet Winter ja was ganz anderes wie in Deutschland..." Oder sie berechnen auf die geschätzte Menge pro kubikmeter mehr aber auch Mindermenge 200 € extra. Bei unserem hatten wir 8 Kubikmeter mehr frei.
Dann ging es ans packen und vorallem ausmisten.
Zum Glück hatten wir beide soviele Überstunden, dass wir Ende November (nachdem ich die Arbeit hatte ) zum 31.03. gekündigt haben und ab da nicht mehr arbeiten mussten. Und bekommen trotzdem noch Überstunden ausgezahlt.
Habt ihr schon euren Termin beim UDI für die Polizei bestellt ?
Sonst wartet ihr ewig auf einen Termin für die Registrierung.
Kannst auch gerne ne PN schicken wenn noch Fragen offen sind.
Bis denn
Urmel
Ja dann herzlichen Glückwunsch. Ihr zieht direkt nach Tromsø ?
wir haben den Umzug mit einem riesen Chaos bewältigt ;o)
Nein, mal im Ernst. Wir haben erst überlegt selbst zufahren (LKW mieten ....), haben uns dann aber doch für eine Spedition entschieden, da wir ja Anfang März hier hoch sind und wir wegen dem Winter hier oben doch etwas Bauchweh hatten. Sind ja jetzt nicht die erfahrenen LKW Fahrer, Deutsche Winterreifen.....
Habe mir dann Angebote von verschiedenen Speditionen eingeholt. Wir haben uns dann für einen ganz aus unserer Nähe enschieden, er war zwar nicht der billigste, hatte aber die meiste Erfahrung was Nordnorwegen anbelangt.
Er fährt mindestens 1x im Monat hier hoch. Von anderen Speditonen kamen so Aussagen wie: " Ich habe es mir jetzt mal angeschaut, in Norwegen bedeutet Winter ja was ganz anderes wie in Deutschland..." Oder sie berechnen auf die geschätzte Menge pro kubikmeter mehr aber auch Mindermenge 200 € extra. Bei unserem hatten wir 8 Kubikmeter mehr frei.
Dann ging es ans packen und vorallem ausmisten.
Zum Glück hatten wir beide soviele Überstunden, dass wir Ende November (nachdem ich die Arbeit hatte ) zum 31.03. gekündigt haben und ab da nicht mehr arbeiten mussten. Und bekommen trotzdem noch Überstunden ausgezahlt.
Habt ihr schon euren Termin beim UDI für die Polizei bestellt ?
Sonst wartet ihr ewig auf einen Termin für die Registrierung.
Kannst auch gerne ne PN schicken wenn noch Fragen offen sind.
Bis denn
Urmel