Autoteil Übersetzung

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Antworten
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Autoteil Übersetzung

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei liebe Autofreunde!

Weiss einer von Euch was "Querbeschleunigungssensor" auf Norwegisch heisst?! Ich hab ja inzwischen fast alle Autoteile drauf, die meisten kann ich auch nur auf Norwegisch :P , aber bei diesem tollen Wort gebe ich dann doch auf :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Freya-Luna
Beiträge: 73
Registriert: So, 22. Jul 2007, 12:04
Wohnort: Irgendwo im Vestfold
Kontaktdaten:

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von Freya-Luna »

Hei Hobbitmaedchen :)

mein Sohn sagte mir, das heisst antiskrenssystem oder als Kuerzel, wie es auch hier in Norge gebraucht wird EPS :)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von Bernd »

Hei,

versuch es mal mit : " Lateral akselerasjonssensor "
Ich bin mir mit der Übersetzung nicht 100% sicher.
Gemeint ist aber das üblicherweise als ESP bezeichnete Elektronische StabilisierungsProgramm.
Siehe : http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/ESP.htm

Das " Antiskrenssystem ", das Freya-Luna hier anspricht bedeutet eher " Antiblockiersystem "

Hilsen fra Berlin
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von Schnettel »

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von hobbitmädchen »

Dass es das ESP ist, war mir schon klar - Lämpchen leuchtet ja :wink: Aber das ESP besteht aus mehreren Komponenten, u.a. diesem komischen Sensor der im Lenkrad sitzt und diesen tollen deutschen Namen hat. Dann versuch ich das irgendwie so zu erklären. Und mit Bernds Übersetzung.
Mein ABS-Sensor wurden gestern ausgetauscht und die Werkstatt dachte wohl, dass dadurch auch der ESP-Fehler behoben ist, da die ja zusammenarbeiten. Aber Pustekuchen. Alle 8 km leuchtet mein ESP wieder auf und ist weg nach einem Neustart. War die Probefahrt wohl zu kurz...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von Knallfrosch »

Um welches Fahrzeug handelt es sich denn?

Falls es ein VW ist, KÖNNTE es sogar der Kühlmitteltemperaturfühler sein. :lol:
Klingt komisch ist aber so. :-)

Wenn der Sensor defekt ist, wirds teuer.


Wenn dein Freundlicher vielleicht nocht so super qualifiziert ist kannst du evtl. hier: www.motor-talk.de Hilfe finden.
Da ist für jede Marke was dabei :-)

Grüße
Thorsten
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 553
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von Guido QQ »

Hallo Hobbitmädchen!

Ich habe einen Freund in Oslo Deine Frage gestellt, der ein bisschen von Autos versteht. Er sagt:

Ich sollte "kryss-akselerasjons sensor" oder nur akselerasjonssensor sagen.

Ich hoffe, dass hilft irgendwie weiter?

Grüsse
Guido
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von hobbitmädchen »

Hei!

Hui, Ihr seid ja klasse! Danke!
Habe vorhin mit der Werkstatt telefoniert und der Mechaniker ist schon nach Hause gegangen. Soll Montag wieder anrufen, da weiss ich dann genau Bescheid dank Eurer Hilfe :wink:

Knallfrosch, es ist ein VW. Und jetzt wo Du das mit dem Fühler sagst: der Dicke braucht derzeit ewig bis er auf 90 Grad kommt... Vielleicht liegt es ja echt daran! Werde ich mal nachfragen :)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von Knallfrosch »

Kann dein Freundlicher den Fehlerspeicher auslesen?
Ist das eine Vetragswerkstatt?

Falls du den Fehlercode kennst, kann ich dir evtl. helfen.


Sollte es tatsächlich der Temp.fühler G62 sein, lässt sich dieser ganz einfach wechseln.
Zumindest beim Golf.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von Schnettel »

hobbitmädchen hat geschrieben:Dass es das ESP ist, war mir schon klar - Lämpchen leuchtet ja :wink: Aber das ESP besteht aus mehreren Komponenten, u.a. diesem komischen Sensor der im Lenkrad sitzt und diesen tollen deutschen Namen hat. Dann versuch ich das irgendwie so zu erklären. Und mit Bernds Übersetzung.
Mein ABS-Sensor wurden gestern ausgetauscht und die Werkstatt dachte wohl, dass dadurch auch der ESP-Fehler behoben ist, da die ja zusammenarbeiten. Aber Pustekuchen. Alle 8 km leuchtet mein ESP wieder auf und ist weg nach einem Neustart. War die Probefahrt wohl zu kurz...
Hmmm, das scheint aber ne sehr kompetente Werkstatt zu sein....
Wenn das ESP-Lämpchen leuchtet, muss nicht zwingend was am ESP defekt sein. Es kann sich auch um einen Folgefehler handeln, z.B. auch durch einen defekten Luftmassenmesser!
Wenn der LMM defekt ist, fehlt dem Motorsteuergerät eine wichtige Größe, um entsprechende Daten an das ESP zu übermitteln. Das ESP kann dann nicht arbeiten, schaltet ab und deine Leuchte geht an.
Für ein solches Problem könnte z.B. sprechen, dass es die ersten km nach einem Neustart funktioniert.
Hast du auch Leistungseinbußen?

Es können ganz verschiedene Gründe vorliegen, warum die Lampe leuchtet.

Lass den Fehlerspeicher auslesen und horch dich mal in einschlägigen Motorforen um! Und lass dir nicht alle möglichen und unmöglichen Reparaturen aufschwatzen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Autoteil Übersetzung

Beitrag von hobbitmädchen »

Schnettel hat geschrieben:Hmmm, das scheint aber ne sehr kompetente Werkstatt zu sein....
Naja, die Probefahrt nach der Reparatur wird keine 10 Minuten gedauert haben, demnach ist auch das ESP-Lämpchen nicht angegangen. Danach haben sie das Fehlerprotokoll gelöscht.
Schnettel hat geschrieben:Hast du auch Leistungseinbußen?
Er wird nicht richtig warm.

Na, er ist heute nochmal zum Durchchecken in der Werkstatt, er vibriert jetzt nämlich auch bei über 100 km/h :wink: Mal sehen was sie nachher sagen zu meinem alten Herren. Ich habe ehrlich gesagt derzeit auch einfach nicht die Zeit/den Nerv dazu selbst herauszufinden woran es liegen könnte.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Antworten