Ich wüsste nicht, wozu ich einen Shoplocator in Norwegen brauchen sollte, vor allem nicht in Südnorwegen. Soooo menschenleer ist die Gegend nicht, dass man nicht alle Nasen lang an einer Einkaufsmöglichkeit vorbei fährt. (Du hast von Fahrtagen geschrieben.) Über den Standort des nächsten Supermarktes informiere ich mich nur, wenn wir mehrere Tage an einem Platz abseits einer Ortschaft bleiben wollen. Aber eigentlich wird dann vorher eingekauft, was für diese Zeit benötigt wird.
Auf eine bestimmte Kette lege ich mich allerdings nicht fest. Ich nehme es wie es kommt. Ich will nicht Zeit damit verbringen, den Supermarkt meiner Wahl zu finden. Die Märkte sind oft nicht so riesig, dass man da Orientierungsschwierigkeiten hat. Wenn Du Dich aber unbedingt auf eine Kette festlegen willst, dann kann es schon sinnvoll sein, sich vorher zu orientieren, wo Du die Märkte überhaupt findest.
Grüße Gudrun
Einkaufen in Norwegen
Re: Einkaufen in Norwegen/Shoplocator
Ich glaube, wenn Du an der Stelle schon keine Ruhe hast, dann könnte Norwegen das falsche Urlaubsland werden.Mulchwurm hat geschrieben:
Ich wählte da eine bestimmt Kette, da dann die Raumaufteilung in den Märkten annähern gleich war
und man nicht zu viel Zeit mit dem Suchen verbringen musste.
Oder anders herum: Planst Du euren Aufenthalt genauso kleinteilig im voraus? Das könnte vor Ort dann Überraschungen geben

onTopic:
hier schon mal eine Liste aller großen Einkaufscenter: http://no.wikipedia.org/wiki/Liste_over ... B8pesentre
oder shopello könnte Dir evtl. weiterhelfen: http://www.shopello.no/mat-og-drikke
Re: Einkaufen in Norwegen
Hei,
in Norge ist es nicht anders als in Deutschland, Supermärkte(und -märktchen) gibt es überall. Neben den Ketten gibt es noch die "dagligvarer"geschäfte, die ein Überleben ermöglichen
. Und sollten doch mal die Vorräte ausgehen, muss man nicht unbedingt in ein Restaurant gehen, da gibt es die Schnellimbisse (gatekjökken) oder wie schon erwähnt, die Tankstellen.
Für welche Supermarktkette interessierst du dich denn? Wir haben übrigens die Erfahrung gemacht, dass die Angebote in den Märkten sehr ähnlich sind; Milchprodukte von Tine, Fleisch von Gilde, TK von Findus etc., nur die Preise variierten.
Hilsen, rover
in Norge ist es nicht anders als in Deutschland, Supermärkte(und -märktchen) gibt es überall. Neben den Ketten gibt es noch die "dagligvarer"geschäfte, die ein Überleben ermöglichen

Für welche Supermarktkette interessierst du dich denn? Wir haben übrigens die Erfahrung gemacht, dass die Angebote in den Märkten sehr ähnlich sind; Milchprodukte von Tine, Fleisch von Gilde, TK von Findus etc., nur die Preise variierten.
Hilsen, rover
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 20:15
Re: Einkaufen in Norwegen
Hei hei,
einkaufen in Norwegen ist eines meiner Lieblingsthemen. Wir kaufen am liebsten bei REMA 1000 und sind mit Preis-Leistung sehr zufrieden.
Wobei ich auf keinen Fall mehr Sommerkotletter kaufen werde, da diese mit soviel Pökelsalz behandelt sind, dass man nach Genuss derselben, jedesmal vor Durst fast umkommt...
Bunnpris, Coop und KIWI sind natürlich auch OK, aber irgendwie hat REMA 1000 für uns einen Charme, der uns überzeugt hat.
Wichtig ist: in Norwegen einkaufen, heißt nicht hektisch sondern gemächlich durch den Laden schlendern, alles genau durchlesen und prüfen.
Dann an der Kasse oder im Laden noch einen kleinen Smalltalk halten. So sind die Norweger. Nach dem Motto: Försteman til mölla..!! Wer zuerst kommt mahlt zuerst..
Har det, Gunnar
einkaufen in Norwegen ist eines meiner Lieblingsthemen. Wir kaufen am liebsten bei REMA 1000 und sind mit Preis-Leistung sehr zufrieden.
Wobei ich auf keinen Fall mehr Sommerkotletter kaufen werde, da diese mit soviel Pökelsalz behandelt sind, dass man nach Genuss derselben, jedesmal vor Durst fast umkommt...
Bunnpris, Coop und KIWI sind natürlich auch OK, aber irgendwie hat REMA 1000 für uns einen Charme, der uns überzeugt hat.
Wichtig ist: in Norwegen einkaufen, heißt nicht hektisch sondern gemächlich durch den Laden schlendern, alles genau durchlesen und prüfen.
Dann an der Kasse oder im Laden noch einen kleinen Smalltalk halten. So sind die Norweger. Nach dem Motto: Försteman til mölla..!! Wer zuerst kommt mahlt zuerst..
Har det, Gunnar
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 562
- Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
- Wohnort: Vestvagoy -Lofoten
Re: Einkaufen in Norwegen
HA HA ja Gunnar, ein kleiner small talk im laden, særlig am Samstag Vormittag in der Vorweihnachtszeit wenn der Laden eh schon ueberfuellt ist und du ueberall um kleine gruppchen rum navegieren musst, welche gemuetlich nen Kaffeeplausch halten.... Typisch Norwegisch 

Re: Einkaufen in Norwegen
Man hat es mir gelöst,
danke an Alle, die antworteten.
Bin eben auch bissel komisch.
Vom Kundenzentrum REMA 1000 bekam ich was ich wünschte
danke an Alle, die antworteten.
Bin eben auch bissel komisch.
Vom Kundenzentrum REMA 1000 bekam ich was ich wünschte

Re: Einkaufen in Norwegen
Gelten diese Öffnungszeiten auch für die Liquor Stores?
Re: Einkaufen in Norwegen
Moin,
Öffnungszeiten von Vinmonopolet gibt es hier
http://www.vinmonopolet.no/butikker;pgi ... Xj2_aJrz0=
Gruß
Ronald
Öffnungszeiten von Vinmonopolet gibt es hier
http://www.vinmonopolet.no/butikker;pgi ... Xj2_aJrz0=
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!