Route über die Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Route über die Lofoten

Beitrag von Knallfrosch »

Hallo,

könnt ihr mir evtl. etwas behilflich bei der Routenplanung für 2015 helfen!?

Ziel sind die Lofoten/Versteralen (und Senja!?).
Wenn ich die An- und Abreise, die wir einfach zügig bewältigen wollen, abziehe bleiben uns von Narvik-Navik 14 volle Tage.
In dieser Zeit, so denke ich sollte man schon einiges sehen, erleben und erwandern (kleine Tageswanderungen) können.

Auf die Lofoten wollen wir gerne über den Landweg.
Wenn es sich ergibt, würden wir die Abreise evtl. über die Fähre Mosekenes/Bodo antreten oder aber wieder zurück über Narvik.

Beim stöbern bei google.maps, bleibe ich immer wieder an Senja hängen, habe aber bisher von dieser Insel nur sehr sehr wenig gehört/gelesen. Scheint aber fast genauso reizvoll zu sein wie die Lofoten.

Wer war denn schon auf Senja und kann etwas dazu berichten?

Wäre es zu schaffen Senja mitzunehmen um dann mit der Fähre von Gryllefjord nach Andenes zu schippern um dann südwärts die Versteralen und Lofoten zu erkunden!?
Oder ist das zu viel für 14 Tage?

Bin für alle Anregungen dankbar.


Grüße
Thorsten
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von der westfale »

Hei


Senja ist eine Mischung aus den Lofoten und Versterålen. Auf jedenfall eine Reise wert. Ob 14 Tage reichen. Also wir haetten wahrscheinlich nach bereisen der 3 Ziele noch 5 Tage ueber :lol: . Andere wuerden in der Zeit wohl nicht mal von den Lofoten runter kommen. Schaut doch einfach wie weit ihr kommt.


Gruss Mark
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Gudrun »

Wir habe die drei Inselgruppen/Inseln in 14 Tagen besucht. Auf den Lofoten war es nicht unser erster Besuch. Deshalb waren wir auch nur 5 Tage dort. Auch über Senja und die Vesteralen waren wir an zwei Regentagen schon einmal "hinweggeflogen". Da wir Andenes-Gyllefjord schon kannten haben wir diesmal nach Senja diese Verbindung gewählt. Wir hätten sicher noch weitere 14 Tage bleiben können.
Senja hat eine Nationale Touristenstraße. Die könnte Euch ja als Orientierung dienen. Verlasst sie aber unbedingt auch z.B. in Richtung Mefjordvar und Husoy. Abreise hatten wir über die Fähre Botthamn-Brensholmen Richtung Tromsö. Auf Senja war die Zeit dann aber zu knapp für Wanderungen. Wenn Du mehr Infos über unsere Fahrt auf Senja möchtest, dann gib ein Zeichen.
Wenn es Euch aber auf den Lofoten so gut gefällt, dass Ihr dort 14 Tage bleiben wollt, dann tut das. Macht es, wie der Westfale sagt.

Grüße Gudrun
Akani
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 14. Sep 2013, 14:18
Wohnort: Heide / Schleswig-Holstein

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Akani »

Hey!
Wir waren im August auf Senja, den Vesterålen und dann auf den Lofoten.
Uns gefiel Senja weitaus besser als die Vesterålen. Nehmt die Insel mit, kann die nur empfehlen. Von der Zeit her geht es uns da so wie Mark, aber andere können ja auch drei Wochen nur auf den Lofoten verbringen. Das müsst ihr selbst herausfinden.
Falls ihr ein paar Bilder sehen wollt schaut kurz in meinen Reisebericht http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=28289.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Ronald »

Moin, Guido QC,
macht es so, schaut Euch die Lofoten in Ruhe an (wir waren 5 Tage dort), macht die Tour entlang der Westküste der Vesterålen und dann auf nach Senja, eine tolle, beeindruckende Landschaft. Bestaunt den Korallenstrand bei Bøvær, das Gebiss des Teufels und, und, und.
Du kannst ja mal hier nachlesen, wie es uns gefallen hat:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=27560
"Von Halstenbek nach Hamningberg". - Das erinnert mich daran, dass ich den Bericht noch weiterschreiben will.

Viel Spaß und god tur.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Knallfrosch »

Hallo,

vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Die Links muss ich mir noch genauer anschauen.

Gudrun, HIER :arrow: ist mein Zeichen. Natürlich habe ich Interesse an eurer Fahrt über Senja.
Die Anreise von Senja nach Harstad, scheint auch sehr toll zu sein über diese kleinen Inseln.


Ich hatte ja eigtl. schon fast damit gerechnet das es Aufschreie gibt das die Zeit keinesfalls für die 3 Ziele ausreicht. :-)
Treiben lassen ist leider schwierig, da wir ja von Nord nach Süd reisen wollen um auch unsere Heimreise nicht aus den Augen zu verlieren. Daher wäre es blöd wenn wir zuviel Zeit z.B. auf Senja verbummeln und dann über die Lofoten rennen müssen.

Tue mich noch relativ schwer da ne grobe Route rauszufinden.

Also bitte werft mich ruhig mit Infos und Vorschlägen zu.


Grüße
Thorsten
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Gudrun »

Na dann schreibe ich doch mal meine Notizen fürs Forum um. Das dauert ne Weile, weil ich die Fotos einfügen muss. Aber Ihr wollte ja auch nicht morgen losfahren.

Grüße Gudrun
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Knallfrosch »

Hey Gudrun,
schonmal vielen lieben Dank für deine Mühen.
Nein, es eilt noch nicht :-)

Grüße
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Gudrun »

Ich hab den Bericht über Senja hier eingestellt. Ich hatte selbst nicht mehr im Kopf, dass es nur zwei Tage waren. Von dem fehlenden halben Tag gibt es wegen Dauerregen keine Bilder. In meiner Erinnerung dachte ich mindestens an drei Tage. So geht es, wenn man bei Dauerlicht die Zeit vergisst.

Grüße Gudrun
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Knallfrosch »

Na das ging ja schnell Gudrun, vielen Dank fürs einstellen und verlinken.

Ich tendiere Anhand deines Berichtes schon sehr, Senja auch noch zu besuchen.
Wenn ich so die Reisegeschwindigkeit der vergangenen Norwegenbesuche zu Grunde lege, sollten wir das sicherlich bequem schaffen in 14 Tagen.

Wir werden uns langsam mal an eine grobe Route setzen und dann schauen wo wir welche Wanderung einbauen wollen und wieviel Zeit wir dann tatsächlich ungefähr benötigen.

Gestern haben wir schon die Heimfähre von Göteborg nach Kiel gebucht.
Oslo-Kiel ist einfach mit dem 7m Womo sowas von sündhaft teuer :-( ....also fahren wir wie im Vorjahr wieder mit Stenaline. Diesmal mit der Scandinavica.


Grüße
Thorsten
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Gudrun »

Hab ich gern gemacht. Macht ja auch Spaß, die Reise noch einmal zu erleben. Ich weiß jetzt nicht, ob Ihr Kinder habt. Dann wäre Senjatrollet vielleicht etwas.

Ja, die Fähren sind schon ein Kostenfaktor. Gut, dass sich für uns aus Mitteldeutschland Sassnitz-Trelleborg anbietet. Andererseits legt man das an Fahrzeit und Übernachtung wieder drauf.

Vielleicht hast Du es schon irgendwo geschrieben? Fahrt Ihr über Schweden in den Norden?

Grüße Gudrun
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Knallfrosch »

Ich habe es leider bisher noch nicht geschafft unsere Reise in einem Reisebericht zu dokumentieren.
Obwohl wir auch Urlaubstagebuch schreiben und natürlich unzählige Fotos machen.

Nein, Kinder sind nicht mit an Board.

Im letzen Jahr sind wir mit Finnlines Travemünde-Malmö gefahren. Das hat gut in unseren Reiseplan gepasst.
Die Rückfahrt Göteborg-Kiel spart uns zwar Autobahn-km, aber es ist trotzdem länger und deutlich teurer als andere Fährpassagen.

Dieses Jahr werden wir die Brücken auf der Hinreise nutzen, da wir nicht genau wissen wann wir loskommen und uns nicht durch einen Fahrplan unter Stress setzen wollen. Wenn wir mit viel Sicherheit planen verschenken wir evtl. einen ganzen Tag.
Es passt mir aber schon, da ich auch die Brücken mal gesehen/gefahren haben will.
Die weitere Reise in Richtung Norden werden wir durch Schweden bewältigen.
Werden je nach Verkehrslage (Baustellen o.ä.) kurzfristig entscheiden ob wir die E4 oder E45 wählen.
Die E4 bis Umea kennen wir bereits. Nichts besonderes, aber Schweden nutzen wir eh nur als Transitland.

Bei der Heimfahrt über Göteborg sind wir flexibel. Entweder wieder Schweden oder die E6.


Grüße
Thorsten
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1385
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Route über die Lofoten

Beitrag von Knallfrosch »

Hallo,

danke für das verlinken deines Bericht´s und natürlich auch für das schreiben.
Schade das ihr nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter hattet, aber es hat uns trotzdem Lust auf mehr gemacht. :-)
Akani hat geschrieben:Hey!
Falls ihr ein paar Bilder sehen wollt schaut kurz in meinen Reisebericht http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=28289.

@Ronald, deinen Reisebericht habe ich noch nicht gelesen. Werde das aber jetzt zeitnah nachholen. Auch dir schonmal ein großes Danke. :-)


Grüße
Antworten