Hallo,
gelegentlich wird vor dem Anlegen schon mal durchgesagt, nur kurzer Aufenthalt, das Schiff bitte nicht verlassen. Davon abgesehen kann man sonst in jedem Hafen eine kleine oder größere Runde an Land drehen. Da du nachts sowieso aufbleiben wirst, um nach Nordlicht Ausschau zu halten, kann man da auch noch einige Rundgänge einbauen. Wenn du das konsequent durchziehst, bist Du sowieso zu müde um noch an einem gebuchten Ausflug teilzunehmen.
Ich bin immer sehr kreativ im Erfinden eigener Ausflüge. So gehörte auf den ersten Fahrten immer eine Mitternachtswanderung auf den Aksla als Abschluss dazu. In Honningsvåg bin ich auch mal auf den nächsten Berg gestiegen. Die Steine lagen oben etwas wacklig, aber es gab sogar ein Gipfelbuch. Gibt es das eigentlich noch?
Auf der Jubiläumsfahrt habe ich den privaten Ausflug Ørnes-Bodø gemacht. Eine super Möglichkeit Fotos vom eigenen Traumschiff zu bekommen, aber nur für durchgeknallte Shiplover empfohlen.
Man steigt in Ørnes aus, macht Bilder wie die Hurtigrute abfährt (unbedingt bei der Gangway-Wache abmelden)
dann nimmt man per Schnellboot die Verfolgung auf. Irgendwann überholt man die Hurtigrute
und in Bodø kann man gemütlich warten, bis das Schiff anlegt.
Als der Anker der Lofoten fiel um sie beim Anlegen zu drehen, war das schon ein toller Anblick, den man sonst nur schwer bekommt.
(Vorsicht, das Schnellboot fährt Sonntags nicht und ich habe vorsichtshalber kurz vorher per Marinetraffic geguckt, ob es pünktlich unterwegs ist. Falls es dort einen Maschinenschaden gibt, wird man die Hurtigrute evtl. erst südgehend wiedersehen.

Außerdem verpasst man dabei die Polarkreistaufe - in meinen Augen aber eher ein Grund für den Ausflug)
Jedenfalls würde ich mir über Langeweile gerade bei der ersten Fahrt keine Gedanken machen und die Ausflüge erst an Bord buchen. Bei der kleinen Lofoten ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Ausflug ausgebucht ist.
Ich bin letztes Jahr in Bergen mehrmals auf den Fløyen gerannt (bot sich an, ich wohnte schon am Berg), in Ålesund auf den Aksla + quer durch die Stadt, in Trondheim zur Festung + ausgedehnter Stadtrundgang - danach hatte ich Muskelkater und ich brauchte dringend eine Pause an Bord.
Übrigens bin ich immer alleine gereist, aber das gilt wohl nicht. Oftmals kenne ich an Bord doch überraschend viele Passagiere. Das Verhältnis von Alleinreisenden? Keine Ahnung. Wenn im Winter der Einzelzuschlag wegfällt, sind natürlich mehr an Bord.
So viel ich weiß, gibt es auf der Lofoten keine Anlage um Wasser aufzubereiten. Es wird in den Häfen mehrmals frisch gebunkert. Welche Kabine hast du eigentlich gebucht? (Bin neugierig)
Bevor mir jetzt noch mehr riskante Ausflugsideen einfallen, gehe ich wohl besser ins Bett.
Grüße
Sabine