so schnell wie möglich...

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
volki34
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:38

so schnell wie möglich...

Beitrag von volki34 »

hallo, liebe forengemeinde,
dieses jahr solls das vierte mal nach norge gehen, aber wie immer stellt sich die frage, "wie"?
letztes jahr sind wir komplett durch schweden gefahren, abseits der touristenwege ist schweden nicht mehr so toll. das brauchen wir nicht noch einmal.
wie dem auch sei, die frage die wir uns stellen, gibt es ne fähre über das baltische meer, dann ein kurzes stück durch schweden?
obwohl mir norwegens zerfurchte küste 1000 x lieber ist, dauert es einfach zu lange um in den norden zu kommen.
fliegen, nein danke! nur um das vor weg zu nehmen.kennt jemand eine mögliche route?
die planung muß endlich feingetunt werden, jedes mal, wenn wir norwegen verlassen, und richtung de fahren, ist es, als würde sich ein nebeliger dunkler schleier um uns legen, darum fangen wir auf der fähre zurück nach dk oder de, an die nächste tour zu planen ( Tipp von christoph, danke)

lg
volki34
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von muheijo »

volki34 hat geschrieben:..., aber wie immer stellt sich die frage, "wie"?
letztes jahr sind wir komplett durch schweden gefahren, abseits der touristenwege ist schweden nicht mehr so toll. das brauchen wir nicht noch einmal.
wie dem auch sei, die frage die wir uns stellen, gibt es ne fähre über das baltische meer, dann ein kurzes stück durch schweden?
Von wo geht's denn los? Berlin? München? Riga? Helsinki?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von Julindi »

Also ich hatte schon so einiges an An- und Abreise...
Kiel-Oslo ist natürlich am entspanntesten... aber halt richtig teuer!
Hirtshals-Kristiansand hat man eben diese Kaugummi-Fahrt durch Dänemark, da war mir die lange Fahrt durch Schweden (bis Göteborg bis Kiel) dann doch noch lieber ... und vor allem abwechslungsreicher!
Hirtshals-Bergen: ist man eben schon relativ weit "oben" in Norge ... aber halt wieder "Kaugummi-Dänemark" :roll:
Mein Favorit war Kopenhagen-Oslo mit DSDF seaways. Man fährt bis Puttgarden, nimmt die Kurzfähre bis Rodby (ca. 1 Stunde Fahrt) - diese Unterbrechung des Autofahrens war für uns eine tolle Entspannung - dann sind's nur noch 2 Stunden bis Kopenhagen... wenn man dort zu früh ist, kann man sich noch am Hafen und/oder bei der kleinen Meerjungfrau (Den lille Havfrue) rumtreiben.

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
volki34
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:38

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von volki34 »

hey,
also wir starten von osnabrück aus, letztes jahr sind wir über fehmarn, puttgarden, malmö (sehr zu empfehlen), helsingborg.....östersund...mo i rana.
die strecke durch schweden war echt ätzend, wir mußten uns stündlich ablösen, sonst wären wir eingeschlafen.
aber ich habe nen jungen elch gesehen, hihihi.
ich dachte schon mit ner fähre von hiertshals nach bergen u. von bergen nach trondheim...
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von Gudrun »

In den Bottnischen Meerbusen hinein scheint es keine Fähre zu geben. Gdansk-Nynäshamn scheint da am weitesten nördlich zu gehen. Dass ist für Euch bestimmt keine Alternative.
Hirtshals-Bergen und per Hurtigruten Bergen-Stokmarknes scheint mir eine sehr entspannte Anreise. Aber selbst die Hurtigruten brauchen für diese Strecke 3 Tage, zuzüglich der Fähre bis Bergen. Das geht über Schweden bestimmt schneller.
Versucht doch mal die Anreise über den Inlandsvägen. Ich finde, dass man sich da nicht so konzentrieren muss, weil nicht ständig andere Geschwindigkeiten gefahren werden.

Grüße Gudrun
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von Dixi »

Hirtshals - Bergen geht schon mit Fjordline.
Eine zügige Anreise, aber von Bergen auf die Lofoten zieht es sich auch noch.
Bergen Trondheim, nein das geht nur entschleunigt und nicht gerade preiswert mit Hurtigrute.
Schau auf beiden Websites nach, dann hast Du für Fjordline die Fahrzeiten und Preise und naja auch für HR.
In 3 Tagen bist Du von Bergen mit HR auf den Lofoten. Nicht gerade billig aber sehr entschleunigt/erholsam wer es mag aber eben auch nicht schnell.
Da musst Du selbst entscheiden.
Eine Anreise über Finnand entspricht dann aber auch nicht Deinem Thema "so schnell wie möglich".
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von Dixi »

Gudrun hat geschrieben:In den Bottnischen Meerbusen hinein scheint es keine Fähre zu geben.

Grüße Gudrun
Nein, es gibt keine Fähre in den Botnischen Meerbusen.
Lediglich Finnland - Schweden ( Vasa - Umea ) aber das setzt eine Anreise über Finnland voraus und die entspricht nicht Deinen Vorstellungen "so schnell wie möglich".
Wir haben die Tour über Finnland schon mal gemacht, es lohnt sich nur wenn man nicht so viel fahren will.
Fähre Rostock -Helsinki, Autozug (nachts) nach Rovaniemi, gut dann bist Du in Lappland und kommst zügig voran, aber schnell ist das in Deinem Sinne auch nicht.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von EuraGerhard »

volki34 hat geschrieben:also wir starten von osnabrück aus ...
Wenn es wirklich schnell gehen soll, dann würde ich die Nachtfähre von Kiel nach Göteborg empfehlen, ja und dann halt doch wieder über Schweden ...

Wenn es nicht ganz so schnell gehen soll, dann könntet ihr natürlich von Göteborg aus auf der E6 fahren, über die Svinesundbrücke nach Norwegen einreisen und dann weiter auf der E6 durch Norwegen fahren. (Oder aber gleich eine Fähre nach Oslo nehmen und dort auf die E6 auffahren.)

Es gibt zwar eine Fährverbindung von Gdańsk (Danzig) aus nach Nynäshamn in Schweden. Aber Nynäshamn liegt noch südlich von Stockholm, zusammen mit der nötigen Anreise bis Polen bringt es das also nicht wirklich.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
volki34
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:38

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von volki34 »

hey,
vielen dank für die vielen antworten, ich denke es geht nicht ohne schweden, oder?
hr ist keine alternative. also, weiter suchen und überlegen...

lg

volki34
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: so schnell wie möglich...

Beitrag von Gudrun »

volki34 hat geschrieben:hey,
vielen dank für die vielen antworten, ich denke es geht nicht ohne schweden, oder?
hr ist keine alternative. also, weiter suchen und überlegen...

lg

volki34
Wenn Kiel-Oslo und Abfahrt von Hirtshals ausfallen, dann geht es wohl sowieso nicht ohne Schweden. Wie lange Schweden und welche Strecke dort hängt auch davon ab, wo in Norwegen Euer Ziel liegt. Diese Strecke nach Mo i Rana ist z.B. laut G-Maps nur eine Stunde länger als die Standardstrecke. Auch wenn die absoluten Fahrzeiten nicht so ernst zu nehmen sind.

Grüße Gudrun
Antworten