Sprache lernen - wie ist es am besten?
Sprache lernen - wie ist es am besten?
hallo zusammen,
seit etwa 10 jahren fahre ich alljährlich in den sommerurlaub nach norwegen, so daß ich schon relativ viel mitbekomme, was die norweger so erzählen. außerdem habe ich einen 1.vhs kurs gemacht, zum 2. bin ich angemeldet.
da nun mein umzug nach norwegen für frühjahr/sommer nächsten jahres
ansteht, meine frage: wie lerne ich am effektivsten/schnellsten?
(bei gleichzeitigem full-time-job und familie)
hat jemand erfahrung mit "linguaphone" - ist das tauglich?
oder hat jemand eine crash-kurs empfehlung im rhein-main-gebiet?
was kommt da an kosten auf mich zu?
ich war etwas geschockt, daß ich in norwegen wohl keinen sprachkurs
"spendiert" bekomme.
und unser auto kriegen wir ja auch nicht mehr zollfrei nach oben.
aber das ist halt die strafe für ewige zauderer....
danke für informationen,
gruß aus hessen,
muheijo
seit etwa 10 jahren fahre ich alljährlich in den sommerurlaub nach norwegen, so daß ich schon relativ viel mitbekomme, was die norweger so erzählen. außerdem habe ich einen 1.vhs kurs gemacht, zum 2. bin ich angemeldet.
da nun mein umzug nach norwegen für frühjahr/sommer nächsten jahres
ansteht, meine frage: wie lerne ich am effektivsten/schnellsten?
(bei gleichzeitigem full-time-job und familie)
hat jemand erfahrung mit "linguaphone" - ist das tauglich?
oder hat jemand eine crash-kurs empfehlung im rhein-main-gebiet?
was kommt da an kosten auf mich zu?
ich war etwas geschockt, daß ich in norwegen wohl keinen sprachkurs
"spendiert" bekomme.
und unser auto kriegen wir ja auch nicht mehr zollfrei nach oben.
aber das ist halt die strafe für ewige zauderer....
danke für informationen,
gruß aus hessen,
muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
Hei muheijo,
also, wenn du schon ziemlich viel verstehst, was die Norweger so reden, dann ist eigentlich schon viel gewonnen. Wie sieht es mit dem selbst sprechen aus? Wenn das auch so einigermassen geht und schon klar ist, dass du einen Job haben wirst, wo deine Sprachkentnisse nicht 100% wichtig sind (also keiner mit wichtigem Kundenkontatk, würde ich mal sagen), dann glaube ich nicht, dass es Sinn macht, jetzt noch einen teuren Crashkurs zu besuchen (zumal mir keiner einfallen würde, den man neben einem Vollzeitjob belegen könnte). Wenn du erstmal hier bist, geht das rasant voran, wenn du die nötigen Grundlagen hast. Ich würde einfach versuchen, viel zu hören (Radio-Live-Stream) und zu lesen (z.B. Online-Zeitungen). Was mir wortschatzmäßig sehr geholfen hat, war das - zunächst sehr zähe - Lesen eines norwegischen Romans. Wenn du zum zehnten mal das selbe Wort nachgeschlagen hast, kannst du es vielleicht auch mal auswendig (ging bei mir z.B. mit "alvor" so - das vergesse ich jetzt nie wieder!).
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass das mit dem Job schon klar ist, wenn du so klar den Umzugstermin nennen kannst. Wenn nicht, dann ist es natürlich noch wichtiger, dein Norwegisch möglichst schnell flüssig zu machen. Könnte evt. schwieriger werden.
Viel Glück und Grüße,
Carsten
also, wenn du schon ziemlich viel verstehst, was die Norweger so reden, dann ist eigentlich schon viel gewonnen. Wie sieht es mit dem selbst sprechen aus? Wenn das auch so einigermassen geht und schon klar ist, dass du einen Job haben wirst, wo deine Sprachkentnisse nicht 100% wichtig sind (also keiner mit wichtigem Kundenkontatk, würde ich mal sagen), dann glaube ich nicht, dass es Sinn macht, jetzt noch einen teuren Crashkurs zu besuchen (zumal mir keiner einfallen würde, den man neben einem Vollzeitjob belegen könnte). Wenn du erstmal hier bist, geht das rasant voran, wenn du die nötigen Grundlagen hast. Ich würde einfach versuchen, viel zu hören (Radio-Live-Stream) und zu lesen (z.B. Online-Zeitungen). Was mir wortschatzmäßig sehr geholfen hat, war das - zunächst sehr zähe - Lesen eines norwegischen Romans. Wenn du zum zehnten mal das selbe Wort nachgeschlagen hast, kannst du es vielleicht auch mal auswendig (ging bei mir z.B. mit "alvor" so - das vergesse ich jetzt nie wieder!).

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass das mit dem Job schon klar ist, wenn du so klar den Umzugstermin nennen kannst. Wenn nicht, dann ist es natürlich noch wichtiger, dein Norwegisch möglichst schnell flüssig zu machen. Könnte evt. schwieriger werden.
Viel Glück und Grüße,
Carsten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
Mal so als Idee dazu -
gibts nicht auch in Norge Romane etc. als "Hørbuecher" auf CD oder Kassette ?
Weil das in Danmark seit kurzer Zeit (noch dazu vøllig gratis) mit CDs in deutsch
und dansk angeboten wird mache ich da wæhrend der Arbeit seit einem Monat
recht viel Gebrauch von und finde das nicht schlecht fuer mein duerftiges Dænisch...
Allerdings hab ich so erstmal auch keine Idee wo man sowas ausleihen kann,
ausser mit hoher Sicherheit in Buechereien direkt in Norge.
mvh
alsterix
gibts nicht auch in Norge Romane etc. als "Hørbuecher" auf CD oder Kassette ?
Weil das in Danmark seit kurzer Zeit (noch dazu vøllig gratis) mit CDs in deutsch
und dansk angeboten wird mache ich da wæhrend der Arbeit seit einem Monat
recht viel Gebrauch von und finde das nicht schlecht fuer mein duerftiges Dænisch...
Allerdings hab ich so erstmal auch keine Idee wo man sowas ausleihen kann,
ausser mit hoher Sicherheit in Buechereien direkt in Norge.
mvh
alsterix
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
na, ich schätze, ich muß doch meine ganze geschichte erzählen:
(und irgendwie hab ich bock auf diskussionen darüber)
ich habe meine frau in norwegen kennengelernt.
(und da sag einer noch, wir brauchen kein militär/MARINE mehr)
sie wollte unbedingt hierher, obwohl ich das nie verstanden hab.
(ihr vater hat es gleich richtig gemacht und hat auf den dampfer nach
amerika verzichtet und ist lieber nach norwegen gegangen. und da ist er geblieben)
meine erste begegnung mit norwegen war der oslo-fjord, meine zweite
war namsos. schon bei der 1.begegnung war ich verliebt in dieses land.
(malt euch das bild aus: schönster sommertag, schiff läuft in langsamer fahrt an den vielen bunten häusern vorbei, gras und wälder in den schönsten farben - alles schöner als auf allen bildern, und noch schöner als finnland, das ich schon kannte - ich werde es nie vergessen!)
und schon seit vielen jahren überlegen wir immer wieder (weil eben doch ein gewisses heimweh bei meiner frau da ist und -ja, es ist hier schon oft diskutiert worden- auch die wirtschaftliche situation hier nicht so toll ist), ob wir nicht doch nach norwegen ziehen sollten - jetzt haben wir uns doch entschieden:
es soll sein; und wir haben ein haus gekauft.
trotz meiner "liebe" zu norwegen bin ich kein sprachgenie, und auch nicht
besonders fleißig. aber seit wir einen -inzwischen 4-jährigen- sohn haben,
wollte ich in jedem fall verhindern, daß mutter und sohn eine "geheim"-
sprache haben, der ich vielleicht nicht folgen kann. dazu kam, daß mein
ganz persönlicher traum von norwegen bei mir immer größer wurde.
deswegen hab endlich ich den sprachkurs angefangen.
fakt ist: wir werden erst mal über die runden kommen, weil meine frau arbeit haben wird. sohnemann hat einen kindergartenplatz, aber was wird aus mir?
bislang hielt ich die pfadfinder-devise: learning by doing; d. im land lernt man am besten, weil man "muß", für die beste.
irritiert bin ich eigentlich hauptsächlich, weil hier fast jeder beitrag mit "lern erst mal die sprache" anfängt. also: hier schnell noch was lernen, oder besser in norwegen?
und bitte: nehmt abstand von dem vorwurf, warum ich die sprache nicht schon früher gelernt habe und: die frau hätte ja die beste lehrerin sein können und: spätestens mit der geburt des sohnes hättest du ja mal anfangen können zu lernen etc. etc.
es ist so wie es ist, und ich will jetzt in die zukunft schauen.
gebt mir mut, ich freu mich schon so auf norwegen!
grüße, muheijo
(und irgendwie hab ich bock auf diskussionen darüber)
ich habe meine frau in norwegen kennengelernt.
(und da sag einer noch, wir brauchen kein militär/MARINE mehr)
sie wollte unbedingt hierher, obwohl ich das nie verstanden hab.
(ihr vater hat es gleich richtig gemacht und hat auf den dampfer nach
amerika verzichtet und ist lieber nach norwegen gegangen. und da ist er geblieben)
meine erste begegnung mit norwegen war der oslo-fjord, meine zweite
war namsos. schon bei der 1.begegnung war ich verliebt in dieses land.
(malt euch das bild aus: schönster sommertag, schiff läuft in langsamer fahrt an den vielen bunten häusern vorbei, gras und wälder in den schönsten farben - alles schöner als auf allen bildern, und noch schöner als finnland, das ich schon kannte - ich werde es nie vergessen!)
und schon seit vielen jahren überlegen wir immer wieder (weil eben doch ein gewisses heimweh bei meiner frau da ist und -ja, es ist hier schon oft diskutiert worden- auch die wirtschaftliche situation hier nicht so toll ist), ob wir nicht doch nach norwegen ziehen sollten - jetzt haben wir uns doch entschieden:
es soll sein; und wir haben ein haus gekauft.
trotz meiner "liebe" zu norwegen bin ich kein sprachgenie, und auch nicht
besonders fleißig. aber seit wir einen -inzwischen 4-jährigen- sohn haben,
wollte ich in jedem fall verhindern, daß mutter und sohn eine "geheim"-
sprache haben, der ich vielleicht nicht folgen kann. dazu kam, daß mein
ganz persönlicher traum von norwegen bei mir immer größer wurde.
deswegen hab endlich ich den sprachkurs angefangen.
fakt ist: wir werden erst mal über die runden kommen, weil meine frau arbeit haben wird. sohnemann hat einen kindergartenplatz, aber was wird aus mir?
bislang hielt ich die pfadfinder-devise: learning by doing; d. im land lernt man am besten, weil man "muß", für die beste.
irritiert bin ich eigentlich hauptsächlich, weil hier fast jeder beitrag mit "lern erst mal die sprache" anfängt. also: hier schnell noch was lernen, oder besser in norwegen?
und bitte: nehmt abstand von dem vorwurf, warum ich die sprache nicht schon früher gelernt habe und: die frau hätte ja die beste lehrerin sein können und: spätestens mit der geburt des sohnes hättest du ja mal anfangen können zu lernen etc. etc.
es ist so wie es ist, und ich will jetzt in die zukunft schauen.
gebt mir mut, ich freu mich schon so auf norwegen!
grüße, muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
Hiermit gebe ich dir Mut. Freu dich drauf!muheijo hat geschrieben:gebt mir mut, ich freu mich schon so auf norwegen!

Deine Situation ist ja nun doch etwas anders als die der anderen, denen hier im Chor gesagt wird, dass sie erstmal Norwegisch lernen sollen, bevor sie nach Norwegen auswandern. Du hast ja nun durch deine Frau (und ihre Familie, evt. Freunde) einen ganz anderen Bezug zum Land, als andere. Du wirst sicher nicht alleine in eurem Haus sitzen und niemanden kennenlernen, weil du die Sprache nicht verstehst. Und wenn es mit dem Job für dich erstmal nicht so drückt, ist es auch nicht so schlimm. Kann sein, dass es zu Beginn für dich trotzdem erstmal eine etwas härtere Zeit werden wird, weil du ohne Job und evt. ohne eigene Kontakte auf einmal ganz anders auf deine Frau angewiesen sein wirst. Ich denke mal, dass das in Deutschland genau andersherum bei euch war. Sowas kann eine Beziehungsgefüge ganz schon durcheinanderwürfeln. Ich sag nicht, dass das gefährlich ist, aber man sollte sich darüber bewußt sein. [/lehrmeister off]
Auch wenn du hier keine Sprachkurse mehr umsonst bekommst, heißt das nicht, dass es keine mehr gibt. Ich würde auf jeden Fall vorort (gerade, wenn du erstmal die Zeit dazu hast) einen Kurs (vielleicht sogar Einzelunterricht) besuchen. Das muss IMHO einfach im Umzugsbudget enthalten sein. Und jetzt wirst du wohl etwas für deine bisherige "Faulheit"

Also, Kopf hoch, Ärmel hochgekrempelt und los gehts.
Darf ich fragen, wo ihr hinziehen werdet? Wenn ja, dann tue ich es hiermit!
Viele Grüße,
Carsten
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
hallo carsten,
wir gehen nach nord-tröndelag, nähe steinkjer. da wo die leute ja angeblich den schlimmsten dialekt sprechen....
vielen dank noch für deinen beitrag, so ähnlich hab ich mir das auch
gedacht - lernen vor ort. mal sehen, wie's klappt. aber ich denke, wenn man muß, dann macht man es auch.
kann noch jemand was zu preisen für so einen kurs in norwegen sagen?
muheijo
wir gehen nach nord-tröndelag, nähe steinkjer. da wo die leute ja angeblich den schlimmsten dialekt sprechen....
vielen dank noch für deinen beitrag, so ähnlich hab ich mir das auch
gedacht - lernen vor ort. mal sehen, wie's klappt. aber ich denke, wenn man muß, dann macht man es auch.
kann noch jemand was zu preisen für so einen kurs in norwegen sagen?
muheijo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
Nord-Trøndelag? Na dann hätte ich sowieso gerne mal gesehen, wo du da in Deutschland einen Kurs in Trøndersk hättest auftreiben wollen? 
Gruß, Carsten

Gruß, Carsten
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
hi carsten,
die krönung war, daß derjenige, von dem ich dachte, daß er SPEZIAL-tröndersk in potenz spricht und ich es wohl nie lernen könnte, den dialekt von drammen (!) spricht, und das in einer genuschelten und schnellen form!
bislang habe ich die erfahrung gemacht, daß die norweger
a) happy sind, wenn ausländer "litt norsk" verstehen und zumindest versuchen, norwegisch zu sprechen
und b) dann auch meist langsamer und deutlicher sprechen.
so war es zumindest bei gesprächen bei banken, behörden und verwandten.
z.zt. ist's noch so, wenn man sich nicht 120% konzentriert, wird's echt
schwer!
aber wenn ich tröndersk erst mal verstehe, kann mich wahrscheinlich nichts mehr erschüttern, ikke sant?
und ich hör' auch immer brav DDE!
gruß, muheijo
die krönung war, daß derjenige, von dem ich dachte, daß er SPEZIAL-tröndersk in potenz spricht und ich es wohl nie lernen könnte, den dialekt von drammen (!) spricht, und das in einer genuschelten und schnellen form!
bislang habe ich die erfahrung gemacht, daß die norweger
a) happy sind, wenn ausländer "litt norsk" verstehen und zumindest versuchen, norwegisch zu sprechen
und b) dann auch meist langsamer und deutlicher sprechen.
so war es zumindest bei gesprächen bei banken, behörden und verwandten.
z.zt. ist's noch so, wenn man sich nicht 120% konzentriert, wird's echt
schwer!
aber wenn ich tröndersk erst mal verstehe, kann mich wahrscheinlich nichts mehr erschüttern, ikke sant?
und ich hör' auch immer brav DDE!
gruß, muheijo
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
hier bei mirCarsten hat geschrieben:Nord-Trøndelag? Na dann hätte ich sowieso gerne mal gesehen, wo du da in Deutschland einen Kurs in Trøndersk hättest auftreiben wollen?![]()

allerdings bin ich unverkäuflich

das hobbitmädchen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
ja, da kann ich dir nur zustimmen!muheijo hat geschrieben:aber wenn ich tröndersk erst mal verstehe, kann mich wahrscheinlich nichts mehr erschüttern, ikke sant?
und mit DDE kann man auch richtig schön tröndersk lernenmuheijo hat geschrieben:und ich hör' auch immer brav DDE!

ich wünsch dir viel spaß beim pauken des schönsten dialekts der welt

das hobbitmädchen
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
so lange der Ausländer in Norwegen als Reisender Unterwegs ist überschlagen sich die Norweger vor begeisterung und Lob wenn man ein bisschen norwegisch kann. Wenn man allerdings hier lebt sieht das schon ein bisschen anders aus. Gewiss, es gibt immer noch Lob aber im grossen und ganzen setzen die Leute vorraus das man sie versteht und das mit dem langsamer sprechen machen sie nur eine gewisse Zeit, danach wird erwartet das du mithalten kannst!muheijo hat geschrieben: bislang habe ich die erfahrung gemacht, daß die norweger
a) happy sind, wenn ausländer "litt norsk" verstehen und zumindest versuchen, norwegisch zu sprechen
und b) dann auch meist langsamer und deutlicher sprechen.
so war es zumindest bei gesprächen bei banken, behörden und verwandten.
gruß, muheijo
Gerade am Arbeitsplatz wird erwartet das man sprachlich Folgen kann und auf die Dauer hat keiner der Kollegen die Lust und Nerven alles langsam oder dreimal zu erzählen damit der Ausländer auch alles mitbekommt.
Von daher hilft nur eins, sich reinknieen und die Sprache büffeln. Ich denke, du hast dazu ja wirklich gute Ausgangsbedingungen und an mangelnder Motivation wird es auch nicht scheitern.
Vieleicht findest du hier auf der Seite http://www.trolljenta.net/links_norwegischlernen.html noch ein paar Links und infos due dir weiter helfen können.
Lykke til!
Trolljenta

Re: Sprache lernen - wie ist es am besten?
Hallo,
einen Tip hätte ich auch noch:
Kauf Dir eine Digitale Sat-Anlage und stell die Schüssel auf "6 Grad-Ost" dort findest Du den Satelliten "Thor".
Du bekommst viele norwegische Radioprogramme und den norwegischen "Kirchensender"- Visjon Norge.
Ich wohne bei Darmstadt in Südhessen und habe super Empfang mit einer 80 cm Schüssel.
MfG
Dennis
einen Tip hätte ich auch noch:
Kauf Dir eine Digitale Sat-Anlage und stell die Schüssel auf "6 Grad-Ost" dort findest Du den Satelliten "Thor".
Du bekommst viele norwegische Radioprogramme und den norwegischen "Kirchensender"- Visjon Norge.
Ich wohne bei Darmstadt in Südhessen und habe super Empfang mit einer 80 cm Schüssel.
MfG
Dennis
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum !