Hallo,
nachdem wir 2014 den herrlichen Sommer auf den Lofoten erleben durften,
planen wir jetzt Anfang März 2015 die winterlichen Lofoten zu bereisen.
Natürlich kann man das Wetter nicht voraussehen, aber ein großer Traum wäre
natürlich Polarlichter zu sehen.
Gibt es irgendwelche bevorzugte Orte auf den Lofoten wo man besonders gute
Beobachtungsmöglichkeiten hat.
Was kann man als Nichtwintersportler zu dieser Jahreszeit dort noch unternehmen ?
Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße Heiner
Lofoten im März / Polarlicht
Lofoten im März / Polarlicht
Gruß Heiner
Re: Lofoten im März / Polarlicht
Hallo,
Entschuldigung, dass ich zu fordernd gefragt habe und somit vermutlich keiner geantwortet hat.
Zwischentzeitlich habe ich bei den 5 Reicherts sehr viele tolle Informationen gefunden.
Vermutlich kenne die meisten User dieses Forums die Seite und für alle anderen Infosuchenden
anbei der Link zu der wirklich sehr informativen HP
http://www.5reicherts.com/nordlicht-fotografie/
liebe Grüße Heiner
Entschuldigung, dass ich zu fordernd gefragt habe und somit vermutlich keiner geantwortet hat.
Zwischentzeitlich habe ich bei den 5 Reicherts sehr viele tolle Informationen gefunden.
Vermutlich kenne die meisten User dieses Forums die Seite und für alle anderen Infosuchenden
anbei der Link zu der wirklich sehr informativen HP
http://www.5reicherts.com/nordlicht-fotografie/
liebe Grüße Heiner
Gruß Heiner
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im März / Polarlicht
Hallo Heiner.
Mir war dein Thread vøllig untergegangen.
Die Lofoten sind ein guter Spot, um Nordlichter zu sehen.
Ich wuerde mir einen Ort an der Westseite suchen, wo man einen weiten Blick Richtung Nordwesten hat, wie z.B. Laukvik.
Dort gibt es auch ein Polarlichtcenter:
http://www.polarlightcenter.com/
Oder wie wære es mit Bø auf den Vesterålen?
Von dort sehe ich immer besonders viele Nordlichtfotos in soz. Netzwerken.
Seit September haben wir (auch im Norden, aber mehr im Inland) schon sehr viele Nordlichter erleben duerfen (ich gehe bei weitem nicht mehr jedes Mal raus
).
Und mit Gabi's Fotografie-Turtorial kann wirklich jeder Nordlichter fotografieren.
Mir war dein Thread vøllig untergegangen.
Die Lofoten sind ein guter Spot, um Nordlichter zu sehen.
Ich wuerde mir einen Ort an der Westseite suchen, wo man einen weiten Blick Richtung Nordwesten hat, wie z.B. Laukvik.
Dort gibt es auch ein Polarlichtcenter:
http://www.polarlightcenter.com/
Oder wie wære es mit Bø auf den Vesterålen?
Von dort sehe ich immer besonders viele Nordlichtfotos in soz. Netzwerken.

Seit September haben wir (auch im Norden, aber mehr im Inland) schon sehr viele Nordlichter erleben duerfen (ich gehe bei weitem nicht mehr jedes Mal raus

Absolut!Hei hat geschrieben:anbei der Link zu der wirklich sehr informativen HP
http://www.5reicherts.com/nordlicht-fotografie/

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Lofoten im März / Polarlicht
Hallo,
bei den 5 Reicherts gibts ja auch genug Beispielfotos von den Lofoten mit Ortsangaben.
Eggum fällt mir noch ein. Oder Myrland.
Der Strand von Flakstad nicht so, da stören vorbeifahrende Autos gewaltig.
Und Stø auf den Vesterålen, Andoya Friluftsenter...
Andenes...
Aber das ist ja auch davon abhängig, wie bzw. wo Ihr untergebracht seid.
Bin ein ganz bißchen neidisch...
Grüße Astrid
bei den 5 Reicherts gibts ja auch genug Beispielfotos von den Lofoten mit Ortsangaben.

Eggum fällt mir noch ein. Oder Myrland.
Der Strand von Flakstad nicht so, da stören vorbeifahrende Autos gewaltig.
Und Stø auf den Vesterålen, Andoya Friluftsenter...
Andenes...
Aber das ist ja auch davon abhängig, wie bzw. wo Ihr untergebracht seid.
Bin ein ganz bißchen neidisch...
Grüße Astrid
Re: Lofoten im März / Polarlicht
oh, danke jetzt kommt ja richtig Leben hier in den Thread.
Zur Zeit habe ich Unterkünfte in Reine, Ramberg, Svolvaer (ich mag ja keine Schifffahrten so richtig gerne
aber wenigstens einmal mit den Hurtigruten von Stokmarknes nach Svolvaer möchten wir dann doch fahren),
Nyksund und zuletzt in Bogen gebucht, weil wir es dann nicht soweit zum Flughafen haben werden.
Sicherlich ist es ungünstig das gerade dann Vollmond ist, aber was solls, die Lofoten haben
uns letzten Sommer so gut gefallen, das wir gleich im Winter nochmal wiederkommen wollten.
Gruß Heiner
Zur Zeit habe ich Unterkünfte in Reine, Ramberg, Svolvaer (ich mag ja keine Schifffahrten so richtig gerne
aber wenigstens einmal mit den Hurtigruten von Stokmarknes nach Svolvaer möchten wir dann doch fahren),
Nyksund und zuletzt in Bogen gebucht, weil wir es dann nicht soweit zum Flughafen haben werden.
Sicherlich ist es ungünstig das gerade dann Vollmond ist, aber was solls, die Lofoten haben
uns letzten Sommer so gut gefallen, das wir gleich im Winter nochmal wiederkommen wollten.
Gruß Heiner
Gruß Heiner