Hallo,
ich muß sagen, ein tolles Forum ist das hier!
Aus diesem Grund denke ich ihr könnt mir einige Tips geben. Meine Frau und ich sind „Norwegen-Neulinge“ und werden 2015 Juli/August knapp 3 Wochen nach Norwegen und Schweden (als Rückweg) fahren.
Aktuell grob geplante Tour:
Von Hessen nach Hirthals, Fähre nach Kristiansand – Nordseestrasse nach Stavanger – Bergen – über R7 nach Oslo – Göteborg – Kopenhagen – Hessen.
Wir haben einen Kastenwagen und einen geschlossenen Motorradanhänger, mit diesem Gespann haben wir in den letzten 3 Jahren Schottland, Südfrankreich/Pyrenäen und Norditalien (Gardasee/Venedig/Süd-Tirol) bereist. Dabei haben wir in den jeweils knapp 3 Wochen 4-5 mal den Campingplatz gewechselt, dort Womo und Anhänger deponiert und die Umgebung mit dem Motorrad, Fahrrad oder Wandernd erkundet. Die Campingplätze habe ich zumeist bereits von zu Hause aus vorgebucht, da ich hier schon recht genaue Anforderungen habe und man vor allem in Südfrankreich und Norditalien kurzfristig auf „Wunschplätzen“ eben keinen Platz mehr bekommt. Ich erwarte: Platz für Womo+Anhänger, sauberes Sanitär, möglichst kleiner, privat geführter Platz (Wir hassen die großen Campinganlagen mit angestelltem Personal)!
Ich bin jetzt am Überlegen, ob diese Art des Urlaubs auch in Norwegen zu empfehlen ist oder ob es besser ist, nur mit dem Womo zu fahren, dann wäre sicher spontaneres Campen einfacher, andererseit haben wir gerade in den genannten Urlauben mit dem Motorrad Strassen und Gegenden erkundet, wo wir mit dem Womo nie hingekommen wären.
Gruß und Danke im Voraus,
Rainer
Norwegen-Neuling dankbar für Tips
Re: Norwegen-Neuling dankbar für Tips
Moin Rainer!
Bin zwar kein Motorradfahrer, aber für einen Norwegen-Trip klingt Dein Ansatz nachgerade ideal. Du reist mit Womo und Motorrad - ich mit PKW und Wohnwagen. Der Effekt ist aber der gleiche: Man hat ein Domizil mit Beiboot.
Juli/August ist Vorbuchen bestimmt anzuraten.
Als Campingplatz bei Bergen kenne ich Lonecamping.no , wir waren dort recht zufrieden.
Wenn Du von der R 7 einen kleinen Abstecher machen magst, in Lofthus an einem Seitenarm des Hardangerfjords ist auch ein schöner, familiär geführter Platz. Dort campt man unter Kirschbäumen - könnte gut sein, dass Ihr pünktlich zur Ernte da wärt
http://www.lofthuscamping.com/home-3/
Bin zwar kein Motorradfahrer, aber für einen Norwegen-Trip klingt Dein Ansatz nachgerade ideal. Du reist mit Womo und Motorrad - ich mit PKW und Wohnwagen. Der Effekt ist aber der gleiche: Man hat ein Domizil mit Beiboot.
Juli/August ist Vorbuchen bestimmt anzuraten.
Als Campingplatz bei Bergen kenne ich Lonecamping.no , wir waren dort recht zufrieden.
Wenn Du von der R 7 einen kleinen Abstecher machen magst, in Lofthus an einem Seitenarm des Hardangerfjords ist auch ein schöner, familiär geführter Platz. Dort campt man unter Kirschbäumen - könnte gut sein, dass Ihr pünktlich zur Ernte da wärt

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 20:15
Re: Norwegen-Neuling dankbar für Tips
Hei hei Rainer,
Norwegen wird euch gefallen und ist für die Art, die ihr Urlaub macht ideal. Jedoch würde ich, wenn ihr keine Kinder mitnehmt, eher den Juni für euch empfhelen. Die Ferienzeiten im Sommer, sind imho wegen der vielen Touristen nicht zu empfhelen, weil viele schöne Plätze einfach überfüllt sind. Auch der September kann in Norwegen noch sehr schön sein.
Har det, Gunnar
Norwegen wird euch gefallen und ist für die Art, die ihr Urlaub macht ideal. Jedoch würde ich, wenn ihr keine Kinder mitnehmt, eher den Juni für euch empfhelen. Die Ferienzeiten im Sommer, sind imho wegen der vielen Touristen nicht zu empfhelen, weil viele schöne Plätze einfach überfüllt sind. Auch der September kann in Norwegen noch sehr schön sein.
Har det, Gunnar
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Norwegen-Neuling dankbar für Tips
Hallo,
und bei den Sanitäranlagen solltest du auch nicht erschrocken sein, wenn es mal nicht so toll ist wie (mittlerweile) in Italien oder France.
In Norwegen haben wir schon sehr tolle und wirklich sehr saubere Sanitäranlagen nutzen können, aber auch schon welche wo wir uns am liebsten nicht gewaschen hätten.
Unsere Erfahrung nach, je größer der Platz umso besser der Sanitärbereich. Je kleiner und familiärer der Platz, umso schlechter....!
Vorbuchen, würde ich nicht, die Plätze sind nicht so überlaufen wie in Südeuropa. Außerdem nehmt ihr euch damit selbst ein Stück der Freiheit die Norwegen zu bieten hat.
Grüße
und bei den Sanitäranlagen solltest du auch nicht erschrocken sein, wenn es mal nicht so toll ist wie (mittlerweile) in Italien oder France.
In Norwegen haben wir schon sehr tolle und wirklich sehr saubere Sanitäranlagen nutzen können, aber auch schon welche wo wir uns am liebsten nicht gewaschen hätten.
Unsere Erfahrung nach, je größer der Platz umso besser der Sanitärbereich. Je kleiner und familiärer der Platz, umso schlechter....!
Vorbuchen, würde ich nicht, die Plätze sind nicht so überlaufen wie in Südeuropa. Außerdem nehmt ihr euch damit selbst ein Stück der Freiheit die Norwegen zu bieten hat.
Grüße
Re: Norwegen-Neuling dankbar für Tips
Hallo,
danke für die Tips!
@submariner:
Leider sind wir zeitlich absolut unflexibel, meine Frau leitet eine städtische Kita und da sind die 3 Wochen Sommerferien vorgeschrieben!
Gruß,
Rainer
danke für die Tips!
@submariner:
Leider sind wir zeitlich absolut unflexibel, meine Frau leitet eine städtische Kita und da sind die 3 Wochen Sommerferien vorgeschrieben!
Gruß,
Rainer
Re: Norwegen-Neuling dankbar für Tips
Hallo,
wir sind seit 2007 mindestens einmal im Jahr ausschließlich mit Motorrad in Norge unterwegs gewesen (ja, ja, dieses Norwegenfieber lässt einen einfach nicht mehr los).
Wir gehen mal davon aus, dass ihr im Fjordland keine Probleme haben werdet, einen euch entsprechenden C.-Platz zu finden. Wir sind südlich Trondheim eigentlich schon alle Straßen gefahren, auch absolute Nebenstrecke (die ja meist am schönsten sind) und kennen auch die Hüttenplätze in diesem Bereich.
Bezüglich Sanitäreinrichtungen und Zustand konnten wir uns bisher (bis auf eine Ausnahme) nicht beschweren. Manchmal ist das Equipment vielleicht nicht letzter Stand, aber fast alles war akzeptabel. Wobei wir auch einschränken müssen, dass wir uns schon des öfter mal auch Komforthütten mit WC und Dusche leisten, besonders dann, wenn wir mehrere Tage in der Gegend bleiben wollen. Da habt ihr vielleicht im Juli/August weniger Chancen, immer was in der gehobenen Klasse zu ergattern. Aber vorbuchen würden wir trotzdem nicht, denn in Norge fährt man aufs gerade Wohl.
Wir sehen uns die Wetterkarten an und da wo es schön(er) werden soll, ist dann unser Zielgebiet. Und wenn es wie in den letzten Jahre "immer" schön ist, richtet sich das Ziel nach dem eigenen Befinden. Sozusagen.
Wünschen euch einen tollen Aufenthalt in Norge, schönes Wetter und "Achtung: Wiederholungsgefahr".
wir sind seit 2007 mindestens einmal im Jahr ausschließlich mit Motorrad in Norge unterwegs gewesen (ja, ja, dieses Norwegenfieber lässt einen einfach nicht mehr los).
Wir gehen mal davon aus, dass ihr im Fjordland keine Probleme haben werdet, einen euch entsprechenden C.-Platz zu finden. Wir sind südlich Trondheim eigentlich schon alle Straßen gefahren, auch absolute Nebenstrecke (die ja meist am schönsten sind) und kennen auch die Hüttenplätze in diesem Bereich.
Bezüglich Sanitäreinrichtungen und Zustand konnten wir uns bisher (bis auf eine Ausnahme) nicht beschweren. Manchmal ist das Equipment vielleicht nicht letzter Stand, aber fast alles war akzeptabel. Wobei wir auch einschränken müssen, dass wir uns schon des öfter mal auch Komforthütten mit WC und Dusche leisten, besonders dann, wenn wir mehrere Tage in der Gegend bleiben wollen. Da habt ihr vielleicht im Juli/August weniger Chancen, immer was in der gehobenen Klasse zu ergattern. Aber vorbuchen würden wir trotzdem nicht, denn in Norge fährt man aufs gerade Wohl.
Wir sehen uns die Wetterkarten an und da wo es schön(er) werden soll, ist dann unser Zielgebiet. Und wenn es wie in den letzten Jahre "immer" schön ist, richtet sich das Ziel nach dem eigenen Befinden. Sozusagen.
Wünschen euch einen tollen Aufenthalt in Norge, schönes Wetter und "Achtung: Wiederholungsgefahr".

LG
Dragger
Dragger
Re: Norwegen-Neuling dankbar für Tips
Hei hei,
also ich persönlich bin gar kein Fan vom Vorbuchen. Wir waren auch schon 2x im Juli in Norge und man kann diese "Touristenströme" nicht mit denen im Süden vergleichen ... sprich: im Norden sind viiiel weniger Menschen unterwegs... etwas abseits der Hauptstraßen findet man immer was. Gutes Kartenmaterial (bspw. von Kümmerling&Frey) hat alle Campingplätze drin - unterteilt in 3 verschiedene Kategorien ("super" bis "normal"). Ich persönlich war in den verschiedensten Kategorien und ich war noch nie wegen der Sanitäranlagen "geschockt"
. Man sollte in der Hauptsaison dann eben bis 16 Uhr wissen, wo man schlafen möchte, dann bekommt man auch einen Platz. Gerade mit Motorrad seid ihr ja schon auf halbwegs gutes Wetter angewiesen, von daher fände ich vorgebuchte Unterkünfte schade... dann seid ihr dort und vielleicht regnet es dort die ganze Zeit, während zwei Täler weiter die Sonne scheint?!
Grüße,
Jule
also ich persönlich bin gar kein Fan vom Vorbuchen. Wir waren auch schon 2x im Juli in Norge und man kann diese "Touristenströme" nicht mit denen im Süden vergleichen ... sprich: im Norden sind viiiel weniger Menschen unterwegs... etwas abseits der Hauptstraßen findet man immer was. Gutes Kartenmaterial (bspw. von Kümmerling&Frey) hat alle Campingplätze drin - unterteilt in 3 verschiedene Kategorien ("super" bis "normal"). Ich persönlich war in den verschiedensten Kategorien und ich war noch nie wegen der Sanitäranlagen "geschockt"

Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com