Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Beitrag von Jools »

Hei,

ich wollte gern wie jedes Jahr ein paar Bleche Berliner Brot backen, leider hat Männe meinen Apfelkraut-Vorrat aufgegessen... was würdet Ihr als Ersatz nehmen? Mørk sirup hatte ich vor ein paar Jahren mal probiert - wurde viel zu süß und zu wenig fruchtig.. :-(

Eine schöne Adventszeit wünscht

Jools

...die mit diesem Kuchen den Advent eingeläutet hat:

Bild
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Beitrag von Gudrun »

Und wenn Du es selbst machst, wie hier?

Grüße Gudrun
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Beitrag von Jools »

Hm, hört sich ja erstmal nicht so schwierig an...
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Beitrag von Gudrun »

Finde ich auch. Dick eingekochter Apfelsaft, ggf. mit Zimt abgeschmeckt. Aufpassen, dass die Masse nicht anbrennt. Nur langsam köcheln lassen. Geht bestimmt im Backofen bei niedrigen Temperaturen (ca. 80°?), wenn man die Tür einen Spalt offen lässt.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Beitrag von Jools »

Etwas OT, aber sehr schoen:

Mein Freund surft gerade nach Backoblaten fuer Lebkuchen.. Sowas ist ja in Norwegen eher unbekannt. Er hat jetzt irgend so eine Abendmahl-Webseite gefunden, wo man Oblaten bestellen kann. Analog zum Kundenkonto muss man aber erst ein Gemeindekonto anlegen.. Ich lach' mich schlapp.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Beitrag von Gudrun »

:lol: Was muss man erfüllen, um in Norwegen eine Kirche zu gründen?
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Beitrag von Gudrun »

Was ist eigentlich "Berliner Brot"?
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Berliner Brot: Ersatz fuer Apfelkraut?

Beitrag von Jools »

...wir sind zwar beide konfirmiert, aber das ist auch schon 20 resp. 30 Jahre her.. Und Kirchengruendung wurde damals nicht durchgenommen, wenn ich mich recht erinnere.

Ich faende es auch etwas blasphemisch, die Abendmahl-Oblaten zum Backen zu nehmen - da sie mit jeweils einem eingeritzten Kreuz verziert sind... Mein Freund sieht das eher pragmatisch: kommt doch eh Teig drauf! :D

Berliner Brot ist ein unheimlich leckeres deutsches Weihnachtsgebaeck vom Blech mit Roggenmehl, Farinzucker, Schokolade, Nuessen, weihnachtlichen Gewuerzen, Zitronat.. Im Netz findet man die verschiedensten Rezepte. Erinnert entfernt an Lebkuchen. Ist nicht schwer herzustellen, sind nur gefuehlt unendlich viele Zutaten, die zusammengeruehrt und auf ein Blech gestrichen werden.
Antworten