Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Packers
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 7:14

Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Packers »

Guten Abend zusammen,

mein Name ist Christoph, ich bin in den Mit30ern und plane zusammen mit meiner Frau einen 3,5 wöchigen Urlaub im Juli mit Auto und Zelt in Norwegen. Bei der Planung dieser Reise würde ich gerne von eurer Erfahrung profitieren.

Was haben wir vor
Wir möchten gerne 3,5 Wochen mit Auto und Zelt Fjordnorwegen bereisen. Dabei wollen wir gaaaaanz flexibel sein und uns treiben lassen. Wir haben nicht den Anspruch, in 24 Tagen das ganze Land zu sehen, sondern vielmehr uns konzentriert auf einen landschaftlich tollen Teil zu beschränken. Da fiel unsere Wahl auf das mittlere bis nördliche Fjordnorwegen.

Aktuell ist unser Plan, von Hirtshals nach Bergen zu "fähren", uns einen Tag Bergen zu geben und dann entspannt und locker mit dem Auto gen Norden zu ziehen. Wir wollen angeln (gute Kenntnisse vorhanden), spazieren, wandern und die Seele baumeln lassen. Der Besuch von Campingplätzen soll sich mit dem ein oder anderen Wildcamp (die Regeln beachten wir) abwechseln.

Vom recht hohen Start in Bergen erhoffen wir uns, anschließend mehr Abgeschiedenheit vorzufinden als vielleicht im Süden des Landes. Außerdem natürlich als Naturfans tolle Landschaften.

Als möglichen nördlichsten Punkt haben wir uns erst einmal Trondheim gesetzt. Wobei es nicht tragisch ist, wenn wir letztendlich 50km südlich oder nördlich davon umkehren.

Unsere grobe Reiseroute soll also sein:

Bergen - Sognefjord - Jostedalsbreen (Gletschertour) - Nordfjord und dann Richtung Küste - Insel Runde - Alesund - Molde - Kristiansund - Hitra - Trondheim

Von Trondheim soll es dann wieder südlich gehen- je nachdem wie viel Zeit übrig ist im Schweinsgalopp zu einer Fähre oder aber noch mit 1-2 Tagen Fjell.

Jetzt die Fragen an Euch:
Mir erscheint die Strecke in 3,5 Woche als machbar und nicht zu vollgeladen. Was meint Ihr dazu?
Noch wichtiger: Was haltet ihr von der Tour aus lanschaflticher Sicht? Lohnt sich die Tour? Man findet sehr wenig Infos zu dieser Region, da eher der Süden oder aber der hohe Norden bereist wird.

Es wäre schön, wenn Ihr uns Norwegen-Neulingen ein bisschen unter die Arme greift.

Danke, Christoph
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von fcelch »

Hei und willkommen
der Plan ist super. 3.5 Wochen....da würde ich auf jeden Fall auch den Hardangerfjord mitnehmen. Ja vielleicht lieber mit der Fäähre bis Kristiansand und dann nach Norden durchs Setesdalen an den Hardangerfjord. Spontan bleiben ist richtig. Alle Infos für die angepeilte Region findest du im Velbinger Reisefuehrer Norwegen Süd / Mitte. Über 600 Seiten mit vielen Detailtipps.
Gruss
Fcelch
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Jools »

Ich finde Euren Plan auch gut, würde aber schon in Kristiansund umkehren (Atlanterhavsveien lohnt sich!) und dafür noch den Hardangerfjord mitnehmen. Eure geplante Route ist super!
Von Südnorwegen würde ich Euch abraten, das wird zu viel Fahrerei - ich mag die Südküste sehr, aber Ihr wollt ja eben Fjordnorwegen sehen, und da würde ich, wie Ihr geplant habt, die Fähre nach Bergen nehmen.

(Da ich in Bergen wohne und einen Bulli habe, bin ich ziemlich viel in der Gegend herumgefahren, immer mal wieder bis Ålesund und weiter hoch, und einige Trips an den Hardangerfjord.)

P.S.
M.E. ist übrigens noch das Oldedalen (Campingplatz Melkevoll Bretun am Melkevollsgletscher / Briksdalsgletscher) den kleinen Abstecher wert, aber eine Gletschertour habt Ihr ja ohnehin geplant. Der Campingplatz liegt nur halt wunderschön am Fusse zweier Gletscher.

P.P.S.
Kennst Du diese Seite hier? Absolut empfehlenswert: http://www.nasjonaleturistveger.no - dort bekommt man einige Anregungen, wo man seine Route abseits der E39 planen sollte :-)
Packers
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 7:14

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Packers »

Vielen Dank schon einmal für eure Anregungen.

Dass wir die Fähre nach Bergen nehmen ist eigentlich fix. Sie ist zwar teurer, dank der Abfahrtszeit (20:00) können wir aber ohne Nachtfahrten in den Urlaub starten und kommen ausgeschlafen und ausgeruht in Bergen an. Das ist uns die ca. 150 Euro Aufpreis wert.

Den Hardangerfjord und Oledalen schaue ich mir morgen in Ruhe an.

@ Jools: Sollen wir nur aus Zeitgründen ab Kristiansund umkehren oder ist die Ecke um Trondheim nicht mehr so schön?

Danke! :)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von fcelch »

Von Bergen aus kann ich die Fahrt nach Lothus empfehlen. Mit der Fähre über den Fjord via Utne nach Kinsarvik. Absoluter Traumcampingplatz www.lofthuscamping.com Von dort gute Wandermöglichkeiten un Ausflüge in der Nähe.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Uwe4660 »

Die Insel Runde und das Oldedalen mit dem von Jools erwähnten Campingplatz können wir nur vollsten empfehlen.

Teilweise reicht es, sich einfach ein paar Ideen mit Plätzen zu notieren und dann spontan zu entscheiden. Einfach die Route nur ganz grob vorplanen.

Viel Freude beim weiteren Sammeln von Anregungen.

Viele Grüße
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von der westfale »

Hei

Trondheim und auch die Region ist recht "langweilig", besonders wenn man zuvor durch Fjordnorwegen gereisst ist. Den Atlanthavsvegen kann man machen, allerdings wuerde ich nicht unbedingt deshalb einen groesseren Umweg mehr machen.

Die R63 mit dem Geirangerfjord und dem Trollstigen ist da eher schon ein muss. Landschaftlich hat uns das Romsdal auch sehr beeindruckt.
Wenn noch etwas Zeit ueber ist, waehre vielleicht noch das Døvrefjell ein gutes Ziel. Dort kann man, wenn interressiert, Touren zu den Morschusochsen buchen.

Was faellt mir noch zu Fjordnorwegen ein. Eine Reise mit der Flåmbahn, Leerdal und Auerlandsdal. Der Leerdaltunnel (25km lang), alternativ die alte Passtrasse. Der Hadanger wurde schon erwaehnt.
Kristiansund ist sehr huebsch auch Ålesund. Die Insel Runde wird erst zum spaehten Abend richtig spannend, wenn die Papageientaucher von der Futtersuche zurueckkommen.


Gruss Mark
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Jools »

Sollen wir nur aus Zeitgründen ab Kristiansund umkehren oder ist die Ecke um Trondheim nicht mehr so schön?
Beides. Ich schliesse mich dem Westfalen an, ich finde die Gegend um Trondheim auch recht langweilig, wollte das nur nicht so direkt sagen, um hier niemandem auf die Füße zu treten. Aber jetzt, wo es raus ist ;-)
Spannend wird es wieder, wenn man auf dem Küstenweg ab Steinkjer fährt. Das ist richtig richtig toll, aber zu weit nördlich für Euch.

Nochmal zum Atlanterhavsveien bzw. "wie weit" ich fahren würde: Das hängt auch stark vom Wetter ab. Bei gutem Wetter würde ich über den Atlanterhavsveien fahren und von Kristiansund aus eine Bootstour nach Grip machen: http://www.visitgrip.no/de/

Bei schlechtem Wetter (Regen) würde ich in Ålesund umkehren, ganz ehrlich. Die Fahrt über den Atlanterhavsveien dauert ja nur ein paar Minuten. Als ich damals drübergefahren bin, war es bedeckt (ich habe mit dem Handy gefilmt: https://www.youtube.com/watch?v=Y1bipY5JJnc ).

Grip ist toll, bei Regen aber sicher nicht so ;-)

Geiranger wurde ja schon erwähnt, ist SEHR von Touristen überlaufen, aber sollte man gesehen haben. Unbedingt den Trollstigen fahren :-)

Zwischen Geiranger und Molde war ich auf einem Campingplatz (mit Bulli und Zelt), der eine sehr schöne Lage hatte, ich müsste den Namen aber raussuchen.

Dass hier alle Hardanger erwähnen, liegt daran, dass der Hardangerfjord ohne Zweifel zu den Highlights Fjordnorwegens gehört. Würde ich auf JEDEN Fall einbinden, genug Zeit habt Ihr, es ist von Bergen aus nicht weit!

Auf der Fahrt von Bergen aus Richtung Sognefjord würde ich übrigens nicht die E39, sondern den Weg über Voss und das Vikafjellet wählen. Landschaftlich viel reizvoller! Und Ihr kommt weiter "innen" am Sognefjord raus.

Ins Oldedalen werden wir im Sommer auf jeden Fall auch ein Wochenende fahren, meine bessere Hälfte war noch nie da, da ist das ein Muss :-) Der Campingplatz dort (es gibt einige, aber der ganz hinten im Tal ist wie gesagt der Schönste) ist sehr gut ausgestattet mit grosser Grillhütte (und Sauna direkt am Gebirgsbach), dort kann man auch mal einen Regentag überstehen.

Viele Grüsse :-)

P.S. Hab' den o.g. Campingplatz gefunden: http://www.saltkjelsnes.no/t_index.html

P.P.S. DIREKT am Atlanterhavsveien (am südlichen Ende) gibt es einen Stellplatz, der in keinem Campingführer steht. Es ist ein Parkplatz direkt am Wasser, der zu einem Tauchcenter gehört. Kostete pro Nacht 2011 12 Euro. Duschen kann man im Tauchcenter (ca. 3 min. Fussweg, schräg gegenüber auf der anderen Strassenseite). Siehe mitten im Bild: https://www.google.no/maps/@63.0102417,7.3112029,17z (Tauchcenter am unteren Bildrand). Bzw https://www.google.no/maps/@63.0102417, ... a=!3m1!1e3 Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob man dort ein Zelt aufbauen kann, würde einfach mal eine Mail ans Tauchcenter schreiben. http://www.stromsholmen.no
Elmaja
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21. Jan 2014, 16:44

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Elmaja »

Hi,
Das wird bestimmt eine tolle Tour.
Wir waren jetzt zweimal in Norwegen und haben genau die Ecken angefahren, die ihr auch ansteuern wollt.
Empfehlen kann ich euch Måna Camping in der Nähe von Andalsnes. Ein nicht zu großer Platz direkt am Romsdalfjord mit Sandstrand und prima Angelmöglichkeiten. Man kann auch Boote mieten. Trollstigen etc. ist auch nicht weit.
Ein absolutes Highlight dieses Jahr war für uns die Küstenregion rund um Runde, Vestkapp...
Wunderschön und nicht so überlaufen... Wenn man in Norwegen von überlaufen sprechen kann :wink: .
Unser Tipp: In Ervikstranda nahe des Vestkapps gibt es einen Naturcampingplatz direkt am Sandstrand, eine einfache Wiese ohne jeden Komfort ( es gibt ca. 200 m entfernt ein Häuschen mit ner Toilette/Dusche). Abends kommt jemand zum Kassieren. Die Natur ist einfach toll. Ein Sandstrand eingerahmt von Felsen, ein Flüsschen mündet ins Meer...
Mit uns standen vielleicht noch zehn weitere Camper da.
Viel Spaß beim weiteren Planen!
LG Elmaja
Packers
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 7:14

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Packers »

Leute, vielen vielen Dank dafür, dass Ihr Euch Zeit nehmt und unsere Route mit Leben füllt. Das finde ich echt super!

Morgen werde ich mir Papier und Bleistift zur Hand nehmen und dann alle Tipps und Campingplätze hier rausschreiben und mich dann ausführlich zu diesen infomieren. Mir schwebt dann so ne Art "Kladde" als Ideensammlung vor, auf die wir vor Ort spontan zurückgreifen können.

Wir sind sehr froh, dass Ihr unsere Idee/Route für gut befindet. Das bestärkt uns in unserem Vorhaben.

Zwei konkrete Fragen haben wir (aktuell) noch:

1. Muss man die Rückfähre fest buchen oder kann man auch spontan 2-3 Tage vorher buchen? Dazu muss man sagen, dass wir wohl an einem Frei/Sa wieder nach Dänemark übersetzen wollen.

2. Könnt ihr uns etwas zu den Inseln Aksoy und Halsnoy nord/nordwestlich von Bergen sagen. Ich habe einen alten Reisbericht gefunden, in welchem ein Paar da ein bisschen rumcruist und fischt. Unsere Idee wäre nach unserem "Bergentag" ebenso erst einmal da einen Tag rumzufahren und ein bisschen an der Küste zu angeln, bevor es dann einen Tag später in Richtung Hardangerfjord geht. Ist zwar etwas Hin-und Zurück Fahren- aber der Weg ist ja das Ziel. Die Insel sehen für mich recht idyllisch und leer aus.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Dixi »

zu 1.)

Bei CL Norwegen - Dänemark (Superspeed 1+2) sollte auch 2-3 Tage vorher buchen durchaus gehen, wenn man flexibel ist.
Wir haben das schon praktiziert.
Oslo-Kiel könnte kritisch werden und auch nicht billig. In unserem Fall ging in der letzten Woche vor Abreise dann der Preis wieder hoch. Buchen konnte man aber. Waren allerdings an einen festen Termin gebunden (Samstag).
Zu Fjordline ( z.Bsp. Bergen-Hirtshals ) kann ich keine Aussage treffen.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Jools »

Bergen - Hirtshals wuerde ich auf jeden Fall vorbuchen!

Zu den Inseln - nie gehoert.. Wenn Ihr im Umkreis von Bergen aber noch Geheimtipps zum (legalen und kostenlosen) Zelten direkt am Meer haben wollt, koennte ich Euch zwei traumhafte Buchten empfehlen. Sind offizielle Badebuchten, zu beiden muss man vom Auto ca 10 min laufen, beide wunderschoen und nie ueberlaufen, an Wochentagen auch mal menschenleer.
Packers
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 7:14

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Packers »

Jools hat geschrieben:Wenn Ihr im Umkreis von Bergen aber noch Geheimtipps zum (legalen und kostenlosen) Zelten direkt am Meer haben wollt, koennte ich Euch zwei traumhafte Buchten empfehlen. Sind offizielle Badebuchten, zu beiden muss man vom Auto ca 10 min laufen, beide wunderschoen und nie ueberlaufen, an Wochentagen auch mal menschenleer.
Die Infos hätte ich sehr gerne! Danke vorab!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Jools »

Kein Problem :-)

1. Tyssøy - hier sind wir im Sommer regelmäßig, da es nicht weit von der Stadt ist, 30 min. Fahrtzeit:
http://www.bof.no/Omrader/Sund/655_tyssoy.htm

Im Link (leider nur auf Norwegisch) steht ausdrücklich, dass dort gute Möglichkeiten zum Zelten (und Angeln, und Baden) bestehen. Wir haben dort schon öfter Leute zelten sehen. Am Wochenende kann es - bei Badewetter - etwas voller sein (aber nicht zu vergleichen mit Stränden irgendwo anders in Europa!), unter der Woche ist meist wenig los.

2. Ervikane - ist etwas weiter von Bergen entfernt (50 min.) und daher "einsamer", aber nicht weniger idyllisch!
http://www.bof.no/Omrader/Os/501_ervikane.htm

Hier habe ich schon gezeltet, und es sind eigentlich mehrere kleine Buchten statt einer grossen wie auf Tyssøy. Wenn Du "Ervikane friluftsområde" (bzw. Tyssøy) in die Google Bildersuche eingibst, bekommst Du ein paar Eindrücke. In Ervikane geht eine Brücke zu einer kleinen Insel, von dort aus müsste man gut angeln können.

Wie kommt man hin:

1. Tyssøy:
https://www.google.de/maps/@60.2933938, ... a=!3m1!1e3
Man kann den Parkplatz mittig am oberen Bildrand erkennen, über dem Schriftzug "Støna" (reinzoomen, da stehen drei Autos). Der Weg quer über die Insel ist auch gut zu erkennen, die Bucht ist am unteren Bildrand. 1.2 km vom Parkplatz aus zu laufen (etwas bergauf und bergab, aber erst asphaltierte Strasse, dann guter Weg).

2. Ervikane:
https://www.google.de/maps/place/Nordst ... 255734af55
Auch hier: Parkplatz mittig am obenen Bildrand. Die Buchten kann man gut erkennen, alles vom unteren Bildrand bis dort, wo "Ervika" steht. Auch die Brücke und die Insel sieht man. Den Weg kann man durch den Wald erahnen. Sind 250 m.

Wenn die Beschreibung zu schlecht war, sag bescheid, dann zeichne ich die Fusswege jeweils ein.
Packers
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 17. Nov 2014, 7:14

Re: Plan: 3,5 Wochen Fjordnorwegen ab Bergen

Beitrag von Packers »

Die beiden Plätze sehen wirklich super aus. Und die Beschreibung ist mehr als super. Vielen Dank, dass Du so viel Zeit und Mühe investiert hast!

Die Tauchschule bietet neben Tauchen und Camping (Zelt geht auch) auch Angeltouren an. Haben denen schon eine Mail geschrieben :D

Am Wochenende werde ich mal mit meiner "Sammelmappe" anfangen.

Wie sind denn eure Erfahrungen/Meinungen zur Flambahn? Lohnt sich das wirklich oder ist das eher ein überlaufener Touri-Sammelpunkt? Habe bisher gelesen, dass die Landschaft zwar toll sein soll, aber die Geschichte auch sehr überfüllt.
Antworten