Straßen mit "Kleinanhänger"???
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di, 18. Sep 2012, 22:11
Straßen mit "Kleinanhänger"???
Liebe Norwegenkenner, ich hätte da eine Frage an Euch:
lt Infos und Karte die ich schon habe, sind ja diverse Strassen für Wohnwagen gesperrt - gibts da ein tatsächliches Verbot oder sind diese Straßen schlicht nicht geeignet, da schmal, kurvig, einspurig etc?
Wie sieht es da mit einem Anhänger mit Maßen 250cm Länge x 140-160cm Breite aus? unser Auto ist inkl Spiegel 230 cm x 540 cm.. sind diese Strassen für uns (da auch PKW mit Anhänger) dann auch generell verboten oder halt nur schwieriger zu meistern als nur mit PKW?
danke Euch für Eure Hilfe!
KAtrin
die mit Mann + 2 Kids Mai - August 2015 ganz Norwegen bereisen wird *freu*
(die ab jetzt einen Norwegisch Kurs belegt juchuhhhhh)
lt Infos und Karte die ich schon habe, sind ja diverse Strassen für Wohnwagen gesperrt - gibts da ein tatsächliches Verbot oder sind diese Straßen schlicht nicht geeignet, da schmal, kurvig, einspurig etc?
Wie sieht es da mit einem Anhänger mit Maßen 250cm Länge x 140-160cm Breite aus? unser Auto ist inkl Spiegel 230 cm x 540 cm.. sind diese Strassen für uns (da auch PKW mit Anhänger) dann auch generell verboten oder halt nur schwieriger zu meistern als nur mit PKW?
danke Euch für Eure Hilfe!
KAtrin
die mit Mann + 2 Kids Mai - August 2015 ganz Norwegen bereisen wird *freu*
(die ab jetzt einen Norwegisch Kurs belegt juchuhhhhh)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Straßen mit "Kleinanhänger"???
Hmm,
bist du sicher das du Norwegen meinst? Mir ist bis dato noch keine Strecke untergekommen auf der keine Wohnwagen fahren duerfen.
Sind selber hier staendig mit Anhaenger unterwegs und das stellt sich nicht als Problem da, vorausgesetzt man ist fitt im fahren mit Haenger.
Gruss
bist du sicher das du Norwegen meinst? Mir ist bis dato noch keine Strecke untergekommen auf der keine Wohnwagen fahren duerfen.
Sind selber hier staendig mit Anhaenger unterwegs und das stellt sich nicht als Problem da, vorausgesetzt man ist fitt im fahren mit Haenger.
Gruss
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Straßen mit "Kleinanhänger"???
Also wir sind dieses Jahr mit dem Womo die Rv 55 von Lom aus und dann Richtung Ardal gefahren. Da war dann auch für Fahrzeuge länger als 10m gesperrt. Und auch zurecht. Es kamen am Ende Serpentinen, die wollte ich nicht mit Wohnwagen im Schlepptau fahren. Das war schon mit unserem 7,4m langen Womo nicht ganz ohne. Genauso die Straße über den 25km Tunnel nach Aurlandsvangen am Anfang und Ende mit Serpentinen. Besonders die am Ende waren nervenaufreibend. Plötzlich stand vor eine Haarnadelkurve ein Abschlepper vor uns, der ein Wohnmobil huckepack hatte. Wir sind eine Zeit lang hinterher gefahren, bis uns dann ein Reisebus entgegen kam. Dieser hat sich, nachdem sich der Abschlepper in eine Einfahrt geflüchtet hatte, an uns vorbei gedrängelt. Ich kann nicht sagen, wie er es geschafft hat, rechts auf meiner Seite im Womo waren jedenfalls nur 4-5cm Platz bis zur Betonleitplanke. An dieser Stelle war die Straße ein wenig breiter als auf dem Rest der Strecke, wo sie gerade so Platz für ein Womo bieten. Ich würde die Schilder genau beachten. Auf beiden Strecken wäre eine Wenden mit Wohnwagen fast wenn nicht gar unmöglich gewesen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
- Wohnort: Thüringen
Re: Straßen mit "Kleinanhänger"???
Hallo Katrin,
auch wir waren im August mal wieder mit PKW+Hänger unterwegs und haben keine regelrecht für PKW mit Hänger gesperrte Straße vorgefunden. In manchen Serpentinen (auf dem RV 50 in Richtung Aurland kommen die sogar IM Tunnel vor) habe ich mich jedoch schon dezent an meinen Sitz gekrallt und war froh, dass mein Mann gefahren ist...
Mir ist das auf geraden Strecken schon nix... Ich denke, man sollte auf jeden Fall schon sehr erfahren sein im Mit-Hänger-Fahren. Wie der Westfale auch schon sagte:
Sicher ist die Vorfreude schon mächtig groß!
auch wir waren im August mal wieder mit PKW+Hänger unterwegs und haben keine regelrecht für PKW mit Hänger gesperrte Straße vorgefunden. In manchen Serpentinen (auf dem RV 50 in Richtung Aurland kommen die sogar IM Tunnel vor) habe ich mich jedoch schon dezent an meinen Sitz gekrallt und war froh, dass mein Mann gefahren ist...

vorausgesetzt man ist fitt im fahren mit Haenger
Da bin ich aber schon ein bisschen neidischMai - August 2015 ganz Norwegen bereisen

LG Ines
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di, 18. Sep 2012, 22:11
Re: Straßen mit "Kleinanhänger"???
danke für Eure Antworten!
naja fit ist so eine Sache, mein Mann ist schon ganz fähig und hat ein gutes Auge was die Einschätzung von Abständen uns so betrifft. Allerdings sind wir bis dato nur mit einem Zeltanhänger, eben mit den Maßen 140x260 gefahren, das ist was anderes als mit einem Wohni
das Porblem ist nämlich folgendes: ich würde ja auch mit Zeltanhänger fahren, fürchte mich nur a) vor dem nassen Wetter, da ist es nämlich im Zelt ziemlich klamm (Wäsche leicht feucht etc) - heizen können wir gut mit so einem kleinen Heizwürfel, das haben wir vor 2 wochen in Nordrheinwestfalen ausprobiert , war kuschelig warm die ganze Nacht... das Problem ist nur dass mein 5 jähriger Sohn sich absolut nicht zudecken lässt, weder in Schlafsack, noch Decke... und ich möchte nicht dass er sich dauernd verkühlt. Deswegen sind wir zur Alternative Wohnwagen gekommen, mit der wir eben keine Erfahrung (ausser Probleliegen
) haben.....
Wohnmobil scheidet leider aus Kostengründen aus und weil mein Mann absolut nicht damit fahren will (hatten wir mal in Italien udn Kroatien ausprobiert )
hmm also ein definitives Verbot gibt es auch nicht für Wohnwagen? das heisst in den Strassenkarten, wenn ein durchgestrichener Wohnwagen eingezeichnet ist heisst das " nicht empfehlenswert" man bekommt aber keine Strafe (nru den Ärger der anderen Autofahrer
Danke Euch!
ja die VOrfreude ist groß, habe mich grad zu einem Norwegischkurs angemeldet! jetzt muss ich noch an der Route tüfteln!
Bis bald und liebe Grüße aus Wien
Katrin
naja fit ist so eine Sache, mein Mann ist schon ganz fähig und hat ein gutes Auge was die Einschätzung von Abständen uns so betrifft. Allerdings sind wir bis dato nur mit einem Zeltanhänger, eben mit den Maßen 140x260 gefahren, das ist was anderes als mit einem Wohni

das Porblem ist nämlich folgendes: ich würde ja auch mit Zeltanhänger fahren, fürchte mich nur a) vor dem nassen Wetter, da ist es nämlich im Zelt ziemlich klamm (Wäsche leicht feucht etc) - heizen können wir gut mit so einem kleinen Heizwürfel, das haben wir vor 2 wochen in Nordrheinwestfalen ausprobiert , war kuschelig warm die ganze Nacht... das Problem ist nur dass mein 5 jähriger Sohn sich absolut nicht zudecken lässt, weder in Schlafsack, noch Decke... und ich möchte nicht dass er sich dauernd verkühlt. Deswegen sind wir zur Alternative Wohnwagen gekommen, mit der wir eben keine Erfahrung (ausser Probleliegen

Wohnmobil scheidet leider aus Kostengründen aus und weil mein Mann absolut nicht damit fahren will (hatten wir mal in Italien udn Kroatien ausprobiert )
hmm also ein definitives Verbot gibt es auch nicht für Wohnwagen? das heisst in den Strassenkarten, wenn ein durchgestrichener Wohnwagen eingezeichnet ist heisst das " nicht empfehlenswert" man bekommt aber keine Strafe (nru den Ärger der anderen Autofahrer

Danke Euch!
ja die VOrfreude ist groß, habe mich grad zu einem Norwegischkurs angemeldet! jetzt muss ich noch an der Route tüfteln!
Bis bald und liebe Grüße aus Wien
Katrin
Re: Straßen mit "Kleinanhänger"???
Hallo Katrin,
Das Fahren mit einem Womo ist eigentlich nicht schwer, traue ich mir auch zu. Rangieren geht viel einfacher als mit Hänger. Selbst die höhere Sitzposition ist auf weiteren Fahrten angenehmer. Nachteil allerdings, wenn man irgendwo steht und von da aus Tagesausflüge machen will, muß immer alles mit.
Die Inlandsfähren sind bestimmt auch mit Womo günstiger als ein langes Gespann.
Vor einiger Zeit habe ich in einem Forumbeitrag gelesen, da hatten sich welche ein Womo gekauft für den Urlaub (waren auch mehrere Monate) und haben es danach sogar gewinnbringend wieder verkauft.
Viel Spaß beim weiteren Planen.
Liebe Grüße Sibylle (Wir waren schon 4x in Norwegen mit Womo und sind immer wieder begeistert davon.)
Das Fahren mit einem Womo ist eigentlich nicht schwer, traue ich mir auch zu. Rangieren geht viel einfacher als mit Hänger. Selbst die höhere Sitzposition ist auf weiteren Fahrten angenehmer. Nachteil allerdings, wenn man irgendwo steht und von da aus Tagesausflüge machen will, muß immer alles mit.
Die Inlandsfähren sind bestimmt auch mit Womo günstiger als ein langes Gespann.
Vor einiger Zeit habe ich in einem Forumbeitrag gelesen, da hatten sich welche ein Womo gekauft für den Urlaub (waren auch mehrere Monate) und haben es danach sogar gewinnbringend wieder verkauft.
Viel Spaß beim weiteren Planen.
Liebe Grüße Sibylle (Wir waren schon 4x in Norwegen mit Womo und sind immer wieder begeistert davon.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: Straßen mit "Kleinanhänger"???
@Sibylle: es ist zwar unlogisch, aber genau umgekehrt. Ein langes Gespann unter 3,5 to ist auf den Inlandsfaehren fast immer guenstiger als ein kurzes WoMo unter 3,5 to.
Seltsam, da Faehrtickets eigentlich nach Platzbedarf berechnet werden muessten.
Es nuetzt aber nichts Logik anzuwenden
Was das fahren mit WoMo oder Gespann in Norwegen angeht ( haben beides von WoMo mit 7 m bis Gespann mit 12,65 m exerziert ) : bei jeder Fahrt im Norwegenurlaub hatte ich genau 1 richtig kritische Engstelle - bei uns im Dorf rechts neben der Aral vorbei vorm Friedhof hinter der Metzgerei
Seltsam, da Faehrtickets eigentlich nach Platzbedarf berechnet werden muessten.
Es nuetzt aber nichts Logik anzuwenden

Was das fahren mit WoMo oder Gespann in Norwegen angeht ( haben beides von WoMo mit 7 m bis Gespann mit 12,65 m exerziert ) : bei jeder Fahrt im Norwegenurlaub hatte ich genau 1 richtig kritische Engstelle - bei uns im Dorf rechts neben der Aral vorbei vorm Friedhof hinter der Metzgerei

_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Straßen mit "Kleinanhänger"???
Wenn kein Verkehrsschild irgendein Verbot regelt, dann gibt es auch keine Strafe. Allerdings: wenn in den norwegischen Karten ein durchgestrichener Wohnwagen verzeichnet ist, dann hat das auch seinen Grund! Egal, ob dann ein Verbot ausgeschildert ist oder nicht, sollte man dort auch auf keinen Fall mit einem Wohnwagen lang fahren. Erst recht nicht, wenn man mit dem Wohnwagen so noch keine (oder kaum) Erfahrung hat.sternschnuppchen hat geschrieben:hmm also ein definitives Verbot gibt es auch nicht für Wohnwagen? das heisst in den Strassenkarten, wenn ein durchgestrichener Wohnwagen eingezeichnet ist heisst das " nicht empfehlenswert" man bekommt aber keine Strafe (nru den Ärger der anderen Autofahrer
Ich habe gerade mal eine Strasse, die wohl in den Norwegenkarten mit durchgestrichenem Anhænger markiert ist (Stalheimsvegen), auf Google Street View nachgeschaut. Dort steht am Anfang ein Schild, welches lediglich die Fahrt von Fahrzeugen længer als 13 m verbietet. Mit eurem Gespann seid ihr wahrscheinlich darunter. Dennoch: Solche Strassen wuerde ich mit einem Gespann nicht fahren.
Mal eine andere Frage: Nur mit Pkw und dann in Huetten uebernachten, kommt wohl nicht in Frage? Oder habt ihr an diese Variante nur noch nicht gedacht?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: Straßen mit "Kleinanhänger"???
Nachtrag zu meiner oben aufgefuehrten Einschaetzung der norwegischen Strassenverhaeltnisse: natuerlich sollte man genau das, was Schnettel schreibt, dabei beherzigen. Ein durchgestrichener oder ueberhaupt Wohnwagen in einer Strassenkarte sollte einem zu denken geben.
Hier wird bei manchen Karten noch zwischen rot und schwarz unterschieden, was dann meistens der Unterschied zwischen "Nicht zu empfehlen" und "Verboten" ist.
Solltet ihr solche Strassen befahren wollen, wuerde ich vorher nochmals hier im Forum nachfragen.
Hier wird bei manchen Karten noch zwischen rot und schwarz unterschieden, was dann meistens der Unterschied zwischen "Nicht zu empfehlen" und "Verboten" ist.
Solltet ihr solche Strassen befahren wollen, wuerde ich vorher nochmals hier im Forum nachfragen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!