Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Bei Vareid besuchen wir die Vikten Glashytta, wo Vater und Sohn Tangrand moderne Glasblaeserkunst produzieren. Das architektonisch interessante und wunderschoen am Strand gelegene Haus ist selbst schon ein kleines Kunstwerk.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das "Copyright" auf die Lofotenrune geht auch auf den hier beheimateten Kuenstler zurueck.

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Unsere Fahrt fuehrt uns weiter nach Myrland und durch den Nappstraumentunnel Richtung Leknes, wo wir auf die 815 / 817 Rundschleife abbiegen.

Bei Sandnes.

Bild

Bild

Bild

Bild

Buksnes Kirke.

Bild

Bild

Bild

Ballstad.

Bild

Bild

Stamsund und Stamsund Kirke.

Bild

Bild

Valberg Kirke.

Bild

Impressionen an der 815.

Bild

Bild

Bild

Bild

Uebernachtet wird in Kabelvåg am Lofotmuseet. Um Erlaubnis gefragt hatten wir schon bei unserem Besuch vor einigen Tagen.

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Am Morgen besuchen wir das ans Museum angeschlossene Nyvǻgar Rorbuhotell.

Bild

Bild

Bild

Bild

Von Regen weiterhin keine Spur und somit biegen wir nochmals ab nach Henningsvær. Ihr wisst schon - Venedig - um es jetzt nochmal bei Morgensonne zu besichtigen und abzulichten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Blick auf den Vǻgakollen.

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Ueber Svolvær

( hier verabschieden wir uns )

Bild

Bild

fahren wir zunaechst am Austnesfjorden entlang und dann am Raftsundet die wunderschoene Stichstrasse mit Blick auf den Trollfjorden nach Digermulen und retour.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Lofast bringt uns wieder nach Narvik und wir sagen den Lofoten "bis bald". Denn allzulange wird der naechste Besuch nicht auf sich warten lassen, da wir nun den Zeitbedarf einschaetzen koennen und auch wissen, dass uns die Vesterålen keinen weiteren Besuch wert sind.

Bogenbruecke nach Hinnøya.

Bild

Tjelsund Bru.

Bild

Bild

Skjom Bru.

Bild

Da man immer wieder lesen kann, dass Narvik nichts zu bieten hat, drehen wir eine Runde durchs Zentrum und koennen diese Aussage nun anhand eigener Erfahrungen teilen.

Auf der E6 bummeln wir nach Skarberget und nehmen die vierte und letzte Faehre in diesem Urlaub nach Bognes retour.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

An einem See kurz hinter Skilvassbekk uebernachten wir zum letzten Mal fuer dieses Jahr in Norwegen.

Bild

Bild

Bild

Zum letzten Mal? Kaum, dass wir die Lofoten verlassen, schlaegt das Wetter um. Unser Plan A, B, C und somit alle moeglichen Routen durch Norwegen retour garantieren fast schon Dauerregen, waehrend die Ostkueste Schwedens Sonnenschein verspricht.

Regen Norwegen versus Sonne Schweden? Da wir noch ein paar Tage Urlaub haben und nicht nur Strecke abfahren wollen, entscheiden wir uns fuer Schweden.

Davor machen wir aber noch einen Abstecher zum Svartisen Gletscher bzw bis zum See davor.

Bild

Bild

Bild

Bild

Einige Minuten Regenpause werden fuer ein paar Bilder genutzt, ansonsten ist der Boden eine reine Matschpiste, von daher geht’s weiter nach Mo i Rana. Die Baustelle hinter der Grenze auf der E12 ist mittlerweile nur noch rund 15 KM lang. Ganz schoen flottes Tempo. Bei uns wuerden dafuer nach 3 Jahren Planung und 2 Jahren Ausschreibungszeremonie wohl noch weitere 5 Jahre Bauzeit anfallen. Ihr erinnert euch? Das waren 60 KM vor ein paar Tagen!!!
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Zwischen Mo i Rana und Tärnaby passieren wir kurz vor der norwegisch-schwedischen Grenze noch Umbukta...

Bild

Bild

Bild

Bild

wieder ein Uebernachtungsplaetzchen am See.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf dem Blǻ Vǻgen.

Bild

Bild

Stensele Kyrka.

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Der Wetterbericht hat nicht zuviel versprochen und somit schwitzen wir uns durch ein paar nette Oertchen, die jeweils einen "Citybummel" wert sind: Lyksele, Umeå, Sundsvall, Oernskoeldsvik ( Fjaellraeven Werksverkauf ) laden beschaulich dazu ein. Aber ich fasse mich kurz, da wir hier schliesslich im Norwegen- und nicht im Schwedenforum sind.

Lyksele.

Bild

Bild

Bild

Auch heute wartet ein Uebernachtungsplatz am See beim Naeske Krog Restaurant.

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Ueber die imposante Hoegakustenbron

Bild

Bild

landen wir in Haernoesand, einem ebenfalls netten Staedtchen am Meer.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Beim Besuch eines Sportgeschaeftes ruft meine Frau entzueckt "Hier gibts die BungyPump SlimLine."

"Schatz, soll ich dir einen Arzt rufen oder brauche ich einen Dolmetscher?"

Sie zeigt mir das Zeugs und ich frage mich, warum man das nicht Wanderstock nennen kann.

"Das verstehst du nicht. Die arbeiten mit Widerstand."

"Na und - ich arbeite seit der Lehrzeit mit Widerstand."

"Und hier gibts auch noch Skiroller!"

"Schahatz - was willst du denn damit? Die Bjoergen einholen oder was? Ich hab noch ein Skateboard rumliegen. Das saeg ich dir in 2 Teile, 2 Wanderstoecke - sorry - BungyPump SlimLine dazu und fertig."

Nun gut, die Kreditkarte glueht, aber angeblich wars ein Schnaeppchen, da das Zeugs bei uns viel teurer ist und hier waere das ja Breitensport usw...

Wir sind fast am Ausgang..."Papa, die haben Torwarthandschuhe vom Neuer."

"Na und?"

"Die will ich haben."

"Pass auf - Neuer ist ein deutscher Torwart. Adidas ist eine deutsche Marke. Fussball ist in Deutschland Breitensport um mal ein Argument deiner Mutter zu benutzen. Wir sind in Schweden. Von daher macht es ueberhaupt keinen Sinn, dir die Handschuhe JETZT zu kaufen. Hier spielt man Eishockey."

"Was kostet eine Eishockeyausruestung?"

"Andrea, kauf dem Kind die Neuerhandschuhe. JETZT!"
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Danach halten wir noch am angeblich groessten Beton-Y und am genauso angeblich groessten Dalapferd Weltweit…wer wills schon kontrollieren?

Bild

Bild

Bild

Uebernachtet wird - ja nun, hier gibts eben viel Wasser. Auch bei Eskiln…

Bild

Und schoene Picknickplaetze…

Bild

Wir verlassen am naechsten Tag die Kueste und kehren ins Landesinnere ein, damit wir Stockholm weitraeumig umfahren. Ueber die 68 und 50 geht es bis Motala, dann am Vaetternsee entlang und ueber die 126 und 23 bis Hoeoer und weiter auf der 13 nach Ystad, wo wir - nicht am Wasser, sondern im Wald ( vor einer Duene, dahinter wars Wasser ) uebernachten.

Zuvor gabs kurz vorm Sonnenuntergang noch einen Schwenk nach Ales Stenar - sieht genauso aus wie vor 5 Jahren. Wer haetts gedacht. Aber damals morgens mit Gegenlicht...

Bild

Bild

Bild

Ein Bummel ueber den Minihafen in Kaeseberga rundet die Besichtigung ab

Bild

und am naechsten Morgen starten wir einen Stadtbummel durch Ystad - fuer uns als Wallanderfans ein absolutes Muss.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Zentral Parken ist in Ystad nicht wirklich einfach, aber wir finden eine Luecke in einem Wohnviertel in der Mariagatan 10. Wer hat hier gewohnt? Richtig, der Filmwallander.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Nach einer 3-stuendigen Besichtigung treten wir nun endgueltig die Heimreise an. Die Grenze zu Daenemark ist schnell erreicht, die zu Deutschland ebenfalls und sogar der naechste Tag durch Deutschland hindurch bietet uns freie Fahrt, sodass wir auf 8.355 KM genau einen Stau hatten: die Geschichte mit dem verhakten Bagger kurz nach Å.

Was die reine Kilometerzahl betrifft: wenn man fuer die flotte Anreise ueber Daenemark und Schweden 4 Tage rechnet, sowie die letzten KM auf der Rueckfahrt ab Daenemark bis zu unserem Zuhause addiert, auf denen kein Programm stattfand und hierfuer nochmals 1,5 Tage abzieht, bleiben 3.800 KM auf 14 Tage verteilt. Das ist wirklich in keinster Weise stressig, sondern aeusserst gemuetlich, wenn man gerne faehrt.

Insgesamt war es wettertechnisch ein durchwachsener Urlaub.

Die Erlebnisse hingegen waren wieder einmal wunderschoen und die Kosten gehen meiner Meinung nach "relativ" zurueck. Mit "relativ" meine ich die Relation zu deutschen Preisen. War es frueher ( vor rund 10 Jahren ) nicht aussergewoehnlich fuer den Sprit durchaus mal ueber 50% des deutschen Preises zu zahlen, betrug die Differenz nun gerade einmal 20 Cent pro Liter Diesel.

Die Lebensmittel sind auch nur etwa 10-20% teurer als beim deutschen Discounter und die Vielfalt hat ebenfalls zugenommen. Wobei das Betreten eines norwegischen Discounters wie Rimi, Rema 1000 oder Kiwi etc fuer mich immer noch Erinnerungen an den Charme eines Aldi der 80er Jahre wachruft. Aber egal - Augen zu und durch, man muss schliesslich essen und trinken.

Jedenfalls haben wir uns ( weil es uns wieder einmal so gut in Norwegen gefiel und noch soviel Neues zu bieten hat ) entschlossen, nicht mehr generell an unserem 2-Jahres-Turnus festzuhalten, sondern planen jetzt schon wieder in 2015 Schottland durch Norwegen zu ersetzen.

Unser Fazit zu den Lofoten: wir KENNEN sie nicht, aber wir haben sie kennengelernt. Gut genug, um sie zukuenftig richtig zu erkunden.

Uns hat die Reise in dieser Form sehr viel Spass bereitet, aber jeder soll seinen Urlaub so verbringen, wie es zu ihm am besten passt.


Und wenn du dann deinem 6-jaehrigen Sohn einen Schokoriegel in die Hand drueckst ( nachdem er zuvor die Neuerhandschuhe ausgezogen hat ), er sich auf eine schaebige Parkbank vor die Mariagatan 10 setzt, dich anlaechelt und dir sagt: „Papa, der Urlaub war toll“, weisst du, dass du fuer deinen eigenen Anspruch alles richtig gemacht hast.

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Pfalzcamper »

Zum Bericht:

Alle Angaben beziehen sich auf August.

Unterwegs waren wir mit einem WoMo ueber 3,5 to, 7 mt Laenge, 2,55 mt Breite ( von Aussenspiegel zu Aussenspiegel ), 3,40 mt Hoehe.

Wechselkurs grob 100,00 NOK = EUR 12,00 / 100,00 SEK = EUR 11,00.

Kartenmaterial:

- freytag & berndt Norwegen sowie Schweden spiralgebunden.
- Sverige Rastplatskartan.

Beides kann ich guten Gewissens sehr empfehlen, wenn man gerne einen kompakten Strassenatlas den DIN A4 Formaten vorzieht und Spiralbindung mag.

Reisefuehrer:

- WoMo-Reihe Norwegen Nord, Norwegen Sued, Schweden Nord, Schweden Sued.

Kann ich nur Wohnmobilisten empfehlen, da die wichtigsten Informationen meiner Ansicht nach die Hinweise zu Ver- und Entsorgungsstationen sowie grossen WoMo-geeigneten Parkplaetzen sind. Die Routen kann man, muss man aber nicht nachfahren. Die kostenlosen Stellplatztipps sind nur Momentaufnahmen und koennen sich schon 1 Jahr nach der aktuellen Auflage eruebrigt haben, weil mittlerweile eventuell Verbotsschilder aufgestellt wurden an die man sich tunlichst halten sollte. Wer gerne frei steht entwickelt selbst ein Auge dafuer und braucht keine Anleitung.

Fazit: fuer die Tipps zur Ver- und Entsorgung alleine sind die Fuehrer ihr Geld wert.

- Edition Elch Lofoten.

Meine uneingeschraenkte Empfehlung fuer einen Lofotenbesuch.

- Baedeker Norwegen.

Sachlich, wie immer, aber nicht als Routenfuehrer, sondern als Nachschlagewerk zu verstehen. Wem das herumblaettern dafuer zu anstrengend ist, wird keine Freude daran haben.

- Velbinger Norwegen Nord.

Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, mich im Fuehrer zurechtzufinden. Vor Ort hats dann prima geklappt, jedoch ging mir der sehr voreingenommene Schreibstil des Autors gepaart mit seiner Rechtschreibschwaeche immer mehr auf den Nerv. Fuer ein Korrektorat scheint kein Geld vorhanden zu sein oder, passend zu seiner Selbstherrlichkeit, zieht der Autor dies nicht in Betracht. Fuer einen kommerziellen Artikel ist dies meiner Ansicht nach nicht vertretbar.


Der Bericht bzw die damit verbundene Arbeit ist ein Dank an all jene, die mir bei der Planung zu dieser Reise unterstuetzend zur Seite standen und Anregung fuer all jene, die ihre naechste Reise vor sich haben.


Danke fuers Mitlesen!
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von Kumulus »

W A H N S I N N !!!!

Ich bin mal wieder sprachlos, soooo schöne Aufnahmen. Den Bericht muss ich noch mal in aller Ruhe lesen; habe den erst einmal nur überflogen. Toll, Willi

Danke für die viele Arbeit mit dem Einstellen und Teilhaben.

Gruß
Martin
Bild
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Lofotenrundreise fuer Einsteiger

Beitrag von titho »

Ach war das schön - wie ein kleiner Urlaub...... :D

Vielen Dank für die tollen Bilder und den schönen Reisebericht

Gruß Bettina
Antworten