Hallo
bin neu hier im Forum,daher erstmal was zu mir.
Bin mit meiner Freundin mehrmals im Urlaub in Rogaland gewesen und wir beabsichtigen nun auszuwandern (dauert noch mind.1 Jahr)aber soll ja gut vorbereitet sein....
Nun meine Frage ist wie und unter welchen Bedingungen ich ein Boot in Norwegen nutzen kann wenn ich es nicht verzolle?Kann ich später wenn ich in Norwegen gemeldet bin ein Boot nutzen das meinen Eltern gehört(in BRD gemeldet ist)oder muss ich das dann auch verzollen?
Gruss an alle von Wolli....Slider1100
leider ist mein Norwegisch noch nicht so gut das ich das verstehe,und auf der deutschen Seite ists wohl nicht so ausführlich erklärt,da gibts auch keine berechnungen wie hoch die Gebuhren letztendlich sind...
für dich interessant aus dem Link ist folgendes:
1. Reguläre Einfuhr
Du bezahlst dabei die Bootsmotorsteuer (NKr 132,- pro PS, gilt nicht für Elektromotoren und Benzinmotoren unter 9 PS) und die Mehrwertsteuer von 24% (auf Bootswert incl. Bootsmotorsteuer).
2. Mittelfristige Einfuhr:
Umsonst, wenn man max. 6 Monate in Norge bleibt. Dann darf aber kein anderer Festansässiger das Boot lenken - das dürfte deine Frage beantworten, ob du das Boot nutzen kannst, wenn es von deinen Eltern eingeführt wird. Natürlich darf das Boot dann auch nicht in Norge verkauft werden, erwerbsmässiger Gebrauch ist ebenfalls ausgeschlossen
3. Einfuhr als Umzugsgut:
Umsonst, wenn du folgende Bedingungen erfüllen kannst:
- Du warst in den letzten 5 Jahren nicht wohnhaft in Norwegen.
- Boot darf nicht länger als 12 m sein.
- Das Boot muss in den letzten 12 Monaten vor Einfuhr in deinem Besitz gestanden haben (Problem Elternbesitz: schnell umschreiben!)
- Nach der Einfuhr/Verzollung darfst du das Boot dann 2 Jahre lang nicht verkaufen.
Schöne Grüsse und vilel Erfolg bei deinen Auswanderungsplänen,
Dann ists ja als Umzugsgut für mich am interressantesten...
Da es ein Segelbot ist hat sich das mit dem Motor ja auch erledigt...
Da hab ich nur noch eine Frage:Als Motor benutze ich gelegentlich einen Aussenborder (15PS)aber auch am Angelkahn,dieser befindet sich auch schon in Norwegen,aber Papiere hab ich keine davon,könnte das evtl.Probleme geben