Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von KaZi »

Dixi hat geschrieben:Hallo Karsten,

upps, was ist den Panzerband?
(aus NVA-Zeiten ?? :D )
VG
Dixi
Nee, nee, das ist schon von nach der Wende. Das ist ist grünes oder graues sehr
festes Gewebeklebeband. Hält wie die Sau, würde mein Nachbar sagen. :D
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Dixi »

okay, danke.
Ähnliches gab es auch in Zeiten davor, für die Fermeldetechnik in Ostzeiten.
Aber ich weis was Du meinst.
Grüße aus Sachsen nach MV
von
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von KaZi »

Dixi hat geschrieben:okay, danke.
Ähnliches gab es auch in Zeiten davor, für die Fermeldetechnik in Ostzeiten.
Aber ich weis was Du meinst.
Grüße aus Sachsen nach MV
von
Dixi
Ist zwar OT, aber ich würde es gern wissen. Sah das auch so aus?
Ich war bei den Funkern, da hatten wir so was nicht.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Dixi »

Ob es das bei der NVA gab, weis ich nicht
Ich habe als Fernmeldetechniker gearbeitet, also in derVEB - Wirtschaft.
Es war auch Gewebe drin in dem Plastikklebeband und sehr stabil um z. Bsp. Kabel zu fixieren. Eher aber schmal.
Ja und der Hersteller kam aus dem NSW und das Klebeband war limitiert. Man musste in der Warenausgabe schon den AG auf den Schein schreiben, sonst ga es NIX. Wie bei den Kabelbindern damals.
Also entweder für die bekannten "Uniform-Baustellen" oder da wo wir als VEB von "West-Unternehmen"als SUB hier eingesetzt wurden. Da bekamen wir auch mal ne HILTI, um besser in Beton bohren zu können.
Irgendwie gab es DM für den Staat, für den VEB wohl nicht, oder vielleicht für das Kombinat.?????
Leider fallen mir gerade nicht die Begriffe für die o.a. aufgeführten verschieden Knden ein.
Das eine waren wohl NSW-Projekte, also wo wir hier in der DDR als SUB für "Investoren" gearbeitet haben, naja das andere halt NVA, Polizei, etc.
Aber gut, beenden wir das Thema hier, gern als PN. Es weicht vom Start-Thema doch ab.
Wird sonst ne "Privat-Plauderei" :roll: :lol:
VG
Dixi
Zuletzt geändert von Dixi am Mi, 20. Aug 2014, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meide Orte schöner Erinnerungen !
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von KaZi »

Alles klar. Danke für die Info. :)
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Guillet2
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 06. Aug 2014, 9:50

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Guillet2 »

Das es alles notdürftig zusammen hält kann ich blind unterschreiben, vergangenes Jahr haben wir damit erst einen angeknabberten Schlauch "repariert"... ;)

Also das gehört definitiv zum Inventar! :wink:
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Julindi »

Hei hei,
so Kleinkram wie:
ein gutes scharfes großes Messer, Brotmesser, Dosen-/Flaschenöffner, Streichhölzer/Feuerzeug, Klopapier, Zewa, Ersatzsicherungen+Reservebirnen für's Auto, Klappspaten, Wasserkanister, Müllbeutel, Handtücher, Waschmittel aus der Tube, ... und die übliche "Küchenausrüstung" sind bei uns immer an Bord :D

VIele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Guillet2
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 06. Aug 2014, 9:50

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Guillet2 »

Julindi hat geschrieben:Hei hei,
so Kleinkram wie:
ein gutes scharfes großes Messer, Brotmesser, Dosen-/Flaschenöffner, Streichhölzer/Feuerzeug, Klopapier, Zewa, Ersatzsicherungen+Reservebirnen für's Auto, Klappspaten, Wasserkanister, Müllbeutel, Handtücher, Waschmittel aus der Tube, ... und die übliche "Küchenausrüstung" sind bei uns immer an Bord :D

VIele Grüße,
Jule
.. damit der Weltuntergang kommen kann? ;)

Spass beiseite, gut ausgerüstet seid ihr da, werd ich mir ne Scheibe von abschneiden ;-)
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Julindi »

Julindi hat geschrieben:gut ausgerüstet seid ihr da
... ja, nach 5 Urlauben weiß man die kleinen Dinge zu schätzen... und is ja nur Kleinkram, braucht ja keinen Platz :)

.... und den noch nicht benötigten Klappspaten will mein Mann immer mitnehmen... :wink: ich weiß auch nicht, was er damit will :lol:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von KaZi »

Wahrscheinlich will er den ausgraben, wie die Schoschonen den Klappstuhl. :wink:

Spaß beiseite, den habe ich auch mit. (Noch aus Altbeständen.) :lol:
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Gudrun »

Klappspaten hab ich vor Jahren einmal versucht zu benutzen, wegen der menschlichen Ausscheidungen. Bin nicht weit (bzw. tief) gekommen und hab es mir verkniffen. Aber: der Spaten muss mit. Und der Kleinkram auch, denn ohne den wär es wirklich schwierig. Ich hab immer Klammern dabei.

Grüße Gudrun
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 553
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Guido QQ »

Gudrun hat geschrieben:Klappspaten hab ich vor Jahren einmal versucht zu benutzen, wegen der menschlichen Ausscheidungen. Bin nicht weit (bzw. tief) gekommen und hab es mir verkniffen. Aber: der Spaten muss mit. Und der Kleinkram auch, denn ohne den wär es wirklich schwierig. Ich hab immer Klammern dabei.

Grüße Gudrun
Bei der vorherrschenden geologischen Beschaffenheit Norwegens brauchst Du da eher ein Stängchen Dynamit... :lol:
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von Julindi »

Guido QQ hat geschrieben:brauchst Du da eher ein Stängchen Dynamit
....GUTE IDEE für den nächsten Urlaub, werde das meinem Göttergatten gleich mal vorschlagen :lol:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von KaZi »

Dann haben wir die nächste Terrorwarnung. :shock:
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
AndyB
Beiträge: 6
Registriert: Do, 06. Nov 2014, 10:39

Re: Campingmöbel / Ausrüstung - Tipps?

Beitrag von AndyB »

Hei! Wir haben ungefähr das Gleiche vor und suchen noch den Gaskocher unseres Vertrauens.
Hat jemand mit dem Erfahrung?

Campingaz Vario Deluxe

Bietet meiner Meinung nach genug Platz eine ordentliche Pfanne und einen Topf nebeneinander zu bekommen, hat den Windschutz mit dabei und einen sicheren Stand durch breite Fläche.
Da wir mit dem Auto unterwegs sein werden, ist das Packmaß nicht ganz so wichtig und ein kleiner "Kartuschenkocher" mit passendem kleinen Geschirr ist vorhanden, sollten wir sowas auf Wanderungen doch mal brauchen.
Der hier wäre eher fürs "Basislager" gedacht. Werden uns das Jack Wolfskin Time Tunnel 3 RT holen und dann zwischen Auto und Zelt das Tarp spannen.
bei einer Aspide von ca. 1,80 × 1,80 sollte auch bei Regen das Kochen unter der Belüftung/offener Moskitonetztür (Mit ausreichend Abstand zur Zelltwand ;) ) möglich sein.
So Dinge wie Beine zum Aufstellen oder der Toaster sind Firlefanz, klar, aber die Beine sind bei gutem Wetter vielleicht ganz angenehm, wenn man nicht dauernd beim Kochen knien muss...

Hat den denn vielleicht jemand und kann was zu Leistung/Verbrauch sagen?

Gruß Andy
Antworten