Statoil Kaffeebecher

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.
Antworten
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Pfalzcamper »

Wird das Thema in Deutschland medienwirksam aufgehuebscht oder wars wirklich so schlimm?

http://www.abendblatt.de/vermischtes/ar ... echer.html

http://www.greenpeace-magazin.de/tagest ... die-palme/

Und ist er weiterhin aus Plastik?
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Schnettel »

Ob's so schlimm war, weiß ich nicht, da ich keinen hab.
Aber es gibt einen neuen:
http://www.mynewsdesk.com/no/statoil-no ... er-1008306
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Pfalzcamper »

Also entgegen dem deutschen Bericht doch ein Austausch :D

Mal sehen, ob es die in 3 Wochen noch gibt oder ob sie schon ausverkauft sind.

Danke Schnettel!
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Dixi »

An den Statoil Tankestellen wo ich getankt habe, standen Berge von Kaffeebechern ( in Verpackung ) rum.
Glaube also nicht das die so schnell ausverkauft sind.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Pfalzcamper »

Von diesen neuen, die Schnettel verlinkt hat?
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Dixi »

Ich habe die Verpackung nicht geöffnet, d.h. ich kann es nicht sagen.
Kunden die Kaffee in einen Statoil - Becher gefüllt haben hatten aber (glaube ich) einen weißen Becher.
Der verlinkte sieht ja aus wie Metall (Aluminium).
Ich kann aber mal nachschauen, wenn ich das nächste Mal bei Statiol tanke, wobei:
Gestern links Shell (15,19 nok), rechts Statoil (16,09 nok) jeweils l / Super.
Nun rate mal wo ich getankt habe?

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Pfalzcamper »

Aral? :lol:

Na ich schau mir das vor Ort einfach an. Waere als Souvenir recht nett. Lohnen kann es sowieso nicht bei hoechstens 5X tanken.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Dixi »

Genau,
Du kannst aber auch Kaffee nachfüllen ohne zu tanken. :-? :-? :-?
Zumindest habe ich in Svolvaer jemand mit 2 Becher in die Statoil-Tanke gehen sehen und er hat "Kaffee getankt" ohne Benzin/Diesel zu kaufen.
Aber wie auch immer, mit WOMO lohnt sich das doch eh nicht. Da hast Du ja die Kaffeemaschine an Bord nd nur wegen dem Becher ?
Selbst bei uns im PKW gibt es im Notfall nen lölichen Kaffee mit dem 12 V Wasserkocher zubereitet.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von meister-matze »

Ähm, die Artikel sind vom Januar und da war das auch hier in Nordnorwegen Thema im Dorf. ;) Es wurde bemängelt, dass die Becher sehr leicht kaputt gehen (klar, sind ja aus Plastik) und auch den kalten Temperaturen hier nicht Stand halten. Irgendwann wurde deshalb die Version aus Metall eingeführt. Verkauft werden wohl beide noch und ich glaube der aus Metall ist auch teurer?

Ich persönlich hatte keine großartigen Probleme mit dem Becher. Fand aber schon, dass - besonders im tiefsten Winter - der Kaffee schnell kalt wurde.

Das schöne ist ja auch, dass man nicht nur Kaffee damit bekommt. Ich fülle entweder Wiener Melange oder Sjokolade rein.

Als wir 2012 4 Monate in Norwegen unterwegs waren, haben wir auch den Statoil Koppen gehabt und ihn fast täglich, manchmal mehrmals aufgefüllt und sicher nicht jedes mal getankt. ;) Das machen aber viele Norweger genauso. Oft ist die Tankstelle ja der einzige Anlaufpunkt für eine Pause und ein paar leckere Sjokobøller insbesondere je nördlicher man kommt. ;)

Der QR Code (vorher war es ja ein Strichcode?) wird übrigens garnicht gescannt. Bei uns zumindest kein einziges mal in den Jahren! Von daher Schwachsinn mit Bewegungsprofile.
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Pfalzcamper »

@Dixi: ich trinke gar keinen Kaffee und meine Frau schmeisst jeden Tag ihre Nespresso an, was bei mir zu Herzrasen ( ohne Koffein ) fuehrt, wenn ich sehe, wie die Batterieladung bei den 1.380 Watt runterr rauscht :D

Jetzt weisst du, warum wir nie laenger als 1 Tag stehen koennen :lol: ( Scherz )

Aber ich fand die frueheren Metallbecher als Souvenir einfach witzig. Von daher wird wieder einer gekauft, wenn wir einen abbekommen und dann mit Getraenken fuer den Junior betankt.

Extra an einer Tanke dafuer anhalten wuerde ich allerdings nicht. Da gibts schoenere Picknickplaetze :D

@Matze: ich denke auch, dass immer vielmehr aufgebauscht wird als ueberhaupt dahintersteckt. Aber das Thema Datensicherheit hat ja seit letztem Jahr nochmal ganz neue Dimensionen angenommen. Seis drum - soll ruhig ein Bewegungsprofil erfasst werden. Da steht zumindest bei Touris nichts anderes drin als im taeglichen Blog oder hinterher im Forenbericht :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Dixi »

Pfalzcamper hat geschrieben:Von diesen neuen, die Schnettel verlinkt hat?

Ja, es sind die neuen Becher die es zu kaufen gibt.
Statoil Svolvaer, zum Beispiel.
Nun geht es wieder südwärts.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Statoil Kaffeebecher

Beitrag von Pfalzcamper »

Danke schoen und gute Weiterfahrt :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Antworten