Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Antworten
vivarium
Beiträge: 4
Registriert: Do, 10. Jul 2014, 22:11

Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von vivarium »

Hallo,

meine (schwangere) Freundin, mein fast 3jähriger Sohn und ich sind in den kommenden zwei Wochen in Norwegen und würden gern eine Wanderung mit einer Übernachtung in einer Hütte machen; gerne natürlich auch als Rundweg "Parkplatz-Hütte-Parkplatz". Unser Problem ist natürlich, dass wir nur sehr wenig Strecke und Höhenmeter machen können. Ich trage den Kleinen in einer Kraxe und halte das ohne große Steigung auch eine Stunde am Stück aus. Aber auch wg. der Schwangerschaft sollte die Gesamtwanderstrecke pro Tag nicht mehr als zwei Stunden betragen. Wir wollen halt lieber etwas spazieren gehen, an Bächen und Seen und auf Wiesen herumspringen ohne groß Strecke machen zu müssen. Hat jemand da einen guten Tipp? Schon klar, dass es schwierig ist, soviel Natur wie möglich und eine Hütte haben zu wollen, wenn man nur so kurze Strecken schafft, aber vielleicht weiß ja jemand was.

Liebe Grüße,

Vivarium

Nachtrag: Hehe, man sollte schon schreiben, wo man hinwill: Werden die klassische Rundreise Kristiansand - Stavanger - Bergen - Sognefjord - Oslo machen und spekulieren natürlich idealerweise auf eine derartige Wanderung in der Hardangervidda o.ä.
Kvalvika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Do, 30. Mai 2013, 16:26

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von Kvalvika »

Bygdin-See in Oppland. Wanderung zur Torfinnsbuhytte (Übernachtung), easy am Seeufer entlang. Superschöner Weg. Zurück mit dem Boot. Oder andersherum.
https://www2.turistforeningen.no/trail. ... fo_id=6293
Alternativ: Gjendesheim - Memurubu - Gjendesheim, auch immer nett am See entlang und Bootstransfer. Übernachtung in beiden Hütten möglich.
http://www.memurubu.no/eng_gjende.html
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von Kumulus »

Ich bin im letzten Jahr die Tour "Hjølmaberget - Vivelid / Valurfossen - Hjølmaberget" gewandert. Die Vivelid Turisthytte liegt quasi auf der halben Strecke. Sehr schöne Wanderung und auch nicht so schwer.

Kannst du auch hier nachlesen: http://ut.no/tur/2.3938/


Ansonsten denke ich wäre ein Start und Ziel z. B. von der Grimsdalshytte im Naturpark Rondane ideal. Dort kannst du dir den Schwierigkeitsgrad selber aussuchen. Und von und zur Hytte nimmst du einfach das Auto.


http://ut.no/hytte/3.1756/
Bild
vivarium
Beiträge: 4
Registriert: Do, 10. Jul 2014, 22:11

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von vivarium »

Super, danke für die Hinweise! Die Hjolmaberget-Tour würde ich uns sogar zutrauen. Verstehe ich es richtig, dass der Weg über den Valurfossen eine etwas anstrengendere Alternativroute darstellt, die man ggf. auch auslassen kann? Wenn ja, ist der Weg eine Mehranstrenung wert oder ist es nur mehr von dem, was man auf dem kürzeren Weg auch sieht?

Dazu sind die anderen Orte als Ausgangspunkte (Bygdin, Gjendesheim) natürlich super. Man kann ja einfach ein bißchen am See entlangstreunern und dann gucken, wie weit man kommt. Sollte man in den Hütten wie Gjendesheim eher reservieren, v.a. wenn man ein Zimmer statt Schlafsaal (wg. Kind) haben will?
Vorfreude ist seeehr groß!
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von Kumulus »

vivarium hat geschrieben:Verstehe ich es richtig, dass der Weg über den Valurfossen eine etwas anstrengendere Alternativroute darstellt, die man ggf. auch auslassen kann?
Der "Umweg" zum Valurfossen ist anstrengend, weil die Wegmarkierungen fehlen. Und soooo dramatisch ist der Wasserfall nicht, dass sich das lohnt. Lass ihn aus und du hast eine schöne Tour.

Ein wenig zum Nachlesen dazu findest du auch in einem Reisebericht "Visit Eidfjord" unter På tur i Norge.
Bild
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von Katten »

Wie wäre es mit dieser Hütte? Da kannst Du auch hinfahren. Liegt aber etwas nördlich von Eurer Route, bei Oppdal.
http://ut.no/hytte/3.2243/
vennlig hilsen,
Katten
vivarium
Beiträge: 4
Registriert: Do, 10. Jul 2014, 22:11

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von vivarium »

Danke für die Infos. Sind für alle weiteren Tipps zu haben. Dann werden wir uns den Wasserfall wohl mal ersparen; ist ja auch nicht so, dass es keine anderen auf der Reise geben wird;-) Oppdal ist aber tatsächlich etwas weit nördlich. Ich denke, wir werden nicht wirklich höher als Jontunheimen kommen.
Kvalvika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 373
Registriert: Do, 30. Mai 2013, 16:26

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von Kvalvika »

vivarium hat geschrieben: Dazu sind die anderen Orte als Ausgangspunkte (Bygdin, Gjendesheim) natürlich super. Man kann ja einfach ein bißchen am See entlangstreunern und dann gucken, wie weit man kommt. Sollte man in den Hütten wie Gjendesheim eher reservieren, v.a. wenn man ein Zimmer statt Schlafsaal (wg. Kind) haben will?
Vorfreude ist seeehr groß!
Ja, ich würde reservieren. Gepäck könnt ihr auf den beiden Strecken übrigens mit dem Bot transportieren lassen, dann müsst ihr nur den Proviant schleppen. Und das Kind :) Wobei, wenn der Bursche bald 3 wird, dann kann er ja immer auch mal ein paar Meter laufen. Mein Sohn ist in dem Alter ca. 4 Kilometer gegangen, erst dann habe ich ihn in die Trage gepackt. Es musste nur spannend sein für ihn, auf breiten Waldautobahnen hat er sofort gestreikt. Aber bei den "Abnteuerwegen" in Norwegen war er dabei :)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von fcelch »

Hei,

hier hatte ich auch schon mal den Weg nach Vivili beschrieben:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... dlo#p71531

Ansonsten kann man auch in Rondane schöne Tagestouren zu Hütten machen. z.B. nach Smuksjöseter.

Für Abendessen, Übernachtung und Frühstück musst du als Nicht-DNT-Mitglied für 2 Erwachsene ca. 200 Euro einplanen.


Gruß,
FCElch
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von Kumulus »

fcelch hat geschrieben:Für Abendessen, Übernachtung und Frühstück musst du als Nicht-DNT-Mitglied für 2 Erwachsene ca. 200 Euro einplanen.
Kann es sein, dass du die Währungen vertauschst hast ?
Bild
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von fcelch »

Kumulus hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:Für Abendessen, Übernachtung und Frühstück musst du als Nicht-DNT-Mitglied für 2 Erwachsene ca. 200 Euro einplanen.
Kann es sein, dass du die Währungen vertauschst hast ?
Nein. Schau mal auf die Seite des DNT.
Ich weiss schon wovon ich rede.
vivarium
Beiträge: 4
Registriert: Do, 10. Jul 2014, 22:11

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von vivarium »

Nochmal danke für all die Tipps! Wir sind nun schon wieder zurück und hatten eine sehr schöne Zeit. Wir hatten die Hjolmaberget- und die Bygdin-Wanderung eigentlich fest eingeplant, aber leider hatte meine Freundin dann nach zwei Wanderungen (Preikestolen und Folgefonna) Probleme mit den Füßen, sodass wir keine weiteren Wanderungen mehr machen konnten. Waren aber froh, die beiden Touren geschafft zu haben, besonders Folgefonna war ziemlich abenteuerlich mit all den Seilen und Leitern. Wir werden wieder hinfahren und uns die Touren gut merken!
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Mit Kleinkind zu einer Hütte?

Beitrag von Katten »

:D Na, dann hattet Ihr scheinbar einen schönen Urlaub! Und gefallen hat es Euch, sonst würdet Ihr ja nicht wieder hinwollen :wink:
vennlig hilsen,
Katten
Antworten