Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
juleNO
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 04. Jul 2014, 9:59

Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Beitrag von juleNO »

Hallo an alle,

wir starten bald zu unserer 3-wöchigen Rundreise durch Südnorwegen mit dem Auto, am 07.August gehts los :-) .
Hierzu haben wir noch ein paar Fragen bzw. suchen noch nach verschiedenen Tips.

1. Stavanger: Wir sind hier 2,5 Tage. Einen Tag wollen wir auf den Preikestolen
Lohnt sich die Fahrt auf dem Lysefjord? Wenn ja, eure Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern und Touren? Muss man unbedingt vorbuchen? Eure Tips evtl auch für eine zweite (kleine) Wanderung in und um Stavanger? bzw. was ist um die Stadt herum noch sehenswert? Wo kann man das Auto am besten parken?

2. Hardangerfjord. Habe auf der visit Hardanger Seite einige nette Wanderungen entdeckt (haben hier 3 Tage). Wer war hier auch schon wandern und hat Ideen? (Normale Wanderungen, keine Trekking oder Klettertouren). z.B. die Wanderung zu den Wasserfällen

3. Unsere Fahrt führt uns über Jotunheimen. Lässt sich die (ich glaube RV55) übers Gebirge gut fahren? Habt ihr Ideen bzgl. einer Übernachtung in oder bei Lom (Richtung Geiranger)?

4. Eure Tips für leichtere Wanderungen in Geiranger? z.B. hinter die Wasserfälle oder zum Bergbauernhof oder auch in der Nähe von Eidsdal.

5. Molde/Kristiansund. Wo kann man hier (nicht zu teuer) aber ordentlich Essen gehen? Gibt es auf dem Weg zur Atlantikstraße außer Bud noch andere Orte die man gesehen haben soll?

6. Alesund. Auch hier sind Restauranttips und Parktips gefragt :-). Lohnt sich die Vogelinsel Runde Ende August? Papageientaucher sind da ja schon weg. War da schonmal jemand zu dieser Jahreszeit?

7. Alesund - Bergen. Wir wollen einen Zwischenstopp über Nacht machen. Entweder irgendwo auf halber Strecke oder evtl auch in Florö. Habt ihr Tips für die Übernachtung? Campinghütte, B&B oder Hotel.

8. Bergen. Ist jemand schon vom Floyen zum Ulriken gelaufen? Wieviel kostet ein Parkplatz in der Tiefgarage durchschnittlich? Gibt es Parktips?

Über alle Tips bezüglich der Strecke sind wir dankbar, auch wenn keine Frage dazu formuliert wurde. Manchmal weiß man ja nicht, dass man nach etwas fragen muss :-).

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten,

JuleNO
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Beitrag von fcelch »

Hei,

als erstes möchte ich schreiben das es besser ist nicht zu viel zu planen. Bloss nichts vorbuchen, sondern spontan entscheiden ob man wirklich 2 oder 3 Tage irgendwo bleiben will. Ich wüsste z.B. keinen Grund was man jetzt unbedingt in Stavanger 3 Tage soll.

Bei schlechtem Wetter lieber mal weiter fahren oder ins Museum, bei Sonne bleibt man auch mal gerne was länger statt den ganzen tag im Auto zu sitzen.

Auf jedem Campingplatz oder Hotel liegen Flyer mit Infos über Sehenswürdigkeiten in der Umgebung aus. Und in fast jedem Kaff gibt es eine Touristeninfo. So würde ich auch jeden Tag spontan über das "Programm" nachdenken. Eine Planung nach dem Motto: dort 3 Tage und dann dies und das anschauen......sowas klappt in Norwegen meist nicht und führt nachhher nur zu Druck und Stress.

Highlights gibts eh genug für 5 Urlaube, nimm einfach das mit was dir unterwegs über den Weg läuft.

- RV55 läßt sich gut fahren (wieso auch nicht?).
- Lysefjord finde ich für eine Bootsfahrt jetzt nicht so toll im Vergleich zu anderen Fjorden.
- Tipps für Übernachtungen: s.o., nichts buchen, unterwegs einfach das nächste ansteuern.

Gruß,
FCElch
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Beitrag von Jools »

6. Alesund. Auch hier sind Restauranttips und Parktips gefragt :-).
Das Café "Lyspunktet" ist ganz nett, oft gibt es auch Foto-Ausstellungen, Speisekarte hier: http://www.lyspunktet.as/lyspunktets-mat/
7. Alesund - Bergen. Wir wollen einen Zwischenstopp über Nacht machen. Entweder irgendwo auf halber Strecke oder evtl auch in Florö. Habt ihr Tips für die Übernachtung? Campinghütte, B&B oder Hotel.
Zwei sehr schöne Campingplätze mit Hütten (der erste ist toller und liegt spektakulär am Fusse zweier Gletscher, aber eben nicht direkt an der Strecke):
http://www.melkevoll.no
http://djuvikcamping.no
Ich stelle mich, um genau diese Strecke zu halbieren, allerdings i.d.R. auf einen grossen Parkplatz direkt an der E39, sehr idyllisch am Jølstravatnet und nur wenige km vom Huldefossen entfernt.
https://www.google.no/maps/@61.510892,6 ... QgeDYA!2e0
8. Bergen. Ist jemand schon vom Floyen zum Ulriken gelaufen?
Die meisten laufen andersherum. Dauert ca. 4 Stunden und ist gut ausgeschildert. Lohnt sich!
Wieviel kostet ein Parkplatz in der Tiefgarage durchschnittlich? Gibt es Parktips?
Ab 17 Uhr könnt Ihr an einigen Stellen in der Innenstadt umsonst parken, z.B. in der Christian Sundts Gate. Tiefgaragenpreise hier: http://www.bergenparkering.no/parkeringshus/ (20-30 Kronen pro Stunde)

Gute Reise!
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Beitrag von Julindi »

Hi Jule,
juleNO hat geschrieben:2. Hardangerfjord.
wir waren gerade am Hardanger und ich fand diese Seite sehr informativ:
http://www.visitsunnhordland.no/de/ERLEBEN/Wandern/
- hier sind viele Wanderungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad beschrieben
juleNO hat geschrieben:5. Molde/Kristiansund. Gibt es auf dem Weg zur Atlantikstraße außer Bud noch andere Orte die man gesehen haben soll?
Ja :) , die Trollkirche (schau mal hier auf der Seite gibt es diese Wanderung bei den Kurztouren - da sind noch weitere interessante Wanderungen drin)

Wenn du magst, kannst dich ja mal auf meiner HP umschauen (siehe Signatur), da siehst du die Strecken, die wir gefahren sind und was wir uns angeschaut haben.
Wir sind generell eher die "Städtemeider" :wink:
fcelch hat geschrieben:nichts buchen, unterwegs einfach das nächste ansteuern
... das ist eigentlich das Wichtigste - wo's gefällt anhalten und bleiben, bei schlechtem Wetter weiter fahren. Wo das Wetter gut/schlecht ist kann man ja unterwegs immer checken, z.B. unter http://www.yr.no

Viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
ChrisHeil
Beiträge: 7
Registriert: Di, 07. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Beitrag von ChrisHeil »

Zu 3: Klares: Ja, die Jotunheimen-Reichsstraßen (R) sind dort super ausgebaut, sind mit dem Auto - und ich denke auch mit dem Mobil - gut befahrbar. Für die Region habe ich hier was für euch, wenn es irgendwie geht, schaut euch das Sognefjell an (liegt an der R55), hat mich umgehauen da oben: http://doktorsblog.de/2014/07/02/panora ... ellsveien/ Wenn es zeitlich geht, nehmt die beschriebene "Abkürzung", auch diese Straße kostet, glaube 6€ nur via Kreditkarte, lohnt aber allemal, kostet aber auch Zeit.
http://doktorsblog.de/ - Internetmagie, Kunst, Wandern, Outdoor, Movies, Mukke und Liebe.
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Beitrag von Ronald »

Moin,

1. Fahrt auf dem Lysefjord lohnt sich. Nehmt den kleineren Ausflugsdampfer, damit haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Stavanger hat zwei Altstädte, jeweils links und rechts des Vågen, beide sollte man ablaufen. Der Dom ist sehenswert und bei Regen ebenfalls das Ölmuseum. Ebenso sehenswert ist das Hermetikkmuseum, aus der Zeit, als hier noch Sardinen abgepackt wurden.
Parken: Wir waren ohne Auto dort.
Sehens- und besuchenswert ist „Skagen bageri“ mit einer Original-Inneneinrichtung aus alten Zeiten.

2. –

3. -

4. Leider sind wir keine Wanderer.
Aber hier lohnt sich ein Blick auf
http://www.nasjonaleturistveger.no/de/hardangervidda

5. Molde: Egon
Ja, einen Abstecher zur Kvernes Stabkirche auf Averøya sollte man machen. Nach der Ausfahrt aus dem Tunnel auf dem RV 64 bei Bruhagen auf den FV 247 links abbiegen.
Ansonsten lohnt sich ein Blick auf die Seite der nasjonale turistveger (deutsch)
http://www.nasjonaleturistveger.no/de/atlanterhavsvegen

6. –

7. Wir haben in Førde im Quality Hotel übernachtet ca 197 EUR / 1.470 NOK. Man sollte ein Zimmer nach hinten erfragen, da das Hotel direkt an der Straße liegt. Das Essen und das Frühstück waren sehr gut, der Empfang sehr nett und freundlich. Parkplatz am Hotel hinten.

8. Bergen
Einfach mal reinschauen
http://www.bergenparkering.no/deutsch/

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Beitrag von Jools »

Ronald hat geschrieben: 5. Molde: Egon
ist eine Kette mit 16 Restaurants in ganz Norwegen. Ich finde es nicht berauschend und vor allem ziemlich langweilig vom Ambiente her, aber so oder so gibt es hier die Speisekarte, auch auf deutsch: http://egon.no/Menyen
kira
Beiträge: 10
Registriert: So, 04. Jul 2004, 16:02

Re: Eure Tips zu unserer Südnorwegenreise im August

Beitrag von kira »

Hi JuleNO,

Zu 1.: In Stavanger hat uns das Ölmuseum super gefallen. Dort in der Nähe gab's auch Möglichkeiten zum Parken.

Zu 3. Die RV55 übers Gebirge ist überhaupt kein Problem. Zwischen Lom und Geiranger haben wir schon oft übernachtet. Ein super Preisleistungsverhältnis bekommt man am Bispen Camping (http://bispencamping.net/). Dort hat man uns nach telefonischer Anfrage auch schon mal den Schlüssel hinterlegt, weil wir erst spätabends angekommen sind. Nicht ganz so günstig aber dafür spektakulär mit seinem Wildwasser-Schwimmbad und urigen Blockhäusern ist der Dønfoss Camping (http://www.donfosscamping.no/). Auf der Strecke Lom-Geiranger gibt's eh jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten. Auch auf der Hochebene (Grotli) hatten wir schon gute Hütten.

Zu 5. Auf dem Weg Molde-Kristiansund würde ich auch unbedingt die Trollkyrkja empfehlen. Der Aufstieg ist nicht zu unterschätzen und ohne Taschenlampe kann man's grad bleiben lassen. Aber die Höhlen sind einzigartig.

Gruß,
kira.
Antworten