Wer bereit ist, viel Geld auszugeben, der braucht keine Kompaktkamera kaufen. Die Ausrüstung von Andreas schlägt mit ca. 3000 Euro zu buche, dass er da nicht mehr auf eine Kompakte umsteigen will ist doch verständlich.Guido QQ hat geschrieben:Eine Knipskiste (Kompaktkamera) kommt mir nicht mehr ins Haus.


Bei RAW Fotos werden die "Rohdaten" der Kamera gespeichert. Die Bilddateien sind viel größer als JPG (18-25 MB pro Foto) und müssen "entwickelt", also z.B. zu JPG konvertiert werden. Die Programme dafür liegen den Kameras meistens dabei, Du brauchst also zunächst kein Lightroom. Vorteil dabei ist u.a., dass Du nachträglich Einstellungen an der Belichtung ändern kannst. Das alles erfordert aber eine Bearbeitung am PC.
Bei JPG sind die Rohdaten bereits in der Kamera zu einem Bild verarbeitet und komprimiert. Bei Canon Kameras ist dann der blaue Himmel etwas intensiver, andere Fabrikate erzeugen schönere Hautfarben

Wenn die (kompakte) Kamera manuelle Einstellungen bietet, habe ich bereits viele Möglichkeiten zur kreativen Bildgestaltung. Mit einem Stativ gelingen dann sogar Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel. Mir hatte vor einigen Jahren auch die Lumix FZ 50 gefallen. Die hatte alle Einstellmöglichkeiten einer DSLR, Display und Sucher, außerdem manuellen Zoom und manuelle Schärfeeinstellung.
Guido, Du vermisst wahrscheinlich eher ein langes Tele. Da gibt es ja viele Kompakte in der Preisklasse bis 500 Euro.
Wenn Du allerdings Spaß am Fotografieren hast, für ein gutes Foto auch mal 2-3 Stunden an einem Wasserfall wartest, bis die Wolken weg sind


Gruß,
Mainline
Wenn ich die Fotos meiner Frau anschaue, frage ich mich oft, warum ich das ganze Fotozeug im Rucksack mitschleppe....
