Hallo Norwegenfreunde,
bitte nicht stöhnen! Ich weiß, dass dieses/ein ähnliches Thema bereits öfter diskutiert wurde, die Beiträge sind aber schon recht alt und ich habe ein konkretes Problem. Daher würde ich mich freuen, wenn die Frage zu gelassen wird: Ich weiß, dass die CKE in Norwegen NICHT Pflicht ist. ABER: Wir müssen auf der Rückreise in Norddänemark übernachten. Der DK-Campingführer, den ich habe, behauptet, dass die CKE auf allen dänischen Plätzen Pflicht ist. Der angefragte Platz besteht auch darauf. Ich müsste sie also spätestens für die letzte Nacht erwerben. Da kann ich sie doch auch für 12 EUR beim ADAC bestellen und vielleicht noch irgendwo Rabatt bekommen, oder? Es sei denn, es gibt nahe Hirtshals doch schöne Plätze, die keine CKE verlangen. Was habt Ihr für Erfahrungen? Es fahren ja viele über Dänemark zurück.
Vielen Dank im voraus
Die Neulinge
Camping Key Europe (CKE)
Re: Camping Key Europe (CKE)
Wir haben beim Buchen der Fähre Kiel - Göteborg bei Stenaline Rabatt mit dieser Karte bekommen.
Lg. Sibylle
Lg. Sibylle
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 2078
- Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52
Re: Camping Key Europe (CKE)
Wenn ein Platz KONKRET auf die Karte besteht, dann besorge sie dir vorher schon in Ruhe beim ADAC, sofern du dir ganz sicher bist, dass du diesen Platz ansteuern wirst.
...oftmals kommt es ja eh anders als man "plant"
...oftmals kommt es ja eh anders als man "plant"

_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Camping Key Europe (CKE)
Wir hatten die Karte für Herbst 2012 auch gekauft und sie wurde in Norwegen auch tatsächlich auf einem Campingplatz verlangt. Und bei einer Attraktion, bei der man Rabatt bekommen sollte (mir fällt nur nicht mehr ein, wo das war), wussten die nix davon und wir haben den Rabatt nicht bekommen...
Hmm, das hilft dir allerdings zu deiner Frage bzgl. Norddänemark nicht wirklich weiter...

Hmm, das hilft dir allerdings zu deiner Frage bzgl. Norddänemark nicht wirklich weiter...

Re: Camping Key Europe (CKE)
Moin,neuling2014 hat geschrieben:Hallo Norwegenfreunde,
...Ich weiß, dass die CKE in Norwegen NICHT Pflicht ist. ABER: Wir müssen auf der Rückreise in Norddänemark übernachten. Der DK-Campingführer, den ich habe, behauptet, dass die CKE auf allen dänischen Plätzen Pflicht ist. Der angefragte Platz besteht auch darauf. Ich müsste sie also spätestens für die letzte Nacht erwerben. Da kann ich sie doch auch für 12 EUR beim ADAC bestellen und vielleicht noch irgendwo Rabatt bekommen, oder? Es sei denn, es gibt nahe Hirtshals doch schöne Plätze, die keine CKE verlangen. Was habt Ihr für Erfahrungen? ...
die Campingkarte ist eigentlich nirgendwo Pflicht! Die Kartenorganisation, die es z.B. in Dänemark oder in Schweden gibt, macht einen Vertrag mit bestimmten Campingplätzen. Der Campingplatzbetreiber verpflichtet sich nur Gäste aufzunehmen die vorher die Karte gekauft haben. Im Gegenzug wird der Platz dafür auf einem Campingführer gelistet. Der Campingführer zeigt natürlich nur die Plätze, die an die Kartenoranisation angeschlossen sind. Und die Kartenorganisation verdient einen Riesenbatzen Geld, weil offensichtlich deutsche Touris offensichtlich ganz wild darauf sind eine solche Karte zu erwerben. (Ich plane für das nächste Jahr übrigens eine Supermarkt-Karte. Wer dann in Dänemark im Supermarkt einkaufen möchte, muß sich vorher bei mir eine Karte besorgen.




Es gibt aber genügend andere Plätze!!! Meist sind es sogar die schöneren: http://www.f-camping.dk/
Herunterscrollen, dann erscheint die Übersichtskarte mit den freien Plätzen.
http://goo.gl/maps/N9J2
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Camping Key Europe (CKE)
Falls wirklich mal jemand auf die Karte bestehen sollte würde ich woanders hin fahren.
In N hat noch nie jemand danach gefragt.
In Schweden einmal 1998.
In N hat noch nie jemand danach gefragt.
In Schweden einmal 1998.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Camping Key Europe (CKE)
Ach watt, Gundhar. Hast du deine Meinung etwa geändert?gundhar hat geschrieben:die Campingkarte ist eigentlich nirgendwo Pflicht!
Ich zitiere dich mal aus einem früheren Thema, wo du mit soviel Falschinformationen zu totaler Verunsicherung beigetragen hast:
Zu deiner Verteidigung füge ich hinzu, dass du ja nur von "gelisteten Plätzen" gesprochen hattest.gundhar hat geschrieben:Daraus geht wohl eindeutig hervor, daß auf den gelisteten Plätzen (nicht Ferienhaussiedlungen) die Campingkarte verlangt wird bzw. verlangt werden kann.

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr, 17. Jan 2014, 15:33
Re: Camping Key Europe (CKE)
Vielen Dank, Gundhar, für diesen Tipp/Link. Ihr Norwegenkenner seid die besten! Da wären wir nie alleine hingekommen. Ein "freier" Platz liegt tatsächlich gleich neben dem ursprünglich geplanten, CKE-pflichtigen. Der Weg zum Strand ist zwar ein paar Meter weiter, aber wenn ich damit etwas gegen ein "Kartenkartell" tun kann, nehmen wir das in Kauf.Es gibt aber genügend andere Plätze!!! Meist sind es sogar die schöneren: http://www.f-camping.dk/
Herunterscrollen, dann erscheint die Übersichtskarte mit den freien Plätzen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1385
- Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 17:04
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Camping Key Europe (CKE)
Wir hatten die Karte mehr oder weniger aus Unwissenheit und Verunsicherung für den 1. Norge Urlaub beim ADAC erworben.
Der eingestrichene Rabatt auf CP´s lag EUR 2-3 unter dem Kartenpreis.
Auf zwei CP´s konnte man beschleunigt einchecken, da dort die Karte eingelesen wurde.
Aber wirklich gefragt danach wurden wir auf keinem CP.
Dieses Jahr nutzen wir Finnlines und Stenaline, und da gibt es gute Rabatte bis zu 20%.
Da ist der Anschaffungspreis von EUR 12,- schnell eingespart.
Also, wer Fähren nutzt wo die CKE zu Rabatten führt, KANN man sich das überlegen.
Aber nur um auf CP´s zu dürfen,......
Grüße
Der eingestrichene Rabatt auf CP´s lag EUR 2-3 unter dem Kartenpreis.
Auf zwei CP´s konnte man beschleunigt einchecken, da dort die Karte eingelesen wurde.
Aber wirklich gefragt danach wurden wir auf keinem CP.
Dieses Jahr nutzen wir Finnlines und Stenaline, und da gibt es gute Rabatte bis zu 20%.
Da ist der Anschaffungspreis von EUR 12,- schnell eingespart.

Also, wer Fähren nutzt wo die CKE zu Rabatten führt, KANN man sich das überlegen.
Aber nur um auf CP´s zu dürfen,......

Grüße