
wenn ich auf deutschlands weiten autobahnen oder norwegens idyllischen gebirgsstraßen einem unbgekannten kennzeichen begegne, frag ich mich auch, woher es kommt. es passiert sogar schon ab und zu, dass ich in der stadt die straße überquere, nur um auf der anderen seite die herkunft eines autos zu identifizieren. logisch, dass das übertrieben ist, aber es gibt sicher noch mehr unsinnige beschäftigungen.
und wenn es bei dieser frage noch zusätzlich einen ernsthaften ansatz gibt, wie der genannte punkt haftung etc, dann kann man sich doch gern dem zeitvertreib hingeben. andere leute kaufen sich rätselhefte - da haben wirs doch noch besser getroffen

und wenns dem autohaus nicht passt, kanns sich ja selbst beschweren.
wahrscheinlich sind wir hier gerade den illuminaten auf der spur, oder haben den dienstwagen einer geheimen deutsch-norwegischen militärbasis aufgespürt

also, lass den "amateurdetektiven" (danke übrigens für die herabsetzung all jener, die einfach nur neugierig waren) doch ihren spaß.